stadtgebiet

Beiträge zum Thema stadtgebiet

Ratgeber
Wenn die Hausmittel nicht mehr reichen, dann sind die Apotheken an den Notdiensten im Stadtgebiet auch in der Nacht für ihre Kunden da. | Foto: Symbolfoto Shutterstock

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 12. bis 18. Februar

Apotheken Samstag, 12. Februar: Apotheke am Sonnenwall, Sonnenwall 10, Stadtmitte, Tel. 0203/22363; Basar-Apotheke, Von-der-Mark-Str. 72, Meiderich, Tel. 0203/450360; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 336, Beeck, Tel. 0203/462439; Regatta-Apotheke, Wedauer Str. 389, Wedau, Tel. 0203/720600; Sonntag, 13. Februar: Glocken-Apotheke, Mülheimer Str. 124, Neudorf, Tel. 0203/357537; Kuchler Apotheke - Kuchler Pries OHG, Franz-Lenze-Platz 58, Walsum, Tel. 0203/471513; Rheinland-Apotheke OHG,...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Ratgeber
Im Impfzelt am Hauptbahnhof in der Stadtmitte besteht weiterhin die Möglichkeit sich zum Schutz gegen das Coronavirus impfen zu lassen. | Foto: Martin Möller / Funke Foto Services

Dezentrale und stationäre Impfangebote
Verlängerung der Maskenpflicht auf Bauernmarkt und Wochenmärkten

Die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Maske (sogenannte OP-Maske) auf dem Bauernmarkt in der Innenstadt sowie allen anderen Wochenmärkten in den Stadtteilen wird zunächst bis zum Ablauf des 9. März verlängert und gilt zu den jeweiligen Marktzeiten. Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten an: Montag, 14. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Evangelische Kirchengemeinde Homberg, Wilhelmstraße 55, Homberg. Dienstag, 15. Februar,...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Ratgeber
Beratung und Service bieten die Apotheken zu den Notdiensten auch in den Nächten. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 5. bis 11. Februar

Apotheken Samstag, 5. Februar: Arkaden-Apotheke, Wanheimer Str. 28, Hochfeld, Tel. 0203/661572; Apotheke am Friedrichsplatz, Fabrikstr. 53, Ruhrort, Tel. 0203/82753; Ratingsee-Apotheke, Emmericher Str. 150C, Meiderich, Tel. 0203/429470; Kuchler Apotheke am Schwan OHG, Friedrich-Ebert-Str. 16, Walsum, Tel. 0203/400655; Sonntag, 6. Februar: Schiller-Apotheke, Kardinal-Galen-Str. 45, Altstadt, Tel. 0203/337711; Haus-Knipp-Apotheke, Haus-Knipp-Str. 25A, Beeckerwerth, Tel. 0203/870726; Apotheke am...

  • Duisburg
  • 04.02.22
Ratgeber
Im Stadtgebiet gibt es auch in der kommenden Woche Angebote an verschiedenen Standorten, um sich zum Schutz gegen das Coronavirus impfen zu lassen. | Foto: AOK

Freiwillig und kostenlos
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg / Kinderimpfungen / Ausstellung Impfzertifikate

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten an: Montag, 7. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Evangelische Kirchengemeinde Homberg, Wilhelmstraße 55, Homberg; Dienstag, 8. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, Hamborn; Mittwoch, 9. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Christuskirche Rheinhausen, Friedenstraße 3, Rheinhausen; Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr: AOK Rheinland, Falkstraße 35-41, Duissern; Freitag,...

  • Duisburg
  • 04.02.22
Ratgeber
Der "Streifenwagen" der Polizei Mettmann ist in der kommenden Woche im Hildener Stadtgebiet anzutreffen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Angebot der Polizei für Bürger im Kreisgebiet
"Streifenwagen" macht Halt in Hilden

Seit Ende November 2021 tourt er durch das Kreisgebiet und ist ein echter Hingucker: Der "Streifenwagen" der Kreispolizeibehörde Mettmann. Mit dem auffälligen Fahrzeug sind die Beamtinnen und Beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes unterwegs und wollen mit den Bürgern dort ins Gespräch kommen, wo sie sich im alltäglichen Leben aufhalten. In der kommenden Woche ist der "Streifenwagen" im Hildener Stadtgebiet anzutreffen. An folgenden Standorten freuen sich die Bezirksdienstbeamtinnen und...

  • Hilden
  • 02.02.22
Blaulicht
Einbrecher verschafften sich Zugang zu mehreren Corona-Teststationen im Stadtgebiet und stahlen unter anderem Trinkgeld und Laptops. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Einbrüche in mehrere Corona-Teststationen im Stadtgebiet

Unbekannte sind in der Nacht zum Sonntag (30. Januar) in vier Corona-Teststationen eingebrochen. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten besteht, wird derzeit geprüft. Gleich dreimal schlugen Täter in Walsum zu: Auf dem Gelände einer Tankstelle auf der Friedrich-Ebert-Straße stahlen sie ein Tablet aus einem Container. Zwei Kilometer weiter auf dem Parkplatz eines Sportvereins auf derselben Straße, nahmen Unbekannte eine Kaffeekasse gefüllt mit Trinkgeld mit. In einer Teststation auf...

  • Duisburg
  • 31.01.22
Blaulicht
Die Polizei meldete in der vergangenen Woche zahlreiche Einbrüche im Stadtgebiet. Von der Cola-Flasche über Werkzeug und Tablets bis hin zum hochwertigen E-Bike war an Beute für die Diebe alles dabei. | Foto: LK

Von der Cola bis zum E-Bike
Einbrecher lassen bei Einbrüchen im Stadtgebiet alles mitgehen

Vor Einbrechern ist nichts sicher. Bei mehreren Einbrüchen am Wochenende in Duisburg haben die Täter alles eingepackt, was sie tragen konnten. Von der Cola-Flasche über Werkzeug und Tablets bis hin zum hochwertigen E-Bike war alles dabei. In drei Fällen vom Wochenende (Samstag 29./Sonntag 30. Januar) in Obermarxloh (Goethestraße), Hochemmerich (Friedrich-Ebert-Straße) und Mittelmeiderich (Sommerstraße) haben sich die Täter durch Aufhebeln von Türen Zugang zu Wohnungen verschafft. Sie...

  • Duisburg
  • 31.01.22
Ratgeber
Der Inzidenzwert hat im Vergleich zur Vorwoche wieder einen Sprung gemacht. Die Lage an den Schulen und Kitas im Stadtgebiet spitzt sich weiter zu. | Foto: LK

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 1.458,2 – derzeit 5.441 Infizierte, 55.497 wieder Genesen, 817 Todesfälle – in Summe 61.755 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 61.755 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 817 Personen sind verstorben. 55.497 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 5.441 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle...

  • Duisburg
  • 31.01.22
Politik
Aufgrund von vielen positiven Fällen bleiben viele Gruppenräume in den Kitas der Stadt leer. Ver.di fordert für die Beschäftigten mehr Sicherheit. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Sicherheit für Kita-Beschäftigte
Stadt muss Nachvollziehbarkeit der Tests gewährleisten

Die Stadt Duisburg muss die Sicherheit ihrer Beschäftigten in den Kitas gewährleisten und dafür sorgen, dass diese nachvollziehen können, dass die Kinder tatsächlich negativ getestet sind. „Die Erzieher müssen sich bisher auf die Aussagen der Eltern verlassen und oft genug wird Ihnen durch die Blume gesagt, dass diese Aussagen nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen“, erklärt Gewerkschaftssekretär Markus Renner. Das Versagen der Landesregierung bei der Bereitstellung von PCR-Test-Kapazitäten...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Ratgeber
An den Notdiensten bieten die Apotheken im Stadtgebiet ihren Service auch nachts an. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 29. Januar bis 4. Februar

Apotheken Samstag, 29. Januar: Einhorn-Apotheke, Steinsche Gasse 34, Altstadt, Tel. 0203/21500; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 171, Walsum, Tel. 0203/491779; Adler-Apotheke, Walther-Rathenau-Str. 3, Rheinhausen, Tel. 02065/41394; Rosen-Apotheke, Wedauer Markt 1, Wedau, Tel. 0203/720412; Sonntag, 30. Januar: Bären-Apotheke, Wanheimer Str. 72, Hochfeld, Tel. 0203/609590; Adler-Apotheke Ruhrort, Neumarkt 18, Ruhrort, Tel. 0203/82791; Kuchler Apotheke am Kometenplatz OHG, Kometenplatz 29-33,...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Blaulicht
In der Altstadt wurde das Fahrzeug durch den Brand und die Löscharbeiten komplett zerstört. | Foto: Polizei Duisburg

Polizei sucht Zeugen
Sperrmüll, Auto und Papiertüte im Stadtgebiet in Brand

Am Mittwochnachmittag (26. Januar) rückte die Polizei Duisburg drei Mal aus, weil Unbekannte Sperrmüll, ein Auto und eine Papiertüte angezündet haben. In zwei Fällen kam auch die Feuerwehr zum Einsatzort. In einer Toreinfahrt auf der Wilfriedstraße in Marxloh brannte gegen 16:10 Uhr Sperrmüll. Darunter zwei Lattenroste und ein Schrank. Anwohner verständigten die Feuerwehr, die die Flammen löschte. Wenige Minuten später brannte auf der Straße Am Mühlenberg in der Altstadt ein Ford. Durch das...

  • Duisburg
  • 27.01.22
Ratgeber
Bei der gemeinsamen Impfaktion, von links: Dr. Torsten Kleefeld (Impfarzt), Oliver Hartmann (Regionaldirektor der AOK Rheinland), Timo Hofsähs (Impfarzt), Martin Murrack (Stadtdirektor und Krisenstabsleiter)
und Ludwig Hoeren (Leiter des Gesundheitsamtes). | Foto: Stadt Duisburg

Schließung von Impfstandorten
Gemeinsame Impfaktion der Stadt Duisburg mit der AOK Rheinland

Wie bereits in der letzten Woche angekündigt, hat die Stadt Duisburg gemeinsam mit der AOK Rheinland eine Impfaktion in der Geschäftsstelle an der Falkstraße in Duissern durchgeführt. Auch in Duisburg steigt die Anzahl der Corona-Infektionen täglich weiter an. So wurde am vergangenen Wochenende die Inzidenz von 1.000 überschritten und liegt aktuell bei 1.273,9. "Ich freue mich, dass wir mit der AOK Rheinland einen starken Partner an unserer Seite haben, der es uns ebenfalls ermöglicht, einen...

  • Duisburg
  • 27.01.22
Ratgeber
Der stadtweite Inzidenzwert liegt aufgrund der vielen Omikron-Fälle bei über eintausend. | Foto: LK

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 1.029,9 – derzeit 3.356 Infizierte, 50.196 wieder Genesen, 809 Todesfälle – in Summe 54.361 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 54.361 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 809 Personen sind verstorben. 50.196 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 3.356 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle...

  • Duisburg
  • 24.01.22
Blaulicht
Die Abarbeitung sämtlicher Öleinsätze mit einer Gesamtlänge von über einem Kilometer in Velbert-Mitte, Langenberg und Neviges dauerte - unter Mithilfe zahlreicher haupt- und ehrenamtlicher Einsatzkräfte und der technischen Betriebe Velbert - mehr als sieben Stunden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Velbert
6 Bilder

Vom PKW-Brand über Ölspuren bis zu zwei Vermissten
Velberter Feuerwehr startete arbeitsreich ins Wochenende

Einiges an Arbeit brachte Samstag, der 22. Januar, der Feuerwehr Velbert. Um 6 Uhr ertönte der erste Alarm des Tages. Die hauptamtliche Wache wurde zu einem PKW-Brand am Wordenbecker Weg nach Velbert-Birth entsendet. Bei Eintreffen stand das Fahrzeug im Vollbrand, konnte aber zügig mittels Schnellangriffsleitung und Schaumpistole von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht werden. Um 9.59 Uhr wurde die hauptamtliche Wache zusammen mit dem Rettungsdienst der Stadt Velbert zu einer hilflosen...

  • Velbert
  • 24.01.22
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird weiter zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: LK

Impfangebote der Stadt
Krisenstabsleiter appelliert an Einhaltung der Quarantäneregelungen

Aufgrund der weiterhin rasant ansteigenden Anzahl von Corona-Infektionen weist Krisenstabsleiter Martin Murrack erneut auf die Verpflichtung aus der Test- und Quarantäneverordnung hin. "Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Verbreitung des Virus zu verlangsamen, bitte ich nochmals alle Bürgerinnen und Bürger, die einen positiven PCR-Test haben, sich unmittelbar und eigenständig, auch ohne Anordnung des Gesundheitsamtes, in Isolation zu begeben. Auch beim Vorliegen eines positiven...

  • Duisburg
  • 23.01.22
Blaulicht
Der Polizei wurden innerhalb kürzester Zeit mehrere Einbrüche gemeldet. Vor allem im Westen der Stadt waren Einbrecher unterwegs. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Kripo ermittelt nach mehreren Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet

Siebenmal hebelten Unbekannte in den vergangenen beiden Tagen (20. und 21. Januar) Wohnungs-, Terrassentüren und Fenster auf, durchwühlten Schränke und stahlen unter anderem Schmuck und Elektrogeräte - zweimal davon blieb es bei einem Versuch. Ein 61-Jähriger schlug eine Gruppe unbekannter Täter in die Flucht. Er war mit seiner Frau im Dachgeschoss, während die Einbrecher die Eingangstüre seines Hauses auf der Brüderstraße in der Altstadt um 18 Uhr aufhebelten. Als er ein lautes Geräusch hörte,...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Ratgeber
Zu später Stunde bieten die Apotheken im Stadtgebiet Hilfe und Beratung. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 22. bis 28. Januar

Apotheken Samstag, 22. Januar: Marien-Apotheke, Fischerstr. 130, Wanheimerort, Tel. 0203/500650; Hansa-Apotheke, Mülheimer Str. 68, Neudorf, Tel. 0203/353068; Adler-Apotheke, Spichernstr. 38-42, Meiderich, Tel. 0203/442528; Flora-Apotheke, Kaiser-Friedrich-Str. 219, Röttgersbach, Tel. 0203/590523; Sonntag, 23. Januar: Revier Apotheke, Heuserstr. 2, Stadtmitte, Tel. 0203/39346888; Montan-Apotheke, Kaiser-Friedrich-Str. 39, Hamborn, Tel. 0203/402119; Ulmen-Apotheke, Uettelsheimer Weg 48, Homberg,...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Ratgeber
Die Fallzahlen für die Stadt befinden sich, wie im gesamten Bundesgebiet, auf Rekordniveau. Das Gesundheitsamt registriert dabei fast nur noch Omicron Fälle. | Foto: Pixabay

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 668,9 – derzeit 2.268 Infizierte, 46.152 wieder Genesen, 804 Todesfälle – in Summe 49.224 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 49.224 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 804 Personen sind verstorben. 46.152 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 2.268 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle...

  • Duisburg
  • 17.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die DLRG freut sich immer über neue Mitglieder im Team, um für Nachwuchs im Bereich der Wasserrettung zu sorgen. | Foto: DLRG

Werde ehrenamtlicher Lebensretter in der DLRG
Wir suchen verantwortungsbewusste, zuverlässige und einsatzfreudige Kameraden jeden Alters, die ehrenamtlich die DLRG Mannschaft unterstützen wollen

„Im Rahmen unserer Aktion "Ganze halbe Seite" stellt sich heute die Initiative "Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)" selbst vor.“ Die DLRG wurde im Jahr 1913 in Leipzig unter dem Aspekt gegründet, Menschen vor dem Ertrinken "im unbekannten Element" Wasser zu schützen. Bereits 1916 begann in Duisburg eine DLRG Ortsgruppe ihre ehrenamtliche Arbeit und agiert seit 1974 unter dem DLRG Bezirk Duisburg in vier Ortsgruppen - Walsum, Homberg, Rheinhausen und Duisburg. Wir setzen uns dafür...

  • Duisburg
  • 15.01.22
  • 2
Ratgeber
Der SMS-Service erleichtert für die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes die Kontaktnachverfolgung und hat sich bereits in anderen Kommunen bewährt. | Foto: Stadt Duisburg

Coronavirus in Duisburg
Gesundheitsamt setzt SMS-Service zur Kontaktnachverfolgung ein

Die stark steigenden Inzidenzen stellen das Gesundheitsamt auch weiterhin vor große Herausforderungen in der Kontaktnachverfolgung. Um dem aktuellen pandemischen Geschehen täglich steigender Fallzahlen in der Kontaktnachverfolgung gerecht zu werden, wurde das System angepasst. Hierzu wird seit heute ein SMS-Service der Fa. CISS - Covid IT Solution genutzt. CISS unterstützt das Gesundheitsamt beim Erfassen von Daten und vereinfacht das Verfahren, Zeit und Aufwand werden gering gehalten. Diese...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Ratgeber
Mehr Tempo bei den Booster Impfungen wünschen sich die Verantwortlichen der Stadt. | Foto: Olaf Ziegler / FUNKE Foto Services

Duisburg fordert noch mehr Booster-Impfungen
Mehr Tempo zum Schutz in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten

Seit Beginn der Corona-Pandemie stellen die Stadt Duisburg und ihr Krisenstab den Schutz der besonders vulnerablen Duisburger in den Vordergrund. Insbesondere in den Pflegeeinrichtungen ist dies zunächst mit einem umfangreichen Test- und später mit einem entsprechenden Impfangebot umgesetzt worden. „Wir dürfen beim Schutz der besonders gefährdeten Menschen keinen Millimeter nachgeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sollten sich...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Ratgeber
Nach der Zustimmung im Bundesrat sind die neuen Corona-Quarantäneregeln bundesweit beschlossen worden. | Foto: Bundesregierung

Besondere Regelung für Schüler und Kinder
Gesundheitsamt setzt neue Quarantäneregelung ab sofort um

Nach der Zustimmung im Bundesrat sind die neuen Corona-Quarantäneregeln bundesweit beschlossen worden. Eine entsprechende Landesregelung für NRW wird in Kürze erwartet. Angesichts der rasant steigenden Fallzahlen auch in Duisburg wendet das Gesundheitsamt diese Regeln ab sofort an. Dies bedeutet: Infizierte und Kontaktpersonen erhalten 10 Tage Quarantäne oder häusliche Isolation. Die Quarantäne kann am 7. Tag durch einen negativen Schnelltest (nicht Selbsttest!) oder eine PCR beendet werden,...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird weiter zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: Symbolfoto AOK

Covid-19-Schutzimpfungen und Impfdokumentationen
Corona-Schutzimpfungen in Duisburg in KW 03/22

Die Stadt Duisburg bietet in der kommenden Woche wieder dezentrale Impfungen an folgenden Standorten jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr an: Montag, 17.01.: Katholisches Altenzentrum Beeckerwerth, Haus-Knipp-Str. 18, 47139 Duisburg 🔹 Dienstag, 18.01.: AGD Alevitische Gemeinde Duisburg e.V., Friedrich-Alfred-Str. 182, 47226 Duisburg 🔹 Mittwoch, 19.01.: Ditib Moschee Hüttenheim, An der Batterie 18, 47259 Duisburg 🔹 Donnerstag, 20.01.: Landschaftspark Duisburg-Nord, Gebläsehalle, Emscherstraße 71,...

  • Duisburg
  • 13.01.22
Blaulicht
Die Polizei warnt auch in den kommenden Tagen vor glatten Straßen. | Foto: LK

Behandlungen im Krankenhaus
Mehrere Glätteunfälle am Morgen im Stadtgebiet

Glatte Straßen haben zum Wochenstart für einige Unfälle in Duisburg gesorgt. In der Nacht zu Montag, 10. Januar, und in den Morgenstunden krachte es insgesamt etwa 30-mal auf den Straßen in der Stadt. Die meisten dieser Unfälle führt die Polizei auf das Wetter zurück. In sieben Fällen gab es Verletzte. Auf der Emmericher Straße in Meiderich stürzte gegen 5:55 Uhr eine 18-Jährige mit ihrem Mofa und verletzte sich am Bein. Ein Rettungswagen brachte die junge Frau ins Krankenhaus. Gegen 6:10 Uhr...

  • Duisburg
  • 10.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.