Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Politik
8 Bilder

Infos zu den Wahlergebnissen und der Wahlbeteiligung
Bürger aus Velbert und Heiligenhaus haben ihre Wahl getroffen

Ob in Velbert oder in Heiligenhaus - alle wahlberechtigten Bürger der beiden Städte waren am heutigen Sonntag dazu aufgerufen, ihre Wahl zu treffen - insofern sie dies nicht bereits in den vergangenen Tagen per Briefwahl erledigt haben. Konkret ging es um die Wahl des Landrates, um die Wahl des Kreistages, um die zukünftige Zusammensetzung des Stadtrates und in Velbert zudem um den künftigen Bürgermeister sowie den Integrationsrat. Insgesamt 40,89 Prozent der Wähler sprachen sich dafür aus,...

  • Velbert
  • 13.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Der neue geschäftsführende Fraktionsvorstand der CDU Ratsfraktion (v.l.): Thomas Kufen, Dirk Kalweit, Barbara Rörig

Neuer Fraktionsvorstand der CDU in Essen

CDU-Ratsfraktion mit neuer Führung Die CDU-Fraktion Essen hat ihren Fraktionsvorstand komplettiert. Barbara Rörig (Ratsfrau für Südviertel und Wasserturm) sowie Dirk Kalweit (Ratsherr für Byfang, Dilldorf und Kupferdreh) wurden zu den Stellvertretern des Fraktionsvorsitzenden Thomas Kufen gewählt. Der Fraktionsvorstand wird durch folgende gewählte Beisitzerinnen und Beisitzer vervollständigt: - Siegfried Brandenburg (Ratsherr für Schonnebeck) - Walburga Isenmann (Ratsfrau für Burgaltendorf,...

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.14
Politik
Zur letzten Kommunalwahl mussten die Essener Grünen für ihre 10 gewonnen Ratssitze jeweils um die 500 Wählerstimmen mehr aufbieten als z.B. Pro NRW für die beiden Damen ihrer Ratgruppe.
2 Bilder

Kommunalwahl Essen - Wahlrechtsnachlese - Undemokratische Auswirkungen der Nichtexistenz einer Prozenthürde

Derzeit ist unserer Kommunalwahlrecht in NRW so merkwürdig verschachelt, dass künftig eine niedrige Prozenthürde - z.B. 1,5 - 2% tatsächlich für gerechtere Wahlergebnisse in den Stadt- und Gemeinderäten sorgen würde, die den WählerInnenwillen dann genauer und gerechter repräsentieren kann. Die Essener Grünen haben zur möglichen Wiedereinführung einer Mindestsperrklausel einige Hintergründe und Zahlen zusammengefasst, nach denen eine solche Wahlgesetzänderung keine Ausgrenzung bedeutet, sondern...

  • Essen-Nord
  • 24.07.14
  • 1
  • 1
Politik
Passend zur Fußballweltmeisterschaft wurde im Dortmunder Rathaus bei der Sitzordnung gefoult. | Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur
4 Bilder

Erste Ratssitzung in Dortmund: stellvertretende Bürgermeister gewählt - DIE LINKE & Piraten protestieren gegen Sitzordnung zwischen Rechtspopulisten und Nazis

Die erste Ratssitzung im Dortmunder Stadtrat dauerte nur rund 45 Minuten. In diesen Zeit wurden Birgit Jörder (SPD) und Manfred Sauer (CDU) zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt und die neue Sitzordnung beschlossen, die besagt, dass ausgerecht die Fraktion DIE LINKE & Piraten neben der rechtspopulistischen AfD und einem Rechtsextremen sitzen muss. Die beiden BürgermeisterInnen Birgit Jörder (SPD) und Manfred Sauer (CDU) wurden bei einer Einheitsliste von SPD&CDU mit 66 Ja-Stimmen, 23...

  • Dortmund-City
  • 19.06.14
  • 1
Politik
Die Fraktionsmitglieder v.l.n.r.:
Björn vom Ort, Dr. Ulrieke Brauksiepe, Engelbert Meidinger, Norbert Kubaschek, Heinz-Theo Haske (neuer und alter stellv. Fraktionsvorsitzender), Lothar Kipscholl (neuer und alter Kassierer), Gerhard Nörenberg (neuer und alter Fraktionsvorsitzender), Reinhard Korfmann (neuer und alter stellv. Fraktionsvorsitzender), Nicolas Baumeister (neuer Pressesprecher), Stefan Bahr, Barbara Niemann, Klaus Fister, Christiane Nicolai, Johannes Tüller. Es fehlt Ralf Göbel.

CDU-Fraktion wählt einstimmig neues Team.

Mit einer Mischung aus Bewährtem und Neuem hat die neugewählte CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hattingen die Arbeit aufgenommen: Für ihre kontinuierliche, gute Arbeit wurden Gerhard Nörenberg als Fraktionsvorsitzender, Heinz-Theo Haske und Reinhard Korfmann als stellv. Vorsitzende sowie Andrea Pap als Geschäftsführerin und Lothar Kipscholl als Kassierer bestätigt. Neu im Vorstandsteam ist der erstmalige und jüngste CDU-Stadtverordnete, Nicolas Baumeister, als Pressesprecher. Damit möchte die...

  • Hattingen
  • 03.06.14
  • 1
Politik
Foto: Stadt Mülheim

Kommunalwahl 2014 in Mülheim: Der Rat wird bunter

Das Interesse an den Kommunalwahlen ist leicht gesunken, das an der Europawahl gestiegen - Das ist das erste Fazit nach dem Urnengang am Sonntag. Die SPD bleibt stärkste Kraft im Rat (31,5 Prozent, -2,8), muss aber Verluste hinnehmen. Die CDU holt auf (27,2 Prozent, +2,0), die Grünen verbessern sich leicht (11,0 Prozent, +0,2) und werden drittgrößte Fraktion im neuen Rat, der mit zehn Parteien und Wählergruppen noch bunter ist als vorher. AfD erstmals im Stadtrat Auch die AfD hat Grund zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.14
Politik

Alternative für Deutschland (AfD) auf der Erfolgsspur

Nach über einem Jahr intensiver Parteiarbeit, lehnen sich die meisten AfD Mitglieder erst einmal für einige Tage zurück, um neue Kraft zu generieren. Sie haben es sich verdient! Ja, es war anstrengend aber auch erfolgreich. Mit 7% bundesweiten Stimmenanteil zog die AfD, die Partei der Mitte, vor 4 Tagen mit sieben Abgeordneten ins Europaparlament ein. Seit dem registriere ich deutlich freundlichere Pressemitteilungen. Aber die Anderen, die die AfD gern in der rechten Schmuddel Ecke sehen...

  • Bochum
  • 29.05.14
  • 40
  • 8
Politik

Danke für das Vertrauen

So, der bescheidene Anfang ist getan, Wesel hat jetzt einen Piraten im Stadtrat und einen Piraten im Kreistag. Danke an alle, die in den letzten Wochen mit dran gezogen haben und an alle, die uns mit ihrer Stimme das Vertrauen geschenkt haben (552 Stimmen). Und danke an die 834 Menschen, die mir bei der Bürgermeisterwahl in Wesel ihre Stimme gegeben haben und damit ihr Vertrauen ausgesprochen haben.

  • Wesel
  • 28.05.14
  • 3
  • 7
Politik
Die frisch gewählte sozialistische Ratsfraktion der Partei DIE LINKE im Rat der Stadt Dortmund: Produktionsbetreuer Thomas Zweier, Sozialwissenschaftlerin Fatma Karacakurtoglu, Kaufmann Carsten Klink, Sozialpädagogin Dr. Petra Tautorat, Diplom-Biologe Utz Kowalewski und Familienpflegerin Nursen Konak.
2 Bilder

Historischer Wahlsieg: DIE LINKE. Dortmund stärkste sozialistische Kraft seit 1952

Mit einem Ergebnis, welches sich die Linken bei der Kommunalwahl sicherlich nicht einmal zu träumen gewagt haben, ziehen nun statt drei sogar sechs Linke für die Dortmunder Bürgerinnen und Bürger in den Rat der Stadt. Eine Verdopplung der Mandate. Mit 6,8 Prozent errang die Partei DIE LINKE einen historischen Wahlsieg. Während die SPD 5,5 Prozent verlor und somit ihr zweitschlechtestes Nachkriegsergebnis erzielte und ihr OB-Kandidat in die Stichwahl muss. Die ehemalige Herzkammer der...

  • Dortmund-City
  • 28.05.14
  • 1
  • 1
Politik

13 Parteien im Bochumer Stadtrat - 84 Sitze

Insgesamt 13 Parteien haben nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl 2014 Mandate im Bochumer Stadtrat erhalten. Dieser umfasst 84 Sitze. Davon erhält die SPD 32, die allesamt als Direktmandate in den Wahlkreisen gewonnen wurden. Die CDU gewann den Wahlkreis Brenschede/Stiepel direkt und zieht zudem mit 21 Kandidaten von der Reserveliste in den Stadtrat ein. Elf Sitze erhalten die Grünen, fünf die Linke und drei die AfD. Diese fünf Parteien haben Fraktionsstatus. Diesen hat...

  • Wattenscheid
  • 26.05.14
Politik

Düsseldorf hat gewählt

Düsseldorf hat gewählt. Um 18 Uhr schlossen die Wahllokale und die ersten Hochrechnungen wurden bekannt gegeben. 4.200 Helferinnen und Helfer waren in den Wahllokalen sowie bei der späteren Erfassung der Ergebnisse im Einsatz. Die Lokalkompass- und Rhein-Bote-Redaktion war um Punkt 18 Uhr vor Ort im Rathaus, um die ersten Stimmungsbilder einzufangen. Die Bilder unseres Fotografen gibt es hier. Nach Angaben des Amtes für Statistik und Wahlen in Düsseldorf erhielt Oberbürgermeister Dirk Elbers...

  • Düsseldorf
  • 26.05.14
Politik

Wetters Rat wird bunter

Mit einem satten Zugewinn von 7,2 % darf sich Wetters SPD als Wahlsieger feiern und feiern lassen. Die Partei von Bürgermeister Frank Hasenberg stellt künftig 17 Ratsabgeordnete (+2), die CDU büßt 2 Mandate ein und kommt auf 9 Ratsherren bzw. frauen. Auch die Grünen (5/-1), Bürger für Wetter (1/-1), die Unabhängigen Wähler (1/-1) sowie die FDP (2/-2) verlieren. Die erstmals bei Kommunalwahlen in Wetter angetretene Alternative für Deutschland kommt aus dem Stand auf 2 Mandate.

  • Hagen
  • 25.05.14
Politik

PIRATEN - 'Euch gibts noch?!'

'Euch gibts noch?' Diese Frage kam in den letzten Wochen doch recht regelmäßig bei unseren Wahlkampfständen in Wesel. 'Ja, natürlich', lautet dann die Antwort. Als Pirat kann man diese Frage verstehen, denn man würde sie vielleicht selbst stellen, wenn man es nicht besser wüßte. Darum möchte ich das hier mal etwas beleuchten. In Wesel gibt es die PIRATEN seit 2009. In Zuge der damaligen 'Zensursula-Debatte' wurde die kleine Partei deutschlandweit bekannt. Und auch in Wesel formierte sich...

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 9
  • 9
Politik
Dina Frassa (l.) und Yannick Lubisch (r.) moderierten die Podiumsdiskussion mit sechs Kommunalpolitikern.
2 Bilder

Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunalwahl“ im Jugend- und Begegnungszentrum

„Gong“! Da ist Monika Watermann unerbittlich: Wenn die Redezeit von einer Minute überschritten wird, kommt das laute, also unmissverständliche Signal: „Der Nächste, bitte!“ Erstaunlich, die Politiker halten sich dran… Bei der morgigen Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt, um dann bis ins Jahr 2020 hinein die Geschicke unserer Stadt und des Bezirkes IX lenken. Bei dieser Wahl sind alle die Personen stimmberechtigt, die am Sonntag mindestens 16 Jahre alt sind und die...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
  • 1
Politik

Ein Planungsloch als Freibad

Am Montag dem 19. Mai, wurde im Homberger Freibad an der Schillerstraße die Saison 2014 eröffnet. Der Zustand des Bades gleicht jedoch eher einem Provisorium und wirft einige Fragen auf. Nach der Übergabe des Hallenbades an den Duisburger Schwimm- und Sport-Club (DSSC) ist vom Kombibad Homberg nur noch das Freibad für die Öffentlichkeit zugänglich. Links neben der Feuerwehreinfahrt, die jetzt als Zugang verwendet wird, steht ein weißer Container für die Kasse. Als Besucherschleuse dienen zwei...

  • Duisburg
  • 23.05.14
Politik
Gerd Stüttgen von der SPD Arnsberg ist Herausforderer von Bürgermeister Hans-Josef Vogel. Foto: Albrecht
2 Bilder

Gerd Stüttgen aus Arnsberg (SPD): "Wir brauchen eine Kultur des Handelns!"

Es sind noch wenige Tage, dann wird auch in Arnsberg an die Urnen gerufen: Zur Kommunalwahl 2014 in Arnsberg will Gerd Stüttgen von der SPD es nochmal wissen und stellt sich zur Wahl. Der 48-jährige Lokalpolitiker will auf den Chefsessel im Rathaus. Schon zum zweiten Mal in Folge tritt Gerd Stüttgen an, den Amtsinhaber Hans-Josef Vogel abzulösen. „Ich will mitreden und mitgestalten“, sagt Stüttgen im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Außerdem bringe er nach 31 Jahren als Diplom-Verwaltungswirt...

  • Arnsberg
  • 20.05.14
Politik
4 Bilder

Bis zu fünf Kreuzchen am 25. Mai: für Ortspartei, Bürgermeister, Kreistag, Landratsamt - und Europa!

Erstmals finden am 25. Mai die Europawahl und die Kommunalwahlen an einem Tag statt. Dies führt zu einigen Besonderheiten. Laut Info von Kreiswahlleiter Lars Rentmeister ist aber nur ein Gang zum Wahllokal nötig, und es können für beide Wahlen dieselben Wahlurnen benutzt werden. Europawahl Das Europäische Parlament ist das einzige direkt vom Volk der Mitgliedsstaaten gewählte Organ der Europäischen Union. Durch die Europawahl können die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar Einfluss auf die...

  • Wesel
  • 02.05.14
  • 1
Politik
Die CDU im Bezik V (mit Klaus Hagen, Dritter von rechts) beteiligte sich kürzlich am SauberZauber. Foto: Privat
2 Bilder

CDU im Essener Norden: Raus aus der Rolle des Juniorpartners?

Auf der Bundesebene geben sie den Ton an, auch im Stadtrat gehören sie dank des Viererbündnisses zu den Stimmführern. Im Essener Norden spielen die Christdemokraten allerdings nur die zweite Geige. Fast scheint es, als habe sich die örtliche CDU mit ihrer Rolle als Juniorpartner arrangiert. Aber eben nur fast. „Wie weit kann ein Christdemokrat im rot eingefärbten Essener Norden gehen?“ Bei dieser Frage müssen Rudolf Vitzthum, CDU-Fraktionssprecher im Bezirk Zollverein, und Klaus Hagen,...

  • Essen-Nord
  • 02.05.14
Politik
Müll und beschmierte Stromkästen - passend zum desolaten Zustand in Bochum

Das Energieunternehmen Stadt Bochum: Brauchen die Bochumer Bürger Kraftwerke in Kolumbien?

Die Alternative für Deutschland, kurz AfD hat am 10.04.2014 einige Fragen im Stadtrat gestellt. Wir informierten hier. Bisher hatten wir eine Analyse der Antworten zu den Fremdwährungsgeschäftenund zu den Zinswetten durchgeführt. Hier nun die Analyse zu den Beteiligungen der Stadt Bochum im Energiemarkt. Zunächst ein kurzer Überblick der Stadt über die wichtigsten Beteiligungen im Energiesektor: 1. RWE-Beteiligung mit 6,65 Mio. Aktien (2009: Wert 420 Mio. Euro) 2. Gelsenwasser-Beteiligung mit...

  • Bochum
  • 28.04.14
  • 13
  • 4
Politik
Die Spitzenkandidaten der Piraten Bochum. (V.l.n.r.) André Kasper, Stephanie Kotalla und Melano Gärtner | Foto: DieEmmy

Bochumer Piraten bereit den Rat zu entern!

Gestern gab der Wahlausschuss der Stadt Bochum grünes Licht für die Piraten. Damit treten die Piraten Bochum in allen Wahlbezirken und Wahlkreisen an! "Vielen Dank an alle, die sich hier ehrenamtlich engagiert haben und im Hintergrund viel, viel Beinarbeit geleistet haben. Gerade für eine kleine Partei ist die Teilnahme an der Kommunalwahl eine grosser Verwaltungsaufwand." sagt Ratskandidatin Stephanie Kotalla und ergänzt: "Unser Ziel für die Kommunalwahl ist die Fraktionsstärke. Es gibt viele...

  • Bochum
  • 17.04.14
  • 2
Politik
"Die Listenkandidaten der Piraten in Hattingen. V.l.n.r.: Platz 2 Marcus Benthaus (40,  IT-Systemadministrator), Platz 1 Sascha Kursawe (34, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer) und auf Platz 3 Andreas Holtkamp (42, Fernmeldetechniker)."

Piraten wählen Kandidaten für den Stadtrat

Am vergangenen Mittwoch, den 19.03.2014, hat die Piratenpartei Hattingen zehn Direkt- und drei Listenkandidaten für die anstehende Kommunalwahl am 25. Mai 2014 nominiert. Die drei Listenkandidaten sind: auf Platz 1 Sascha Kursawe (34, Zentralheizungs und Lüftungsbauer), Platz 2 Marcus Benthaus (40, IT-Systemadministrator) und auf Platz 3 Andreas Holtkamp (42, Fernmeldetechniker). Spitzenkandidat Sascha Kursawe: “Wir wollen mehr Transparenz in den Stadtrat bringen und durch Live-Streams und...

  • Hattingen
  • 20.03.14
  • 1
Politik
(vrnl.: Jochen Lobnig, Andrè Landskron, Jasmin Redmann, Kim Wynands)
2 Bilder

Piraten wollen in den Rat von Neukirchen-Vluyn

Kreis Wesel |Neukirchen-Vluyn | Am 12. Februar wählten die PIRATEN in Neukirchen-Vluyn ihre Kandidaten zur Kommunalwahl im Mai 2014. Mit dem 56-jährigen Polizeibeamten Jochen Lobnig an der Spitze ihrer Reserveliste wollen die Neukirchen-Vluyner Piraten ins Rathaus einziehen. André Landskron (31), Jasmin Redmann (31), Kim Wynands (40) und Carina Zander (24) folgen auf den Listenplätzen 2-5. „Wir wollen neue Ideen in unseren Rat einbringen“, so Lobnig. „Bürgerinnen und Bürger werden wir stärker...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.02.14
Politik
Die PIRATEN in Neukirchen-Vluyn wählten ihre Mannschaft für die Kommunalwahl im Mai

Piraten wollen in den Rat von Neukirchen-Vluyn

Kreis Wesel | Neukirchen-Vluyn | Am 12. Februar wählten die PIRATEN in Neukirchen-Vluyn ihre Kandidaten zur Kommunalwahl im Mai 2014. Mit dem 56-jährigen Polizeibeamten Jochen Lobnig an der Spitze ihrer Reserveliste wollen die Neukirchen-Vluyner Piraten ins Rathaus einziehen. André Landskron (31), Jasmin Redmann (31), Kim Wynands (40) und Carina Zander (24) folgen auf den Listenplätzen 2-5. (vrnl.: Jochen Lobnig, Andrè Landskron, Jasmin Redmann, Kim Wynands) „Wir wollen neue Ideen in unseren...

  • Wesel
  • 13.02.14
  • 2
  • 3
Politik

Auch DIE LINKE will in den Rat

Am Dienstag, 19.11.13, kamen die Arnsberger Mitglieder der Partei DIE LINKE zusammen um gemeinsam die Reserveliste und die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in den 23 Wahlbezirken der Stadt für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 zu wählen. DIE LINKE tritt damit zum ersten Mal zu Ratswahlen in Arnsberg an. Als Spitzenkandidaten schickt DIE LINKE den 51-jährigen Werner Ruhnert aus Hüsten in die Wahlen. Zusammen mit dem Neheimer Martin Werner auf Listenplatz 2, Dietmar Schwalm (Hüsten) auf...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.02.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.