Stadtteilentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtteilentwicklung

Überregionales
Im Ehrenamt engagiert: Manfred Funke-Kaiser (mi.) legte am Tag der Helfenden Hände selbst Hand an. Archivfoto: Debus-Gohl

Stadtteilentwicklungsprozess Frintrop geht am Montag ab 19 Uhr weiter

Den Aktionstag Helfende Hände im September können Stadtagentur, IHK zu Essen, Bürger- und Verkehrsverein Frintrop (BVV) sowie „Wir für Frintrop“ als vollen Erfolg im Stadtentwicklungsprozess verbuchen. Am kommenden Montag, 20. November, soll das große Engagement zwischen 19 und 21 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Schlenterstraße 14, verstetigt und Bürger zum Mitmachen animiert werden. „Wenn man das auf viele Hände verteilt, kann man einiges erreichen“, ist Manfred Funke-Kaiser von "Wir für Frintrop"...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.17
Ratgeber
Experte für Stadtteilentwicklung: Prof. Klaus Wermker moderiert bereits seit vielen Jahren Altenessen- und Katernberg-Konferenz. Foto: AMü

Stadtteilentwicklung: „Make Frintrop great again“

Die „Zukunft von Frintrop und Bedingrade“ stand im Mittelpunkt eines Dialogabends, den die Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) am 4. April im Pfarrsaal der St. Josef-Gemeinde organisierte. Neue Partner der IHK sind die Ehrenamt Agentur Essen und die StadtAgentur. An drei weiteren Terminen wollen die Akteure die nächsten Schritte des Entwicklungsprozess thematisieren, bis schließlich im September ein Aktionstag steigt. „Das ist ihre Stadt, das ist ihr Stadtteil“, appelliert Prof. Klaus...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.17
Politik
Drei Jahre wurde geplant und lange befragt. Jetzt stehen die Maßnahmen fest, mit denen es ab 2016  in Heeren-Werve aufwärts gehen soll. | Foto: plan-lokal
7 Bilder

Heeren-Werve im Aufbruch - Plan der Stadt und Bürger soll Lebensqualität verbessern

Mit einem Aktionsplan soll der Stadtteil Heeren-Werve von der Stadt Kamen wieder auf Vordermann gebraucht werden. Der Stadtspiegel hat sich die Pläne näher angeschaut. Heeren-Werve hat zwar mit der Renaturierung der Seseke an Lebensqualität und touristischer Attraktivität gewonnen, dennoch ist einiges im Argen. Viele Ladenlokale und Gaststätten sind verwaist, die Bevölkerungszahlen sind rückläufig, eine Schule, das Freibad und Freizeittreffpunkte sind bereits geschlossen. In Heeren-Werve leben...

  • Kamen
  • 08.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.