Stadtverwaltung

Beiträge zum Thema Stadtverwaltung

Politik
Das waren Zeiten, als im FZW noch getanzt werden konnte. Corona macht Clubs, Konzerthallen, der Gastronomie sowie der Freizeit- und Eventbranche schwer zu schaffen. Sie will die Stadt mit einer neuen Strategie direkt fördern. Dazu plant die Wirtschaftsförderung gezielte Beratungs- sowie Unterstützungsangebote, für die der Rat im Oktober grünes Licht geben kann. Hierzu zählt ein Nightlife-Beauftragter, die Aussetzung der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen für die nächsten fünf Jahre und die Einrichtung einer Gastronomie-Akademie.  | Foto: FZW
2 Bilder

Dortmund will Nachtleben retten: 5 Jahresplan mit 15 Mio. Euro für die Wirtschaft geplant
Vorschlag: Club-Fonds und Nightlife-Beauftrager

Ein 5 Jahresplan, um der Wirtschaft aus der Corona-Krise zu helfen und ein 3-Jahresplan für die City werde dem neuen Rat im Oktober vorgelegt. Um weitere Mittel von Bund und Land zu sichern, aber auch um Innovationen anzuschieben, in Zeiten, wo Unternehmen und Mitarbeiter mit Existenzsorgen und Kurzarbeit zurechtkommen müssen, wolle die Stadt 15 Mio. Euro investieren. Multimodal und anwendungsorientiert nennt Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Grundzüge der neuen Wirtschaftsförderung. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Ratgeber
Die Verantwortlichen sehen entsprechenden Bedarf bei den Bürgern und sind sich daher sicher, dass das neue Angebot im Info-Point am Kirchplatz gut angenommen wird: Renate Zanjani (von links) von der Bergischen Diakonie, Thomas Langmesser, Sozialdezernent, sowie Doris Ruthmann-Dümpel vom Fachbereich Soziales bei der Heiligenhauser Stadtverwaltung. | Foto: Maren Menke

Sprechstunde im Info-Point in Heiligenhaus
Hilfe durch die Sozialberatung

Hilfe, Tipps und Informationen erhalten interessierte Bürger ab sofort montags zwischen 12 und 16 Uhr bei der Sozialberatung im Info-Point am Kirchplatz. Die Bergische Diakonie und die Stadt Heiligenhaus haben damit ein neues Angebot geschaffen. "Ab sofort können Bürger jeden Alters und mit den verschiedensten Anliegen ohne vorherige Anmeldung zum Info-Point kommen und um Hilfe bitten", sagt Doris Ruthmann-Dümpel vom Fachbereich Soziales der Heiligenhauser Stadtverwaltung. Mit Heike Schwitalla,...

  • Heiligenhaus
  • 20.01.20
Ratgeber
Doris Ruthmann-Dümpel, Leiterin des Fachbereichs "Soziales" bei der Stadtverwaltung, mit dem neuen Seniorenwegweiser für Heiligenhaus.  | Foto: Maren Menke

Neuauflage mit Tipps, Ansprechpartnern und vielem mehr
Ein Wegweiser für Senioren

Kontaktdaten von verschiedenen Ansprechpartnern, Tipps und Ratschläge sowie wichtige Anlaufpunkte - der neue Seniorenwegweiser der Stadt Heiligenhaus soll Bürgern eine Orientierung bieten. Ab sofort ist der Wegweiser im Din A4-Format erhältlich. "Er liegt unter anderem im Bürger- und im Kulturbüro aus, außerdem haben wir ihn an die Wohlfahrtsverbände und Seniorenheime gegeben", so Doris Ruthmann-Dümpel, Leiterin des Fachbereichs "Soziales" bei der Stadtverwaltung. Infos sind auch auf...

  • Heiligenhaus
  • 05.11.19
Natur + Garten
Seit einigen Wochen schlüpfen in Nordrhein-Westfalen wieder die Larven der Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner. Foto: Stadt

Eichenprozessionsspinner: Was tun, wenn Eichen befallen sind?

Seit einigen Wochen schlüpfen in Nordrhein-Westfalen wieder die Larven der Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner, und in den vergangenen Jahren wurden auch immer wieder Eichen im Stadtgebiet Castrop-Rauxel von den Raupen befallen.In ihrem dritten Stadium sind diese Tierchen Larven beziehungsweise Raupen mit feinen Nesselhaaren, die sie bei Stress oder Beunruhigung abwerfen. Diese Gifthaare verursachen beim Menschen starke Reizungen der Atemwege und der Haut. In alten Nesten und Häuten der...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.05.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.