Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Ratgeber
Die Ladeinfrastruktur in Witten soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Nicole Martin

E-Mobilitätskonzept
Mehr Ladesäulen für E-Fahrzeuge? Das plant die Stadt Witten

Fortbewegung mit Strom: Die soll in Witten ausgebaut werden. Deswegen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der ef.Ruhr GmbH ein E-Mobilitätskonzept entwickelt. Dieses hat nun die erste politische Hürde genommen, denn der Ausschuss für Mobilität und Verkehr unterstützt das Konzept mehrheitlich. „Das E-Mobilitätskonzept ist ein ganz wichtiger Faktor in der angestrebten Energie- und Verkehrswende. Mit seiner Zustimmung hat sich der Ausschuss für Mobilität und Verkehr auch für noch mehr...

  • Witten
  • 03.06.22
Ratgeber

Rückbauarbeiten am Heizkraftwerk
Einbahnstraßenregelung in der Duisburger Altstadt

Die Stadtwerke Duisburg werden ab Montag, 14. Februar, auf der Charlottenstraße in der Altstadt Rückbauarbeiten am Heizkraftwerk durchführen. Aus diesem Grund wird die Charlottenstraße zwischen Vulkanstraße und Julius-Weber-Straße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Julius-Weber-Straße. Fußgänger können passieren, müssen jedoch auf die örtliche Beschilderung achten. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Juni...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Politik
Foto: Foto: Manfred Kopka
3 Bilder

Klimaneutralität bis 2045
Bochum klimaneutral - Ohne drastische und unbequeme Maßnahmen kaum zu schaffen

Verfassungsgericht und Bundesregierung haben eine unverrückbare Vorgabe gemacht: Klimaneutralität ist bis 2045 zu erreichen. Das gilt auch für Bochum. Damit ist der Plan von Rot-Grün gescheitert, die wesentlichen Klimaschutzmaßnahmen nachfolgenden Generationen aufzubürden. Doch wie will Bochum in nur 24 Jahren Klimaneutralität erreichen, wo bisher in Sachen Klimaschutz kaum Nennenswertes unternommen wurde? Eigentlich war der Plan von SPD und Grünen in Sachen Klimaschutz die Füße still zu halten...

  • Bochum
  • 22.05.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Auf der Friedrichstraße nehmen die Stadtwerke Essen Bohrungen vor zur Vorbereitung der Planung des Großprojektes Bahnhoftangente. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Fünfwöchige Arbeiten der Stadtwerke
Fahrspursperrung auf der Friedrichstraße

Ab dem heutigen Mittwoch, 7. April, wird auf der Friedrichstraße, im Bereich zwischen der Sachsenstraße und der Bert-Brecht-Straße, eine der in Richtung Norden führenden Fahrspuren gesperrt. Zudem ist die Ausfahrt aus der Bert-Brecht-Straße auf die Friedrichstraße ist nicht möglich. Der Hintergrund der voraussichtlich fünf Wochen andauernden Sperrung sind Erkundungsbohrungen, die durch die Stadtwerke Essen unter Beteiligung der Stadt Essen im besagten Bereich durchgeführt werden....

  • Essen-Süd
  • 07.04.21
Ratgeber
Zwei defekte Gasleitungen in Altenessen-Süd sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen.  | Foto: Stadt Essen

Arbeiten in Altenessen-Süd werden voraussichtlich erst in der nächsten Woche abgeschlossen
Defekte Gasleitung auf der Gladbecker Straße

Einschränkungen auf der Gladbecker Straße in Altenessen-Süd: Aktuell gibt es dort zwei defekte Gasleitungen. Zur Wochenmitte  (5.8.) stellten die Stadtwerke Essen einen Schaden an einer Leitung im Bereich zwischen der Hövelstraße und der Wickingstraße fest, am Donnerstag (6.8.) kam zudem ein Gasleitungs-Defekt im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/Schonnefeldstraße hinzu. Aufgrund der nötigen Reparaturarbeiten kommt es daher auf der Gladbecker Straße in den besagten Bereichen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 07.08.20
Ratgeber
Die Vorbereitungen zeigen es: Zu Wochenbeginn starten die Arbeiten an der Bocholder Straße.  | Foto: Gohl

Baustelle an Borbecker Hauptverkehrsader eingerichtet
Seit heute haben an der Bocholder Straße die Bagger das Sagen

Erst wurden Bäume gefällt, jetzt geht es an der Bocholder Straße in Borbeck mit dem eigentlichen Kanalbau weiter. Wie geplant beginnen die Arbeiten an einer der meist befahrenen Straßen des Stadtteils mit dem Start in die neue Woche. Bereits am Wochenende wird die Baustelle vorbereitet und eingerichtet. Auf einer Länge von rund 800 Metern erneuern die Stadtwerke Essen auf der Bocholder den Abwasserkanal. Gebaut wird zwischen der Straße Mühlengrund und der Wüstenhöfer Straße. Für den ersten...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.20
Ratgeber
Straßensperrung. | Foto: Wa-Archiv

Wegen Leitungsarbeiten
Durchholzer Straße ab Montag gesperrt

Von Montag bis Donnerstag, 13. bis 16. Januar, binden die Stadtwerke Witten auf der Durchholzer Straße in Höhe Zum Wiesengrund eine neue Wasserleitung in das Versorgungsnetz ein. Daher ist in dieser Zeit die Straße zwischen Kellerstraße und Speckbahn für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, auch die Buslinie 375 wird entsprechend umgeleitet.

  • Witten
  • 13.01.20
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der kleine Fußweg würde Zuwegung. Direkt nebenan soll eines der neuen Mehrfamilienhäuser gebaut werden. | Foto: cHER
2 Bilder

Beim Kauf der Wohnungen war keine Rede von anstehender Verdichtung
Eigentümer in Gerschede sind mächtig sauer über Bebauungspläne

Familie K. fühlt sich pudelwohl am Woltersberg in Gerschede. Damit unterscheidet sie sich nicht von ihren Nachbarn. Auch Peter D. und die Eheleute K. (Namen der Redaktion bekannt) haben sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt, Eigentum in der in den 1960er Jahren erbauten ehemaligen Kruppsiedlung erworben. Die schicken Eigentumswohnungen und die grüne Wohnlage haben die jungen Leute überzeugt. Große Teile der Siedlung, vor allem die im Obergeschoss der Mehrfamilienhäuser entstandenen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.19
  • 1
Politik
Foto: Zappys Technology Solutions
3 Bilder

Energie- und Klimaschutzkonzept muss dringend fortgeschrieben werden
Bochum tut viel zu wenig für den Klimaschutz

Wissenschaftler aus aller Welt fordern, dass alles unternommen werden muss, damit sich das Klima der Erde nicht um 2°C, besser noch um weniger als 1,5° C, erwärmt. Tut die Stadt Bochum genug um ihren Beitrag zu leisten, dieses Ziel zu erreichen? Die Antwort ist: Leider nein, die Stadt tut viel zu wenig. Das 1,5-Grad-Ziel, vereinbart im Pariser Klimaschutzabkommen Im Pariser Klimaschutzabkommen wurde vereinbart, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf...

  • Bochum
  • 27.04.19
  • 1
Ratgeber
Foto: Daniel Magalski

Stadtwerke verschieben Baustelle am Mühlengraben auf Sommer

Gute Nachrichten für die Wittener Autofahrer: Die Ruhrstraße auf Höhe Mühlengraben wird am Montag, 3. Dezember, nicht gesperrt. Die dort notwendige Maßnahme der Stadtwerke Witten an einer Gasleitung kann auf die Sommerferien 2019 verschoben werden. Bei einer Routinekontrolle der Stadtwerke Witten war Mitte September eine defekte Gasleitung unter der Kreuzung Ruhrstraße/Am Mühlengraben entdeckt worden – zeitgleich zu den Brückenbauarbeiten mit einhergehender Sperrung des Ruhrdeichs. Um den...

  • Witten
  • 29.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.