Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Überregionales
Gut besucht war die Bürgerversammlung in der Schützenhalle Platte Heide.
3 Bilder

Gegenwind - Bürgerversammlung zur geplanten Windstromanlage in Menden-Ostsümmern

Drei geplante Windräder mit einer Höhe bis zu 250 Metern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ostsümmern erhitzen derzeit die Gemüter in dem beschaulichen Stadtteil und Teilen von Ostsümmern. Menden. Um 19 Uhr war die Schützenhalle Platte Heide am Donnerstagabend gut gefüllt und Peter Schnurbus, Mitorganisator der Bürgerversammlung betreffend der geplanten Windkraftanlagen in Ostsümmern/Platte Heide, war froh, nicht den kleinen Teil der Halle eingeplant zu haben. Vertreten waren die...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.18
  • 3
  • 1
Überregionales
Fast fertig ist das neue Windrad an der Bodelschwingher Straße. Beim Bau kommt ein 150 Meter hoher Kran zum Einsatz.
4 Bilder

Die Rotorblätter sind installiert: Neues Windrad ist fast fertig

Am Mittwoch (24. Februar) sind die Rotorblätter für das neue Windrad, das seit einigen Monaten an der Bodelschwingher Straße an der Stadtgrenze zu Dortmund entsteht, hochgezogen worden. Rein äußerlich ist die Windenergieanlage damit quasi fertiggestellt, aber einige Arbeiten müssen bis zur Inbetriebnahme doch noch erfolgen, wie Bauleiter Martin Nolte von der Gelsenwasser AG verrät. In der zweiten Märzhälfte soll es dann aber soweit sein. Rasant wuchs der Turm, der eine Nabenhöhe von 138 Metern...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.02.16
  • 6
  • 2
Politik
Volkan Karagece.

1.150 Stadtwerke-Kunden im ersten Geschäftsjahr

Auf das erste Geschäftsjahr blicken die Ende 2013 gestarteten Stadtwerke Castrop-Rauxel zurück: 1.150 Endkunden privater Haushalte für Strom oder Gas konnten seitdem gewonnen werden. „Es sind circa zwei Drittel Stromkunden und ein Drittel Gaskunden.“ Genauer will sich Geschäftsführer Volkan Karagece mit Verweis auf Wettbewerber nicht äußern. Mit diesem Ergebnis sei man zufrieden, so Karagece, auch wenn beim Start die Losung ausgegeben worden war, dass man nach drei Jahren 3.000 Stromkunden und...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.01.15
Politik
Erst im Sommer 2013 werden die Windräder vor Borkum Strom ins Ruhrgebiet liefern können. | Foto: Areva AG

Windräder drehen sich erst im Sommer 2013 - Verzögerungen beim Windpark Borkum

Die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum wird sich bis ins 2. Quartal 2013 verschieben. „Tennet als Übertragungsnetzbetreiber hat große Probleme beim Netzanschluss. Das ist ein Grund der jetzt bekannt gewordenen Verzögerungen“, so Dietmar Spohn, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. „Derzeit gehen wir von einer Nachfinanzierung in Millionenhöhe aus“, beziffert Dietmar Spohn die voraussichtlich entstehenden Kosten. „Die beteiligten Stadtwerke, darunter die Stadtwerke Bochum,...

  • Bochum
  • 02.07.12
Politik
9 Bilder

Energieforum der Ev. Kirche Letmathe - Ein erster Schritt

Wer nach dem 1. Energieforum der Friedenskirche in Letmathe immer noch glaubt, Energie ungebremst vergeuden zu können, kann als unbelehrbar bezeichnet werden. Ex-Fernsehmoderator Dr. Franz Alt („Report“) machte in seinem kurzweiligen, aber sehr unmissverständlichen Referat deutlich, dass sofortiges Umdenken und entsprechendes Handeln dringend erforderlich ist. „Ich möchte nicht mein Enkel sein“, ließ er an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Sein leidenschaftliches Plädoyer für die Sonnenenergie...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.