Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Ratgeber
Die Impfquote im Märkischen Kreis ist noch zu niedrig. Symbolfoto: Günter van Meegen

Märkischer Kreis: Heute 624 Infizierte gemeldet
Impfquote liegt bei 74,2 Prozent

Binnen eines Tages sind beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises am heutigen Dienstag, 25. Januar, 624 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Aktuell sind 5.416 Personen mit dem Virus infiziert. Die Impfquote beträgt kreisweit 74,2 Prozent. Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt aktuell 74, 2 Prozent. 303.080 Einwohner des Märkischen Kreises sind zweifach geimpft und 193.672 Personen haben bereits die Auffrischungsimpfung erhalten. In den Impfstellen, die der Kreis mit...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Politik

C wie Corona und C wie Chaos
Politisches Versagen in voller Breite

Kommentar: Uns Bürgern wird jeden Tag suggeriert, dass die Corona Infektionszahlen rasant steigen, was durchaus richtig ist. Allerdings werden nach wie vor Statistiken präsentiert, die auch in der zweiten und dritten Welle publiziert wurden. Aber in der derzeitigen vierten Welle, stehen doch schon viel mehr Statistikwerte zur Verfügung, die aber nicht genannt werden. Als erstes muss mal endgültig vom RKI validiert werden, wie hoch die tatsächliche Impfquote ist und wie hoch die tatsächliche...

  • Bochum
  • 15.11.21
  • 1
Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 3. Oktober, kreisweit 649 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 70, in Haan 39, in Heiligenhaus 33, in Hilden 51, in Langenfeld 45, in Mettmann 52, in Monheim 60, in Ratingen 201, in Velbert 78 und in Wülfrath 20. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus im Kreis Mettmann (Stand Sonntag, 3. Oktober 2021): 649 Infizierte, 27.275 Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann liegt bei bei 55,5

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 3. Oktober, kreisweit 649 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 70, in Haan 39, in Heiligenhaus 33, in Hilden 51, in Langenfeld 45, in Mettmann 52, in Monheim 60, in Ratingen 201, in Velbert 78 und in Wülfrath 20. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 775. 27.275 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der...

  • Velbert
  • 04.10.21
Ratgeber
Immer mehr Infektionen, vor allem mit der britischen Coronavirus-Mutante, werden in Duisburg registriert. Die Inzidenzwerte innerhalb der einzelnen Stadtbezirke verharren nach wie vor auf hohem Niveau. | Foto: Hannes Kirchner

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Nur Süd bleibt unter 100

Die Corona-Neuinfektionen pendeln sich in den einzelnen Stadtteilen auf einem hohen Niveau ein: Das belegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke in der 13. Kalenderwoche (29. März bis 4. April). Bis auf den Bezirk Süd, mit einer Inzidenz von unter 100, liegen alle anderen Bezirke deutlich über diesem Wert. Zudem haben sich diese Bezirke mit Inzidenzen zwischen 150 und 190 aneinander angeglichen. Der Stadtbezirk Rheinhausen weist einen Inzidenzwert von 172,6 (Vorwoche 196,9) auf,...

  • Duisburg
  • 07.04.21
Vereine + Ehrenamt

Leichte Erhöhung der Infektionen im Regierungsbezirk Münster
Zwei Marlerinnen verstorben

Es gibt drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind in Castrop-Rauxel ein 87-jähriger Mann und in Marl zwei Frauen im Alter von 86 und 91 Jahren. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 3.390 auf 3.220 (Stand: 12.02.2021, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern...

  • Herten
  • 12.02.21
Politik
Einschulung in der Zeiten der Pandemie in Dortmund:  Für einen Termin abseits des laufenden Schulbetriebs hat sich die Rudolf Steiner Schule an der Mergelteichstraße entschieden und ihre Erstklässler erst am Samstag begrüßt. Im großen Festsaal wurden die 68 Schüler der drei ersten Klassen nacheinander zeitversetzt willkommen geheißen. Mit dabei Eltern und Paten. Nach einer Schulstunde mit Märchenerzählung gab es die Schultüten. | Foto: Schule

Wegen Corona-Schutz begrüße Rudolf-Steiner-Schule i-Männchen erst am Samstag
68 Erstklässler mit Märchen begrüßt

Obwohl gestern nur vier neue positive Corona-Tests vom Dortmunder Gesundheitsamt gemeldet wurden, sind mittlerweile drei Kitas betroffen, die Gruppen schließen mussten. Auch Schulen mussten Klassen schließen, weil jeweils ein Schüler positiv getestet wurde. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile und in der FABIDO-Kita Erbpachtstraße wurde aufgrund je eines Coronavirus-Verdachtsfalls vorsichtshalber je eine Gruppe geschlossen. Der Verdacht in der Kita Preußische Straße in Eving hat sich...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.