Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Vereine + Ehrenamt
Die leitende Koordinatorin Anita Scholten (r.) und ihre Kollegin Helga Balshüsemann haben für das nächste Hospizgespräch ein Thema aufgegriffen, das viele Menschen bewegt.
Foto: Reiner Terhorst

Hamborner Hospizgespräch – Mitnehmende Lesung
„Was am Ende wirklich zählt“

Nachdem Ende vergangenen Jahres die langjährige Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco in Altersteilzeit ging, hat Anita Scholten als 1. Koordinatorin die Verantwortung in der Hospizbewegung Hamborn übernommen, unterstützt von ihrer Kollegin Helga Balshüsemann und engagierten Ehrenamtlern. Jetzt steht ihr erstes Hospizgespräch in Eigenregie an. Dieses findet im Rahmen einer Lesung am Dienstag, 16. Mai, 18 Uhr, in den Räumen der Hamborner Hospizbewegung, An der Abtei 1, statt. Christine Kempkes,...

  • Duisburg
  • 30.04.23
Kultur
Die Bilder in ihrem Büro bedeuteten für Andrea Brau-Falco Erinnerungen, zugleich sorgten ihre Betrachtung aber auch für Momente der kreativen Entspannung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Hospizbewegung Hamborn dankt Andrea Braun-Falco
Abschied nach fast 20 Jahren

18 Jahre war Andrea Braun-Falco im Dienst der Hospizbewegung Hamborn, davon 16 Jahre deren Geschäftsführerin. Nun geht sie in die Altersteilzeit. Anita Scholten leitet künftig die Organisation. Nun hatte Andrea Braun-Falco offiziell ihren letzten Arbeitstag. Es war kein „normaler“. Die leitende Koordinatorin Anita Scholten, ihre Kollegin Helga Jochem-Balshüsemann und die ehrenamtliche Vorsitzende Ellen Reimann haben ohne ihr Wissen für sie eine „Wir sagen Danke-Zusammenkunft“ in den...

  • Duisburg
  • 30.12.22
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Ratgeber
Foto: Lokalkompass/Carmen Harms

"Ich muss mal raus"
Veranstaltung für Trauernde in Kaiserswerth

Die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, Suitbertus-Stiftsplatz 11 in Düsseldorf-Kaiserswerth, lädt Trauernde zur Veranstaltung „Ich muss mal raus“ am Dienstag, 12. Februar, um 14.30 Uhr ein. Nicht selten haben Menschen nach einem schweren Verlust irgendwann das Gefühl, dass sie ihre gewohnte Umgebung, sei es die Wohnung oder das normale Lebensumfeld, nicht mehr gut ertragen können. Sie möchten vielleicht auch einfach einmal Pause vom Alleinsein und vom Traurigsein machen. Veranstaltung im...

  • Düsseldorf
  • 25.01.19
Überregionales

Den letzten Weg gemeinsam gehen

Schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten und ihren Angehörigen und Hinterbliebenen Beistand zu leisten, das ist es, was die Hospizarbeit in Mülheim ausmacht. Doch viele Betroffene wollen ihre eigenen vier Wände nicht verlassen, selbst dann nicht, wenn ihr Leben kurz vor dem Ende steht. „Die meisten Menschen fühlen sich zu Hause am wohlsten und möchten dort die letzte Zeit ihres Lebens verbringen“, erklärt Ursula König vom Ambulanten Hospiz Mülheim, Kaiserstraße 30. Das Ambulante Hospiz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.