Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger der Gemeinde St. Antonius Abbas freuen sich noch über Verstärkung, wenn sie vom 3. bis 6. Januar durch die Straße Schönebecks und Bedingrades ziehen. | Foto: Roetering
2 Bilder

Anfang Januar kommen die Heiligen Drei Könige vorbei, singen und sammeln Geld für die gute Sache
"Ein super Gefühl": Sternsinger machen sich für Kinder im Libanon stark

Sternsinger bekommen für ihr Engagement jede Menge zurück „Frieden –im Libanon und weltweit“, so lautet das Motto der nächsten Sternsingeraktion, bei der erneut kräftig Geld zur Unterstützung von Friedens- und Hilfsprojekten zusammenkommen soll. „Von Kindern – für Kinder“ lautet dabei die Devise. Wieder mit am Start sind dann auch wieder jede Menge "Heilige Könige" aus der Gemeinde St. Antonius Abbas in Schönebeck: Eine Selbstverständlichkeit für das engagierte Sternsinger-Vorbereitungsteam....

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.19
Überregionales
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (Mitte) begrüßte die ehrenamtlich engagierten Essener Kinder und Betreuer im Landeshaus. | Foto: Land NRW/ M. Hermenau

Essener Sternsinger beim Ministerpräsidenten zu Besuch

Ministerpräsident Armin Laschet hat rund 60 Mädchen und Jungen aus den Bistümern Essen, Aachen, Köln, Münster und Paderborn im Landeshaus begrüßt. Wie jedes Jahr haben die Sternsinger ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ in die Staatskanzlei gebracht. „Wie wir hier in der Staatskanzlei freuen sich viele Menschen, wenn die Sternsinger ihnen den besonderen Segen für das neue Jahr nach Hause bringen“, sagte der Ministerpräsident und dankte den Sternsingern für...

  • Essen-Süd
  • 04.01.18
Überregionales
Die Sternsinger von St. Barbara unterstützten schon im letzten Jahr die Aktion des Bistums tatkräftig. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Sternsinger unterwegs - Kampf gegen Kinderarbeit im Fokus

Wenn in den ersten Tagen des neuen Jahres wieder Tausende Kinder und Jugendliche als Sternsinger durch die Gemeinden des Bistums Essen ziehen, steht bei ihnen in diesem Jahr der Kampf gegen Kinderarbeit besonders im Fokus. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“, heißt das Motto der 60. Aktion Dreikönigssingen. Am Beispiel des asiatischen Subkontinents machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie sehr Kinderarbeit die Bildungschancen in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.18
  • 1
Überregionales
Foto: Ralf Adloff / Kindermissionswerk

WAT-Sternsinger bei der Kanzlerin: "Das war wirklich eine tolle Sache"

Beeindruckt und rundherum fröhlich ist die Sternsinger-Gruppe der Wattenscheider Kolpingsfamilie Westenfeld am Dienstag vom traditionellen Sternsinger-Empfang im Berliner Kanzleramt zurückgekehrt. „Das war wirklich eine tolle Sache“, sagt Begleiterin Stefanie Höller unmittelbar nach der Begegnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Gemeinsam mit rund 100 Kindern und Jugendlichen aus den 26 anderen deutschen Diözesen haben die vier Jungen und Mädchen aus Wattenscheid als Vertreter des...

  • Wattenscheid
  • 05.01.16
  • 1
  • 5
Überregionales
Foto: Ralf Adloff

Gruppenbild mit Kanzlerin Merkel

Die Sternsinger (v.l.) Nina Jost (16), Luis Jost (12), Carina Mönkemeyer (15) und Simon Brähler (14) sowie Begleiterin Stefanie Höller (r.) von der Kolpingfamilie Westenfeld vertraten das Bistum Essen am Dienstagmorgen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur 58. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit der Gastgeberin stellten sie sich gemeinsam mit Prälat Dr. Klaus Krämer (2.v.l.), Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, und Dirk Bingener, Bundespräses...

  • Wattenscheid
  • 05.01.16
  • 3
Überregionales
Laura Kraft (9), Lena Kraft (9), Marlene Zywek (10) und Kim Wolzenburg (17) sowie Begleiterin Ursula Proyer aus der Gemeinde St. Maria Magdalena in Höntrop vertraten das Bistum Essen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zum Gruppenfoto mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der die Kanzlerin wegen deren Sportverletzung bei Teilen des Programms vertrat, stellten sie sich mit Prälat Dr. Klaus Krämer und Pfarrer Simon Rapp im Kanzleramt auf. | Foto: Ralf Adloff

Wattenscheider Sternsinger besuchten für das Bistum Essen die gehandicapte Kanzlerin in Berlin

Deutlicher kann man das Engagement der Sternsinger wohl kaum würdigen. Obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Sportverletzung wahrlich allen Grund gehabt hätte, den traditionellen Sternsingerempfang abzusagen, begrüßte die Regierungschefin am Dienstag (7.) auf Krücken 108 kleine und große Könige aus allen 27 deutschen Diözesen im Bundeskanzleramt in Berlin. „Ihr bringt Segen und ihr seid ein Segen für die Welt“, machte die Bundeskanzlerin deutlich. Und die Sternsinger hatten diesmal...

  • Wattenscheid
  • 07.01.14
Überregionales

Sternsinger sammeln

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es wieder rund um den Dreikönigstag am 6. Januar im ganzen Bistum Essen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen zwischen Rhein und Lenne. Sie bitten um eine Spende für Kinder in Not und verkünden die Botschaft von Weihnachten: „Gott will Frieden für alle Menschen und wir helfen dabei mit.“ Mit dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Für...

  • Oberhausen
  • 27.12.12
Überregionales
Herrliche Kostüme, Kronen aus Gold und Silber und jede Menge Sternträger ließen den Dom erstrahlen. | Foto: Hoch
9 Bilder

Auftakt des bundesweiten Dreikönigssingens erstmalig in Essen

Der Dom platzte aus allen Nähten: Über 1500 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland versammelten sich am Donnerstag zur Autftaktveranstaltung der Aktion Dreikönigssingen erstmalig in der Essener Innenstadt. So viele Kinder auf einmal hatten im Dom wohl schon lange nicht mehr Platz genommen. Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck begrüßte die Sternsinger und freute sich über das „schöne Bild“. Gruppen aus dem Sauerland, Bochum, Wattenscheid, Schwelm, Sprockhövel, Duisburg, Mülheim, Oberhausen,...

  • Essen-Borbeck
  • 04.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.