Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Wirtschaft
Die Online-Beratung widmet sich wichtigen Themen der Solarenergie. | Foto: Stadt Wesel

Energiequartier Schepersfeld: Zum kostenlosen Online-Themenabend am 8. Juni anmelden
Informationen zu Photovoltaik und Steuern

Bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage wirtschaftlich lohnt und welche steuerlichen Vorteile in Anspruch genommen werden können. Detaillierte Informationen dazu bietet das Sanierungsmanagement des Energiequartiers Schepersfeld am Dienstag, 8. Juni, ab 18 Uhr, im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung via „Zoom“. Thomas Seltmann, unabhängiger Experte für Photovoltaik und Steuern, geht auf folgende Fragen...

  • Wesel
  • 04.06.21
Politik
Wohnungsunternehmen können künftig unter erleichterten steuerlichen Bedingungen ihre Mieter mit eigenproduziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Dies teilt Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, mit. | Foto: LK-Archiv / hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Projekten im Kreis Kleve erhöhen / Änderungen gelten erstmals für Zeitraum 2021
Kreis Kleve: Mieterstrom und Windkraftausbau werden steuerlich gefördert

Wohnungsunternehmen können künftig unter erleichterten steuerlichen Bedingungen ihre Mieter mit eigenproduziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Dies teilt Barbara Hendricks, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Kleve, mit. „Wir setzen einen Anreiz für die Errichtung von Solaranlagen auf Dächern von Wohnhäusern. Zudem erhalten Kommunen mit Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet künftig einen höheren Anteil an den Gewerbesteuereinnahmen. Damit erhöhen wir die Akzeptanz von...

  • Kleve
  • 29.04.21
Ratgeber
Vor dem Jahreswechsel können Steuerzahler noch Geld sparen. Foto: dab.

Das sollten Verbraucher noch bis zum Jahreswechsel erledigen
Noch Steuern sparen

Das Steuerjahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu. Steuerzahler können viel Geld sparen, wenn sie noch bestimmte Dinge erledigen, etwa Handwerker-Rechnungen bezahlen. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, wie Verbraucher ihre Steuerlast für das laufende Steuerjahr durch gezielte Entscheidungen jetzt noch senken können. In den letzten Wochen des Jahres können Steuerzahler einiges an Steuern sparen. „Oft geht es darum, im alten Jahr noch Geld auszugeben“, erklärt Udo Reuß,...

  • Essen
  • 26.12.19
Ratgeber
Umgestürzte Bäume nach Sturmtief Friederike in Heiligenhaus. Die Entsorgung kann steuerlich geltend gemacht werden. Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Steuern sparen durch Sturmtief Friederike

Umgestürzte Bäume auf Gehwegen, verwüstete Gärten – Sturmtief „Friederike“ hat in NRW hohe Schäden angerichtet. Ein kleiner Trost: Die hierdurch entstehenden Kosten können Betroffene in der Steuererklärung geltend machen. Das erklärt der Bund der Steuerzahler NRW.  20 Prozent der Kosten, höchstens 4.000 Euro im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen sind in der Steuererklärung abzugsfähig. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2014 gehört zu einem Haushalt auch der Gehweg vor...

  • Düsseldorf
  • 19.01.18
  • 7
  • 6
Ratgeber
Foto: Archiv

Finanz-Tipps für Azubis

Viele Schulabgänger starten in diesen Wochen ins Berufsleben. Mit dem ersten eigenen Gehalt kommen häufig Fragen rund um das Thema Steuern auf. Müssen auch Auszubildende Steuern zahlen? Wenn ja, ab welchem Betrag? Worauf ist zu achten? Peter Weßeler, Leiter des Finanzamts Dortmund-West und Pressesprecher der Dortmunder Finanzämter gibt Antworten und Tipps. „Grundsätzlich müssen auch Auszubildende Steuern zahlen. In der Praxis ist es jedoch so, dass insbesondere im ersten Ausbildungsjahr...

  • Dortmund-City
  • 17.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.