Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Politik
Unterzeichnung des Vertrages durch (vorn v.l.) Maria Allnoch (innogy) und Elisabeth Kappe (Stadt Dorsten) als Geschäftsführerinnen der DNG sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff, im Beisein von (stehend v.l.) Stadtkämmerer Hubert Große-Ruiken, Stadtbaurat Holger Lohse als Aufsichtsratsvorsitzender der DNG, Rainer Hegmann (innogy), Simone Ehlen (innogy), Christina Heep, Christiane Volkmer (Stadt Dorsten), Peter Matten (innogy), Jens Freisenhausen (Westnetz). | Foto: Stadt Dorsten

Konzessionsvertrag für Gas unterzeichnet

Dorsten. Die Dorstener Netzgesellschaft DNG übernimmt ab 2019 das Gasleitungsnetz in der Lippestadt. Am Dienstag unterzeichneten Maria Allnoch, Regionalleiterin bei innogy, und Elisabeth Kappe, Stadt Dorsten, als Geschäftsführerinnen der DNG sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff den Gas-Konzessionsvertrag, der zwanzig Jahre lang – bis Ende 2038 – gelten wird. Die DNG wurde 2013 gegründet, um das Stromnetz zu übernehmen. Die Stadt hält 51 Prozent der Gesellschaftsanteile, innogy 49 Prozent. Mit...

  • Dorsten
  • 21.03.18
Politik
Die Energieversorgung war am Dienstagabend Thema im Bürgerhaus Selm. | Foto: Magalski

Rat fällt Entscheidung über Energie-Zukunft

Die Zukunft der Energieversorgung in Selm war am Dienstagabend das große Thema im Bürgerhaus. Der Rat der Stadt votierte am Ende gleich in zwei Fällen für einen Anbieter. Bürgermeister Mario Löhr sprach von einem großen Tag für Selm. Das Kooperationsangebot der RWE Deutschland erhielt von der Politik am Abend gleich beide Zuschläge, sowohl für das Stromversorgungsnetz als auch das Gasversorgungsnetz in Selm. Das Angebot sieht eine Netzgesellschaft vor, die Stadt Selm hält daran dann 74,9...

  • Lünen
  • 14.04.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.