Strukturwandel

Beiträge zum Thema Strukturwandel

Politik
Auf der Ökologiestation des Kreis Unna in Bergkamen-Heil trafen sich jetzt die Vertreter*Innen um das weitere gemeinsame Vorgehen zum Kohleaussteig abzustimmen. Foto: Böinghoff

Kohleausstieg im Kreis Unna
Städte und Gemeinden beschließen künftiges Vorgehen

Bis spätestens 2038 werden in Deutschland alle Steinkohlekraftwerke vom Netz gehen. Im Kreis Unna sind Kraftwerke in Lünen, in Werne und in Bergkamen betroffen. Um die Folgen des damit einhergehenden Arbeitsplatzverlusts und Strukturwandels in der Region aufzufangen, stellt der Bund bis zu 662 Millionen Euro zur Verfügung, und zwar für Projekte, die sich für die Strukturförderung eignen und eine hohe Strahlkraft in der Region entwickeln. Kreis Unna. Wie diese Projekte im Kreis Unna entwickelt...

  • Kamen
  • 08.08.20
Politik
Regierungspräsident Vogel (l.) wurde von Landrat Makiolla (r.) zur Konferenz mit den Bürgermeister*Innen eingeladen. Foto: M. Rolke/Kreis Unna

662 Mio. Euro für Kohleausstieg
Regierungspräsident Hans-Josef Vogel stellt Programm vorprogramm

Ein Förderprogramm mit einem Volumen von insgesamt 662 Millionen Euro soll helfen, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg zu bewältigen. Bis 2038 will das Land NRW damit die fünf Kommunen im Ruhrgebiet unterstützen, die mit Kraftwerksschließungen besonders betroffen sind. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat auf einer Bürgermeisterkonferenz im Kreishaus am Mittwoch, 1. Juli das Programm vorgestellt. Kreis Unna. Landrat Michael Makiolla: "Wir im Kreis Unna zählen bundesweit zu den...

  • Kamen
  • 04.07.20
Politik

Landtag NRW - Bochumer Abgeordnete
Redebeiträge Bochumer MdL – Plenum September 2019

Bericht aus dem Landtag (Plenum September 2019 / Bochumer Abgeordnete) Zu den Bochumer Abgeordneten zählen die SPD-Abgeordneten Carina Gödeke, Serdar Yüksel und Prof. Dr. Karsten Rudolph sowie die AfD-Abgeordneten Gabriele Walger-Demolsky und Christian Loose. Im letzten Plenum gab es folgende Redebeiträge von den Abgeordneten: Carina Gödecke (SPD): – Prof. Dr. Karsten Rudolph (SPD): – Serdar Yüksel (SPD): Rede zum Tagesordnungspunkt Medizinische Notfallversorgung bedarf keiner staatlichen...

  • Bochum
  • 10.10.19
Politik
10 Bilder

Schließung des Steinkohlebergwerks Auguste-Victoria in Marl und die Folgen

Marl wird durch die Schließung des Steinkohlebergwerks Auguste-Victoria ein erhebliches Volumen an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen verlieren. Im Zusammenhang mit den Beschlüssen der ersten GroKo aus CDU und SPD zum Rückzug aus der Steinkohleförderung in Deutschland wurde zugesagt, dass die eingesparten Subventionen den unmittelbar betroffenen Standorten und Regionen zufließen sollten. Nach Berechnung des Bundesumweltamtes betrug zum Zeitpunkt der Beschlüsse zum Kohleausstieg das...

  • Marl
  • 10.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.