Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

LK-Gemeinschaft
Erst wenn sich die Wetterlage beruhigt hat, wird seitens der ASG mit den Aufräumarbeiten begonnen werden können. Der Rundweg Auesee in Wesel ist geperrt.  | Foto: Günter van Meegen

Auesee Rundweg gesperrt
Gefahr durch umstürzende Bäume in Wesel

Aufgrund des Sturmereignisses sind mehrere Bäume entlang des Auesee Rundweges umgestürzt und Äste heruntergefallen. Bei der aktuell vorhergesagten Wetterlage werden weitere Bäume und Äste folgen. Unter dieser Gefahrenlage, kann der ASG aktuell nicht tätig werden. Aus diesem Grund wird der Auesee Rundweg komplett gesperrt. Wenn sich die Wetterlage beruhigt hat, wird umgehend mit den Aufräumarbeiten begonnen. Im Anschluss wird der Rundweg wieder freigegeben.

  • Wesel
  • 17.02.22
Natur + Garten

Orkantief „Victoria“ verursachte nur geringe Schäden an städtischen Grünflächen
ASG Wesel ist noch mit dem Aufräumarbeiten beschäftigt

Die Ausläufer des gestrigen Orkantiefs, welches mit Sturmböen über Wesel hinwegfegte, verursachte nur geringe Schäden an den städtischen Grünflächen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Bis zum Montagmorgen verzeichnete der ASG nur heruntergefallen Äste in den Grünanlagen. Die Kontrollfahrten sowie die Aufräumarbeiten dauern noch an.

  • Wesel
  • 17.02.20
Blaulicht
Die Schäden durch die beiden Sturmtiefs am Wochenende hielten sich in Duisburg zum Glück in Grenzen. | Foto: Symbolfoto Frank Preuß

Sturmtief "Eberhard"
Feuerwehr Duisburg verzeichnet rund 200 Einsätze im Stadtgebiet - Wirtschaftsbetriebe jetzt mit Aufräumen beschäftigt

Wie die Feuerwehr Duisburg mitteilt, hat das Sturmtief "Eberhard" am Sonntag rund 200Einsätze im Stadtgebiet Duisburg verursacht. In der Hauptsache wurden umgestürzte Bäume oder lose Bauteile von den Einsatzkräften gesichert. Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr waren mit insgesamt 150 Einsatzkräften im Einsatz. Am Tag zuvor gingen wegen des Sturmtiefs "Dragi" ab 16.30 Uhr vermehrt Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ein,bei denen Schäden im Zusammenhang mit der Wetterlage...

  • Duisburg
  • 11.03.19
Ratgeber

Aufräumarbeiten nach Sturmtief in Niederense: Waldgebiet und Parkplatz Himmelpforten werden zeitnah geräumt / „Kuhweg“ bleibt überwiegend gesperrt

Das Sturmtief „Friederike“ hat am 18. Januar die Wälder und Wege im Gemeindegebiet Ense teilweise so stark beschädigt, dass für die Wälder zunächst bis zum 28.02.2018 ein Betretungsverbot bestand. Im Bereich Himmelpforten ist es bis zum 31.03.2018 verlängert worden. Danach sind Waldbereiche mit erkennbaren Sturmschäden nach wie vor zu meiden. Für Laien ist das Risiko, das immer noch besteht, kaum erkennbar. In Bereichen, in denen das Holz aufgearbeitet wird, gilt nach wie vor absolutes...

  • Arnsberg
  • 14.03.18
Natur + Garten

Nur bedingt passierbar: Sturm wütete auch im Hiesfelder Wald

Nach einem lokalen Unwetter am Fronleichnamstag, 15. Juni, sind im Bereich Dinslaken und Oberhausen die Wege in einigen Waldflächen unpassierbar geworden. Besonders betroffen sind auch Teile des Hiesfelder Waldes. Entlang der Wege sind zahlreiche Gefahrenbäume, an denen noch abgerissene dicke Äste hängen, die jederzeit herabfallen können. Das Regionalforstamt Niederrhein warnt die Bevölkerung davor, die betroffenen Waldflächen in den nächsten Tagen zu betreten. Auf keinen Fall sollten...

  • Dinslaken
  • 16.06.17
Ratgeber
Foto: Melanie Giese

Pfingststurm Ela: Aufräumarbeiten werden noch lange dauern

Die Aufräumarbeiten in Recklinghausen sind nach dem schweren Pfingst-Unwetter auf einem guten Weg. Dennoch gibt es im Stadtgebiet weiterhin Gefahrenstellen – vor allem durch gebrochene Äste, die herunterfallen können. Die Aufräumarbeiten werden weiter durch die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) fortgesetzt. Die gesamten Schäden konnten aufgrund der Ausmaße allerdings noch nicht abschließend erfasst werden. „Die gröbsten Gefahrenstellen haben wir inzwischen beseitigt“, sagt...

  • Recklinghausen
  • 17.11.14
Politik
Gefahrenstelle. Baum wurde nicht fachgerecht abgesägt
9 Bilder

Die Gefahr lauert auf dem Friedhof

Immer noch herrscht auf dem Hammer Parkfriedhof an vielen Stellen das Chaos. Die Aufräumarbeiten nach dem Sturm Ela scheinen irgendwo auf halber Strecke stehen geblieben zu sein. Hätte der Park in diesem Zustand schon für die Öffentlichkeit von der Stadt frei gegeben werden dürfen? Die Initiative "Bochum packt an!", die bei den bisherigen Aufräumarbeiten des Parks tatkräftig mitgeholfen hat, sagt "Nein. - Leider viel zu gefährlich." Christiane Herda von "Bochum packt an!" warnt: „Die...

  • Bochum
  • 08.11.14
  • 6
  • 6
Natur + Garten
12 Bilder

Und ewig singt der Schredder.

Auch Wochen später nach dem verheerenden Sturm gehen die Aufräumarbeiten weiter. In allen Teilen unserer Stadt sind Arbeitsgruppen unterwegs um Wege und Wälder wieder begehbar und somit ungefährlich für Wanderer zu gestalten. Ein Dank an dieser Stelle geht an die unermütlichen Helfer.

  • Düsseldorf
  • 30.07.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Krusebild

Aktueller Stand der Aufräumarbeiten in Recklinghausen

Die Aufräumarbeiten in Recklinghausen sind nach dem schweren Unwetter auf einem guten Weg. Dennoch gibt es im Stadtgebiet weiterhin Gefahrenstellen – vor allem durch gebrochene Äste, die herunterfallen können. Deshalb ist die ordnungsbehördliche Verordnung bis zum 30. September verlängert worden. Das Betretungsverbot gilt für alle öffentlichen Park- und Grünanlagen, Rad- und Wegeverbindungen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze, Sportplätze sowie Anlagen rund um Denkmäler, Brunnen, Gewässer...

  • Recklinghausen
  • 11.07.14
Ratgeber

Unwetter 2014: Aktueller Stand der Aufräumarbeiten

Die Aufräumarbeiten in Recklinghausen sind nach dem schweren Unwetter auf einem guten Weg. Dennoch gibt es im Stadtgebiet weiterhin Gefahrenstellen – vor allem durch gebrochene Äste, die herunterfallen können. Deshalb ist die ordnungsbehördliche Verordnung bis zum 30. September verlängert worden. Das Betretungsverbot gilt für alle öffentlichen Park- und Grünanlagen, Rad- und Wegeverbindungen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze, Sportplätze sowie Anlagen rund um Denkmäler, Brunnen, Gewässer...

  • Recklinghausen
  • 01.07.14
Überregionales

Viel Arbeit nach dem Sturm in Herne

Der Sturm am Pfingsmontag hat für Verfüstung in der ganzen Stadt gesorgt. Die Aufräumarbeiten sind noch längst nicht beendet. Die erfreulichste Botschaft vorneweg. Ab Montag haben die über 60 Herner Schulen alle wieder geöffnet.Teilweise sind aber Sperrbereiche eingerichtet worden, die so lange bleiben, bis die letzten Baumreste abtransportiert wurden. Die Sporthallen und Sportplätze der Stadt Herne bleiben allerdings aus Sicherheitsgründen wegen der Sturmfolgen bis Montag, 16. Juni,...

  • Herne
  • 14.06.14
Überregionales
Viele Bahnverbindungen mussten auch heute noch aufgrund der Sturmschäden ausfallen. Foto: Lukoschat/ de Haas

Reisende zeigen sich kompromissbereit

Düsseldorf. Montagabend fegte ein starkes Unwetter über ganz Nordrhein-Westfalen und legte damit den Verkehr lahm. Umgefallene Bäume und abgeknickte Äste versperrten die Fahrbahnen, Straßen und Bahnschienen. Auch zwei Tage danach sind die Schäden noch nicht behoben und die Folgen im Öffentlichen Verkehrsbetrieb spürbar. „Gegen diese Naturgewalten kann man sich leider nicht wappnen. Die Verwüstungen in Teilen der Rhein-Ruhr-Regionen sind noch schlimmer als beim Orkan Kyrill“, so Reiner Latsch...

  • Düsseldorf
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
Danke.

Danke.

Danke. Über das Unwetter am Pfingstmontag und am gestrigen Dienstagmorgen wurde viel berichtet. Das Schlimmste scheint vorerst hier im Ruhgebiet überstanden zu sein. Auch wenn es hier in Dorsten keine nennenswerten Schäden, nach derzeitigem Stand, gegeben hat, möchte ich auf diesem Weg ein „Dankeschön“ an all die freiwilligen Helferinnen und Helfer aussprechen. Unermüdlicher Einsatz von Feuerwehr, THW, DRK, Polizei und den vielen freiwilligen aus der Nachbarschaft, die sich gegenseitig geholfen...

  • Dorsten
  • 11.06.14
  • 13
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.