taschendiebe

Beiträge zum Thema taschendiebe

Überregionales
Machten die Nevigeser Wochenmarktbesucher auf verschiedene Tricks von Taschendieben aufmerksam: Kriminalhauptkommissar Uwe Kohfeldt (von links), Leiter der Dienststelle Kriminalprävention/ Opferschutz, der Polizeibeamte Heinrich Haas und Kriminalhauptkommissar Udo Wilke, ebenfalls von der Dienststelle Kriminalprävention/ Opferschutz.

Gelbe Karte gegen Leichtsinn

Es muss nicht einmal Leichtsinn sein, der dazu führt, dass man zum Opfer von Taschendieben wird. Oft arbeiten die Täter organisiert in kleinen Gruppen. "Gerade Orte und Veranstaltungen mit dichtem Menschengedränge werden von Taschendieben genutzt“, sagt Kriminalhauptkommissar Udo Wilke von der Dienststelle Kriminalprävention/ Opferschutz der Kreispolizei. Gemeinsam mit Dienststellenleiter Kriminalhauptkommissar Uwe Kohfeldt war er auf dem Nevigeser Wochenmarkt, um Bürger für das Thema zu...

  • Velbert-Neviges
  • 29.08.15
  • 1
Ratgeber

WDR 2 für eine Stadt: Polizei warnt vor Taschendieben

Kleverland. Taschendiebe lieben das Gedränge in der Menschenmenge und das wird es in Kleve am Samstag (20. Juni 2015) bei dem Konzert hinter dem Bahnhof mit geschätzt 25.000 Zuschauern wahrscheinlich geben. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, vorzugsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Bahnhöfen, Flughäfen, in Fußgängerzonen, bei Messen oder Volksfesten, finden Taschendiebe ihre Opfer. Die Trickdiebe gehen oft arbeitsteilig vor. Oft lenken sie die Opfer ab,...

  • Kleve
  • 18.06.15
Ratgeber
Foto: Polizei-Archiv

Hauptkommissar "angetanzt" - Dieb in U-Haft

In der vergangenen Woche kam es in der Bochumer Innenstadt, speziell im überregional bekannten "Bermuda-Dreieck", zu einer Vielzahl von Taschendiebstählen, häufig nach der "Antanz-Masche". Dabei berichteten die Opfer der Polizei von Tätergruppierungen, die Personen zunächst bedrängen, umarmen und in ein Gespräch verwickeln. Im Rahmen dieses "Antanzens" kommt es dann anschließend zu einem gezielten Griff in die Jackentasche und zu dem Diebstahl von Handys sowie Geldbörsen. Zuvor gehen diese...

  • Wattenscheid
  • 14.01.15
Ratgeber

Aktionswoche gegen Taschendiebstahl

Oberhausen. Bis zum 5. Oktober findet die erste Aktionswoche gegen Taschendiebstahl statt, an der sich alle Polizeibehörden in NRW beteiligen. "Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs." So lautet der Slogan der neuen landesweiten Kampagne zur Bekämpfung des Taschendiebstahls. Die Kampagne hat unter anderem das Ziel, die Bevölkerung zu mehr Achtsamkeit und Aufmerksamkeit zu bewegen und damit Tatgelegenheiten und Tatfolgeschäden zu begrenzen. In Oberhausen steht die Aktionswoche...

  • Oberhausen
  • 30.09.14
Ratgeber
Auch in Gladbeck sind immer wieder Taschendiebe am Werk. Durch verstärkte Präsenz und fortwährende Aufklärung will die Polizei den Langfingern das Handwerk legen.

Polizei-Schwerpunkteinsatz in Gladbeck

Auch im Jahr 2014 wird das Präsenzprojekt in der Stadt Gladbeck durch das Polizeipräsidium Recklinghausen fortgeführt. Ziel des Projektes ist es, durch kontinuierliche polizeiliche Präsenz das subjektive Sicher-heitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in Recklinghausen zu steigern und Straftaten zu verhüten. Der erste Schwerpunktseinsatz in diesem Jahr steht unter am kommenden Dienstag, 13. Mai, von 8 bis 20 Uhr unter dem Motto „Der goldene Herbst“. Damit wird der Fokus der Maßnahmen im Rahmen...

  • Gladbeck
  • 08.05.14
Ratgeber
2 Bilder

"Schlauer gegen Klauer": Polizei macht mobil gegen Taschendiebe

Die Zahl der Taschendiebstähle in der Velberter Innenstadt sind bereits in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres gestiegen. Jetzt verteilten Polizeibeamte in Zivil „Gelbe Karten gegen Leichtsinn“ an alle unachtsamen Bürger. So mancher Bürger fühlte sich während seines Einkaufsbummels „auf frischer Tat“ ertappt, als er von einem Polizisten in Zivil darauf aufmerksam gemacht wurde, wie leicht er gerade in diesem Augenblick hätte beklaut werden können. So auch eine Kundin in einem Kaufhaus,...

  • Velbert
  • 19.02.14
Überregionales
3 Bilder

Polizei fahndet nach Taschendiebinnen

Xanten. - Am Samstag, 19. Oktober 2013, gegen 15.20 Uhr befand sich eine 71-jährige Duisburgerin in einem Bekleidungsgeschäft am Xantener Markt. Nachdem sie ihren Einkauf bezahlt hatte, ging sie in den Vorraum eines benachbarten Geldinstitutes, um Geld am Automaten zu ziehen. Hier musste die Duisburgerin feststellen, dass ihr das Portmonee gestohlen worden war. Gegen 15.30 Uhr hoben zwei unbekannte Frauen mit der Scheckkarte der Duisburgerin an der Volksbank am Europaplatz Geld ab. Hierbei...

  • Xanten
  • 16.12.13
Ratgeber
Unter dem Sichtschutz des Klemmbrettes wird dann unbemerkt Scheingeld aus der Geldbörse entwendet.

Banden aus Osteuropa schlagen in Dorsten zu

Wie die Polizei meldet, sind derzeit osteuropäische Tätergruppen in Dorsten unterwegs, um vorwiegend ältere Bürger auf dreiste Art und Weise zu bestehlen. Unter dem Vorwand der Sammlung für einen guten Zweck, z.B. für Taubstumme, bitten die Täter um eine Spende und die Eintragung in eine Liste. Unter dem Sichtschutz des Klemmbrettes wird dann unbemerkt Scheingeld aus der Geldbörse entwendet. In anderen Fällen werden Bürgerinnen und Bürger an Geldautomaten abgelenkt oder bedrängt, hohe...

  • Dorsten
  • 02.10.13
  • 1
  • 1
Überregionales

Vorsicht Taschendiebe! - Polizei Düsseldorf informiert

Die Polizei in Düsseldorf stellt seit Jahresbeginn einen Anstieg der Fallzahlen beim Taschendiebstahl fest. Schwerpunkt ist hierbei der Innenstadtbereich. Die Auswertung der Anzeigen zeigt, dass die Taschendiebe nicht nur in Geschäften und Kaufhäusern unterwegs sind, sondern insbesondere auch abends und nachts das Gedränge der Gassen und der Lokale ausnutzen. Um dem erneuten Trend entgegenzuwirken, möchten die Beamten des Kommissariats Kriminalprävention am Samstag, 15. Juni, in der Innenstadt...

  • Düsseldorf
  • 14.06.13
Ratgeber
2 Bilder

20.557 Straftaten

Der Polizeibericht war zuletzt geprägt von der Rockerproblematik. Hier herrscht nach aktueller Gefährdungseinschätzung Ruhe, was sich aber, so Polizeipräsidentin Kerstin Wittmeier, täglich ändern kann. Somit standen die sonstigen kriminellen Entwicklungen im Mittelpunkt der Präsentation der Kriminalitätsstatistik 2012 in Oberhausen. Die Polizei zählte in Oberhausen im vergangenen Jahr 20.557 Straftaten, 258 Delikte mehr als im Vorjahr. Die Zahl liegt damit knapp unter dem Mittelwert der...

  • Oberhausen
  • 15.03.13
Ratgeber

Gegen Taschendiebe

Taschendiebstahls verzeichnete im Laufe der letzten Jahre bundesweit einen ständigen Anstieg. Auch in Oberhausen. Das soll sich ändern. In Oberhausen wurde zuletzt im Jahr 2011 auf bereits hohem Niveau noch ein Anstieg von 554 auf 694 Taten registriert. Gut organisierte Täter und Täterinnen können dabei im Monat 20.000 bis 30.000 Euro Beute erzielen. Die Gesamtzahl der Straftaten, die den Taschendieben zuzuordnen sein dürften, wird noch weitaus höher liegen, da ein hohes Dunkelfeld zu vermuten...

  • Oberhausen
  • 29.06.12
  • 3
Überregionales

Achtung Taschendiebe

Wieder einmal ist es Zeit für eine Warnung: Eine Leserin berichtet, dass ihr am Samstag in einem Geschäft in der Velberter Innenstadt das Portmonee gestohlen wurde. Dies sei in dem meist gut frequentierten Geschäft nicht zum ersten Mal vorgekommen, hätte ihr das Verkaufspersonal gesagt. Deshalb will sie nun die Leser warnen: „Passen Sie auf Ihre Geldbörsen auf und seien Sie nicht zu sorglos.“ Damit bläst sie ins gleiche Horn wie die Polizei. Pressesprecher Ulrich Löhe: „Taschendiebe sind leider...

  • Velbert
  • 06.06.12
Ratgeber
Foto: Die Personen im Hintergrund sind zufällig gewählt und nicht nicht mit dem Inhalt des Beitrags in Verbindung zu bringen.

Auf Höflichkeit folgt Strafe, oder: Vorsicht Trickdiebe!

Der 59-jährige Weseler war ganz schön „durch den Wind“, als er seine Geschichte in der Redaktion erzählte. Kurz zuvor war er Opfer eines Trickdiebs geworden: Vor einem SB-Markt am Rande der Weseler City hatte ihn ein Mann angesprochen, der angeblich Wechselgeld für einen Einkaufswagen benötigte. „Ich habe mein Portemonnaie gezückt und nachgesehen!“, so der Geschädigte. Doch einzwischenzeitlicher Blick zu seiner Frau, die bereits auf dem Weg in den Markt war, führte zum Unglück: „Als ich wieder...

  • Wesel
  • 12.04.12
  • 4
Ratgeber
Foto: www.polizei-beratung.de

Polizei warnt vor Taschendieben im Weihnachtstrubel

Im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel unserer Städte und Gemeinden greifen Taschendiebe erfahrungsgemäß häufig zu, insbesondere auf den jetzt eröffneten Weihnachtsmärkten. Brieftaschen und Geldbörsen gehören daher zumindest in verschlossene Innentaschen der Bekleidung. Taschendiebe "arbeiten" bevorzugt zu den üblichen Geschäftszeiten und gerne im Team: Während die einen ausgesuchte Opfer anrempeln, ansprechen oder mit sonstigen Tricks ablenken, konzentrieren sich andere auf die Beute. Die...

  • Wesel
  • 23.11.11
Ratgeber
Christoph Sebbel, Norbert Hausen und Christoph Kleinefeld stellen Flyer und Plakat vor. Foto: Menze

Langfingern soll in Haltern das Leben schwer gemacht werden

Haltern. Freitag, 11 Uhr in der Seestadt. Die Sonne scheint, zwei Frauen plauschen arglos in wuseliger Wochenmarktatmosphäre. Oben auf ihrem vollen Einkaufskorb liegt die Geldbörse. Für einen Dieb wäre das jetzt leichte Beute. Haben die Langfinger einmal zugeschlagen, geht es rasend schnell. Wenn das Opfer auch noch eine EC-Karte mit der Pinnnummer zusammen aufbewahrt, ist innerhalb von Minuten der Schaden riesig. Bis zu 2.000 Euro haben die Täter dann vom Konto der Geschädigten abgebucht. Und...

  • Haltern
  • 05.10.11
Ratgeber
Foto: Polizei | Foto: Polizei

Vorsicht Taschendiebe!

Die Polizei warnt vor Taschendieben im Bereich der Velberter Innenstadt und Fußgängerzone. Am Mittwoch wurden sieben Fälle angezeigt, von denen sich fünf in Kaufhäusern und Geschäften an der Friedrichstraße ereigneten. In den anderen Fällen schlugen die Täter an der Grün- und der Poststraße zu. In sechs Fällen wurden Geldbörsen aus Handtaschen entwendet, die ihre Besitzerinnen über die Schulter gehängt oder aber in Einkaufswagen mit sich führten. An der Poststraße wurde einem schwerbehinderten...

  • Velbert
  • 27.02.11
Ratgeber
So schnell kann´s gehen: ein Augenblick der Unachtsamkeit und schon ist das Portemonnaie weg

Zahl der Taschendiebstähle in Düsseldorf verdoppelt

In Düsseldorf haben sich die Taschendiebstähle im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Rhein-Bote-Mitarbeiterin Katina Treese sprach mit Kriminalhauptkommissar Georg Schimmelpfennig über die Ursachen und darüber, wie man sich gerade zur Weihnachtsmarktzeit am besten schützen können. Rhein-Bote: „Herr Schimmelpfennig, woran liegt es, dass sich die Anzahl der Taschendiebstähle im Verhältnis zu 2009 verdoppelt hat?“ Schimmelpfennig: „Wir gehen davon aus, dass wir es in der Regel mit professionellen...

  • Düsseldorf
  • 15.11.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.