Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Vereine + Ehrenamt

Langes Warten hat ein Ende:
Ehrenamtliche Rikscha-Pilot:innen gesucht!

Die lange Wartezeit hat nun ein Ende und wir freuen uns sehr, dass die Rikscha ihren Platz im Bochumer Norden gefunden hat. Damit es bald mit den Fahrten losgehen kann suchen wir Interessierte, die ehrenamtlich als Pilot:in aktiv werden und ältere Menschen durch den Bochumer Norden fahren möchten. Bei diesen Fahrten kann man gemeinsam Altes neu entdecken, Erinnerungen und Geschichten teilen und einfach eine gute Zeit verbringen! Die Pilot:innen bekommen eine ausführliche, kostenfreie Schulung....

  • Bochum
  • 09.10.23
  • 2
Kultur
Svenja Ester trägt ihr Gedicht für eine der jungen Schauspielerinnen (hier das "Einhorn") vor | Foto: Marta Szalapak
5 Bilder

Bühne frei und "Demokratie leben!"
Theaterstück "Im Dschungel wird gewählt!"

Das einjährige Projekt „Im Dschungel wird gewählt“ hat am 12. Februar 2023 seinen krönenden Abschluss auf der Bühne gefunden. Bei der ins Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebetteten Projektarbeit haben zehn Kinder (7-10 J.) und sieben Senior/-innen gemeinsame Sache gemacht und sich intensiv und kreativ mit Demokratie auseinandergesetzt. Als Initialzündung und dann roter Faden für die gesamte Zusammenarbeit diente den Projektpartnern das liebevoll illustrierte Buch „Im Dschungel wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nächste Woche finden die Stadtteilkonferenzen in Iserlohn statt. Sticker: lokalkompass.de

„Altenplan“ steht im Vordergrund
Stadtteilkonferenzen im Juli

Iserlohn. Hilfe und Unterstützung im Alter – darum kümmert sich die Stadt Iserlohn und erstellt aktuell um einen neuen Iserlohner Altenplan. Dabei wird der Bedarf für die weitere Angebotsentwicklung in einem dialogorientierten Prozess zwischen Politik, Verwaltung, Trägern von Diensten und Einrichtungen sowie interessierten Iserlohner Bürgern analysiert. Bisher wurde bereits eine schriftliche Befragung der Bevölkerung 60+ sowie ein Expertenworkshop mit lokalen Akteuren durchgeführt. Zur weiteren...

  • Iserlohn
  • 01.07.22
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
RatgeberAnzeige

Eine für Alle
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in aller Munde. Zu wenige wissen aber, dass mit dem BTHG auch ein ganz neues Beratungsangebot geschaffen wurde. An mehr als 500 Orten in Deutschland wurden im zurückliegenden Jahr Beratungsstellen eröffnet, die eines zum Ziel haben: Menschen mit (drohender) Behinderung die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Beraten werden Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische oder eine...

  • Kleve
  • 24.09.19
Vereine + Ehrenamt
Sie hoffen auf weitere Paten für das Projekt „Glückskäfer“ (vl.): Patin Elke Latteck, Silke Wellner vom Flüchtlingsbüro Ost, Angelika Dieckmann vom Seniorenbüro Mitte und Patin Marita Müller-Bennent. | Foto: Demuth

Gleiche Chancen für alle Kinder
Projekt „Glückskäfer“ unterstützt Grundschulkinder mit Migrationshintergrund

„Es geht darum, Weltwissen zu vermitteln. Wir wollen helfen, dass die Kinder nicht benachteiligt sind“, sagt Marita Müller-Bennent (70). Sie ist eine von 65 Paten, die sich ehrenamtlich für das Projekt „Glückskäfer“ engagieren und sich um Grundschulkinder mit Migrationshintergrund kümmern. Zurzeit sucht das Projekt weitere Paten. „Der Bedarf ist da“, sagt Silke Wellner vom Flüchtlingsbüro Ost. Das Büro ist seit einem Jahr einer der drei Kooperationspartner des Projekts „Glückskäfer“. „Jeder,...

  • Bochum
  • 22.05.19
Politik

Migranten bei der Feuerwehr

Mehr Migranten bei der Feuerwehr Mit einer neuen Kampagne will der Deutsche Feuerwehverband für mehr Migranten bei den Feuerwehren im Land werben und damit nicht nur für mehr Mitglieder sorgen, sondern auch die Integration fördern. Grundsätzlich sollten die Feuerwehren einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen. Mit einem geschätzten Anteil von nur einem Prozent sind Migranten in den Feuerwehren deutlich unterrepräsentiert. Das soll sich nun mit dem neuen Integrationsprojekt ändern....

  • Gladbeck
  • 06.02.13
  • 40
Überregionales
Sparkassenvorstand Stefan Noack übernahm im Frühjahr 2012 den Vorsitz des Födervereins der WFB. Auf dem Richrather Weihnachtsmarkt warb er um neue Mitglieder.
2 Bilder

WFB Förderverein wirbt neue Mitglieder.

Fördervereins-Vorsitzender sprach die Besucher des Richrather Weihnachtsmarktes an. Langenfeld. Die Freunde und Förderer der WFB Langenfeld möchten auch weiterhin die drei in Langenfeld bestehenden WFB Werkstätten nach Kräften unterstützen. Das geschieht sowohl durch die Anschaffungen, die von den öffentlichen Trägern nicht finanziert werden, als auch eine Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben, an kulturellen und Sportveranstaltungen. Voraussetzung dafür sind Spenden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.