Telekom

Beiträge zum Thema Telekom

Politik
Martin Philipp, Regionalleiter Telekom Technik, Stadtdirektor Martin Murrack und Dr. Frank Schmidt, Telekom-Konzernbevollmächtigter Region West (v.l.n.r.,) begutachten den Beginn des Glasfaserausbaus im Duisburger Stadtteil Hochfeld.
Foto:: Uwe Köppen/Stadt Duisburg)

Stadtdirektor Martin Murrack besucht Baustelle in Hochfeld
Glasfaser-Ausbau in Duisburg geht voran

In Duisburg sollen auch die Stadtgebiete mit schnellem Internet versorgt werden, die nicht unter das Breitbandförderprogramm des Bundes fallen. Deswegen führte die Stadt Duisburg in den vergangenen Monaten Gespräche mit verschiedenen privaten Providern, um das Interesse an einem privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau zu sondieren. Im März 2021 haben die Stadt Duisburg und die Telekom dann einen „Letter of Intent“ unterzeichnet, in dem sich das Unternehmen dazu verpflichtet, eigenwirtschaftlich...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
Ratgeber
Dieter Joachimi, Beigeordneter der Stadt Herdecke, Landrat Olaf Schade und Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann (v.l.) griffen zu den Spaten, um den Beginn des geförderten Breitbandausbaus zu feiern. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Schnelles Internet
Geförderter Breitbandausbau im Kreis hat begonnen

Der Anfang ist gemacht: In Witten haben sich Landrat Olaf Schade, Vertreter der kreisangehörigen Städte und der Telekom zum symbolischen Spatenstich für den Breitbandausbau getroffen. Im Laufe der nächsten drei Jahre werden in allen Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises Versorgungslücken mit schnellem Internet geschlossen – mithilfe von Fördergeldern des Bundes und Landes in Höhe von insgesamt 19,4 Millionen Euro. Weit mehr als 4.000 Adressen sollen profitieren. "Der flächendeckende Breitbandausbau...

  • Witten
  • 23.10.20
Ratgeber
In Gladbeck können Kunden der Telekom nun schneller surfen. (Symbolbild)

Breitband-Ausbau: Schnelles Netz für Gladbeck

Rund 33.000 Haushalte in Gladbeck können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür rund 60 Kilometer Glasfaser verlegt und 119 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet....

  • Gladbeck
  • 28.09.17
  • 4
Ratgeber
Daumen hoch für den Ausbau des Breitbandnetzes in Velbert: (von links) Stadtbaurat Andres Wendenburg, Peter Kroppen, Leiter Infrastrukturvertrieb Region West bei der Telekom und Stefan Mysliwitz, Vertriebsbeauftragter bei der Telekom.

Schneller surfen in Velbert-Mitte

Gute Nachrichten für die Internet-Nutzer in Velbert-Mitte: Als zweite Stadt im Kreis Mettmann wurde in Velbert die Vectoring-Technik durch die Telekom installiert. Das heißt, die Bürger im Vorwahl-Bereich 02051 können ab sofort VDSL-Anschlüsse mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde buchen. Vorausgegangen waren umfangreiche Arbeiten und ein großes Investment der Telekom: „Mehr als fünf Millionen Euro haben wir in den Ausbau des Velberter Netzes investiert“, sagte gestern Vertriebsbeauftragter Stefan...

  • Velbert
  • 20.02.15
  • 3
  • 1
Politik
Stadtdirektor Dr. Hans Werner Klee (links) und Frank Neiling von der Telekom unterzeichnen im Herner Rathaus die Absichtserklärung für den Breitbandausbau. Foto: Detlef Erler

In Herne surft man schneller

Alle Internet-Nutzer unserer Stadt können sich freuen. Denn die Telekom baut die Breitbandversorgung aus. Die Absichtserklärung wurde nun im Rathaus unterzeichnet. Damit können die Nutzer in Zukunft deutlich schneller durch die digitalen Welten surfen. „Es wird für alle besser“, verspricht Frank Neiling, der kommunale Ansprechpartner der Telekom. „Für die Stadtentwicklung ist die Breitbandversorgung sehr wichtig. Das ist ein ganz zentraler Standortvorteil“, zeigt sich Stadtdirektor Dr. Hans...

  • Herne
  • 19.11.13
Politik
Bürgermeister Johannes Diks (links) und Frank Neiling von der Telekom unterzeichneten den Breitbandvertrag. Foto: Jörg Terbrüggen

Volle Pulle ins Internet

Für Borghees, Hüthum, Klein-Netterden und Praest beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht. Spätestens ab Oktober werden über 2.600 Haushalte an das DSL-Netz angeschlossen sein. Dann ist für alle ein schnellerer Zugriff auf das Internet möglich. Seit April 2011 beschäftigt sich die Stadt Emmerich mit dem Thema Breitbandverbindung. Neben einer Informationsveranstaltung wurden auch Fragebögen verteilt, deren Rücklauf mit 585 sehr hoch zu bezeichnen war. Für die Stadt Emmerich war dies ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.01.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.