Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Patrick Strohm und Mayra Capovilla haben die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Friedhofstraße in Speldorf mit neuem Leben gefüllt.   Foto: PR-Foto Köhring/AK
4 Bilder

Speldorf hat eine neue Kulturadresse
Im Mitmachtheater spielend lernen und entdecken

Speldorf hat eine neue Kultur- und „Kreativitätsadresse“. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Neuapostolischen Kirche an der Friedhofstaße 21 hat jetzt das „Kulturhaus Spieldorf“ seinen „Mitmach-Betrieb“ aufgenommen. „Streichen Sie ganz einfach das "i" im Wort Spieldorf, dann haben sie zugleich die örtliche Zuordnung. Dann wird aus dem Kulturhaus Spieldorf schnell das Kulturhaus Speldorf“, so Mayra Capovilla lachend. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Patrick Strohm hat das in Brasilien geborene und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.19
Kultur
Nach Heilig Abend inszeniert Simone Thoma jetzt Ibsens Familiendrama Gespenster. Mit Dramaturg Helmut Schäfer (l.) macht sie Interessierten in einer Matinee am 24. Februar Appetit auf mehr. Premiere des Stücks, in dem Roberto Ciulli (r.) eine "Schlüsselrolle" innehat, ist am 8. März.     Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Simone Thoma inszeniert Ibsens Familiendrama Gespenster im Theater an der Ruhr
Von der Selbstzerstörung einer Familie

Gespenster haben derzeit Hochjunktur. Zumindest auf den deutschen Bühnen. Denn Henrik Ibsens gleichnamiges Familiendrama steht jetzt zeitgleich auf den Premieren-Spielplänen einiger renommierter Theater. In Mülheim inszeniert Simone Thoma das Stück mit Vorgeschichte und zeitloser Aktualität höchst eigenwillig. In dem Stück hält Ibsen der Gesellschaft einen Spiegel vor. Es geht um die Selbstzerstörung einer Familie, um Orgien, Alkohol, Missbrauch, Vertuschung und Vorgaukeln einer heiklen Welt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.02.19
Reisen + Entdecken
Die Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs waren über das Zusammentreffen der Generationen ebenso erfreut, wie die theaterbegeisterten Schülerinnen. Fotos (2): Theodor Fliedner Stiftung
2 Bilder

Theaterkurs der Luisenschule interviewt Bewohnerinnen des Fliedner-Dorfs zum Leben im Krieg
Bewegende Begegnungen

Für die Vorbereitungen eines neuen Theaterstücks an der Luisenschule haben die Teilnehmerinnen aus der Jahrgangsstufe 11 nun Bewohnerinnen des Fliedner-Dorfes getroffen. In bewegenden Gesprächen ging es um das Leben im Krieg. Erkenntnisse fließen in das Stück, das im Juni gezeigt werden soll, ein. Spätestens als die Schülerinnen den Seniorinnen eine Rose überreichen, ist das Eis gebrochen. „Vielen Dank, dass wir hier sein dürfen“, läutet Simone Hoberg dabei ein. Die Leiterin des Theaterkurses...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
Kultur
Das Theater an der Ruhr wurde 1980 gegründet. 
Foto: Archiv

Grundsteuerdebatte: BAMH will Subventionen streichen lassen
Kein Geld mehr für das Theater!

Die deutliche Erhöhung der Grundsteuer bleibt im Vorfeld der Demonstration gegen diese Maßnahme am Donnerstag, 14. Februar, ein heiß diskutiertes Thema. Die BAMH–Fraktion im Rat der Stadt verweist nun auf einen von ihr bereits gemachten Vorschlag. Demzufolge sollen die städtischen Zahlungen an das Theater eingestellt werden. "Damit ein Prozent der Mülheimer hochsubventionierte Theaterplätze nutzen können, werden 100 Prozent der Mülheimer über die Grundsteuererhöhung in Geiselhaft genommen. Wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.19
  • 2
Kultur
Das Theaterkollektiv subbotnik prräsentiert auf der Basis der Sagen um Troja gemeinsam mit einem Chor aus jungen Menschen ein originelles, spannendes und poetisches Musiktheater-Erlebnis.
Foto: Christian Herrmann

Finale der Antiken-Trilogie im Theater an der Ruhr als poetisches Erlebnis
Troja als Beispiel für Macht und Geldgier

Die Antike hält wieder Einzug ins Theater an der Ruhr. Wenn sich am kommenden Dienstag, 5. Februar, 11 Uhr, der Premieren-Vorhang zu „Städte. Kampf um Troja“ öffnet, wird zugleich der Abschluss einer Trilogie des Theaterkolletivs subbotnik auf die Bühne gebracht, die vor allem junge Menschen ein- und mitnimmt. „In der Schule spielt die Antike kaum noch eine Rolle“, bedauert Sven Schlötcke, Künstlerischer Leiter des Bühnenhauses am Raffelbergpark. Dabei sei sie doch so etwas wie die Folie, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.19
Kultur
Unzählige Proben, viel Leidenschaft und Herzblut, vor allem aber Können zeichnet die Musicalarbeit an der Gesamtschule Saarn aus. Jetzt steht die Premiere von Aida vor der Tür.    Foto: PR-Fotografie Köhring
6 Bilder

Gesamtschule Saarn leistet seit über einem Jahrzehnt professionelle Musicalarbeit
Aida zwischen Liebe und Leidenschaft

Die Legende von der versklavten nubischen Prinzessin Aida ist so alt wie die Sphinx und die Pyramiden. Das tragische Schicksal einer unsterblichen Liebe wurde aber erst durch die gleichnamige Oper von Guiseppe Verdi bekannt. Jetzt bringen die Musicalklassen der Gesamtschule Saarn den Stoff auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Der Endspurt hat begonnen. Am Freitag, 8. Februar, steigt im Forum der Gesamtschule die bereits restlos ausverkaufte Premiere. Grundlage ist das Aida-Musical von Elton...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.19
Kultur
Dado strapaziert mit Gesten und Körpersprache die Lachmuskeln der Zuschauer. Fotos (2): Veranstalter
2 Bilder

Heiteres auf der Freilichtbühne: "stage 5" – das Festival für Theater, Komik, Kleinkunst und außergewöhnliche Klänge - ist wieder da

Wenn am Donnerstag, 26. Juli, die Reihe „Theater am Donnerstag“ endet, dann ist das gleichzeitig der Start ins fünfte Stagefestival, ein Event für Kleinkünstler auf der Freilichtbühne an der Dimbeck 2a. Im Vorwort des Flyers zum ersten Stagefestival im Jahre 2014 hieß es: „stage 1 heißt dieses neue Festivalprojekt. Denn hierfür wird eine kleine Bühne auf die große Bühne der Freilichtbühne gebaut. Und die „1“ verweist darauf, dass wir voller Hoffnung sind, im Jahre 2023 „stage 10“ zu feiern.“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.18
Kultur
Die deutsche Kultband „Erdmöbel“ steht in der Tradition anglo-amerikanischer Songwriter und begeistert mit zudem mit „leichtfüßigem Pop“.
Foto: Matthias Sandmann
2 Bilder

Zwischen Beatles und „Verrückt“ - Weiße Nächte locken wieder mit „buntem“ Programm

Sommerabende im Raffelbergpark, abwechslungsreiche Inszenierungen des Theaters an der Ruhr und ein außergewöhnliches Konzertprogramm. Das sind Merkmale der Weißen Nächte, die an diesem Wochenende unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt zum mittlerweile 15. Mal über die Bühne gehen. Auch diesmal beginnt jede Weiße Nacht um 19 Uhr mit einem Konzert am kleinen See. Am Freitag, 13. Juli, präsentieren dort Matthias Flake und Gäste Songs des „Weißen Albums“ der Beatles, am Samstag ist Lasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.18
Kultur
"Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" | Sa, 24.06.2017 | Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V. | Foto: Dirk Elstermeier
25 Bilder

Spiel und Spaß total: Besucherrekord bei „Freilichtbühne tobt – ohne Hüpfburg!“

Über 6.500 Besucher erlebten am vorletzten Samstag einen wunderschönen Tag mit Spiel und Spaß bei der dritten Auflage des Kinder- und Familienfestes in der Freilichtbühne und dem „Park an der Dimbeck“ in Mülheim an der Ruhr. Groß und klein, jung und alt sowie die fleißigen Helfer, Mitorganisatoren und Förderer ließen "Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" am vergangenen Samstag zu einem vollen Erfolg werden : Lachen, natürliche Spielfreude und wunderschöne Momente im kompletten Parkareal,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.17
  • 1
  • 2
Kultur
Mal- und Bastelaktionen im Foyer des Ringlokschuppens | Foto: Helge Wallmeier
4 Bilder

Familienfest erfolgreich

Trotz nicht so guter Wetterbedingungen war auch das diesjährige Familienfest mit Wodo Puppenspiel und Ringlokschuppen wieder ein großer Erfolg. Beide BRIEFE VON FELIX-Vorstellungen waren bis auf den letzten Platz voll und die Abschlussveranstaltung OLCHIS schauten im Saal über 300 Gäste. In der WAZ wurden 1000 Festgäste genannt, was keinesfalls übertrieben ist, es waren eher mehr. Das beigefügte Foto (Fotos alle Helge Wallmeier, Förderverein Wodo Puppenspiel) vermittelt einen kleinen Eindruck...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.16
Kultur
Zwei TOLLE Autorinnen sind wieder hier im "POTT" auf LESE-TOUR...
3 Bilder

…H I E R … gibt es B E Z I E H U N G S – KRIMIS…

LEBENSGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN In der FÜNTE in Mülheim wird es am SAMSTAG Abend 05.MÄRZ 2016, sicher sehr spannend: Das AUTORINNEN-DUO Martina Sprenger und GIGI Louisoder erzählen Geschichten, die sich rund um die Liebe, den Sex, die zwischenmenschlichen Beziehungen und mitunter auch rund ums „MORDEN“ drehen … Lebensgefährliche Geschichten HINTER der Liebe eben! Das, was auch noch da ist, oder „danach“ kommt… vielleicht tun sich aber auch Abgründe auf, wer weiß das schon so genau, wenn man...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.16
  • 14
  • 14
Kultur
Plakat zur LB am  08.01.16
18 Bilder

AUF ... ein N E U E S ... LITERATUR-Jahr!

LESEBÜHNE Mülheim Hotel Handelshof, Mülheim an der Ruhr, 08.01.16 Das NEUE JAHR ist da! Noch jung ist es, doch hat es bereits seine Schlagzeilen, leider auch viele schlimme Schlagzeilen! Ein Altes geht und NEUES kommt, und das Leben geht weiter, ob gut oder böse, schön oder schlecht, es geht halt weiter, immer, irgendwie …weil es weiter gehen soll, muss und darf! Auch die Lesebühne geht in 2016 weiter, klar! Manfred Wrobel begrüßt das NEUE Jahr und uns alle, die wir wieder zahlreich erschienen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
Reichlich viel LESESTOFF ...
14 Bilder

THE NEXT GENERATION - Quartalslesung

Mülheim an der Ruhr 17.12.2015 Die Letzte dieser Art von+mit GABRIELE PLUSKOTA ... und DIE Erste neuer Art von+mit CARSTEN Kupka Autoren/Innen: Gabriele M. AUTH Karin Büchel GIGI LOUISODER Carsten Kupka Martina SPRENGER Halina M. SEGA Nadine Muriel und GABRIELE PLUSKOTA Vielleicht war ich einfach nur ein wenig müde und nicht mehr so gut drauf´! Oder vielleicht aufgeregt, weil ich einige gute Bekannte wieder treffen sollte, und doch ein bisschen gestresst war. Vielleicht war ich einfach noch ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.15
  • 3
  • 7
Kultur
3 Bilder

Matthias Frense vom Ringlokschuppen Ruhr - Eine Bilanz des Neustarts in 2015

Ein gutes Jahr ist es her, das erste persönliche Aufeinandertreffen von Matthias Frense, damals frisch installierter alleiniger Chef des Ringlokschuppens, und mir, gerade aus Kettwig nach Mülheim gewechseltem Mitarbeiter der Mülheimer Woche. Er, Frense, gestresst und nervös nach seiner Rede vor dem Rat der Stadt, in dem es um die Zukunft des Ringlokschuppens und auch seine Existenz ging. Ich, nervös und gestresst nach meiner ersten Ratssitzung, in der es gleich um die Existenz dieser...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.15
  • 2
Kultur
Ruhrpreisgewinnerin Tabea Braun, hier mit Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten, bei der Preisverleihung im Rahmen des Festaktes im Foyer der Sparkasse Mülheim. | Foto: Joshua Belack

Kurzinterview mit Tabea Braun - Gewinnerin des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft

Tabea Braun ist in Roodeport, Südafrika, geboren und in Mülheim aufgewachsen. Die Kostümbildnerin arbeitete bereits mit Luc Bondy, Frank Castorf und René Pollesch zusammen und wurde nun mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet. Mit was für einem Gefühl und welchen Erwartungen sind Sie zur Preisverleihung nach Mülheim gekommen? „Ich habe mich riesig gefreut. Ich bin immer gerne wieder hier und umgebe mich auch in meiner neuen Heimat Berlin mit Menschen aus Mülheim. Daher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.15
Kultur
Naomi Schenck, Gewinnerin des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft mit Mülheims Oberbürgermeister Ulrich Scholten. | Foto: Joshua Belack

Kurzinterview mit Naomi Schenck - Gewinnerin des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft

Naomi Schenck wurde in Santa Monica, USA, geboren und ist in Mülheim groß geworden. Die Szenenbildnerin arbeitet aktuell auch als Fotografin und Autorin und wurde in Mülheim mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet. Mit was für einem Gefühl und Erwartungen sind Sie zur Preisverleihung nach Mülheim gekommen? „Dankbarkeit, Feierlichkeit, Freude, Aufgeregtheit!“ Was verbinden Sie mit dem Ruhrpreis?>/i> „Meiner Meinung nach die tollste Auszeichnung, die man kriegen kann! Otto...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.15
Kultur
"Kultur aus dem Hut!" -  Dokumentarfilm zur "Mittwochsreihe" der Freilichtbühne Mülheim  an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
14 Bilder

"Kultur aus dem Hut!" - Dokumentarfilm zur "Mittwochsreihe" der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr

„Kultur aus dem Hut!“ - die „Mittwochsreihe“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr – ein Dokumentarfilm => Zum Abspielen einfach auf das unten abgebildete START-Zeichen klicken. Wir wünschen gute Unterhaltung! „Kultur aus dem Hut!“ - die „Mittwochsreihe“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr... ein Film von Daniel Götzen und Julian Graffe – lieben Dank! Eine Produktion an der Fakultät der Universität Duisurg/Essen | Fakultät der Geisteswissenschaften aus dem Seminar „Literatur und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.15
  • 1
  • 1
Kultur
ein selfi vom AUTOR CHRIZZ B.Reuer ( m.fr.Gen.)
18 Bilder

...in jedem QUARTAL eine LESUNG!

Mülheimer Quartalslesung von und mit GABRIELE PLUSKOTA 24.09.2015 Immer donnerstags… alle drei Monate… lädt die Mülheimer AUTORIN Gabriele PLUSKOTA vielseitige Künstler, Schriftsteller, Rezitatoren und Musiker und natürlich auch interessierte GÄSTE zur QUARTALSLESUNG an die Ruhr nach Mülheim ein! Da sie dieses Mal krankheitsbedingt nicht persönlich vor Ort sein konnte, übernahm der Düsseldorfer Autor MARTIN Halotta die Aufgabe des Gastgebers und Moderators. Am 24.09.15 waren folgende Künstler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.15
  • 2
  • 14
Kultur
das OFFIZIELLE Plakat zur LB MH...

BALD ist es wieder soweit!

L E S E B Ü H N E in MÜLHEIM Literatur-Begeisterte und Musik-Freunde dürfen sich wieder auf FREITAG, den 06. NOVEMBER 2015 freuen! Die Mülheimer Lesebühne ist wieder wie alle zwei Monate zu GAST im Mülheimer Hotel Handelshof! Zum 40. Mal heißt es dann AUTOREN sprechen lassen, sich öffnen ür dies und das, aus aller Welt, und sich musikalisch verwöhnen lassen. Mit dabei sind dieses Mal voraussichtlich ANJA LIEDTKE Jörg Marenski Silke Höttges ... und VIELE mehr... siehe auch gerne HIER:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.15
  • 2
  • 4
Kultur
"CHARISMA - der junge Chor" So,06.September 2015 "Kurkonzert in Bad Mülheim" Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
12 Bilder

"CHARISMA - der junge Chor" So,06.September 2015 "Kurkonzert in Bad Mülheim" Freilichtbühne Mülheim Ruhr

Freilichtbühne Mülheim | So, 07.Juni 2015 | 15.00 | Eintritt frei Das wird ein schöner Sonntagnachmittag mit "CHARISMA - der junge Chor" beim "Kurkonzert in Bad Mülheim" - das erste Konzert des Chores unter neuer Leitung von Susanna Keye. "Kurkonzert in Bad Mülheim" - bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik: Das engagierte und kreative Team "artistes de la farine" um Britta Stalleicken lädt in Zusammenarbeit mit der Regler Produktion e.V. zu insgesamt fünf Sonntag-Matinées in die Freilichtbühne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.15
  • 1
Kultur
Live beim Stage2 Festival in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - WDR-Lokalzeit Ruhr vom 23.07.2015 | Regler Produktion e.V.
11 Bilder

Live beim Stage2 Festival in der Freilichtbühne Mülheim - WDR-Lokalzeit Ruhr vom 23.07.2015

Den Live-Bericht des WDR - Lokalzeit Ruhr am 23.07.2015 über "Stage2 - das Festival für Theater, Komik, Kleinkunst und außergewöhnliche Klänge“ in der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr finden Sie hier . Alles zum Festival finden Sie hier. „stage2“ : eine Aktion des Vereins „Art Obscura“ und Gert Rudolph in Kooperation mit dem Kulturbetrieb und der „Regler-Produktion e.V.“ im Rahmen des "Mülheimer Ruhrsommer 2015".. ...das komplette Saisonprogramm 2015 der Regler Produktion entnehmt bitte hier....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.15
  • 4
Kultur
Ringlokschuppen-Chef Matthias Frense (Mitte) zeigt sich optimistisch. | Foto: Belack
3 Bilder

Ringlokschuppen: Geschäftsführer Matthias Frense zieht ein halbes Jahr nach dem beinahe Aus ein Fazit

Im Dezember noch musste Matthias Frense als frisch bestallter alleiniger Geschäftsführer noch um das sichere Fortbestehen des Ringlokschuppens fürchten. Nun, ein gutes halbes Jahr und zwei Festivals später, da kann sich Frense schon wieder als erfolgreicher Gastgeber präsentieren. Doch wie sieht es im Ringlokschuppen wirklich aus. Darüber plauderte er mit der Mülheimer Woche. Was war Ihr persönliches Highlight nach zwei Wochen Impulse-Festival? Matthias Frense: „Mich hat die diesjährige Ausgabe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.15
  • 4
Kultur
116 Bilder

Erfolgreiche Premiere von „Freilichtbühne tobt – ohne Hüpfburg!“

Über 3.500 Besucher lockte die Premiere des Kinder- und Familienfestes in die "Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr“. Groß und klein, jung und alt sowie die fleissigen Helfer, Mitorganisatoren und Förderer ließen "Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" am vergangenen Samstag zu einem vollen Erfolg werden mit Lachen, natürlicher Spielfreude und wunderschönen Momenten . Gänsehaut und pure Freude! „Herzlichsten Dank“ sagen die Veranstalter "Kids im Ruhrgebiet e.V." und "Regler Produktion e.V. ". Bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.