Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Karten für Weihnachtsstück im Vorverkauf

Der Vorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“ des Kinder- und Jugendtheaters startet ab Dienstag, 11. September. Andreas Gruhn, Leiter des KJT, hat eine eigene Bühnenfassung entwickelt und inszeniert das Märchen für die große Bühne im Schauspielhaus. Das Stück ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet, die Uraufführung findet am Donnerstag, 22. November, im Schauspielhaus statt. Karten für die über 40 Vorstellungen bis Ende Januar gibt es unter ( 502 72 22, für...

  • Dortmund-City
  • 11.09.12
Kultur
Strahlende Gesichter bei der Präsentation des "Kinder.Jugend"-Programms im MiR | Foto: Raphael Wiesweg

Programm "Kinder.Jugend" für die Spielzeit 2012/13 im MiR vorgestellt

Dass Theater mehr als ein Vorstellungsbesuch ist, zeigen die Mitarbeiter des MiR interessierten Schulklassen und deren Pädagogen im kommenden Schuljahr. Das Projekt „Kinder.Jugend“ findet zum siebten Mal statt. Warum nicht mal etwas über Theater, Ballett und Oper lernen im nächsten Schuljahr? Das MiR ermöglicht Schulklassen und deren Lehrern dies im nächsten Schuljahr im Programm „Kinder.Jugend“. Mit Materialmappen, Blicken hinter die Kulissen, Gesprächen mit Künstlern und Mitarbeitern, sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 04.07.12
Kultur
Aufmerksam sahen die Schüler sich die Projekte der anderen Gruppen an bei "Bühne frei für Kultur und Schule". | Foto: Gerd Kaemper

Präsentation der Projektklassen "Kultur und Schule"

Ziemlich aufgeregt waren die Schüler von Gelsenkirchener Grund-, Haupt-, und Förderschulen als es hieß „Bühne frei für ‚Kultur und Schule‘“ am Donnerstag, 28. Juni, im Kulturraum "die flora". Überall im Raum sah man strahlende Gesichter: Schüler, Eltern, Großeltern. Doch auch die betreuenden Künstler freuten sich. Zu Letzteren gehörte auch André Wülfing. Der Theaterpädagoge hatte selbst mit einer Gruppe der Barbaraschule während des Schuljahres gearbeitet. „Solche Veranstaltungen sind immer...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.12
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

Morgen feiert die Polizei groß mit dem Stück „Das Geschenk“ groß in der Puppenbühne im Westfalenpark. Denn seit 50 Jahren lässt die Polizei für Kinder die Puppen tanzen, morgen für Fünftklässler. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit zehn Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen hier die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der...

  • Dortmund-City
  • 21.02.12
Kultur
Auf der Klassenfahrt wird aus dem Opfer plötzlich ein Täter: Szene aus „Der Schwächere“ für Jugendliche ab 13 Jahren. | Foto: Birgit Hupfeld

Spiel um Schuld

Ein subtiles Duell zwischen zwei Jungen erzählt das Theaterstück „Der Schwächere“ heute im Kinder- und Jugendtheater. Das Stück vom schwedischen Autor Mattias Andersson feiert Freitag (17.) um 18 Uhr Premiere an der Sckellstraße. Mit „Der Schwächere“ gelang ihm ein spannendes Duell zwischen zwei Jungen. Langsam und allmählich nimmt die Situation und ihre Vorgeschichte Konturen an. Jahrelang war Martin das Opfer, Patrik hat ihn immer wieder bloßgestellt und vor der gesamten Klasse lächerlich...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Kultur
Klassen- und Deutschlehrerin Margret Erzkamp
3 Bilder

Theater-Projekt von Consol-Theater und Mulvany Realschule: „Unterricht mal ganz anders!“

Vor wenigen Tagen führte die Klasse 7b der Mulvany Realschule unter der Anleitung der Theaterpädagogin Mayra Capovilla vom Consol Theater in Bismarck einen Theater-Workshop durch. In den vorhergegangenen Wochen hatte sich die Klasse im Deutschunterricht unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Margret Erzkamp mit dem Jugendbuch „Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter beschäftigt. Darin geht es um die Freundschaft zwischen einem jüdischen und einem nichtjüdischen Jungen zur Zeit des...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.12
Ratgeber

Theater-Festival für Schulen

Unter dem Titel „Wechselspiel!“ rufen das Theater Fletch Bizzel, das theater im depot, das Theater Dortmund und das Kulturbüro der Stadt Schulen und Jugendtheatergruppen auf, sich an diesem Festival zu beteiligen. Weitere Kooperationspartner sind das Regionale Bildungsbüro des Schulverwaltungsamtes und der Verbund der sozialkulturellen Migrantenorganisationen VMDO. „Wechselspiel!“ soll vom 25. bis 29.Juni 2012 über die Bühnen gehen. Teilnehmen können alle Grund- und weiterführenden Schulen...

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Politik
Freunde fürs Leben | Foto: Robert Bosch Stiftung- Foto aus der Städt. Kita Bruchhausen
4 Bilder

Es bedarf eines ganzen Dorfes, ein Kind zu erziehen.

Arnsberg. Partner für Schulen. Damit Schulen ihre zahlreichen Aufgaben erfolgreich und professionell gestalten können, wird die Bildungsstadt Arnsberg die schulische Bildung unterstützen, in dem sie schulische und außerschulische Bildungsakteure und Bildungsorte noch mehr als zusammenhängende Bildungslandschaft versteht und vernetzt. Insbesondere die gemeinsamen Projekte mit Alt und Jung gelten über die Grenzen der Stadt hinaus inzwischen als ein herausragendes Beispiel, den Herausforderungen...

  • Arnsberg
  • 21.07.11
  • 4
Kultur

DIE „MACHTWURST“ - - - KÖNIGIN „ROSA-PELLE“ WARTET AUF MITSPIELER

HAMMINKELN. Das Team Jugendarbeit in Hamminkeln, möchte anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2011, in der Woche vom 19. bis 23 September, mit allen Hamminkelner Grundschülern der vierten Klasse ein Kinder-Clownstheaterstück einstudieren. Der Workshop, der nach der "OGATA" stattfindet, wird zu einer Kursgebühr von 4 €uro angeboten. Die Grundschulen in allen Hamminkelner Ortsteilen, verteilen dementsprechende Infoblätter. Eva Bach, Stefanie Werner, Sylvia Schmeink und Angelika Neuenhaus,...

  • Hamminkeln
  • 14.07.11
Überregionales
Rappelvoll war´s beim Auftritt von Andrea Renzullo, der nicht nur Sunderner Schüler in die Schützenhalle lockte.
6 Bilder

„Cyber-Mobbing: Nicht mit uns!“

„Ich bin echt vorsichtiger geworden“, erzählt Melanie (15), Schülerin der Hauptschule Sundern. Sie überlegt sich jetzt genau, was sie im Internet über sich preisgibt, denn beim dreitägigen Projekt zum Thema Cyber-Mobbing hat sie viel gelernt. Bei der Abschlussveranstaltung in der Westenfelder Schützenhalle wurden die Ergebnisse präsentiert. Sie dokumentierten, wie vielfältig das Thema aufgearbeitet wurde. Die Künstlergruppe präsentierte z.B. Kollagen und eine Fotostory, außerdem gab es einen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.04.11
Kultur
2 Bilder

Zeitreise: Das Herz von Essen-Stadtgeschichte durch junge Augen betrachtet

Inszenierung in der Studiobühne verzaubert mit Wohnzimmercharme -von schmollenden Steinpatronen und Hip Hop im Gefängnis der Arbeiteraufstände- Zwischen lauten und stillen Momenten spielt sich die ganze Geschichte Essens ab. Hotte hat eine Kiste von seinem Opa geerbt und verdient sich im Zusammenspiel mit seiner Freundin Motte die nötigen Schlüssel für die 7 Schlösser, die sie vom Herzen Essens trennen. Um diese Hürden zu erklimmen, reisen die beiden Freunde von den Stiftsdamen über die...

  • Essen-Werden
  • 01.03.11
Kultur
Karin Kösing (hier in den Armen von Schauspieler Manuel Quero vom Bogen) mit den Akteuren beider Projekte.Foto: Albrecht

So ein Theater: Arnsbergs Helden wirken nach...

Zum Abschluss des letzten Jahres berichtete auch der Wochen-Anzeiger über den Wettbewerb auf heimischer Bühne: „Schools on Stage“ war geboren - im April wird um die Wette gespielt. Gestern wurde die Zusammenarbeit mit einem weiteren Theater-Projekt vorgestellt. „Es sind zwei unabhängige Projekte, die aber ein und dasselbe Ziel verfolgen“, stellte gestern Vormittag Dirk Hammel von der Stadt Arnsberg im Neheimer KunstWerk vor. Neben dem Projekt „Schools on Stage“, das im April auf der Bühne im...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.01.11
Überregionales
Das ist nur ein Teil der Schüler, die an dem Theaterprojekt teilnehmen. Sie alle freuen sich auf die Premiere am 25. September im Stadttheater. �Foto: Jörg Terbrüggen

Trotz Abistress für das Theaterprojekt geprobt

Emmerich. Wenn sie das Abitur mit der gleichen Hingabe und dem außergewöhnlichen Engagement durchziehen, dann müssten Sina-Sophie Jansen, Lisa Woytowicz, Esther Neubauer, Leonie Peters, Muriel Fiedler, Max Fuhrmann und Lena Ehringfeld eigentlich ein 1a-Abi schaffen. Sie lernen und büffeln nicht nur für die Schule und die bevorstehenden Klausuren, so ganz nebenbei haben sie sich noch ein Theaterprojekt „unter die Füße geholt“, das sich nicht mal eben im Vorbeigehen einstudieren lässt....

  • Emmerich am Rhein
  • 20.09.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
2 Bilder
  • 6. Juni 2024 um 19:00
  • Hasper Hammer
  • Hagen

Kulturtage der Gesamtschule Haspe

Die Kooperation der Gesamtschule mit der Kleinkunstbühne Hasper Hammer besteht schon seit den Anfängen der Schule. Aus dieser Zusammenarbeit haben sich die Kulturtage entwickelt, die nun schon für alle Beteiligten eine Tradition sind. Die Schüler:Innen der Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 des Theaterfaches Darstellen und Gestalten bringen die Ergebnisse ihrer Jahresarbeit zur Aufführung. Dabei handelt es sich nicht um vorgefertigte Theaterstücke, die auswendig gelernt und aufgeführt werden. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.