Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Trish Osmond, Marc-Oliver Teschke, Susanne Monnerjahn, Phil New, Margot Erbslöh und Richard Court (v.l.) gestalten die szenische Lesung im Kloster Saarn.
Foto: Orange Planet Theatre

Gastspiel beim Saarner Bücherfrühling
Englischsprachiges Tourneetheater in Mülheim "erdacht"

„Eigentlich“, so sagt Susanne Monnerjahn, „hat in Mülheim mein neuer Lebensabschnitt begonnen.“ Die schauspielerische Leidenschaft hat hier so richtig Fahrt aufgenommen. Im Rahmen des Saarner Bücherfrühlings ist sie mit ihrem englischsprachigen Tourneetheater in einer „etwas anderen“ Lesung „back to the roots“, zurück zu den Wurzeln. Die vielgereiste, inzwischen wieder im Duisburger Süden lebende Theater- und Literatur-Expertin, hat mit dem „Orange Planet Theatre“ neue Wege beschritten, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Unser Foto zeigt Impressionen aus der italienischen Auffassung von "Sokrates der Überlebende". Auch die Mülheimer Inszenierung wird von beeindruckenden Bildern und Choreografien geprägt sein.  Foto: Giulio Favotti

Deutschsprachige Uraufführung im Theater an der Ruhr um den Amoklauf eines Schülers
"Wenn das Boot des Lebens Schiffbruch erleidet"

„Manchnal entsteht ein Gefühl der Ohnmacht. Die oft gestellten Fragen, wieso, warum, weshalb etwas Unfassbares überhaupt geschehen konnte, versuchen wir zu er- und zu verarbeiten.“ Simone Derai, anerkannter italienischer Theaterregisseur und einer der Protagonisten des dort beheimateten Theaterkollektivs Anagoor leitet mit diesen Worten den Blick auf die erste Premiere dieses Jahres im Theater an der Ruhr ein. Der bislang noch nicht ins Deutsche übersetzte Roman „Il Sopravvissuto“ (Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
Kultur
16 Zwölftklässler der Willy-Brandt-Schule erschienen mit ihrer Theaterproduktion "Stadt unter" beim Landesschultheaterfestival "Maulhelden" im besten Licht. Ihr Lehrer und Bühnentechniker Thomas Ziehl machte es möglich. | Foto: Matthias Kocks

Kultur
Willy-Brandt-Schüler machen Theater und Furore

"Ich bin stolz darauf, was die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Theaterpädagogin Hildegard Schroeter-Spliethoff geleistet haben. Ich habe die beteiligten Schülerinnen und Schüler mit ganz neuen Facetten ihrer Persönlichkeiten erlebt", schwärmt Willy-Brandt-Schulleiterin Karin Rinn. Die Rede ist von der Theaterproduktion "Stadt unter", die 16 Zwölftklässler aus dem von Lehrerin Hildegard Schroeter-Spliethoff geleiteten Projektkurs Darstellen und Gestalten beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.19
Kultur
Patrick Strohm und Mayra Capovilla haben die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Friedhofstraße in Speldorf mit neuem Leben gefüllt.   Foto: PR-Foto Köhring/AK
4 Bilder

Speldorf hat eine neue Kulturadresse
Im Mitmachtheater spielend lernen und entdecken

Speldorf hat eine neue Kultur- und „Kreativitätsadresse“. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Neuapostolischen Kirche an der Friedhofstaße 21 hat jetzt das „Kulturhaus Spieldorf“ seinen „Mitmach-Betrieb“ aufgenommen. „Streichen Sie ganz einfach das "i" im Wort Spieldorf, dann haben sie zugleich die örtliche Zuordnung. Dann wird aus dem Kulturhaus Spieldorf schnell das Kulturhaus Speldorf“, so Mayra Capovilla lachend. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Patrick Strohm hat das in Brasilien geborene und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.19
Reisen + Entdecken
Die Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs waren über das Zusammentreffen der Generationen ebenso erfreut, wie die theaterbegeisterten Schülerinnen. Fotos (2): Theodor Fliedner Stiftung
2 Bilder

Theaterkurs der Luisenschule interviewt Bewohnerinnen des Fliedner-Dorfs zum Leben im Krieg
Bewegende Begegnungen

Für die Vorbereitungen eines neuen Theaterstücks an der Luisenschule haben die Teilnehmerinnen aus der Jahrgangsstufe 11 nun Bewohnerinnen des Fliedner-Dorfes getroffen. In bewegenden Gesprächen ging es um das Leben im Krieg. Erkenntnisse fließen in das Stück, das im Juni gezeigt werden soll, ein. Spätestens als die Schülerinnen den Seniorinnen eine Rose überreichen, ist das Eis gebrochen. „Vielen Dank, dass wir hier sein dürfen“, läutet Simone Hoberg dabei ein. Die Leiterin des Theaterkurses...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.19
Kultur
Das Theaterkollektiv subbotnik prräsentiert auf der Basis der Sagen um Troja gemeinsam mit einem Chor aus jungen Menschen ein originelles, spannendes und poetisches Musiktheater-Erlebnis.
Foto: Christian Herrmann

Finale der Antiken-Trilogie im Theater an der Ruhr als poetisches Erlebnis
Troja als Beispiel für Macht und Geldgier

Die Antike hält wieder Einzug ins Theater an der Ruhr. Wenn sich am kommenden Dienstag, 5. Februar, 11 Uhr, der Premieren-Vorhang zu „Städte. Kampf um Troja“ öffnet, wird zugleich der Abschluss einer Trilogie des Theaterkolletivs subbotnik auf die Bühne gebracht, die vor allem junge Menschen ein- und mitnimmt. „In der Schule spielt die Antike kaum noch eine Rolle“, bedauert Sven Schlötcke, Künstlerischer Leiter des Bühnenhauses am Raffelbergpark. Dabei sei sie doch so etwas wie die Folie, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.19
Kultur
Unzählige Proben, viel Leidenschaft und Herzblut, vor allem aber Können zeichnet die Musicalarbeit an der Gesamtschule Saarn aus. Jetzt steht die Premiere von Aida vor der Tür.    Foto: PR-Fotografie Köhring
6 Bilder

Gesamtschule Saarn leistet seit über einem Jahrzehnt professionelle Musicalarbeit
Aida zwischen Liebe und Leidenschaft

Die Legende von der versklavten nubischen Prinzessin Aida ist so alt wie die Sphinx und die Pyramiden. Das tragische Schicksal einer unsterblichen Liebe wurde aber erst durch die gleichnamige Oper von Guiseppe Verdi bekannt. Jetzt bringen die Musicalklassen der Gesamtschule Saarn den Stoff auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Der Endspurt hat begonnen. Am Freitag, 8. Februar, steigt im Forum der Gesamtschule die bereits restlos ausverkaufte Premiere. Grundlage ist das Aida-Musical von Elton...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.19
Überregionales
Foto: PR-Foto Köšhring/KP
3 Bilder

Die Sport-Schule macht Theater

Wer die Luisenschule kennt, denkt an Sport. Die Sportschule wird im Dezember aber mal anders für Schlagzeilen sorgen: 50 Schülerinnen und Schüler, 13 engagierte Lehrer, die Big Band und unzählige Beteiligte werden für weihnachtliche Stimmung sorgen. Das wohl bekannteste „Weihnachtmusical“ aller Zeiten „The Christmas Carol“ mit dem unvergessenen Widerling Ebeneezer Scrooge kommt an vier Abenden auf die „Luisen-Bühne“. Weihnachten ist für den herzlosen Geldverleiher nichts als „Humbug“. Jeder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.