THW

Beiträge zum Thema THW

Vereine + Ehrenamt
THW Gelsenkirchen hilft Katze aus Notlage.(Foto:Foto©Sven Klimek)
8 Bilder

THW Gelsenkirchen rettet Katze

THW Gelsenkirchen hilft Katze aus Notlage. Einsatzbericht: Anforderung durch die Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen erfolgte um 14:07 Uhr. Während unserem ersten Dienst am Samstag den 24.01.2015 wurden wir über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen an der Seestraße zu einem Einsatz in Gelsenkirchen, Resser Mark alarmiert. durch unsere Kooperation mit der Feuerwehr Gelsenkirchen im Bezug auf unsere SEG-Gruppe konnten wir den Einsatz schnell übernehmen. Einsatzstichwort ,,Tier in Notlage``...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.15
  • 5
Überregionales
Gute Nachrichten aus Berlin!
2 Bilder

Jetzt kann es mit der Renovierung beim THW Gladbeck/Dorsten losgehen !

Der THW Ortsverband Gladbeck/Dorsten ist ein Doppelortsverband der 1994 aus den bis dahin selbstständigen Ortsverbänden Dorsten und Gladbeck entstanden ist. Zur Zeit ca.50 aktive Helfer und Helferinnen stehen mit einem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe 1, einer Bergungsgruppe 2/Beleuchtung und einer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen bereit, technische Hilfe im Zivilschutz, im Katastrophenschutz und auf Anforderung der örtlichen Behörden zu leisten. Unsere Jugendgruppe mit rund 15 Mitgliedern, sowie...

  • Gladbeck
  • 19.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Ortsbeauftragte für Gelsenkirchen Peter Sworowski (55) ist Mitarbeiter der Stadtwerke Düsseldorf und wurde für sein ehrenamtliches Engagement im THW an der Adenauerallee mit einem Preis ausgezeichnet.(Foto:THW Gelsenkirchen Kurt Gritzan)
3 Bilder

Dem ehrenamtlichen Engagement ein Gesicht geben

Dem ehrenamtlichen Engagement ein Gesicht geben Unter dem Motto „Dem ehrenamtlichen Engagement ein Gesicht geben“ würdigte die Stadtwerke Düsseldorf am Freitag ihre Mitarbeiter. Dieses kam auch dem Technischen Hilfswerk in Gelsenkirchen zu gute. Der Ortsbeauftragte für Gelsenkirchen Peter Sworowski (55) ist Mitarbeiter der Stadtwerke Düsseldorf und wurde für sein ehrenamtliches Engagement im THW an der Adenauerallee mit einem Preis ausgezeichnet. Der Arbeitsdirektor der Stadtwerke Düsseldorf...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.14
  • 2
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Kulturtaschen für Zeltlager und Einsätze vom MdB. Versprochen ist versprochen auch wenn es länger dauerte als gedacht sagte Michael Gerdes bei der Übergabe an den Jugendbetreuer Boris Paufler.
2 Bilder

Michael Gerdes MdB nicht nur als St. Nikolaus beim THW Gladbeck/Dorsten zu Gast

Am Nikolausabend bekam der Ortsverband Gladbeck/Dorsten des Technischen Hilfswerks Besuch von seinem 1.Vorsitzenden des Helfervereins Michael Gerdes. Dieser hatte einen recht großen Sack am späten Abend zu tragen. Daraus holte er, nach überbrachten Grüßen aus dem Bundestag, für die Jugend bei Zeltlagern und den Helfern in zukünftigen Einsätzen schwarze Kulturtaschen mit THW Zahnkranz und Harken um diese auch in einem Zelt zu befestigen. Das war aber noch nicht alles, denn nach langer...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Überregionales
10 Helferinnen und Helfer aus vier THW Ortsverbänden wurden ausgebildet
3 Bilder

THW Bereichsausbildung für Motorsägenführer

Vorbereitung für den Einsatz im Sturm Bereits zum fünften Mal findet ein Ausbildungslehrgang für Bediener/innen Motorsäge nach THW-Dienstvorschrift 423 (Nutzung von Motorkettensägen) im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen statt. In sieben Ausbildungseinheiten werden die Helferinnen und Helfer für den Einsatz bei Sturmlagen geschult. Dabei richtet sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Gefahren im Sturmeinsatz. Die künftigen Motorsägenführer sollen über die Besonderheiten und...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Überregionales
Kräfte der Feuerwehr beginnen sofort mit der Bergung und Versorgung der Verletzten.  Foto: Stefan Kuhn
3 Bilder

Blaulicht und Sirenen: Zug kollidiert mit Baum. Viele Verletzte. - Eine Übung

Blaulicht, Martinshörner:_ Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten rasen Freitagabend aus allen Richtungen durch die Stadt. Ihr Ziel ist der alte Wanner Güterbahnhof, wo ein Personenzug mit einem auf die Schienen gefallenen Baum kollidiert und erst nach einer Notbremsung zum Stehen gekommen ist. Viele Verletzte sind noch im Zug gefangen, manche irren traumatisiert und ziellos über das Gelände, als die ersten Rettungskräfte eintreffen. Und dann läuft alles ab wie am Schnürchen. Die...

  • Herne
  • 22.11.14
  • 1
Überregionales
Gemeinsam für den Notfall üben. Auf dem Gelände des Feuerwehr-Instituts in Münster kann die Bergung von Verletzten nach einem Zug-Unfall realitätsnah geprobt werden. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren und des Technischen Hilfswerkes arbeiteten Hand in Hand. Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Damit's im Ernstfall klappt - Freiwillige Feuerwehr und THW üben gemeinsam

Katastrophen oder schwere Unfälle können immer geschehen. Wenn, dann sollte man vorbereitet sein. Aus diesem Grunde übten nun Kräfte von Freiwilliger Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) gemeinsam auf dem Gelände des Instituts der Feuerwehr in Münster-Handorf. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Es hat sich gelohnt. Die Löschzüge Baukau und Holsterhausen der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Herne, die Löscheinheit Rüdinghausen der FF Witten und die Ortsgruppe Herne des Technischen...

  • Herne
  • 24.10.14
Vereine + Ehrenamt
Landesinnenminister Ralf Jäger übergibt die Fluthelfermedaille
3 Bilder

NRW-Innenminister Jäger würdigt Einsatzkräfte beim Sommerfest des THW OV Gladbeck/Dorsten

Was wäre, wenn die 21 Helferinnen und Helfer des THW OV Gladbeck/Dorsten sich nicht im Juni 2013 auf den Weg ins Hochwassergebiet gemacht hätten? Dann wären die Auswirkungen des Hochwassers der Elbe in Magdeburg und Umgebung erheblich schlimmer zu spüren gewesen. Mit dieser Frage stellte unser prominenter Gast die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Katastrophenschutz heraus. Er sei gerne der Einladung des Ortsbeauftragten für Gladbeck/Dorsten Peter Boll gefolgt um den...

  • Dorsten
  • 25.08.14
Überregionales
18 Bilder

Störfall-Übung in Oeventroper Betrieb stellt Einsatzkräfte auf die Probe

Feuerwehr und Hilfsorganisationen arbeiten Hand in Hand Oeventrop. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Technischem Hilfswerk war am Samstag, den 23. August ab dem frühen Nachmittag bei der Firma Heinrich Schulte Söhne GmbH & Co. KG am Oeventroper Widayweg im Einsatz. Jedoch handelte es sich bei dieser aufsehenerregenden Ansammlung von Rettungskräften zum Glück nur um eine groß angelegte Störfall-Übung in dem Betrieb, der Hartchrom-Produkte herstellt. Da die Firma Schulte...

  • Arnsberg
  • 24.08.14
Überregionales
Nach einem Unwetter mit Starkregen sind am späten Samstagabend zahlreiche Keller und Tiefgaragen voll Wasser gelaufen. Nach Angaben der MeteoGroup sind am Samstagabend innerhalb kurzer Zeit bis zu 100 Liter pro Quadratmete – vor allem in Alt-Herne – niedergegangen. Berufs- und Freiwillige Feuerwehr sowie das THW wurden zu einem Großeinsatz alarmiert. Bereits während des Unwetters sperrte  die Polizei die vollgelaufenen Unterführung des Westring am Bahnhof.  Foto: Stefan Kuhn

Land unter: Herner Feuerwehr löst Vollalarm aus

133 Einsätze: Berufs- und Freiwillige Feuerwehr sowie das Technische Hilfswerk kamen nicht zur Ruhe in einer Nacht, als es in unserer Stadt wie aus Kübeln schüttete. Was mit einigen wenigen Regentropfen begann, entwickelte sich ab 20.30 Uhr zu einem Starkregen. Um 21.30 gab die Feuerwehr Vollalarm. Bis Mitternacht gingen tausend Anrufe in der Leitstelle ein. Auch die neun Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr und das THW war im Einsatz. Bis zum frühen Morgen fuhren sie 101 Einsätze. Weitere...

  • Herne
  • 15.07.14
Überregionales
16 Bilder

Polizei mit Großaufgebot auf der Straussenfarm in Sprockhövel

Bereits am 03.04.2013 war die Polizei auf dem Grundstück der Straussenfarm in Sprockhövel. siehe :Artikel vom 03.04.2013 Seit gestern durchsuchen wieder Kräfte des THW´s, Polizei und Staatsanwaltschaft für die nächsten 14 Tage das 20.000 qm große Gelände. Die Polizei hat wohl neue Erkenntnisse da man mit einem größeren Aufgebot dort sucht. Es wurden gestern Bäume gefällt und auch eine Siebmaschine auf dem Gelände positioniert. Ergebnisse werden wohl erst in sechs bis acht Wochen vorliegen. Der...

  • Hagen
  • 08.07.14
Überregionales
Eine genaue Einweisung in das schwierige Gelände
20 Bilder

THW Lünen beseitigt Sturmschäden

Das Technische Hilfswerk Lünen beseitigte Sturmschäden des Orkantiefs „Ela“ in Essen, Ratingen und in Lünens Nachbarstadt Dortmund. Am Samstag war aber der Einsatz des THW Lünen in ihrer Heimatstadt Lünen gefragt. Die Stadt Lünen hatte das THW im Rahmen der Amtshilfe gebeten, Sturmschäden im Waldgebiet Heikenfeld in Lünen-Alstedde zu beseitigen. Es ging vorrangig darum, im Waldgebiet umgestürzte Bäume zu sichern oder zu beseitigen. Herabhängende Äste in den Baumkronen stellten ebenfalls ein...

  • Lünen
  • 23.06.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Böse Überraschungen nicht nur für viele Autofahrer bot der Morgen danach. 
Zahlreiche Fahrzeuge wurden durch umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste teilweise schwer beschädigt wie dieses Auto in der Goethestraße, die es besonders hart getroffen hat. Kein Stadtteil kam diesmal mit dem sprichwörtlichen „Blauen Auge“ davon. Foto: Markus Decker

Solch einen Sturm hat die Stadt noch nicht erlebt!

155 Einsätze, – und immer noch kein Ende. Das ist die Bilanz der Herner Feuerwehr nach der Sturmnacht vom Pfingstmontag. 90 Prozent davon hingen mit umgestürzten Bäumen und herabgestürten Ästen zusammen, weiß Brandamtsrat Marco Diesing. 120 mit dem Sturm zusammenhängende Einsätze konnte Polizeisprecher Axel Pütter zwischen 20 Uhr und 2 Uhr vermelden. Weitere 36 Einsätze kamen bis Dienstagmorgen, 11 Uhr, hinzu. „Um 21.30 Uhr, als viele Menschen noch bei Sonnenschein im Garten grillten, haben wir...

  • Herne
  • 10.06.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr stellt Bundesinnenminister innovative Konzepte vor

Arnsberg. Ein ganz besonderer Termin stand jetzt für die Arnsberger Feuerwehr auf dem Programm. Zusammen mit Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks (THW) nahmen die Leitung der Feuerwehr um Wehrführer Bernd Löhr, die Leiter der Basislöschzüge des Stadtgebiets und der Pressesprecher der Arnsberger Feuerwehr am Nachmittag des 12. Mai im Feuerwehr-Museum „Brennpunkt“ am Arnsberger Bahnhof an einem Fachgespräch mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière teil. Das Gespräch, das unter dem...

  • Arnsberg
  • 12.05.14
Überregionales
13 Bilder

Jugendfeuerwehr und Hilfsorganisationen leben beispielhafte Kooperation

Arnsberg. Am 10. Mai fanden sich Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus dem gesamten Stadtgebiet sowie die Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) um 12:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Hüsten zur diesjährigen 24 Stunden-Übung ein. Die Jugendlichen wurden zwei Löschfahrzeuge und einem Einsatzleitwagen zugeteilt. Auf sie warteten insgesamt sechs Einsatzübungen, die in den nächsten 24 Stunden abgearbeitet werden mussten. Die Räumlichkeiten des Löschzugs Hüsten dienten auch für...

  • Arnsberg
  • 12.05.14
Überregionales
18 Bilder

Brand in Helfe geklärt - Beim Forellen-Räuchern Haus in Brand gesetzt

Vergangenen Mittwochnachmittag (9. April) sind zwei Reihenhäuser in der Straße "Bickenstück" in Brand geraten. Der Dachstuhl der beiden Häuser wurde dabei komplett zerstört. Die Häuser sind derzeit unbewohnbar. Durch Beamte der Hagener Kriminalpolizei konnte nun die Brandursache geklärt werden. Demnach hat der Eigentümer eines der Häuser Forellen geräuchert. Hierbei hantierte er in seinem Garten, in der Nähe einer Konifere, mit Spiritus. Diese ist daraufhin in Brand geraten und hat eine...

  • Hagen
  • 09.04.14
Überregionales
Die stolzen neuen Helfer nach bestandener Grundausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten | Foto: H.Haarmann

Bereit für die kommenden Einsätze

Pascal Lopata und Martin Schimanski haben heute ihre Grundausbildung bestanden und damit die Einsatzbefähigung erlangt. Willkommen im THW Team, Martin und Pascal Zusammen mit 32 Helferinnen und Helfern aus dem Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen haben Martin und Pascal sich der Prüfungskommission im Ortsverband Bottrop gestellt und mit perfektem Ergebnis bestanden. Dafür haben sie in den letzten Monaten an vielen Freitagabenden und Samstagen mit ihren Ausbildern geackert um alles über den...

  • Dorsten
  • 10.03.14
Überregionales
Auch die anderen Ausbildungsinhalte einer Bergungsgruppe kamen nicht zu kurz. | Foto: H.Haarmann
2 Bilder

THW Ausbildung in Gladbeck`s Geistersiedlung

Stromversorgung, Beleuchtung, Arbeiten mit Leitern und das Absichern einer Einsatzstelle stand bei den letzten zwei Diensten auf dem Ausbildungsplan des Technischen Hilfswerk Gladbeck/Dorsten Die Schlägel und Eisen-Siedlung im Gladbecker Norden bietet für unseren Technischen Zug ideale Bedingungen um Ausbildung zu betreiben. Hier können die Helferinnen und Helfer trainieren wie man eine temporäre Stromversorgung mit Not-Stromerzeugern aufbaut und ganze Straßenzüge beleuchtet. Ebenso wurde eine...

  • Gladbeck
  • 10.03.14
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer aus Castrop-Rauxel und Haltern am See mit den Ausbildern Christian Gerlemann ( OV Recklinghausen), Simon Rosenfeld (OV Datteln), Falk Morenz (OV Haltern am See), Jörg Prus und Helmut Haarmann (beide OV Gladbeck/Dorsten)
6 Bilder

Der nächste Orkan kommt bestimmt

Bereits zum vierten Mal wurden in Gladbeck und Dorsten BedienerInnen Motorsäge im THW ausgebildet. Die Basis der Ausbildung bilden 3 theoretische Ausbildungseinheiten im OV Gladbeck/Dorsten in denen Kenntnisse im Umgang mit Sturmschäden, also allen erdenklichen Spannungen im Holz, vermittelt wurden. Dazu kommt die Einweisung in die einschlägigen UVV-Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherungen (GUV), bei der Begriffe wie Sicherheitsausstattung, Baumansprache, Rückweiche, Fällschnitte und...

  • Gladbeck
  • 24.02.14
Überregionales

THW Ortsverband Herne beendet erfolgreiches Jahr 2013

Herne. Circa 13.500 ehrenamtliche Dienststunden bei über 210 Diensten haben die Helferinnen und Helfer des Ortsverbandes (OV) Herne des Technischen Hilfswerk (THW) im vergangenen Jahr geleistet. Eine positive Bilanz kann der Ortsbeauftragte für Herne, Sven Leichner ziehen. Unvergessen ist sicherlich der Hochwassereinsatz zur Jahresmitte und diverse Einsätze im Stadtgebiet Herne, wie der Brand des LIDL Kaufhauses. „Solche Ereignisse sind zum Glück nicht alltäglich, aber es sind die Momente, für...

  • Herne
  • 01.01.14
  • 1
Überregionales
Übungslage mit verunfallten Kesselwagen und Bus.
14 Bilder

Aus Übung wurde für das THW Gladbeck/Dorsten schneller Ernst als man sich das denken konnte

Der Ortsverband des THW Gladbeck/Dorsten im Bahnunfall-Einsatz Im Rahmen einer kreisweiten Katastrophenschutzübung des Kreises Recklinghausen in Dorsten-Wulfen, bei der ein Bahn-Unfall eines mit Chemikalien beladenen Zuges simuliert wurde, hat das THW mehrere Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur und technische Hilfeleistung übernommen. Dies war die Übungslage: Nach Entgleisung von mehreren Kesselwagen kommt es zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem Kesselwagen in Höhe eines Haltepunktes der...

  • Gladbeck
  • 08.11.13
  • 1
  • 3
Überregionales
25 Bilder

Gasaustritt und Unfall mit 50 Verletzten: 500 Rettungskräfte aus dem gesamten Kreis übten den Ernstfall

Am Samstagmorgen beteiligten sich rund 500 Katastrophenschützer aus dem Kreis Recklinghausen an einer groß angelegten Rettungsübung auf dem Wulfener Munitionsdepot der Bundeswehr. Unabhängig von diesem Gelände wurde angenommen, dass es auf einem Bahnhofsgelände zu einem Unfall eines Güterzuges kam. Dabei entgleisten mehrere Güterwagons, wobei ein Kesselwagen, der mit Chlorgas beladen war, leck schlug. Eine giftige Gaswolke wurde freigesetzt und aufgrund der panikartigen Flucht, der am...

  • Dorsten
  • 14.10.13
Vereine + Ehrenamt
Tetratechnik, erst die Theorie und...
2 Bilder

Tetra beim Technischen Hilfswerk, oder das THW Gladbeck/Dorsten funkt nun Digital

In diesen Tagen bekommen alle Ortsverbände des Technischen Hilfswerk im Bereich der Geschäftsstelle Gelsenkirchen ihre schon lang angekündigten Digitalfunkgeräte. Die THW Geschäftsstelle Gelsenkirchen übergibt im Rahmen einer Ausbildungsveranstaltung der Sprechfunker die neuen Digital Handsprechfunkgeräte vom Typ Motorola MTP 850 an ihre 11 Ortsverbände. Zuerst nur die Handfunkgeräte (MRT), dies sind schon knapp 200 Stück und für das nächste Jahr ist dann der Einbau der Fahrzeugfunkgeräte...

  • Gladbeck
  • 02.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.