Tobias Stockhoff

Beiträge zum Thema Tobias Stockhoff

Ratgeber
Im Rathaus sowie in allen weiteren Stellen der Stadtverwaltung Dorsten gilt auch weiterhin die Maskenpflicht.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Dorsten
In städtischen Dienststellen gilt weiterhin die Maskenpflicht

Im Rathaus sowie in allen weiteren Stellen der Stadtverwaltung Dorsten gilt auch weiterhin die Maskenpflicht.  Das hat der Corona-Krisenstab der Stadt Dorsten entschieden. Zudem gilt auch weiterhin die Regelung, dass für die Inanspruchnahme einer Dienstleistung zuvor ein Termin vereinbart werden muss. An den Eingängen der städtischen Gebäude weisen Aushänge auf die geltenden Regeln hin. „Auch wenn wir glücklicherweise derzeit sehr niedrige Infektionszahlen haben, möchten wir mit dieser Maßnahme...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Politik
Das Bild zeigt das (im Original verschollene) Architektenmodell für das Rathaus. Der Entwurf hatte 1953 unter 52 Einsendungen den Wettbewerb  zur Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes in Dorsten gewonnen. Das Rathaus wurde 1954 bis 1956 errichtet.  | Foto: Stadtarchiv Dorsten

Interessierte können sich bewerben
Beirat soll den Planungsprozess zur Rathaussanierung begleiten und Ideen einbringen

Im Sommer 2018 hat der Rat der Stadt Dorsten einstimmig den Grundsatz-Beschluss gefasst, das Rathaus Halterner Straße 5 zu sanieren und einen Ergänzungsbau zu errichten. Neben der zwingenden baulich-technischen Sanierung ist ein weiteres Ziel, die bislang angemieteten Büroflächen im Gebäudekomplex Bismarckstraße 1-19 und im Haus Halterner Straße 28 durch ein eigenes Gebäude zu ersetzen. Auf lange Sicht soll sich das rechnen. Um das Vorhaben war es öffentlich still geworden – hinter den Kulissen...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff, Heike Hülsdünker und Vera Konieczka.  | Foto: Stadt Dorsten

Gleichstellung in Dorsten
Heike Hülsdünker als stv. Gleichstellungsbeauftragte mit Dank verabschiedet

Mit einem herzlichen Danke verabschiedeten Bürgermeister Tobias Stockhoff und Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka nun Heike Hülsdünker als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. Aufgrund einer schweren Erkrankung hatte sie diese Aufgabe Ende des vergangenen Jahres aufgegeben, die sie seit dem 1. Januar 2014 mit viel Herzblut zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit im städtischen Tiefbauamt wahrgenommen hatte. So war sie die Erfinderin des Mottos der diesjährigen Dorstener...

  • Dorsten
  • 03.09.20
Kultur
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über die besondere Begabung der jungen Dorstenerin Isabel "Bella" Paasch. | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister ist stolz auf 18-jährige Gesamtschülerin
Junge Dorstener Autorin Isabel Paasch stellt im Rathaus ihr zweites Buch vor

„Never Again – Eine einzige Nacht“ heißt das zweite Buch der Dorstener Jungautorin Isabel Paasch, die ihre Bücher unter dem Namen Bella Paasch veröffentlicht. In dieser Woche hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die 18-Jährige im Rathaus zu einem Gespräch empfangen. Die Barkenbergerin besucht die 13. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Wulfen, ihre große Leidenschaft ist das Schreiben. Schon als Kind liebte sie es, Geschichten zu hören, zu lesen und zu erzählen. Als sie auf die weiterführende Schule...

  • Dorsten
  • 20.08.20
Ratgeber
Die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten werden ab Dienstag (21. April) die öffentlichen Verwaltungsgebäude bis auf Weiteres grundsätzlich nur noch mit einer Mund-Nasen-Maske betreten. Diese Regelung gilt auch für Bürgerinnen und Bürger.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Stadt Dorsten ordnet Maskenpflicht in öffentlichen Verwaltungsgebäuden an

Die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten werden ab Dienstag (21. April) die öffentlichen Verwaltungsgebäude bis auf Weiteres grundsätzlich nur noch mit einer Mund-Nasen-Maske betreten. Diese Regelung gilt auch für Bürgerinnen und Bürger. Wer also ein Dienstgebäude der Stadt Dorsten betritt, etwa das Rathaus, hat unbedingt eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Das Gleiche gilt für Besucherinnen und Besucher des Wertstoffhofes der Stadt Dorsten. Im Laufe der nächsten...

  • Dorsten
  • 17.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Dorsten Helau
Karnevalisten stürmen an Weiberfastnacht das Rathaus

Stadtprinzessin Joyce Kruse ist erst sieben, Stadtprinz Connor Wittenborn ist zwölf Jahre alt. An Weiberfastnacht waren die beiden aber die Allergrößten - auch im Rathaus der Stadt Dorsten. In Begleitung von rund 20 Jecken des Holsterhausener Carnevals Clubs (HCC) stürmte das Dorstener Kinderprinzenpaar am Donnerstag das Rathaus, das sie anschließend übernahmen. Der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Briefs blieb nichts anderes übrig, als Joyce und Connor den goldenen Rathaus-Schlüssel...

  • Dorsten
  • 20.02.20
Ratgeber
Felipe Manrique (Musikschule, Verabschiedung), Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Gabriele Schreiber (Lohnbuchhaltung, Verabschiedung), Volker Schütte (Sozialamt, Verabschiedung), Ulrike Znajewski (Zentrales Gebäudemanagement), Regina Jung (Bauordnungsamt, 25-jähriges Dienstjubiläum), Claudia Richter (Zentrale Vergabestelle, 40-jähriges Dienstjubiläum), Annegret Frey (Amt für Familie und Jugend, 25-jähriges Dienstjubiläum). | Foto: Stadt Dorsten

Feierstunde im Rathaus
Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Dorsten

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für ihre lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute. Auf dem Bild von links nach rechts: Felipe Manrique (Musikschule, Verabschiedung), Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick,...

  • Dorsten
  • 28.01.20
Ratgeber
Zu Besuch ins Rathaus kamen: Die Bezirksschornsteinfeger Wilfried Jacobs (Bezirk Barkenberg und Teile von Alt-Wulfen), Matthias Rittmann (Bezirk Holsterhausen und Deuten), Frank Seegler (Bezirk Feldmark/Hardt) Michael Rößler (Bezirk Östrich und Teile der Feldmark), Karl Omlor (Bezirk Rhade und Lembeck), Dirk Dygryn (Bezirk Altstadt und Teile der Feldmark) sowie Adriana Brasch (Betrieb Dygryn), Jennifer Kuznik (Betrieb Rößler), Axel Lawniczak (Betrieb Rittmann) und Jens Volkmann (Betrieb Seegler). | Foto: Stadt Dorsten

Stockhoff empfängt Glücksbringer
Zehn Schornsteinfeger kommen zum Neujahrsbesuch ins Dorstener Rathaus

Der Besuch von Dorstener Schornsteinfegern zu Jahresbeginn im Rathaus ist schon Tradition. Am Dienstag, 14. Januar, hat Bürgermeister Tobias Stockhoff gleich zehn „Glücksbringer“ empfangen. Ihren guten Wünschen für das noch junge Jahr 2020 schloss sich eine knapp einstündige Gesprächsrunde an. Dabei ging es in erster Linie um Themen des Schornsteinfegerhandwerks. Die in voller Montur erschienenen Schornsteinfeger teilten dem Bürgermeister unter anderem mit, dass die Verunsicherung bei...

  • Dorsten
  • 16.01.20
  • 1
Kultur
Regine Hagedorn und Bürgermeister Tobias Stockhoff vor einem Bild der Künstlerin, das im Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses aufgehängt worden ist. Foto: Stadt Dorsten | Foto: Stadt Dorsten

„Frau Hagedorn hat Natur in unser Büro gebracht.“
Künstlerin Regine Hagedorn stellt ihre Bilder im Bürgermeisterbüro aus

Neue Ausstellung im Bürgermeisterbüro der Stadt Dorsten: Mehr als zehn Werke von Regine Hagedorn schmücken neuerdings die Büroräume und den großen Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses. Die Malerin aus Schermbeck musste nicht lange überlegen, als sie gefragt wurde, ob sie ihre Bilder an diesem besonderen Ort ausstellen möchte. „Ich habe mich sehr über die Anfrage gefreut und natürlich sofort zugestimmt“, sagt sie. Den Kontakt zu Bürgermeister Tobias Stockhoff hergestellt hat...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Politik
Das Bild zeigt (von links) Michael Rößler (Bezirk Östrich), Matthias Rittmann (Bezirk Holsterhausen und Deuten), Norbert Faßbender (Bezirk Hervest und Holsterhausen), Frank Seegler (Bezirk Feldmark / Hardt), Wilfried Jacobs (Bezirk Barkenberg und Teile von Alt-Wulfen), Andreas Voskort (Bezirk Hervest und Teile von Alt-Wulfen), Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto:  Stadt Dorsten

Glücksbringer im Rathaus
Bürgermeister Stockhoff empfängt Bezirksschornsteinfeger

Dorsten. Die Dorstener Schornsteinfeger haben zum neuen Jahr das Rathaus in Dorsten besucht und wurden hier von Bürgermeister Tobias Stockhoff empfangen. Die Kaminkehrer überreichten dem Bürgermeister neben einem Kalender auch einen Besen, mit dem die letzten Reste des alten Jahres aus den Ecken gekehrt werden können – um Platz zu schaffen für Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 2019. Bürgermeister Stockhoff nahm die vielen guten Wünsche der Schornsteinfeger entgegen im Namen von...

  • Dorsten
  • 09.01.19
Überregionales
Pensionärstreffen im Ratssaal | Foto: Stadtverwaltung

Rund 80 frühere Mitarbeiter treffen sich im großen Ratssaal

Stadtverwaltung. Rentner- und Pensionärstreffen der Stadtverwaltung Rund 80 ehemalige Beschäftige der Stadtverwaltung Dorsten waren in dieser Woche der Einladung zum traditionellen „Rentner- und Pensionärstreffen“ gefolgt. Eingeladen hatte der Personalrat, die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahmen die Auszubildenden. Bürgermeister Tobias Stockhoff freute sich über die große Beteiligung. „Das zeigt, wie sehr Sie der Stadt als Ihrem früheren Arbeitgeber bis heute verbunden sind“, sagte er in...

  • Dorsten
  • 12.04.18
  • 1
Überregionales
Die geehrten Mitarbeiter der Stadt Dorsten v.l.n.r.: Marita Ordowski (40 Jahre/ Jugendamt), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Martin Brändel (25 Jahre/ EBD), Rainer Ihling (40 Jahre/ EBD), Rita Dinkler (25 Jahre/ Jugendamt), Thomas Pohlmann (25 Jahre/ Tiefbauamt),  Andreas Rutta (25 Jahre/ EBD),  Albert Brinkmann (25 Jahre/ Bauordnungsamt),  Michael Maiß (25 Jahre/ Sportkoordinator),  Annegret Glaser (Verabschiedung/ Ordnungsamt) und PR-Vorsitzende Waltraud Hadick. | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister und Personalrat ehrten Mitarbeiter der Stadt Dorsten

Dorsten. Für die geleisteten Dienste von zehn Mitarbeitern der Stadt Dorsten bedankten sich Anfang Dezember Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Sieben Mitarbeiter konnten dabei auf 25 Jahre geleistete Dienste zurückblicken, zwei Mitarbeiter sind sogar seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst tätig, eine Mitarbeiterin wurde in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister und Personalratsvorsitzende dankten für den...

  • Dorsten
  • 08.12.17
Überregionales
Familie Eisendraht zu Besuch in Dorsten. (Foto: Stadt Dorsten)

Besuch aus den USA im Rathaus

Dorsten/USA. Zu einem ausführlichen Gespräch über die Heimatstadt ihrer Vorfahren haben sich die Nachfahren der Dorstener Familie Eisendraht mit Bürgermeister Stockhoff zusammengesetzt. Jeff Stern mit seiner Frau Joyce Moskovitz, Sohn Jacob Stern mit dessen Freundin und Tochter Hannah Stern sind die sechste und siebte Generation der Auswandererfamilie Eisendraht. Die Familie hatte von 1810 bis 1880 in der Wiesenstraße gelebt, die Grabsteine von Julia und Samson Nathan Eisendraht befinden sich...

  • Dorsten
  • 13.04.17
Überregionales
(von links nach rechts)
Dirk Dygryn, Bezirk Feldmark/Innenstadt; Matthias Rittmann, Bezirk Holsterhausen/ Deuten; 
Thomas Kuhn, Bezirk Hardt/ Feldmark; Wilfried Jacobs, Bezirk Wulfen/ Wulfen-Barkenberg; 
Michael Rößler, Bezirk Dorsten-Östrich; Norbert Faßbender, Teil-Bezirke Hervest/ Holsterhausen;
Karl Omlor, Bezirk Lembeck/ Rhade

Schornsteinfeger als Dorstener Glücksbringer

Dorsten. Sieben Dorstener Schornsteinfeger haben am heutigen Freitag, den 13. Januar, symbolisches Glück für alle Dorstener Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gebracht: Glückschweinchen und ein echter Kaminbesen sollen dafür sorgen, dass nicht nur dieser 13. Januar kein schwarzer Freitag wird, sondern auch das restliche Jahr unter einem guten Stern steht. Bürgermeister Tobias Stockhoff nahm die guten Wünsche gerne entgegen und informierte sich noch nebenbei über die aktuellen Anforderungen an...

  • Dorsten
  • 13.01.17
Politik

CDU Marl lädt zum Neujahrsempfang ins Rathaus

Zum traditionellen Neujahrsempfang der Marler CDU laden wir Sie mit Ihren Familien und Freunden sehr herzlich ein. Er findet statt am Sonntag, 10. Januar 2016 um 11.00 Uhr im Rathaus der Stadt Marl, Creiler Platz 1, 45768 Marl. Im Mittelpunkt unseres Neujahrsempfangs stehen der Festvortrag des Dorstener Bürgermeisters Tobias Stockhoff und die Ehrung besonders um das Gemeinwohl verdienter Marler Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die persönliche Begegnung mit Ihnen.

  • Marl
  • 08.01.16
Überregionales
2 Bilder

Mitarbeiter der Verwaltung und Bürger gedachten der Absturzopfer

Zahlreiche Mitarbeiter der Dorstener Verwaltung gedachten um 10:53 Uhr der Opfer des Flugzeugabsturzes von Dienstag über den französischen Alpen. „Unser Mitgefühl und unsere Trauer gehören den Angehörigen aller Opfer“, hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff zuvor formuliert und die Belegschaft gebeten, dem Aufruf des Landes NRW zu folgen. Auf dem Markt in der Altstadt unterbrach Stockhoff seine Bürgersprechstunde und lud die Marktbesucher ein, der Opfer in Stille zu gedenken. Weitere...

  • Dorsten
  • 26.03.15
Überregionales

Dorstener zeigen große Anteilnahme / Kondolenzbuch im Foyer des Rathauses

Trauer und Bestürzung empfinden Dorstener Bürgerinnen und Bürger angesichts der 150 Toten des Absturzes eines Airbus auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf. Jetzt liegt ein Kondolenzbuch im Foyer des Rathauses (Halterner Straße 5) aus, in dem jeder Trauernde seine Anteilnahme bekunden kann. Gestern hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff bereits seinem Halterner Amtskollegen und den betroffenen Familien kondoliert. „Wir ringen um Worte und können nicht wirklichen Trost spenden. Unser Mitgefühl...

  • Dorsten
  • 25.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.