Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

LK-Gemeinschaft
Beim 35. Hospizgespräch ging es sowohl einvernehmlich als auch kontrovers zu. Vorsitzende Ellen Reimann, Nikolaus Schneider, Anne Schneider und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (v.r.) waren dankbar und aufgeühlt.
Foto: Hospizbewegung

Prominent besetztes 35. Hamborner Hospizgespräch
„Macht Gott einen schlechten Job?“

Sie sind in ganz Duisburg und weit darüber hinaus bekannt: Nikolaus Schneider war in Rheinhausen und Moers als Gemeindepfarrer, Diakoniepfarrer und als Superintendent tätig und wurde später Präses der Rheinischen Landeskirche und sogar Ratsvorsitzender der EKD als Nachfolger von Margot Käßmann. Seine Frau Anne war lange Jahre Realschullehrerin für Evangelische Religionslehre und Mathematik. So war es fast ein Heimspiel, als sie jetzt die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. zum 35. Hamborner...

  • Duisburg
  • 17.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sucht Verstärkung für das ehrenamtliche Team: Tanja Meissner leitet den Ambulanten Hospizdienst Bethanien, der in ganz Moers schwerkranke und sterbende Menschen besucht.  | Foto: Foto: KBM/Engel-Albustin

Ehrenamtliche Kräfte in Moers
Hospizdienst auf der Suche nach Hilfe

Am Donnerstag, 6. Juni, findet um 18 Uhr im Veranstaltungsraum des Moerser Seniorenstifts Bethanien, Wittfeldstraße 31, ein Infoabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst Bethanien statt. Schwerkranke und sterbende Menschen „Wir suchen ehrenamtliche Kräfte und freuen uns auf Menschen, die sich wertschätzend auf andere Menschen einlassen können und sich mit ihrer eigenen Vergänglichkeit auseinander setzen“, so Bethaniens Hospizkoordinatorin und Trauerbegleiterin Tanja...

  • Moers
  • 04.06.19
Ratgeber
Ein Trauerfall kommt oft unerwartet. Dann müssen plötzlich wichtige Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit getroffen werden. | Foto: privat
2 Bilder

Was tun im Todesfall? Eine Checkliste

Nichts im Leben ist so gewiss wie die Erkenntnis, dass wir sterben müssen. Trotzdem spielt der Tod im Alltag kaum eine Rolle; er wird so gut es geht verdrängt. Doch spätestens dann, wenn ein Familienmitglied oder ein Freund stirbt, stellt sich die Frage: Was ist zu tun? Oft trifft uns der Tod eines Angehörigen oder Bekannten unvorbereitet. Es fallen zahlreiche Aufgaben und Formalitäten an, mit denen man sich nie zuvor befasst hat. Als erste Orientierungshilfe für den Todesfall hier eine...

  • Moers
  • 16.10.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.