Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Ratgeber
Mit einem Euroschlüssel können Menschen mit Beeinträchtigung selbstständig sanitäre Anlagen nutzen.  | Foto: KSL.Düsseldorf

Schlüssel für behindertengerechte Toiletten
Ungehindert auf das stille Örtchen – noch wenige Euroschlüssel beim KSL.Düsseldorf vorrätig

Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf bietet Euroschlüssel an. Der Euroschlüssel ist ein über die Landesgrenzen hinaus genutztes Schließsystem, welches Menschen mit Beeinträchtigung ermöglicht, selbstständig Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen zu erhalten. Mit dem Schlüssel können europaweit mehr als 12.000 Toiletten geöffnet werden, beispielsweise an Autobahnraststätten, in Bahnhöfen, in Fußgängerzonen, in Museen oder in Behörden. Wenige Schlüssel sind noch in...

  • Düsseldorf
  • 11.04.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Mit einem Euroschlüssel können Menschen mit Beeinträchtigung selbstständig sanitäre Anlagen nutzen.  | Foto: KSL.Düsseldorf

Ungehindert auf das stille Örtchen
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf gibt Euroschlüssel aus

Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf bietet ab sofort Euroschlüssel an. Der Euroschlüssel ist ein über die Landesgrenzen hinaus genutztes Schließsystem, welches Menschen mit Beeinträchtigung ermöglicht, selbstständig Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen zu erhalten. Mit dem Schlüssel können europaweit mehr als 12.000 Toiletten geöffnet werden, beispielsweise an Autobahnraststätten, in Bahnhöfen, in Fußgängerzonen, in Museen oder in Behörden. Wer hat Anspruch...

  • Düsseldorf
  • 14.09.23
  • 1
Ratgeber
9 Bilder

Umbau der Behinderten Toilette im Rathaus Menden

17.November 2014 Menden/ Im Rathaus Menden wird die Behinderten Toilette zur Zeit umgebaut. Von außen am Rathaus vom Parkplatz aus, wurde ein neuer Eingang geschaffen. Damit ist der Zugang auch bei geschlossenen Rathaus demnächst möglich.

  • Menden (Sauerland)
  • 17.11.14
  • 2
  • 1
Ratgeber
Hartmut Hohmann vor der sanierten Mobilen Behindertentoilette. „Der Wagen kann für Veranstaltungen gebucht werden“, so der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für den Kreis Wesel. | Foto: Foto: privat

"Das fand ich entwürdigend"

Mobile Behindertentoiletten sind in Deutschland immer noch selten. Aus diesem Grund kommt der barrierefreie Toilettenwagen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes viel herum. Geschäftsführer Hartmut Hohmann zu den Anfängen des Baus des Prototyps vor mehr als zwölf Jahren: „Es gibt Rollstuhlfahrer, die Windeln brauchen. Bei einem Jazz-Festival in den 90er-Jahren habe ich erlebt, wie sich ein behinderter Mensch dazu auf den Boden einer Dixi-Toilette legen musste. Das fand ich entwürdigend.“...

  • Moers
  • 03.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.