Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Kultur
Beim spannenden Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ darf ein kleines Picknick natürlich nicht fehlen. | Foto: Myriam Kasten

Auf Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald
Wald erleben für Kids

Kinder sind von Natur aus neugierig und gehen vorurteilsfrei auf Neues zu. Besonders Wälder sind spannend. Sie bieten jede Menge Abenteuer und Unbekanntes, was es zu entdecken gilt. Daher bietet Duisburg Kontor eine nicht ganz alltägliche Waldführung durch den Duisburger Stadtwald an. Das Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Es wird mit der Lupe ganz genau hingeschaut und die Sinne mit abwechslungsreichen Spielen geschärft. Interessierte...

  • Duisburg
  • 30.07.21
Natur + Garten
Im Wald, da sind nicht, wie es in einem Volkslied heißt, die Räuber, sondern vielmehr jede Menge Erlebens- und Entdeckenswertes. Das können Duisburger Kinder jetzt in den Ferien hautnah erfahren.
Foto: Miriam Kasten

Ein ganz besonderes Ferien-Erlebnis
Kinder entdecken den Duisburger Stadtwald

Kinder sind von Natur aus neugierig und gehen vorurteilsfrei auf Neues zu. Besonders Wälder sind spannend. Sie bieten jede Menge Abenteuer und jede Menge Unbekanntes, was es zu entdecken gilt. Daher bietet Duisburg Kontor eine nicht ganz alltägliche Waldführung an, die einer Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald gleicht. Das Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Es wird mit der Lupe ganz genau hingeschaut und die Sinne mit...

  • Duisburg
  • 11.07.21
Kultur
Trotz der Pandemie gibt es für den Schirrhof am Zechengelände große Probleme. In den Räumlichkeiten entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. | Foto: LK

Location für Kunst, Kultur und Begegnung mit großen Angebot
Dritter Ort im„Pferdestall“ am Schirrhof

Noch dämpft die Corona-Pandemie das Geschehen am Schirrhof. Es entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. Zusammen mit den Angeboten aus dem Bergbau und im Zechenpark ergibt sich ein einzigartiges Ausflugsziel für alle Altersklassen. Der Begriff „Dritter Ort“ geht auf den amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg zurück. Er unterteilte die Lebenswelt der Menschen in den Ersten Ort, das Zuhause, den Zweiten Ort, die Arbeit und den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.05.21
Politik
Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Koehring / SC

Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Wirtschaftlicher Sachverstand gefragt

Der Saarner Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden und wirft seinen Hut in den Ring: „Das Thema heißt doch, Verantwortung zu übernehmen. Dazu bin ich bereit. Ich habe den Mut, Entscheidungen zu treffen und auch mit aller Konsequenz dazu zu stehen.“ Abeln sieht das so: „Ein OB hat Handlungsspielraum. Er kann Impulse setzen. Und ich bin jemand, der Probleme erkennt und Lösungen erarbeitet.“ Ein Macher also. Aber hat man als unabhängiger Kandidat im sicherlich aufgeheizten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.20
  • 2
Überregionales

Online abstimmen für Schloss Hardenberg in Neviges

Umfrage im Web soll Bürger in die Entscheidung einbeziehen. Das Ensemble Schloss Hardenberg wird in den nächsten Jahren mit Bundesmitteln und städtischen Mitteln saniert, um es künftig dauerhaft als öffentliche Einrichtung zu nutzen. Derzeit erarbeiten viele Akteure aus Politik, Verwaltung und dem Förderverein des Kulturensembles Schloss Hardenberg ein Nutzungskonzept. Auch die Bürgerschaft soll sich mit ihren Ideen und Lösungsvorschlägen einbringen. Möglich ist dies mit einer Online-Umfrage...

  • Velbert-Neviges
  • 16.03.17
Natur + Garten

Kinderleichter Touri-Spaß - Herten auf der Messe

Wofür stehen diese fünf jungen Damen aus Herten? Der Telefon-Joker verrät: „Hat was mit Tourismus zu tun.“ Keine Idee? Der Telefon-Joker klärt auf: „Hat was mit unserer Region zu tun.“ Die süßem Babys verraten, was Gäste (und Einheimische) in Herten sowie im übrigen Vestischen Kreis unternehmen können. Anna Maria strampelt auf dem Rad, der Stock von Mia Sophie weist aufs Wandern hin, während Saskia Romina mit ihrem Ballettröckchen auf die geballte Ladung Kultur aufmerksam macht. Emilia steht...

  • Herten
  • 02.09.11
Kultur
Nicole Reschke, Leiterin des Kindergartens St. Cyriakus, Rudi Bortoluzzi vom Eiscafè-Alpago, Wolfgang Reuters vom Markt-Café und Khalid Rashid von der Gemeinde Weeze freuen sich zusammen mit diesen "Piraten" auf die neuen Niers-Piraten-Wanderungen

Weezer Piraten-Karte und Niers-Piraten-Wanderungen für Kinder

In Zusammenarbeit mit Weezer Schülerinnen und Schülern hat das Büro für Kultur und Fremdenverkehr eine spezielle Freizeit- bzw. „Piraten“-Karte für Kinder entwickelt. Die neue Karte, die vom Zeichner Markus Feist aus Kempen gezeichnet wurde, zeigt u. a. den Verlauf der Niers, Spielplätze und -straßen, Sport- und Bolzflächen, den Tierpark, Möglichkeiten für Skater, Basketballer, Streetballer oder Tischtennisspieler, den Weezer Wellenbrecher und die Bücherei. Die Kinder – in Weeze geborene und...

  • Weeze
  • 17.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.