Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Kultur
Keyvisual | Foto: Copyright_Carolin Weinkopf (Bild C.U)
3 Bilder

Hört doch mal rein!
ChrisTine Urspruch kommt nach Kleve!

„Nein, nein! Zuerst die Abenteuer, Erklärungen dauern so schreckliche lange...“ In einer bezaubernden Collage aus poetischer Sprache und atmosphärischen Soundteppichen lassen Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl Lewis Carolls Literaturklassiker Alice im Wunderland aus dem Jahr 1865 lebendig werden. Am 18. November 2023 entführen sie ab 20 Uhr in der Klever Stadthalle ihr Publikum in eine Nonsens‐Welt voller skurriler Gestalten und absurder Begegnungen und tauchen...

  • Kleve
  • 26.10.23
  • 1
Kultur
Foto: Bilder: Bo Lahola
3 Bilder

Es gibt noch Karten!
Grimme-Preis-Träger und einstiger Tatort-Kommissar Jörg Schüttauf in Kleve zu Gast

Jörg Schüttauf schlüpft in die Rolle des genialen Tonsetzers Paul Abraham und erinnert an den großartigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde.  "Paul Abraham", Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr in der Stadthalle Kleve Video der Produktion Budapest, Berlin, Wien, Paris, Havanna, New York und Hamburg – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so europäisch und exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu...

  • Kleve
  • 27.09.22
Kultur
Trotz der Pandemie gibt es für den Schirrhof am Zechengelände große Probleme. In den Räumlichkeiten entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. | Foto: LK

Location für Kunst, Kultur und Begegnung mit großen Angebot
Dritter Ort im„Pferdestall“ am Schirrhof

Noch dämpft die Corona-Pandemie das Geschehen am Schirrhof. Es entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. Zusammen mit den Angeboten aus dem Bergbau und im Zechenpark ergibt sich ein einzigartiges Ausflugsziel für alle Altersklassen. Der Begriff „Dritter Ort“ geht auf den amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg zurück. Er unterteilte die Lebenswelt der Menschen in den Ersten Ort, das Zuhause, den Zweiten Ort, die Arbeit und den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.05.21
Reisen + Entdecken
Solch schöne Anblicke bleiben Besuchern in guter Erinnerung! | Foto: Lea Mispelkamp

Kreis Wesel zieht nach Landesgartenschau eine positive Bilanz
450.000 Besucher waren zumeist begeistert

Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort ging am 25. Oktober nach einer zweiwöchigen Verlängerung zu Ende. Der Kreis Wesel zieht eine positive Bilanz, denn die meisten Besucher zeigten sich von der Ausstellung im ungewöhnlichen Ambiente des neu gestalteten Zechenparks begeistert. Die Lust der Menschen war zu spüren, sich besonders in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie mit touristisch versierten Ausstellern über entspannende Freizeitthemen zu unterhalten. Im Zechenpark lockte ein buntes...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.11.20
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Verantwortlichen wollen alles in ihren Kräften Stehende auf den Weg bringen, damit das im letzten Jahr kurzfristig abgesagte Höhenfeuerwerk diesmal stattfinden kann.
Foto: Frank Preuß
2 Bilder

26. Ruhrorter Hafenfest startet mit der Schifferandacht und hoffentlich mit dem Höhenfeuerwerk
„Das Meiste ist in trockenen Tüchern“

Noch dauert es gut zwei Wochen, bis das 26. Ruhrorter Hafenfest vom Stapel läuft, doch der Hafenfest-Verein um Walter Pavenstedt, Dr. Bernhard Weber und Stella Tarala hat längst die Weichen für das Großereignis vom 16. bis 19. August gestellt. Kann diesmal das fulminante Höhenfeuerwerk gezündet werden? Das ist die entscheidende Frage, die dem ehrenamtlichen Vorstand unter den Nägeln brennt. Ein „auswärtiges Warnesignal“ gibt es, denn jetzt wurde das Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes...

  • Duisburg
  • 30.07.19
LK-Gemeinschaft
Am Tag der Trinkhallen, am Samstag, 20. August, laden die Buden, hier der Bergmannkiosk am Hohen Wall, mit Aktionen. | Foto: Archiv

Am 20. August anne Bude - zum Tag der Trinkhalle

Die "Bude" ist eine feste Einrichtung des Ruhrgebiets: Egal ob Nudeln oder Zahnpasta, Klümpchen oder 'ne Flasche Bier: Hier bekommt man alles, auch dann noch, wenn andere Läden schon zu haben. Ein kurzes Schwätzchen mit dem Kioskbesitzer gibts obendrauf. Trinkhallen sind die Ikonen der regionalen Identität im Ruhrgebiet. Als „Dorfplatz der Großstadt“ ist kaum ein anderer Ort so eng mit der Geschichte und den Menschen des Ruhrgebiets verbunden wie die Bude. Grund genug, die Trinkhallenkultur...

  • Dortmund-City
  • 12.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Seetage bieten neues Programm

Haltern. Die in vielen Punkten neu gestalteten Seetage steigen von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Mai. Gestartet wird am Freitag mit dem traditionellen Segeltörn für alle Mitarbeiter des Halterner Krankenhaus und Altenheime, die über das ganze Jahr ihren Dienst für Kranke und Senioren leisten. Beginn ist mit einem Kaffeetrinken gegen 14.30 Uhr im Clubhaus des Prinzensteges, danach „stechen“ die Segelboote um 15.30 Uhr für etwa eine Stunde zum Segeltörn in See. Am Samstag und Sonntag wird den...

  • Haltern
  • 27.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.