Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur

K a r n e v a l in Bochum
12. Februar 2024 – Heute ist Rosenmontag

Bochum, früher mal Bukhem genannt, war einst für seine Buchen bekannt. Bukhem bedeutete „Heim unter Buchen“, heute muss man die Buchen suchen. Tätäääääääääää Die Grünen stehen hier nicht so auf Grünes, die Stadtgestalter umso mehr auf Blümkes. Auf Dächer solln sie erblühn und gedeihen, vom Sessellift aus kann man sich dran erfreuen. Tätäääääääääää Herr Eiskirch, Bürgermeister und Ehrenmann, tut das, was er am besten kann. Er ruft die Bürger zum Müllsammeln auf und packt seinen Rat-Hausmüll...

  • Bochum
  • 12.02.24
  • 8
  • 3
Überregionales

Wenn närrischeTradition schon über 20 Jahre gepflegt wird . . .

Von Bäcker Brychzys etwa 7000 „Berlinern“ am Rosenmontag hatte ich 27 für mich bestellt und noch weit vor 07 Uhr abgeholt. Die ersten 16 wurden traditionell (bereits über 20 Jahre) umgehend im Haus verteilt, so dass vor jede Wohnungstür jeweills auf eine Serviette soviele „Berliner“ kamen, wie dahinter Menschen wohnen. Und warum mache ich das? Einfach, weil es mir eigen ist, anderen eine klitzekleine Freude zu machen! Das kostet doch aber was? Na freilich! Es kostete in den ersten Jahren immer...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.02.17
Überregionales
3 Bilder

Wieder Fasching / Karneval / fünfte Jahreszeit

Ob man nun für oder gegen diesen Trubel ist, mitmacht oder es nur genießt bzw. dem ausweicht, es ist eine Tradition der Lebensfreude, welche Menschen erheitern und im Miteinander an Persönlichkeit gewinnen lassen kann. Bewundernswert ist meines Erachtens, wer Gedanken in Verse fassen und darbieten kann, so dass das Gesagte eine zusätzliche kulturelle Form bekommt. Zahlreiche Sendungen überschlagen sich in diesen Tagen fast, Frohsinn zu verbreiten. Darunter sind die Standard-Sitzungen keineswegs...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 07.02.16
Kultur
77 Bilder

Bilder vom Rosenmontagszug 2014 in Monheim am Rhein

Immer häufiger konnte man heute sehen, dass sich die Blicke der Monheimer Jecken gen Himmel richteten. Er sah ziemlich finster aus. Als die ersten Tropfen fielen, soll der Bürgermeister Daniel Zimmermann beobachtet worden sein, wie er in St. Gereon schnell noch eine Kerze anzündete. Und er hatte Erfolg – es blieb trocken. Der 112. Rosenmontagszug konnte pünktlich ohne Regenschirme starten. Und wenig später präsentierte sich der Himmel strahlend in weiß-blau, den Farben der Prinzengarde! "Die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.14
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.