Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Meinen ersten Klever Stein gefunden :-)
Viel Glück!

Ich mag sie einfach, diese kleinen Zeichen. In letzter Zeit bin ich sowieso zu der Überzeugung gekommen, dass alles im Leben seinen Sinn hat. Wenn man es nicht sofort kapiert, dann vielleicht ganz plötzlich nach einiger Zeit. Kalendersprüche? Nein, schon etwas Lebenserfahrung, denke ich. Darf ich, mit fast "möööp" Jahren ;-)  Langer Rede, gar kein Sinn: schon oft davon gehört und einige hier im Lokalkompass gesehen, habe ich heute meinen ersten gefunden. Wie heißen sie hier? Im Vergleich zu den...

  • Kleve
  • 02.03.20
  • 11
  • 6
Politik

1. Mai-Wanderung am Niederrhein
René Schneider wandert auf dem K-Weg dem Morgenrot entgegen

Traditionen muss man pflegen: Deshalb hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider auch in diesem Jahr zur traditionellen 1. Mai-Wanderung eingeladen. Unter dem Motto „Dem Morgenrot entgegen“ wurde diesmal der K-Weg erkundet, der entlang der Stadtgrenze von Kamp-Lintfort verläuft und vor genau 40 Jahren eingeweiht wurde. Pünktlich zum Jubiläum des K-Weges wanderte die Gruppe um René Schneider und Wanderführer Bernhard Kames vom Verein Niederrhein ein gutes Stück rund um Kamp-Lintfort entlang...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.19
Kultur
69 Bilder

Das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum - mit Fotogalerie und Video !

03.04.2018 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am 24. und 31. März sammelten die Jungschützen der Birgitten-Bruderschaft Marienbaum fleißig Baum- und Strauchschnitt sowie unbehandeltes Holz für das bevorstehende Osterfeuer, welches alljährlich auf dem alten Sportplatz an der Kronstaße stattfindet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Bereits seit dem zweiten Jahrhundert gedenkt man in der Zeit zwischen dem 22. März und dem 25. April, also dem Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, des...

  • Xanten
  • 03.04.18
  • 2
Überregionales
11 Bilder

Osterfeuer am Niederrhein ...

Wie schon seit vielen Jahren trafen wir uns auch am Ostersonntag wieder am Feuer in Kessel. Familie, Freunde und Bekannte versammelten sich am Ufer der Niers, begrüßten sich, plauderten miteinander in kleinen Grüppchen. Hunde tollten herum, Kinder spielten auf dem abenteuerlichen Gelände und Jugendliche versorgten ihr eigenes, kleineres Feuer. Es ist immer wieder ein Erlebnis, in die züngelnden Flammen zu schauen und den Flug der glühenden Funken in den dunklen Himmel zu verfolgen … Ganz locker...

  • Goch
  • 02.04.18
  • 8
  • 11
Kultur
Der Rheinische Karneval - Hintergründiges über die 5. Jahreszeit. Collage: Hans-Martin Scheibner.

Der Rheinische Karneval - Hintergründiges über die 5. Jahreszeit

07.02.2018 von Christel und Hans-Martin Scheibner Fast in jedem Ort im rheinischen Raum herrscht während der "Tollen Tage" der Ausnahmezustand. Es würde den Rahmen sprengen, alle Karnevalshochburgen am Rhein aufzuzählen, deshalb seien hier nur einige genannt: Köln, Mainz, Düsseldorf, Bonn, Koblenz. Die närrische Zahl 11 In den rheinischen Städten beginnt in jedem Jahr am Martinstag, dem 11.11. um 11.11 Uhr, die 5. Jahreszeit: die Karnevalssession oder auch Närrische Zeit. In einigen Städten...

  • Xanten
  • 07.02.18
  • 6
Kultur
10 Bilder

Osterfeuer am Niederrhein ...

Auf dem Hinweg ist es noch hell, über den Feldern hängt noch der würzige Rauchduft anderer Osterfeuer, die tags zuvor gebrannt hatten Wir fahren über die schöne Zufahrt zum Haus. Auf der Weide stehen Pferde, rupfen und fressen Heu aus einer Raufe, werfen es übermütig in die Luft Familien, Freunde, Bekannte und Besucher, die sich in großer Zahl gesellig um den riesigen Holzhaufen versammeln, begrüßen sich herzlich und vertraut Bekannte, neue Gesichter, man kennt sich, Kinder und Jugendliche...

  • Goch
  • 06.04.15
  • 23
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Die Radtour des HVV-Sonsbeck macht Spaß und die Teilnehmer bekommen viel Interessantes zu sehen. | Foto: privat

Der HVV-Sonsbeck sattelt die "Drahtesel"

Sonsbeck. Der aufkommende Herbst bietet wohl eine der schönsten Jahreszeiten am Niederrhein. Am Sonntag, 15. September, führt der Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck (HVV) eine Radwanderung durch. Die Tour ist nach mehr als 35 Jahren mittlerweile zur Tradition geworden. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr auf dem Neutorplatz am Rathaus. „Dabei“, so Peter Labudda vom HVV-Vorstand, „wird der Niederrhein neu entdeckt.“ Nach 14 Kilometer, können sich die Tourteilnehmer erst einmal erfrischen. Die...

  • Xanten
  • 12.09.13
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.