Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Osterschießen beim BSV Dinslaken Feldmark
KG Rot Gold zeigt es den Schützen

Der BSV Dinslaken Feldmarkt hat am Ostersamstag sein Traditionelles Osterschießen auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Bei zu mindestens Trockenen Wetter konnte der Vorsitzende Hans-Georg Neuhäuser Schützen und Schützinnen so wie Gäste auf dem Vereinsgelände begrüßen. Bei dem Traditionellen Vogelschießen der Erwachsenen durften alle ihr glück versuchen. Nach zähen Ringen ging der Kopf an Christa Kittner der rechte Flügel an Egon von Lierop der Linke Flügel an Martina Neuhäuser der Rumpf ging an...

  • Dinslaken
  • 10.04.23
Kultur
 Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind Osterfeuer im Stadtgebiet wieder erlaubt. Die Stadt weist auf die verschiedenen Regeln bei der Durchführung hin. | Foto: Archivfoto: Harald Molder

Verschiedene Regeln
Osterfeuer in der Landschaft sind anzeige- und genehmigungspflichtig

Das Bürger- und Ordnungsamt sowie das Umweltamt weisen darauf hin, dass Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) nur dann zulässig sind, wenn es sich um öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen handelt. Sie müssen in jedem Fall vorab beim Bürger- und Ordnungsamt, Bereich Zentrale Beratungsstelle für Veranstaltende, per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angezeigt werden. Wenn abgeschnittene Äste und Zweige in Landschaftsschutzgebieten verbrannt werden sollen, ist hierfür eine...

  • Duisburg
  • 01.04.22
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Kaufleute hoffen, dass sie ihre, Corona-bedingt zweimal ausgefallenen Traditionsveranstaltungen, wie etwa das Stadtteilosterfeuer, in diesem Jahr durchführen können.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neumühler Kaufleute im „Planungsmodus“
„Wir sind auf alles vorbereitet“

Aufgrund der jetzt vom Bundeskanzler und den Länderchefs angekündigten Lockerungen der Corona-Verordnungen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, hat auch der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die Hoffnung, traditionelle Veranstaltungen auf den Weg bringen zu können. Gemeint sind da zunächst das Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag auf dem Schützenplatz im Iltispark, der Tag der Vereine am 1. Mai auf dem Hohenzollernplatz mit Ökumenischem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Kultur
---auf zum Parkleuchten :-)))
8 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN GRUGA Parkleuchten
BUNTE hell-erleuchtete GRUGA ♥

ESSEN Ruhrgebiet HEIMAT :-) ... im Februar 2022... endlich wieder P A R K L E U C H T E N  :-))) ♥♥♥ ... habe mit ner´ lieben Freundin ne´ kleine RUNDE durch den GRUGAPARK gedreht ... und nicht schlecht gestaunt... es war schön-bunt! KLASSE :-) ...vielleicht gehe ich noch einmal hin´... hatte mir gefallen; nur ne´ klitzekleine bescheidene Bilderauswahl. DANKE für den schönen Abend :-) noch bis Anfang März kann man sich da treiben lassen:-) 7 €uro Eintritt für Erwachsene GRUGA...

  • Essen-Süd
  • 15.02.22
  • 42
  • 14
Kultur
Düsseldorf-Kalkum: St. Martin „Guido Hoffmann" auf einem Kaltblüter im Dorf im Jahre 2018.  | Foto: D. Botsch

Düsseldorf-Kalkum: Kinderfest unter Corona-Auflagen am 13. November
St. Martin hoch zu Ross

Wie bereits im vergangenen Jahr, kann auch das diesjährige traditionelle St. Martinsfest wegen der immer noch bestehenden Corona-Einschränkungen nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch werden "Sankt Martin" und der "Arme Mann" hoch zu Ross am Samstag, 13 November, um 17 Uhr durch die geschmückten Straßen des historischen Stadtteils Kalkum reiten. Von Andrea Becker Kalkum. Zur Freude der Kinder, denn das St. Martins-Komitee Kalkum hat in Kooperation mit dem Ordnungsamt ein Konzept erarbeitet,...

  • Düsseldorf
  • 07.10.21
LK-Gemeinschaft
102 Bilder

Bergrennen Hamminkeln-Dingden

Bei sommerlichem Oktoberwetter fand das 9. Dingdener Bergrennen statt. Auch dieses Jahr waren die Wagen in liebevoller Handarbeit angefertigt worden. Ob Groß oder Klein - alle hatten viel Spaß.

  • Hamminkeln
  • 13.10.18
  • 1
Kultur
28 Bilder

Monheims Topmodels 2018

So geht Monheim am Rhein: Ein absoluter Höhepunkt auf dem Frühlingsfest 2018 war - wie auch in den vergangenen Jahren schon - die unterhaltsame Modenschau der Monheimer Geschäfte auf dem Rathausplatz, eindrucksvoll präsentiert ausschließlich von Laienmodels. Sie bewiesen großen Mut, versprühten viel Charme und kamen mit ihrer Performance den professionellen Vorbildern aus Mailand und Paris recht nahe. Dafür wurden sie mit dem Applaus des Publikums reich belohnt. 

  • Monheim am Rhein
  • 17.04.18
  • 1
Kultur
265 Bilder

477 Beecker Kirmes von OB Sören Link eröffnet

477te Beecker Kirmes von OB Sören Link eröffnet. Pünktlich eröffnete Oberbürgermeister Sören Link die 477te Beecker Kirmes. Zur Eröffnung trafen sich die Ehrengäste am Beecker Marktplatz um anschließend in einem Umzug zum Partyzelt auf der Kirmes zu marschieren. Anders als in den Jahren vorher ,wurde die Kirmes nicht auf der Bühne am Marktplatz, sondern in dem neuen ( erstmalig nach 15 Jahren wieder) Partyzelt eröffnet. Unter einschlägigen Rytmen der Ruhrpott Guggis , setzte sich der Umzug mit...

  • Duisburg
  • 28.08.16
Kultur
4 Bilder

URGEMÜTLICH 2016 !

Wer "ECHTEN" Velberter Karneval in der neuen Session erleben will, der kommt an der großen Prunksitzung und der Kaffeeklatschsitzung der Kg Urgemütlich nicht vorbei. Handgemachter Karneval aus eigenen Reihen wie Garde-/ Showtanz, Fahnenschwenker und Büttenredner bringen den Saal zum kochen. Dazu kommen noch Höhepunkte des Köln/Düsseldorfer Karnevals. Das alles findet am 06.02.2015 ab 19.11 Uhr statt. Drei Tage vorher am 03.02.2015 bitten die Urgemütlichen um 16.00 Uhr zur Kaffeeklatschsitzung,...

  • Velbert
  • 08.01.16
  • 1
Ratgeber
Osterfeuer brennen in der nächsten Woche in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Osterfeuer lodern in Lünen und Selm

Ostern steht vor der Tür - und in Lünen und Selm brennen die Feuer. Sportvereine, Schützen, Gemeinden und sogar ein Karnevalsverein feiern in diesen Tagen die feurige Tradition. Das sind einige Termine. Osterfeuer sind in der Region fester Brauch zu den Feiertagen und haben im Vergleich zum vergangenen Jahr an Beliebtheit nichts verloren. Die Anmeldungen für Osterfeuer bei der Stadt Lünen bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres. Sicherheit ist beim Osterfeuer trotz allem Spaß ein wichtiges...

  • Lünen
  • 18.04.14
  • 1
  • 3
Kultur
Osterfeuer lodern am Wochenende wieder in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Osterfeuer lodern in Lünen und Selm

Osterfeuer-Freunde haben am Wochenende die große Auswahl. Wer etwas unternehmen möchte, wird mit Sicherheit etwas in seiner Nähe finden. Traditionell lodern überall in der Region die Flammen. Die Schützen treffen sich, die Fußballer machen mit, die Kirchengemeinden sowieso und sogar bei der Feuerwehr brennt es. In Lünen und Selm sind bei den Ordnungsämtern für das kommende Wochenende über hundert Osterfeuer angemeldet worden. Insgesamt ist die Zahl der Feuer leicht zurück gegangen. In Lünen...

  • Lünen
  • 25.03.13
  • 1
Sport
86 Bilder

DABEI beim 24-Stunden-Schwimmen

Bürgerreporter Willi Lukat war während der gesamten Zeit des 24-Stunden-Schwimmens im Freibad Schleddenhof. Er hat die Traditions-Veranstaltung in vielen Bilder für den lokalkompass festgehalten.

  • Iserlohn
  • 20.08.12
Vereine + Ehrenamt
Ein fröhliches Königspaar: Rüdiger Neuenhoff & Lisa Krebbing
2 Bilder

Havelich feiert König Rüdiger und Königin Lisa als neue Regenten

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich nach guter Tradition am Donnerstagabend die wehrhaften Männer des Schützenverein Havelich im östlichsten Stadtteil von Hamminkeln, nahe der Grenze zum befreundeten Westfalen. Das Streben nach der Königswürde lockte 70 Männer von Haus, Hof und aus den Gärten an das Gewehr, um auf dem edel-rustikalen Schießstand mit sicherem Auge und ruhiger Hand aus ihren Reihen den besten Schützen zu ermitteln. Im Verlaufe des ersten Schießens waren angesichts von acht...

  • Hamminkeln
  • 04.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.