Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Blaulicht
Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei ermittelt und warnt
80-Jährige um Schmuck betrogen

Eine 80-jährige Frau aus Ratingen ist am Donnerstag, 21. April, mit einer besonders perfiden Masche von mutmaßlichen Trickbetrügern um Schmuck betrogen worden. Die Tatverdächtigen gaben sich zunächst als falsche Wasserwerker und anschließend als falsche Polizeibeamte aus. Gegen 13.15 Uhr kehrte die Seniorin vom Einkaufen in ihre Wohnung in der Magdeburger Straße in Ratingen-West zurück. Bereits im Hausflur wurde sie von drei ihr unbekannten Männern empfangen, die ihr halfen, die Einkäufe in die...

  • Ratingen
  • 22.04.22
Blaulicht
Nach einem Trickdiebstahl in Neudorf sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
"Hilfsbereiter" Trickdieb stiehlt Schmuck in Neudorf

Ein Trickdieb wollte am Mittwochvormittag (16. März, 11:20 Uhr) einer 84-Jährigen mit ihren Einkäufen "helfen". Er schnappte sich vor ihrem Wohnhaus auf der Gneisenaustraße, in der Nähe der Nettelbeckstraße, ihre Einkaufstüten und bestand darauf, diese in ihre Wohnung zu tragen - obwohl die Seniorin das ablehnte. Dort angekommen verschwand der Unbekannte im Schlafzimmer und verließ kurze Zeit später die Wohnung. Die 84-Jährige bemerkte dann, dass ihre rot/braune Schmuckkassette fehlte - zum...

  • Duisburg
  • 17.03.22
  • 1
Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen: Zwei unbekannte Frauen haben  die Gutmütigkeit einer Seniorin in Kamen ausgenutzt. | Foto: Symbolbild

Diabetes und Durst vorgetäuscht
Trickbetrügerinnen bestehlen Seniorin ihn ihrer eigenen Wohnung

Zwei unbekannte Frauen haben am Dienstagabend, 7. September, die Gutmütigkeit einer Seniorin in Kamen ausgenutzt und sie nach einem Trickbetrug bestohlen. Dabei gingen die Täterinnen nach einem klassischen Muster vor. Die beiden Frauen sprachen die Geschädigte gegen 19.40 Uhr vor ihrer Haustür in der Straße Goldbach an. Eine Täterin gab vor, dass sie Diabetes habe und ein Glas Wasser bräuchte. Die ältere Dame bot ihre Hilfe an und ging mit ihnen in ihre Wohnung. Während die angeblich...

  • Kamen
  • 09.09.21
Blaulicht
Eine Seniorin wurde von Trickbetrügern getäuscht und übergab wenig später der angeblichen Polizistin Geld und Bargeld in Wer von mehreren tausend Euro. Symbolfoto: Archiv

Bargeld und Schmuck entwendet
Seniorin von Trickbetrüger getäuscht

Vergangenen Dienstag, 24. August, haben Trickbetrüger eine Seniorin in Erle getäuscht und Geld und Schmuck erbeutet. GE. Die Geschädigte gab an, dass sich um 9.50 Uhr telefonisch eine Frau gemeldet habe, die sich als Polizistin ausgab und angab, dass die Tochter der Frau einen Unfall verursacht habe und "eingesperrt" werde, wenn die Frau nicht Geld und Schmuck übergeben würde. Weiter sagte die Betrügerin, dass das Geld von der Polizei abgeholt werde und dass die Geschädigte schon mal "Kaffee...

  • Gelsenkirchen
  • 25.08.21
Blaulicht
Eine Seniorin wurde in Wetter um einen fünfstelligen Geldbetrag gebracht. | Foto: Archiv

In Wetter
Trickbetrüger unterwegs: Seniorin um 5-stelligen Geldbetrag gebracht

Am 30. März gegen 21 Uhr meldete sich ein angeblicher Polizist der örtlichen Polizeiwache bei einer 83-jähriger Wetteranerin. Nachdem er einige Angaben zu ihrer Person abgeglichen hatte, erzählte er ihr von mehreren Einbrüchen in ihrer Nachbarschaft und erkundigte sich, ob sie allein sei und ob sie Bargeld oder andere wertvolle Sachen im Haus habe. Dann bot er an, diese Dinge in polizeiliche Verwahrung zu nehmen. Die Dame stellte eine Tasche mit einem fünfstelligen Bargeldbetrag sowie mit...

  • Hagen
  • 31.03.21
Blaulicht
Unter einem falschen Vorwand haben sich zwei junge Frauen Zugang zu einer Wohnung in Aldenrade verschafft. Die Senioren ließ die Damen hinein, die Gutgläubigkeit der Dame wurde mit dem Diebstahl von Schmuck bestraft. | Foto: LK

Zwei Frauen ergaunerten mit dem Toilettentrick Schmuck in Aldenrade
Polizei rät bei Fremden misstrauisch zu bleiben

Zwei unbekannte junge Frauen haben am Montagmittag, 22. März, gegen 12 Uhr, eine Seniorin in ihrer Wohnung an der Dittfeldstraße bestohlen. Sie gaben vor, mit der Enkelin der 77-Jährigen befreundet zu sein und zur Toilette zu müssen. Die Dame ließ die Frauen herein und wartete mit einer der beiden in der Küche, während die andere angeblich die Toilette nutzte. Als die Seniorin keine Toilettenspülung hörte, wurde sie misstrauisch und ging nachsehen. Doch zu diesem Zeitpunkt muss die Trickdiebin...

  • Duisburg
  • 23.03.21
Blaulicht
Die Trickbetrüger erbeuteten bei einer Seniorin aus Unna einen fünfstelligen Betrag. Symbolfoto: Archiv

Trickbetrüger erbeuten fünfstelligen Betrag von Seniorin
Polizei sucht Zeugen nach Geldübergabe

Nach einem vollendeten Trickbetrug an einer Seniorin am Mittwoch, 10. März, in Unna sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zur Geldübergabe machen können. Durch eine Betrugsmasche nach klassischem Muster haben die Täter eine fünfstellige Summe erbeutet. Unna. Am Tattag erhielt die 82-Jährige zwischen 9.30 und 10 Uhr einen Anruf von einer männlichen Person, die sich Polizeibeamter ausgab. Der Anrufer erklärte, dass die Enkelin der Seniorin in einen Verkehrsunfall verwickelt sein soll, bei dem ein...

  • Unna
  • 12.03.21
  • 1
Blaulicht
Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Sie hat alles richtig gemacht! | Foto: Symbolfoto / Zur Verfügung gestellt von: Bilddatenbank Polizei NRW.

Appell der Polizei in Gelsenkirchen: "Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf"
Gelsenkirchenerin durchschaut Telefon-Betrug

Eine Gelsenkirchenerin hat am Montagabend, 8. Februar, einen Telefonbetrug durchschaut und unterbunden. Um 18.39 Uhr wurde die 67-Jährige in Bismarck angerufen, am Hörer meldete sich eine sehr jung klingende, weibliche Stimme. Diese gab vor, dass sie die Tochter der Gelsenkirchenerin sei und gerade einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch gestorben sei. Die 67-Jährige wurde stutzig und hakte noch mal nach, wer da am Telefon sei und wo genau der Unfall passiert sei. Daraufhin...

  • Gelsenkirchen
  • 10.02.21
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Schon wieder: Betrüger bringen Wittener Seniorin (82) um ihr Erspartes

Mit einer perfiden Lügengeschichte haben Betrüger eine Rentnerinaus Witten um ihr Erspartes gebracht. Die Kripo bittet Zeugen um Mithilfe. Am Telefon meldete sich am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, eine angeblicheStaatsanwältin, die der 82-Jährigen erzählte, ihre Tochter habe mit ihrem Auto eine Radfahrerin totgefahren - die Seniorin solle nun die Kaution entrichten. Nach mehreren Telefonaten holte die betagte Wittenerin schließlich ihr Erspartes von der Bank und übergab es einer...

  • Witten
  • 09.12.20
Blaulicht
Diebe und Betrüger verschafften sich mit Hilfe von Tricks Zugang zu Wohnungen. | Foto: LK

Die Bitte auf Toilette zu dürfen und der Stadtwerketrick öffneten die Haustüren
Trickdiebinnen ergaunern Handtasche

Zwei Trickdiebinnen haben eine 87-Jährige am Mittwoch (4. November) gegen 11 Uhr vor ihrem Haus auf der Sedanstraße in der Nähe zur Straße In den Bänden angesprochen. Sie baten darum, auf Toilette gehen zu dürfen. Die hilfsbereite Seniorin ließ die Frauen in ihre Wohnung. Nachdem sie wieder gegangen waren, bemerkte die Friemersheimerin, dass ihre braune Lederhandtasche der Marke "Seeger" samt Bargeld fehlte. In Duissern hat sich am Mittwoch (4. November, 14:30 Uhr) ein Mann mit dem...

  • Duisburg
  • 05.11.20
Blaulicht
Bei einem Trickbetrug in Hohenlimburg hat ein Mann eine 85-Jährige bestohlen.  | Foto: Archiv

Fiese Masche in Hohenlimburg
Wenn der Kaufmann aus Basel zur Beerdigung kommt: Trickbetrüger bestiehlt 85-Jährige

Am Mittwoch, 2. September, läutete es gegen 14 Uhr an der Wohnungstür einer Hohenlimburgerin. Vor der Tür stand ein Mann in grauem Sakko, der sofort die Wohnung der 85-Jährigen betrat. Die Aufforderung der 85-Jährigen, die Wohnung sofort zu verlassen, ignorierte er. Er erklärte der Frau, dass er ein Kaufmann aus Basel sei und aufgrund einer Beerdigung in Hagen sei. Anschließend nahm er eine geringe Bargeldmenge aus dem Portemonnaie der Hohenlimburgerin, welches auf dem Tisch lag, und steckte es...

  • Hagen
  • 03.09.20
Blaulicht
Trotz aller Warnungen fallen immer wieder gutgläubige Senioren auf Trick herein.  | Foto: Gohl (Archiv)

"Betrugs-Masche" funktioniert trotz aller Warnungen noch immer
Falscher Wasserwerker hinterlässt tropfenden Siphon und räumt Schmuckkästchen aus

Der gute alte "Wasserwerker-Trick" funktioniert noch immer. Trotz aller Warnungen ist jetzt wieder eine Seniorin in Altenessen-Nord auf die betrügerische Masche reingefallen. Und muss jetzt mit dem Verlust ihres Schmucks klarkommen.  Am Donnerstag dieser Woche klingelte gegen 15.30 Uhr ein Mann bei einer Seniorin in der Stapenhorststraße und gab sich als Mitarbeiterder Stadtwerke aus. Er habe den Auftrag, ihren Wasserdruck zu überprüfen. Dafür solle die Frau im Bad bleiben und das Wasser in der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.08.20
Blaulicht

87-Jährige sollte 48.000 Euro im Mülleimer deponieren
Hagen: Telefonbetrüger gaukeln tödlichen Verkehrsunfall vor

Dreiste Betrüger haben am vergangenen Dienstag (16. Juni) versucht eine 87-jährige Emsterin um ihr Erspartes zu bringen. Gegen Mittag meldet sich telefonisch eine unbekannte männliche Person bei der Seniorin und gab an, dass sich deren Schwiegertochter derzeit im Gefängnis befinden würde. Sie habe mit dem Auto das Rotlicht einer Ampel nicht beachtet und dabei einen Menschen tödlich verletzt. Der Betrüger gab an, dass die Seniorin nun eine Kaution in Höhe von 48.000 Euro bezahlen solle, damit...

  • Hagen
  • 17.06.20
Blaulicht
In Altenessen-Süd machten falsche Wasserwerker in dieser Woche Beute.  | Foto: Gohl (Archiv)

Duo erbeutet in Altenessen-Süd Schmuck einer älteren Dame
Wasserwerker-Trick zieht immer noch

Irgendwie funktioniert diese Masche noch immer: Zwei angebliche Wasserwerker erbeuteten amMontag (8. Juni), im Essener Stadtteil Altenessen-Süd, den Schmuck einer älteren Dame. Gegen 16.15 Uhr klingelten die beiden Unbekannten, in der Nähe der Altenessener Straße, an der Wohnungstür einer Seniorin. Sie spielten der Mieterin vor, von den Wasserwerken zu kommen. Während einer der Kriminellen dieFrau in der Küche ablenkte, machte sein Komplize im Schlafzimmer unbemerkt Beute. Mit dem Schmuck der...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.20
Blaulicht
Wer im Bereich Hospitalstraße/Teilungsweg etwas beobachtet hat, was in Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnte, meldet sich bitte unter 0201/829-0. | Foto: Gohl (Archiv)

Polizei setzt bei Tätersuche auf Zeugenbeobachtungen
Durstiger Trickdieb lässt Geldbörse mitgehen

Es war gegen Mittag, als es an der Tür klingelte. Ein Mann stand vor der Tür und verwickelte die Wohnungsinhaberin in ein Gespräch. Später bat er um ein Glas Wasser. Als die 72-Jährige in die Küche ging, betrat der Unbekannte die Wohnung und durchsuchte den Dielenschrank. Dies verlief allerdings nicht so geräuschlos, wie erhofft. Dennoch machte der Mann Beute. Die Seniorin bemerkte, dass ihre Geldbörse fehlte. Der Unbekannte ist etwa 40 bis 45 Jahre alt, 1,50 m groß. Er hat schwarze Haare und...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.20
Blaulicht
Der Tatverdächtige ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, hat schwarze Haare und soll von schlanker Statur sein. Mit dem Phantombild fahndet die Polizei nach dem Täter. | Foto: Polizei
2 Bilder

65 Jahre alte Anwohnerin übergab 131.000 Euro
Polizei fahndet nach Enkeltrick Betrüger

Die Polizei sucht einen Trickbetrüger, der sich mit 131.000 Euro davon gemacht hat. Der Unbekannte hat bereits am 30. September 2019 eine 65 Jahre alte Anwohnerin der Planetenstraße mit einer Variante des Enkeltricks um ihr Geld gebracht. Am Telefon hat sich der Betrüger als Neffe der Seniorin ausgegeben. Er rief etwa zehn Mal an und überredete die Frau mit einer perfiden, aber logisch aufgebauten Geschichte. Er brauche das Geld, um einen Unfallgegner auszuzahlen und sich einen neuen Wagen zu...

  • Duisburg
  • 27.04.20
Blaulicht
Symbolfoto Polizeieinsatz | Foto: Polizei

89-jährige Hombergerin sollte um Geld gebracht werden
Falsche Polizisten dank Hinweis einer Bankangestellten erwischt

Weil eine Seniorin (89)  in einer Bankfiliale am Bismarckplatz in Homberg ohne Angabe von Gründen eine größere Menge an Bargeld abheben wollte, reagierte eine Mitarbeiterin richtig und verständigte die Polizei. Falsche Polizisten hatten die Frau zuvor angerufen und sie verängstigt: Sie erzählten ihr, dass Unbekannte an Kontodaten der 89-Jährigen gelangt sind und ihr Konto plündern wollen. Die Beamten begleiteten die Rentnerin zurück zu ihrer Wohnung und konnten Inhalte eines erneuten Anrufes...

  • Duisburg
  • 14.10.19
Überregionales

Dreister Trickdieb ergaunert Bargeld und Schmuck einer 90-Jährigen

Essen-Überruhr: Am Mittwochmorgen (7. März, 9.15 Uhr) legte laut Polizei ein unbekannter Täter einen Seniorin in Überruhr herein. Als vermeintlicher Wasserwerker gab er vor, die Rohre nach einem Rohrbruch überprüfen zu müssen und die Heizung ablesen zu wollen. Hierdurch verschaffte er sich Zugang zur Wohnung der Essenerin. Im weiteren Verlauf fragte der Unbekannte die Seniorin, ob sie ihm Geld wechseln könnte. Hierfür verließ sie kurzfristig das Zimmer. Den unbeaufsichtigten Moment nutzte der...

  • Essen-Ruhr
  • 08.03.18
Ratgeber

Angebliche Nachricht für die Nachbarin: Erneut wurde Seniorin Opfer eines Trickbetruges

Die Trickbetrügerei nimmt kein Ende, und weiterhin sind vor allem Senioren die Opfer. So legten am 31. Januar in Huttrop zwei dreiste Diebe eine Seniorin auf dem Gehrberg herein.Sie wandten den alten Trick an, bei dem angeblich Nachbarn eine Nachricht hinterlassen werden soll. Gegen 12.30 Uhr sprach eine unbekannte Frau die Essenerin vor ihrem Wohnhaus an und gab vor, eine Nachbarin besuchen zu wollen. Da diese jedoch nicht zu Hause sei, fragte die Unbekannte die 77-Jährige nach einem...

  • Essen-Süd
  • 04.02.18
Überregionales

Trickbetrug in Hohenlimburg im letzten Augenblick gestoppt

Ein Trickbetrug ging am Montagmorgen für eine Hohenlimburgerin noch einmal glimpflich aus. Gegen 10.00 Uhr klingelte bei der 75-Jährigen das Telefon, ein Mann gab sich ihr gegenüber als Mitarbeiter ihrer Bank aus und wollte vorab schon einmal mitteilen, dass aus der Teilnahme an einem Jahre zurückliegenden Gewinnspiel ein fünfstelliger Geldbetrag über die zu zahlenden Monatsgebühren aufgelaufen sei. Weiterhin würde sich gleich ein anderer Mitarbeiter der Bank melden, der in Verhandlungen mit...

  • Hagen
  • 22.08.17
Ratgeber

Trickdiebstahl: Zwei Männer gaben sich als RWE-Mitarbeiter aus.

Gegen 14:00 Uhr am Mittwoch, den 13.April.2016 kam es auf der Liebfrauenstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Schalke zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer gaben sich als RWE - Mitarbeiter aus und gelangten so in die Wohnung einer 75- jährigen Gelsenkirchenerin. Erst später, nachdem die Männer die Wohnung bereits verlassen hatten, bemerkte die Frau, dass eine größere Summe Bargeld fehlte. Beide Täter waren ca. 30-35 Jahre alt, nordeuropäisches Erscheinungsbild, kurze blonde Haare,...

  • Gelsenkirchen
  • 14.04.16
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft

Raffinierte Rentnerin

„Die Welt ist manchmal eben doch gerecht“ mag man sich bei der Geschichte einer 78-Jährigen denken, die raffiniert genug war, zwei Trickbetrüger an der Nase herumzuführen. Die beiden müssen sich schon auf der sicheren Seite gewähnt haben, als „ihre Omi“ den prallen Briefumschlag am vereinbarten Treffpunkt dabei hatte, um ihrem vermeintlichen Sohn aus der Patsche zu helfen. Womit sie dann nicht rechneten, ist der Haufen Papierschnipsel, der ihnen beim Öffnen als „Beute“ entgegen fiel. Reichlich...

  • Bottrop
  • 06.11.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.