Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Politik
Steigende Flüchtlingszahlen machen der Partei Freie Wähler in Köln große Sorgen | Foto: Pixabay zur Verwendung freigegeben.

Mehr Flüchtlinge
Freie Wähler Köln fordern Ordnung in der Flüchtlingspolitik und mehr Wohnraum.

(Köln / NRW) Aufgrund erneut steigender Flüchtlingeszahlen stellt sich die Partei Freie Wähler in Köln demonstrativ hinter die Forderung des deutschen Städtetages, der bei der Unterbringung den Bund und die Länder in der Pflicht sieht: „Angesichts des Ukrainekriegs und der vordringlichen Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, sollten neue Asylsuchende nur dann auf die Kommunen aufgeteilt werden dürfen, wenn ihrem Asylantrag auch stattgegeben worden ist. Das Land NRW müsste deshalb schlichtweg...

  • Dortmund
  • 18.03.23
  • 1
Politik
Pexels Matti 11284549 | Foto: Pexels Matti 11284549

Ukraine-Flüchtlinge
Landesregierung regelt Kostenübernahme

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunen bei der Integration geflüchteter Menschen aus der Ukraine. "Ich freue mich, dass Flüchtlings- und Familienminister Dr. Joachim Stamp sein von Beginn an klar kommuniziertes Versprechen einlöst: Das Land wird die vom Bund zugesagten Mittel eins zu eins an die Kommunen und damit auch an den Kreis Mettmann sowie dessen Städte weiterleiten. Hierzulande wird - anders als an anderen Bundesländern - also kein Cent beim Finanzminister hängen bleiben!...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.22
  • 1
Sport
Das Banner, das die Jugendabteilung der HSG Hamborn United in den Ukrainefarben gestaltet hat, kam gut an und hat etliche junge Ukrainer motiviert, mit zu trainieren. 
Foto: HSG Hamborn United

Handball mit jungen Ukrainern
HSG Hamborn United setzt Zeichen der Solidarität

Der Frühling ist da, das Wetter ist schön und die Osterferienzeit war da. Sicherlich ein Grund, statt in die Sporthalle lieber nach draußen zu gehen. Für die jungen Handballer der HSG Hamborn United war das aber Grund, nicht zu trainieren. Statt in die heimische Albert-Einstein-Halle in Neumühl verlagerte man das Training in den Landschaftspark. Allerdings aus einem ernsten Hintergrund und überhaupt nicht wegen „Schönwetter“. Vielmehr handelte es sich hier um eine geplante Aktion im...

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Andrea Braun-Falco war von dem Online-Entspannungs-Klangkonzert angetan, das gleich in mehrfacher Hinsicht Freude spendete.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn
Klangkonzert ließ die Seele baumeln

24 Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. folgten jetzt dem Aufruf von Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Sie hatte intern für die Mitarbeitenden ein Online-Entspannungs-Klangkonzert mit Marc Iwaszkiewicz organisiert. Und das neben dem eigenen klangvollen „Hören und die Seele baumeln lassen“ auch einem guten Zweck. Denn es war so ewas wie ein kleines zu Gunsten der Duisburger Flüchtlingshilfe für die ukrainischen Flüchtlinge, die Duisburg erreicht haben....

  • Duisburg
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
Siegfried Reiz (einer der ehrenamtlichen Fahrer), Carmen Förderer (Leitung Convivo Herdecke), Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und die Leiterin des Sozialamtes, Kerstin Jakob, stehen vor dem Transporter, den Convivo für die Möbeltransporte für Geflüchtete in Herdecke zur Verfügung stellt.
 | Foto: Stadt Herdecke

Herdecke hilft
Möbeltransporte für Geflüchtete - Ehrenamtliche fahren Möbeltransporter

HERDECKE. Die Stadt Herdecke und die Convivo Parks kooperieren bei der Hilfe für Geflüchtete: Damit Möbelspenden, die für die Einrichtung von Wohnungen für Geflüchtete eingehen, schnell an ihren neuen Bestimmungsort kommen, stellt die Convivo Parks GmbH der Stadt Herdecke einen Klein-Transporter zur Verfügung. Mit dem Sprinter können die gespendeten Möbel in die Wohnungen der Geflüchteten gebracht werden. Gefahren werden sie von sechs Ehrenamtlichen, die dies in ihrer Freizeit und nach...

  • Herdecke
  • 04.04.22
Politik
Informierten über die aktuelle Situation der Kriegsflüchtlinge in Iserlohn: v.l. Burcu Öcaldi (Bereichsleiterin Soziales), Kathrin Kuhlemann (Pressereferentin), Martin Stolte (Beigeordneter), Kai Maibaum (Jugendamtsleiter). Foto: Stadt Iserlohn

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Private Unterbringung statt Massenunterkunft

Es steckt unheimlich viel Dynamik in der ukrainischen Flüchtlingsbewegung: Die Stadt Iserlohn hat bereits 403 Menschen (Stand 23. März) aus der Ukraine aufgenommen, davon 48 Kinder- und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Die Anzahl der Kinder unter sechs Jahren beträgt 40. Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine noch nach Iserlohn kommen ist unklar – im Moment gibt es keine geordnete Zuweisungsstruktur. Die Stadtverwaltung allerdings strukturiert klar und arbeitet nach Plan, um es den hier...

  • Iserlohn
  • 28.03.22
LK-Gemeinschaft
Michael Czaja (l.) und Sebastian Haak sind von den Mirarbeitenden der polnischen Hilfsorgansation bei Kattowitz mit offenen Armen empfangen worden. Dankbar wurden die Sachspenden entgegen genommen, sortiert und schnell an die Bedürftigen weitergeleitet.
 | Foto: Haak privat
4 Bilder

Von Duisburg nach Polen
"Wir wollten schnell persönlich helfen"

Zwei junge Familienväter aus dem Neubaugebiet am Kaspersfeld in Röttgersbach sind mit einem Transporter voller Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen gefahren. Sebastian Haak und Michael Czaja sind Nachbarn. Inzwischen auch Freunde, deren Familien gut miteinander harmonieren. Es wird gespielt und gemeinsam was unternommen. Es wird auch viel geredet. Gesprächsthema war und ist natürlich auch der Krieg in der Ukraine. Die Bilder von den Bombardierungen, den zivilen Opfern und den...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Feuerwehr Hemer (Löschgruppen Mitte und Sundwig mit insgesamt 16 Personen und drei Fahrzeugen) hat gemeinsam mit Helfern des DRK (mit 20 Personen und vier Fahrzeugen) wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung des Pfarrheims Im Keunenborn geleistet. Foto: Stadt Hemer

Hilfe für Kriegs-Flüchtlinge
Stadt Hemer schafft Wohnraum für Ukrainer

Da weiterhin nicht beziffert werden kann, wie viele Geflüchtete aus der Ukraine in Hemer zu erwarten sind, hat die Verwaltung weitere Maßnahmen zur Unterbringung vorbereitet. Zu den vorhandenen 80 Plätzen in den Unterkünften Am Lusbrink und den 100 Plätzen in der Kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung (KEA) werden zwei Gebäude in der KEA am Apricker Weg temporär weitergenutzt und erst später für eine gewerbliche Nutzung abgerissen. Vorsorge betreibt die Stadt Hemer darüber hinaus für den Fall, dass...

  • Hemer
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) besuchten zum wiederholten Mal die Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark. Sie dankten den ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorgerische Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
„Licht im Dunkeln“

Als die Stadt dringend darum bat, die in immer größerer Zahl ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine seelsorgerisch zu betreuen, ist der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sofort aktiv geworden und hat ein Netzwerk der großen Hilfe aufgebaut. Dankbarkeit macht sich breit, doch die Ängste und Sorgen um die in der unter Bombenbeschuss stehenden Heimat zurückgebliebenen Familienangehörigen belasten Körper, Geist und Seele. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum...

  • Duisburg
  • 19.03.22
Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

  • Sprockhövel
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Sicher angekommen: Die Geflüchteten aus der Ukraine wurden von Wittener Familien in Empfang genommen. 
Foto: Brinkmann | Foto: Brinkmann
19 Bilder

Wittener helfen Geflüchteten aus der Ukraine
Lawine der Hilfsbereitschaft

Die Situation der Geflüchteten aus der Ukraine berührt viele Menschen, auch hier in Witten. Sie fragen sich angesichts dieser humanitären Katastrophe: Was kann ich tun, um zu helfen? Das Verlangen, etwas zu tun, hatten auch Thomas Kumbartzky, Carla Brinkmann und Conny und Christophe Baatz – und ließen den Ideen Taten folgen. Dabei stießen sie auf großes Engagement der Wittener Bürger. Als sie am Donnerstag, 24. Februar, die Nachricht der Invasion Russlands in der Ukraine und damit die ersten...

  • Witten
  • 10.03.22
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Politik
2 Bilder

ukraine@wesel.de in der Stadt Wesel
„Sonderstab“ für Geflüchtete aus der Ukraine

Weltweit sorgen die Bilder aus der Ukraine für Entsetzen. Viele Menschen aus der Ukraine fliehen vor dem Krieg in ihrer Heimat. Hunderttausende haben bereits das Land verlassen. In einer aktuellen Rathaus-Meldung heißt es: Es ist damit zu rechnen, dass auch in der Stadt Wesel in den kommenden Tagen und Wochen Menschen aus der Ukraine Zuflucht suchen. Die Stadt Wesel hat deshalb bereits einen Sonderstab eingerichtet. Wer helfen möchte, kann sich ab sofort an die zentrale Anlaufstelle der Stadt...

  • Wesel
  • 02.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.