Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Politik
Olga Ianushevych, Superintendentin Marion Greve, Bürgermeister Rolf Fliß, Anastasiia Melnyk und Anastasia Gadirova (v.li.n.re.) wirken an der Ökumenischen Gedenkveranstaltung am 21. Februar in der Marktkirche mit.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Essen
Kirchen erinnern an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine

Unter der Überschrift „2014 bis 2024 – Zehn Jahre Krieg gegen die Ukraine“ steht eine ökumenische Gedenkveranstaltung, zu der die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am Mittwoch, 21. Februar, von 18 bis 19 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einladen. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von drei jungen ukrainischen Frauen, die der Krieg zur Flucht zwang und die sich heute in Deutschland für Geflohene und für ihre Heimat engagieren. Bereits ab 17.30 Uhr und auch im...

  • Essen
  • 13.02.24
  • 1
Kultur
Unter professioneller Anleitung schufen die Kinder und Erwachsene kleine Kunstwerke. | Foto: Gemeinde St. Josef

Malen macht Mut
Ukrainische Geflüchtete erstellen Kunstwerke in Witten

Mehr als 30 überwiegend ukrainische Kinder und Erwachsene haben die Sommerferien genutzt und im Pfarrheim St. Josef in Witten zu Pinsel und Farbe gegriffen. In zwei Gruppen entstanden so unter der professionellen Anleitung von Grafikerin Nadžda Zubareva kleine Kunstwerke. Die Begeisterung fürs Malen ist so groß, dass eine Fortsetzung des Projekts schon in Planung ist. Einige der entstandenen Acrylbilder werden zudem beim Fest „Bunte Vielfalt in der Stadtgesellschaft“ am Samstag, 24. September,...

  • Witten
  • 30.08.22
Kultur
Geflüchtete aus der Ukraine finden in der Vamed Klinik Hagen-Ambrock eine Bleibe. Foto: Vamed Klinik

Ambrock: Geflüchtete wohnen in Klinik
Ukrainer finden neue Bleibe In Hagen

Mitte März kamen die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine in Hagen an. Die Vamed Klinikin Ambrock hatte sich sofort angeboten, diesen Menschen eine vorübergehende Bleibe zu bieten. Der Kontakt kam durch den Austausch mit dem Gesundheitsamt zustande. Inzwischen sind 24 Geflüchtete, darunter acht Kinder, in der Klinik untergekommen.

Die Klinik ist in der glücklichen Lage, voll ausgestattete Zimmer des früheren Schwesternwohnheims, inklusive einer Gemeinschaftsküche, zur Verfügung stellen zu...

  • Hagen
  • 08.04.22
Kultur
12 Bilder

Gedankenbilder zum Krieg in der Ukraine
Apokalypse der Gewalt - kein Ende in Sicht ...

Ursprünglich wollte ich zu diesem Beitrag drei meiner Airbrush-Arbeiten aus dem Jahr 1992 einsetzen: "Ritter", "Tod" und "Teufel", je 70 x 50 cm. Aber sie wirkten heute auf mich zu "schön", zu gefällig und zu "glatt". Da meine neueren Arbeiten digital entstehen, habe ich auch die Fotos der drei Airbrush-Motive in Ausschnitten so lange digital bearbeitet, bis sie bedrohlich, düster und beängstigend wirkten - und so in die Reihe meiner neueren digitalen Laserbelichtungen passten. Es sind auf...

  • Goch
  • 26.03.22
  • 16
  • 6
Ratgeber
Zwei Transporte voller Hilfsgüter sind bereits an der polnisch/ukrainischen Grenze eingetroffen, ein dritter soll bald folgen. | Foto: Flüchtlingshilfe Sprockhövel

Ukraine-Krise
Sprockhöveler Hilfe kommt an

Dank der überwältigenden Unterstützung durch die Menschen in Sprockhövel hat die Flüchtlingshilfe bereits zwei Hilfstransporte an die ukrainische Grenze schicken können, ein dritter soll bald folgen. Unterdessen hat die Ehrenamtsinitiative ein umfangreiches Hilfsangebot auf die Beine gestellt für die Betreuung und Unterbringung der über 60 bereits in Sprockhövel lebenden Kriegsflüchtlinge. Weitere werden erwartet. Das größte Problem ist mangelnder Wohnraum. Die bisher eingetroffenen 32...

  • Sprockhövel
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Sicher angekommen: Die Geflüchteten aus der Ukraine wurden von Wittener Familien in Empfang genommen. 
Foto: Brinkmann | Foto: Brinkmann
19 Bilder

Wittener helfen Geflüchteten aus der Ukraine
Lawine der Hilfsbereitschaft

Die Situation der Geflüchteten aus der Ukraine berührt viele Menschen, auch hier in Witten. Sie fragen sich angesichts dieser humanitären Katastrophe: Was kann ich tun, um zu helfen? Das Verlangen, etwas zu tun, hatten auch Thomas Kumbartzky, Carla Brinkmann und Conny und Christophe Baatz – und ließen den Ideen Taten folgen. Dabei stießen sie auf großes Engagement der Wittener Bürger. Als sie am Donnerstag, 24. Februar, die Nachricht der Invasion Russlands in der Ukraine und damit die ersten...

  • Witten
  • 10.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.