Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

LK-Gemeinschaft
Zeitumstellung: Sinnvoll oder nicht?
Aktion

Bürgerreporter-Umfrage
Zeitumstellung: Beibehalten oder abschaffen?

Kurzes Wochenende: In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt, Europa steht die Sommerzeit ins Haus. Eine sinnvolle Sache oder vollkommen überholt? Die Europäische Union und einige angrenzende Länder wie etwa die Schweiz verfolgen in der Sommerzeit eine gemeinsame Linie, um ein innereuropäisches Terminchaos zu vermeiden. Nach wie vor hält die EU an der Maßnahme fest, die vor Jahrzehnten zur Einsparung von Energie eingeführt wurde. Der Nutzen wird von...

  • Herne
  • 26.03.21
  • 10
  • 3
Ratgeber
Der Winter mit Dauer-Regen war lang genug. Der Frühling darf begrüßt werden. Und damit beginnt auch pünktlich in der Nacht zum kommenden Sonntag die Sommerzeit. Die Uhren müssen dann wieder um 2 Uhr um eine Stunde vor gestellt werden. | Foto: Strzysz / Lokalkompass

Uhren umstellen
Die Uhren ticken anders: Zeitumstellung macht vielen zu schaffen

Darauf hat das Corona-Virus keinen Einfluss: Krise hin oder her – ab dem kommenden Sonntag, 29. März, ticken die Uhren wieder nach Sommerzeit. Die verlorene Stunde macht laut einer Forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse vielen Menschen zu schaffen. Demnach haben rund ein Drittel der Bundesbürger Probleme, morgens aufzustehen. Jeder Fünfte ist wegen des staatlich verordneten Drehs an der Uhr tagsüber gereizt oder müde, und rund jeder Siebte schläft abends schlechter ein. So wundert es...

  • Hagen
  • 27.03.20
Politik
Es ist zum Haareraufen: Gloria will nicht schon wieder eine Stunde weniger schlafen. Am Wochenende wird die Zeit zurückgestellt. | Foto: Thorsten Seiffert
4 Bilder

Umfrage nach EU-Entscheidung
"Jede Woche Zeitumstellung"

Geteilte Meinungen zu einer geplanten Abschaffung Sonntagnacht werden die Uhren auf Sommerzeit gestellt – es könnte das letzte Mal sein, sollte sich das EU-Parlament irgendwann dann doch einmal entscheiden. 2021 wird nicht mehr umgestellt. Welche Zeit dann herrscht? Völlig unklar.  "Ich bin ganz klar für die Beibehaltung der Zeitumstellung, weil ich lange helle Abende nach der Arbeit liebe", sagt etwa Renate Tellgmann. Wenn eine Stunde Zeitverschiebung so schlimm sei, warum würden sich Menschen...

  • Herten
  • 30.03.19
Ratgeber
Sommer- oder Winterzeit? Nun wird Deutschland vor die Wahl gestellt.  | Foto: Foto: Pixabay

Das EU-Parlament hat gegen die Zeitumstellung gestimmt
Es wird Zeit, aber welche?

Die EU hat es getan: Sie hat gegen die Zeitumstellung gestimmt. Doch welche Zeit gilt denn dann in Zukunft: Sommerzeit, Winterzeit und was ist eigentlich MEZ? Der STADTSPIEGEL klärt auf und zeigt, was die Leser in Hagen und Umgebung darüber denken. von Nina Sikora Im vergangenen Jahr hatten sich bei einer EU-weiten Umfrage 4,6 Millionen Bürger mit 84 Prozent der Stimmen für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Diese Umfrage war kein verbindliches Votum, aber dieser klaren Meinung...

  • Hagen
  • 29.03.19
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Stühle raus oder rein?"

Bleiben die Gartenstühle künftig im Winter auf der Terrasse? Oder müssen sie reingestellt werden? Dies ist jetzt weniger eine Frage von frostfestem Material oder Faulheit, als vielmehr, ob man sich künftig eine Eselsbrücke weniger merken muss. So nämlich hatte ich mir immer die Zeitumstellung gemerkt: Im Sommer stellt man das Gartenmobiliar raus (die Uhr also VOR) und im Winter rein (die Uhr ZURÜCK). Das mit der Eselsbrücke klappte in der Regel gut, die Zeitumstellung selbst brachte mir...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.08.18
Politik
Wer hat an der Uhr gedreht? Diese Frage stellen sich viele in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung. Foto: Redaktion Recklinghausen

Zeitumstellung: Behalten oder abschaffen?

Am kommenden Sonntag (29. Oktober) ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt, dass die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt werden.  Eine Umfrage der DAK aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass knapp Dreiviertel der Bevölkerung gegen die Zeitumstellung sind. Denn bei vielen wird nicht nur an der Uhr gedreht, sondern auch an ihrem Biorhythmus. Schlafprobleme, Unwohlsein oder in seltenen Fällen sogar Kreislaufstörungen sind die Folge. Das...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 56
  • 29
LK-Gemeinschaft

Geschenkte Stunde: Was macht ihr damit?

Wer hat an der Uhr gedreht? Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, endet die Sommerzeit und die Winterzeit beginnt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden alle Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Ergo: Wir bekommen 60 Minuten geschenkt. Das kann vieles bedeuten: Eine Stunde morgens länger schlafen oder abends einfach später ins Bett gehen. Oder, oder, oder - was macht ihr mit der geschenkten Stunde?

  • Moers
  • 24.10.14
  • 27
  • 8
Ratgeber
In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Dann wird der Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. | Foto: Archiv

Sonntag wird die Zeit umgestellt

Morgens ist es bis 8 Uhr noch dunkel und auch abends geht die Sonne früh unter. Am Wochenende konnte man noch grillen und Samstagnacht werden schon wieder die Uhren umgestellt. Die Sommerzeit endet. Doch viele halten die für sinnlos. Drei Viertel der Menschen in NRW. Laut einer Umfrage der einer Krankenkasse würden 72 Prozent der Befragten die Zeitumstellung abschaffen. Wenn sie die Wahl hätten, würden sich fast 60 Prozent für die Sommerzeit entscheiden. Jeder Fünfte leidet unter Umstellung Und...

  • Dortmund-City
  • 22.10.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.