Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
17 Bilder

Klare Gedanken
Früher war alles anders?

Ja klar, war früher vieles anders als heute, war ja auch eine andere Zeit und die Menschen sogar bereit, vor der eigenen Haustür zu kehren, während sie sich heute dagegen wehren. Die Stadt sorgte für ein ordentliches Stadtbild heute wächst überall „Beikraut“ wie wild Man fragt sich - war die Stadtkasse früher denn besser gefüllt und warum waren die Menschen zu derart Arbeiten gewillt? Instandsetzung wurde damals entlohnt heute wird man wahrhaft für Nichtstun belohnt Reparatur-Arbeiten lässt die...

  • Bochum
  • 24.05.24
  • 4
  • 5
Politik
Sie engagieren sich in der GRÜNEN Jugend Ratingen (v.l.): Paul Zöllner (Geschäftsführer), Chantal Reiher (Sprecherin) und Philine Becker (Schatzmeisterin).
  
 | Foto: GJ Ratingen

Neugründung wurde vollzogen
GRÜNE Jugend will in Ratingen mitreden

Auch in Ratingen schreitet der GRÜNE Gedanke weiter voran. Am 23. November 2022 trafen sich in der Stadthalle Ratingen politisch engagierte junge Menschen, um sich ganz offiziell in einer GRÜNEN Jugendorganisation für ihren Heimatort zusammenzufinden. Zur Sprecherin der Ortsgruppe wurde die 24-jährige Chantal Reiher gewählt. Unterstützt wird sie von Paul Zöllner als Geschäftsführer und Schatzmeisterin Philine Becker. "Wir freuen uns, dass wir neben einer kontinuierlich gestiegenen...

  • Ratingen
  • 29.11.22
Politik
Max Oesterwind (20) ist das jüngste Ratsmitglied in Mülheim. Er ist gerne in der Natur, treibt viel Sport und bezeichnet Engagement als wichtig für sich und die Gesellschaft.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
3 Bilder

Max Oesterwind ist mit seinen 20 Jahren das jüngste Ratsmitglied in Mülheim
„Habt mehr Bock auf Politik“

Der Politik gehen die jungen Menschen von der Fahne, heißt es oft in zahlreichen Studien und Untersuchungen. In Mülheim ist das offensichtlich anders. Parteiübergreifend sind nach der Kommunalwahl im September einige junge Leute in den Rat der Stadt eingezogen. Der jüngste von ihnen ist Max Oesterwind. Nicht nur in der Politik legt er großen Wert auf Engagement, Gestalten und Mitmachen. Der „frischgebackene“ CDU-Ratsherr findet im Gespräch mit unserer Redaktion Worte, die schon fast...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.20
Politik

FDP Essen-Ost
Artenvielfalt und ein gutes Klima: Mehr Wildwiesen für den Essener Osten

Die FDP Essen-Ost fordert die vermehrte Errichtung von Wildwiesen im Essener Osten. „Das Thema Insekten- und Bienensterben war in der Vergangenheit enorm präsent. Auch in Großstädten müssen dazu bessere Bedingungen geschaffen werden, um möglichst natürliche Bedingungen für Insekten zu schaffen“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl. Gerade auf schon bestehenden Grünflächen können aus Sicht der Freien Demokraten Wildwiesenbereiche entstehen....

  • Essen-Steele
  • 05.09.20
Politik

FDP Essen-Ost
Staus bekämpfen. Intelligente Ampeln einführen.

Die FDP Essen-Ost möchte Staus in Essen effektiv bekämpfen. „Staus sind schlecht für die Nerven der Autofahrerinnen und Autofahrer und schlecht für die Umwelt. Eine klassische Lose-Lose-Situation“, beschreibt Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl, die Problematik. Dazu setzen die Freien Demokraten neben einer stetigen Instandsetzung der Infrastruktur auch auf innovative Verkehrsleitsysteme, wie z.B. intelligente Ampelsysteme oder elektronische...

  • Essen-Steele
  • 26.08.20
  • 1
Politik

Essener Kaiser Wilhelm Park durchforstet
Aktion Sauber Zauber - Die PARTEI ist dabei

Essen – Auf der berüchtigten Meile  zwischen Chester-Bennington  Gedenkpavillon und dem örtlichen Lidl  konnte die sehr gute PARTEI eine gute  Ausbeute erzielen. Zum Auftakt des  15. Essener Sauberzaubers  versammelte sich eine muntere  Truppe der PARTEI-Essen zum  gemeinsamen Aufräumen. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es dann auch direkt los. Kein Terrain war zu uneben, kein Hundehaufen zu groß und kein Kronkorken zu tief vergraben um nicht in unseren Müllbeuteln zu landen. Am Trinker-...

  • Essen-Nord
  • 08.03.20
Politik
v.l.n.r. Karsten Quabeck, Stefan Umbescheidt (beide
Stadtmarketing), Bürgermeister Roland Schäfer und Norman Raupach
(Radverkehrsbeauftragter)

2. Platz: Stadt Bergkamen erfolgreich bei der Aktion "Stadtradeln" mit dabei
Radeln für ein gutes Klima

Das Kommunalparlament der Stadt Bergkamen ist ja dafür bekannt, dass es es recht aktiv ist. Jetzt können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergkamen es schwarz auf weiß lesen, dass ihr Kommunalparlament auch auf dem Fahrrad aktiv ist. Das Kommunalparlament ihrer Stadt belegte den zweiten Platz bei der Aktion Stadtradeln als fahrradaktivstes Kommunalparlament auf Bundesebene. 23 Mitglieder des Rates legten in der dreiwöchigen Aktionszeit insgesamt 5.648 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Trotz...

  • Bergkamen
  • 18.12.19
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Im Ruhrgebiet droht eine verheerende regionale Umweltkatastrophe

Unter dem Titel "Unsere Kinder und Enkel klagen an! Tickende Giftmüll-Bombe unter dem Ruhrgebiet!" fand am 5. März eine hochspannende Veranstaltung des Kommunalwahlbündnisses "AUF Herten" im Hertener Glashaus statt. Etwa 100 Besucher, darunter Besucher aus Südafrika und Bangladesh diskutierten über den Vortrag von Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete des Gelsenkirchener Wahlbündnisses "AUF Gelsenkirchen" bezüglich der Giftmülleinlagerung auf den Zechen. Monika Gärtner-Engel hatte...

  • Essen-West
  • 09.03.14
  • 5
  • 2
Politik
Foto: www.huenxe.de / de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCnxe

Regierungspräsident sichert Hünxer Kommunalpolitik Beteiligung zu

Pressemitteilung | Norbert Meesters MdL | 31.01.2014 Regierungspräsident sichert Hünxer Kommunalpolitik Beteiligung zu Gute Nachrichten für Hünxe: Auf Vermittlung des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Meesters hatten mehrere Hünxer Kommunalpolitiker die Gelegenheit, ihre Bedenken gegenüber der Gewinnung von ‚Unkonventionellem Erdgas‘ durch das ‚Fracking‘-Verfahren beim zuständigen Arnsberger Regierungspräsidenten Dr. Bollermann anzubringen. Teilgenommen am Gespräch im Landtag NRW haben...

  • Hünxe
  • 01.02.14
Politik
v.l.n.r. Prof. Dr. Kurt Bienert, Dirk Guth, Karl-Heinz-Gockel, Eckhard Manderla und Stefan Mayer-Stoye
2 Bilder

Schlüsselübergabe – Die Grünen übernehmen Ladenlokal der Barmer GEK

Um näher im Geschehen zu sein, richten Bündnis 90 / Die Grünen eine neue Geschäftsstelle in den ehemaligen Räumen der Barmer GEK in der Voerder Straße 71 ein. Zur Schlüsselübergabe überreichte am Freitag, den 05. Juli 2013, um 10.30 Uhr, der Schatzmeister der Grünen, Kurt Bienert, einen Scheck in Höhe von 300 Euro an den Bezirksgeschäftsführer der Ersatzkasse, Dirk Guth. Diesen Betrag erhält die Ersatzkasse für das hochwertige Mobiliar in den Räumen. Das Geld stellte die Barmer GEK anschließend...

  • Ennepetal
  • 05.07.13
Politik

Stagnation statt Energiewende in Wesel - Kundgebung am 13.03.2012 vor dem Rathaus

Kreis Wesel | Wesel | PIRATEN kritisieren mangelnde Transparenz und Zukunftsperspektiven - Stagnation statt Energiewende in Wesel - Am Dienstag, 13.03.2012 werden die Weseler Kreispiraten um 16 Uhr an der Kundgebung des N-E-W anlässlich der entscheidenden Ratssitzung zu Energie Konzessionsverträgen und Klimaschutzkonzept teilnehmen. In ganz Deutschland machten sich spätestens mit dem Atomausstieg von 2011 die Kommunen auf, auch auf der wichtigen Kommunalebene die bundesweite Energiewende...

  • Wesel
  • 11.03.12
  • 2
Politik
Müll im Neubaugebiet
12 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (3): Wilder Müll am Waldsee, Neubaugebiet + Umgebung

Im 3. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf den Beschluss zum Bürgerantrag Nr. 1092 "wilde Mülldeponien im Neubaugebiet" hin und bittet um monatliche Entsorgung zu Lasten des Bauträgers EVONIK. Des weiteren wird auf die zunehmende Vermüllung in der Umgebung und im Naherholungsgebiet um den Waldsee aufmerksam gemacht: "... 3. Wilder...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 2
Politik
16 Bilder

Stadt Moers: "Baugelände am 12.10. entmüllt!" - Unser Gegenbeweis: "Fotos vom 5.8. + 23.10."

Unser Bürgerantrag Nr. 1092, der sich mit der Entsorgung der wilden Mülldeponien am Rande des EVONIK-Neubaugebietes "Planetensiedlung in Meerbeck-Ost/Hochstraß" auseinandersetzte, wurde bei der Sitzung des Ausschusses für Bürgeranträge der Stadt Moers im Juni d.J. positiv für uns entschieden. Ausgangslage war, dass zwar die Städtischen Betriebe Moers (sbm) eine Müll-Hotline besitzen und garantieren binnen 48 Stunden wilde Mülldeponien zu entsorgen, aber das EVONIK-Baugelände noch nicht an die...

  • Moers
  • 07.11.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.