Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Vereine + Ehrenamt
Um für die Teilnahme an der Aktion ‚Stadtradeln 2024‘ zu werben, trafen sich engagierte Mitglieder des ökumenischen ACK-Teams ‚KREUZ und quer‘ auf dem Essener Salzmarkt zum traditionellen Fototermin. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STADTRADELN
Essener Kirchen wollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen

Auch die Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ wieder am Start: Vom 4. bis zum 24. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Fahrradkilometer belegte das ACK-Team „KREUZ und quer“ im vergangenen Jahr den ersten Platz – klar, dass das Kirchenteam, in dem Ehren- und Hauptamtliche aus...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt (von links) Charlotte Brinkmann von „Parents for future Duisburg“, Katja Hüther, Uta Rogalla und Dirk Strerath vor der Meidericher Kirche, die sich auf die Begegnung mit vielen Menschen während der Umwelttage in der Gemeinde freuen.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Gemeinde startet Aktionswoche
Umweltsiegel Ansporn zum Weitermachen

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich engagiert sich schon seit Jahren für den Schutz der Umwelt und für Nachhaltigkeit - mit Maßnahmen und verschiedensten Aktionen. Jetzt erhält die Gemeinde nach einem aufwendigen Bewerbungs- und Zertifizierungsverfahren das Umweltsiegel „Grüner Hahn“. Für die Menschen in der Gemeinde, die sich für den Erhalt der Schöpfung stark machen, ist das kein Grund zum Stillstand. Vielmehr feiern sie die Auszeichnung mit einer ganzen Umweltwoche und vielen...

  • Duisburg
  • 22.10.23
Vereine + Ehrenamt
Sebastian Neugebauer (li.) vom Bistum Essen überreicht Propst Norbert Dudek das Zertifikat „ökologisch und fair“.  | Foto: Foto: Propstei

Ökologisch und fair
Katholische Propstei erhält Zertfikat

Einmal verschoben, aber nun war es soweit: Die katholische Propstei St. Marien hat das Zertifikat "ökologisch und fair im Bistum Essen" erhalten. Sebastian Neugebauer von der Abteilung "Weltkirche und Mission" lobte in seiner Einführung die Bemühungen in der Propstei, sich um eine ökologische Grundhaltung und fairen Einkauf zu bemühen. Der TIP Umwelt hatten dazu besonders in den letzten beiden Jahren einiges auf die Beine gestellt. Neugebauer wies aber auch darauf hin, dass das Zertifikat auch...

  • Schwelm
  • 20.10.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Kirche
Zahlreiche Mitradler bei Pfarreiradtour

Gemeinsam unterwegs mit dem Fahrrad, das war die Idee hinter der Pfarreiradtour, die am vergangenen Sonntag mit zahlreichen Mitradlern und bei bestem Wetter stattgefunden hat. Die familienfreundliche Radtour (13,4 km) führte von Gevelsberg nach Schwelm und wieder zurück über den Radweg GeoPark Ruhrgebiet und durch den Schwelmer Tunnel. Auch kleine Radler waren mit dabei, entweder haben sie selbst gestrampelt oder sie fuhren im Fahrradsitz oder Anhänger mit. Die Radtour für Geübte und E-Biker...

  • Gevelsberg
  • 15.08.23
Vereine + Ehrenamt
Mitglieder des ACK-Teams KREUZ & quer der Essener Kirchen trafen sich auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

  • Essen
  • 24.05.23
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Auch die evangelische Kindertagesstätte Vogelnest in Altenessen machte beim stadtweiten Aktionstag #ausLIEBEzurERDE mit: Gemeinsam mit ihrem Team und den Kindern bepflanzte KiTa-Leiterin Janine Westphal ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung; dazu wurde ein tolles Gartenfest gefeiert. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

ALTENESSEN
So lief der KiTa-Aktionstag #ausLIEBEzurERDE im Vogelnest!

Ein Rückblick auf den Aktionstag #ausLIEBEzurERDE, diesmal aus unserer KiTa Vogelnest in Altenessen: Wir waren für euch dabei, als KiTa-Leiterin Janine Westphal mit ihrem Team und den Kindern ein neues Beet im Vorgarten der Einrichtung anlegte - tatkräftig unterstützt von unserer Superintendentin Marion Greve und Pfarrerin Ellen Kiener, die zusammen einen Himbeerstrauch pflanzten. Für einen perfekten Rahmen sorgten Grillwürste, leckere Waffeln und ein kleiner Flohmarkt auf Spendenbasis - der...

  • Essen
  • 13.05.23
Natur + Garten
Ein toller Tag für KiTa-Leiterin Julia Hatting (re.) und die Kinder der KiTa Rasselbande an der Lohwiese 16: Ehrenamtliche des Karnaper Bürgerbündnisses haben im Garten der Einrichtung ein Insektenhotel aufgestellt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

KiTa-Aktionstag
Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis!

Daumen hoch für das Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V.! Im Rahmen des Aktionstages #ausLIEBEzurERDE haben die Ehrenamtlichen gemeinsam mit den Kindern der KiTa Rasselbande ein Insektenhotel befüllt und im Außengelände aufgestellt. Richtig stark: Das Bürgerbündnis hatte sich vorher intensiv mit dem Bau und der günstigsten Position ('Die Einflugschneise muss stimmen!') eines Insektenhotels beschäftigt, alle erforderlichen Materialien besorgt und sogar das Geld dafür selbst beim Land...

  • Essen
  • 11.05.23
LK-Gemeinschaft
Präses Dr. Thorsten Latzel und Pfarrer Andreas Klumb pflanzten jetzt gemeinsam mit Kindern aus der Gemeinde ein Apfelbäumchens. Ein Video dazu gibt es unter www.kurzelinks.de/kirchenkreismoers.
Foto: Kirchenkreis Moers

Ev. Kirchengemeinde Baerl reduziert CO2-Belastung
Präses pflanzt Apfelbaum der Hoffnung

Dr. Thorsten Latzel, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, hat mit seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ Zeichen gesetzt, dass auch und gerade die Kirche Klima- und Umweltschutz zu ihrer Sache macht. Er war beeindruckt, wie engagiert die Gemeinden im Stadtgebiet Duisburg da mitmachen. Das trifft sowohl auf die rechtsrheinischen Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg als auch auf die linksrheinischen im Kirchenkreis Moers zu. Nachdem der Präses im September im Norden der Stadt in...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Natur + Garten
Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass er heute ein Apfelbäumchen pflanzen würde, selbst wenn morgen die Welt unterginge. Mit der „Klimaschutz-Gemeinde“ Meiderich und Superintendent Dr. Christoph Urban hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel (l.), einen Baum der Zukunft gepflanzt. | Foto: Reiner Terhorst
18 Bilder

Präses Thorsten Latzel pflanzte ein Apfelbäumchen
Baum der Hoffnung - „Rebella“ setzt ein Zeichen

„Wir alle wissen, dass wir anders leben müssen, wenn wir dauerhaft menschenwürdiges Leben auf diesem Planeten erhalten wollen“, ist Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, überzeugt. Dass symbolische Schritte zu Motivation und Umdenken beitragen können, hat er jetzt in Meiderich gezeigt. Dass die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich ein Ziel seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ war, hat einen Grund. „Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Fritz Pahlke, evangelischer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (vorne links), und Superintendentin Marion Greve (vorne rechts) luden auf dem Salzmarkt zusammen mit weiteren Mitgliedern des kirchlichen Stadtradeln-Teams zum Mitmachen ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Stadtradeln für ein gutes Klima
Essener Kirchen gehen erneut an den Start!

Auch die Essener Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion ‚Stadtradeln für ein gutes Klima‘ wieder am Start: Vom 5. bis 25. Juni radeln im ACK-Team KREUZ und quer 15 christliche Konfessionen aus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) mit. Im freundschaftlichen Wettstreit um den Preis „Größtes Team in Essen“ belegen die Kirchen seit Start der Aktion regelmäßig einen der vorderen Plätze. In diesem Jahr wollen die christlichen Radlerinnen und Radler erneut ein Zeichen...

  • Essen
  • 03.06.22
Ratgeber

Tauschbörse
FAIRkleiden - Thementag in der Kreuzkirche

Wissen wir, woher unsere Jeans, Pullis und T-Shirts kommen? Wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen? Um diese und andere Fragen geht es am Samstag, 7. Mai, in der Wittener Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6 bis 10 beim Thementag FAIRkleiden. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorträge, Infostände und Workshops zum Thema. Pfarrer Dietrich Weinbrenner, Beauftragter für nachhaltige Textilien in der evangelischen Kirche von Westfalen und der Vereinten evangelischen Mission, berichtet über die...

  • Witten
  • 04.05.22
Natur + Garten
Auf dem Innenhof der Reformationskirche in Rüttenscheid würdigte die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit Nachhaltigkeitsinitiativen und den Baumschulen Schmitz die Pflanzung von 16 ausgewachsenen Jungbäumen und erinnerte an die Bedeutung von Stadtbäumen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
11 Bilder

NATUR- UND KLIMASCHUTZ
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – hat die Evangelische Kirche in Essen vor der Säge bewahrt und in zehn Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in Kaarst am Niederrhein aufgewachsen, wären sie ansonsten einer Strukturmaßnahme – dem Bau einer neuen Stromtrasse – zum Opfer gefallen. Stattdessen werden sie ihren Schatten zukünftig neben Kirchen und Kindertagesstätten, vor Gemeindezentren und auf Friedhöfen spenden. Am 25. April, dem...

  • Essen
  • 26.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
Politik
Heiner Mausehund, Assessor und stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, Günther Schlegelmilch, (Vorsitzender des Beirats für Umweltfragen des Kirchenkreises Essen und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen (v.li.n.re.) werden den ‚Kreuzweg für die Schöpfung‘ und das große gelbe Holzkreuz am 28. Juli um 15 Uhr vor der Marktkirche empfangen und laden alle Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE
Kreuzweg für die Schöpfung macht in Essen Station

Mit einem 470 Kilometer langen „Kreuzweg für die Schöpfung“, der vom niedersächsischen Gorleben bis zum Braunkohletagebau Garzweiler führt, machen kirchliche Gruppen, Umweltaktivisten und Klimaschutz-Initiativen zurzeit auf die Gefährdung der Schöpfung durch die anhaltende Umweltzerstörung aufmerksam. Vom 27. bis 29. Juli sind die Trägerinnen und Träger des großen gelben Holzkreuzes zu Gast im Kirchenkreis Essen, wo unter anderem zwei Andachten geplant sind; natürlich freuen sich die...

  • Essen
  • 21.07.21
Politik
In der Marktkirche unterzeichnete die Essener Superintendentin das Bürgerbegehren RadEntscheid. Ab sofort liegen die Unterschriftenlisten dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr (ab 1. Juni 12 bis 18 Uhr) für weitere Unterstützer bereit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

INITIATIVE FÜR FAHRRADFREUNDLICHKEIT UND KLIMASCHUTZ
Evangelische Kirche in Essen unterstützt Bürgerbegehren RadEntscheid

Die Evangelische Kirche in Essen unterstützt die Initiative RadEntscheid: Das Bürgerbegehren kann ab sofort auch in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, unter Einhaltung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregelungen unterschrieben werden; die entsprechenden Listen liegen dort montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr, ab dem 2. Juni von 12 bis 18 Uhr, aus. Erste Unterzeichnerin war die Essener Superintendentin Marion Greve. „Ich unterstütze den RadEntscheid Essen, weil er das Anliegen...

  • Essen
  • 19.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Pfarrer Hans-Peter Lauer hat die Marxloher Kreuzeskirche mit den politischen Nachgebeten zu einem Ort des Denkens und Nachdenkens gemacht.              Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Zweites politisches Nachtgebet zum Thema Kunststoffmüll
Allerlei verpackungsfrei

Vor einem Monat ging es beim Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um eine Bestandsaufnahme zum Problem Verpackungsmüll. Bei der Fortsetzung am Montag, 2. September, 18 Uhr stehen nachhaltige Lösungen im Vordergrund. Eingeladen sind Inhaber eines Unverpackt-Supermarktes und Kerstin Ciesla vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Einführung und Moderation übernimmt wieder Hans-Peter Lauer, Pfarrer an der Kreuzeskirche und Wegbereiter der...

  • Duisburg
  • 27.08.19
Politik
In der Marxloher Kreuzeskirche kommen bei den Politischen Nachtgebeten stets aktuelle, zum Teil brisante Them zur Sprache.                   Foto: Ev. Kirchenkreis, Pickartz

Zwei Politische Nachtgebete in der Marxloher Kreuzeskirche zum Thema Kunststoffmüll
„Alles aus Plastik!“ - Produziert zum Wegwerfen?

Das Politische Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, beschäftigt sich in gleich zwei Ausgaben mit dem Thema „Alles aus Plastik!“: Die Organisatoren laden zunächst im August zur Bestandaufnahme zum Kunststoff-Problem mit Kerstin Ciesla vom BUND ein und möchten im September mit Unternehmensbereichen und Umweltinitiativen nachhaltige Lösungen zur Plastikvermeidung diskutieren. Plastik ist zu einem der wichtigsten Werkstoffe der Neuzeit geworden. In den...

  • Duisburg
  • 26.07.19
Kultur
5 Bilder

Grüne Hauptstadt in der Stadtbibliothek
Hingucker für Balkonienurlauber - Essener BUND zeigt Karikaturen

Daheimgebliebene können sich kurzweilig mit politischen Themen beschäftigen, die hintergründig auch den heißen Wahlkampf vor den Bundestagswahlen prägen: Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen sind jetzt noch bis 5. August in der Stadtbibliothek Essen zu sehen. Das Kooperationsprojekt von MISEREOR (katholisches Hilfswerk) und dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) im Projektrahmen Grüne Hauptstadt Essen zeigt Karikaturen verschiedener Künstlerinnen und Künstler....

  • Essen-Nord
  • 13.07.17
  • 2
Natur + Garten
Sie radeln gemeinsam für den Klimaschutz: Die vier Teamkapitäne (v.l.n.r) Johannes Heun (Evangelische Kirche), Gereon Alter (Katholische Kirche), Regina Voldrich (Evangelische Kirche) und Volker Hengst (Katholische Kirche) warben gemeinsam mit Team-Schirmherr Lars Linder (ACK Essen) vor der Marktkirche für die Teilnahme an der Aktion Stadtradeln 2017. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen.

Stadtradeln 2017: Ökumenisches Team der Essener Kirchen will für den Klimaschutz durchstarten!

Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 20. Mai bis 9. Juni an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln für den Klimaschutz" – und auch das ökumenische Team „kreuz & quer“ ist bei diesem freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Beim bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" geht es um den Spaß am und beim Fahrradfahren und auch um tolle Preise, in erster Linie aber darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im...

  • Essen-Nord
  • 07.05.17
Überregionales
Hatten am vergangenen Samstag in der Walsumer Rheinaue leider alle Hände voll zu tun: die Mädchen und Jungen der Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden. WA-Foto: Hannes Kirchner

Nicht nur Tiermord, sondern Selbstmord: Jugendliche klären über Gefahren der Flussufervermüllung auf

Da staunten Spaziergänger in der Walsumer Rheinaue nicht schlecht: Am vergangenen Samstag zogen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet durchs Gelände, um den dort abgelegten Müll aufzusammeln. Das Müllproblem in der Rheinaue ist nicht neu, das Großreinemachen nicht das erste seiner Art. Die Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Vierlinden geht allerdings weit über das bloße Müllsammeln hinaus. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder und Jugendlichen diesmal...

  • Dinslaken
  • 12.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.