Unna

Beiträge zum Thema Unna

Überregionales
Foto: AWO

Neue Tageseltern für Kreis Unna

Die AWO-Familienbildungsstätte in Schwerte qualifizierte elf bundesweit anerkannte Tagesmütter und einen Tagesvater. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das AWO-Familienzentrum für Bildung und Lernen im Kreis Unna hat die Qualifizierung in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Schwerte, Unna und dem Fachbereich Jugend und Familie des...

  • Kamen
  • 07.12.12
Überregionales
Foto: Kreis Unna

Begrüßung für Neubürger im Kreis Unna

Bei einer kleinen Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdezernent Rüdiger Sparbrod in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 25 Personen erhielten bei der Veranstaltung das für sie wichtige Dokument. Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (18 Personen), aus Brasilien (2) sowie jeweils eine Person aus Kasachstan, Griechenland, Sri Lanka, Italien und Polen. Die 25 neu Eingebürgerten...

  • Unna
  • 18.10.12
Ratgeber

Senioren auf dem Vormarsch: Seminar über attraktive Sportangebote für Ältere

Vor dem Hintergrund der deutlich erkennbaren quantitativen demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft mit einem steigenden Anteil älterer Menschen muss auch der „Sport im Kreis Unna“ sein Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen als eine wesentliche Zukunftsaufgabe sehen. Das Bild der Angebote für Ältere im Sportverein bestand lange Zeit nur aus Stuhlgymnastik, Sitztanz und einfachen Aktivitäten. Aber genauso wie sich die ältere Generation „verändert“ hat, haben sich auch die...

  • Unna
  • 16.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Ratgeber
Olaf Fabian-Knöpges (4.v.r.) und Eva Tathoff (r.) erklären den „Schmiedelehrlingen“, wie Damaszenerstahl entsteht.
8 Bilder

Schmieden, so lange das Eisen noch heiß ist

Jeder ist seines Messers Schmied: Sieben Mitglieder einer Living-History-Gruppe erlernten an der Bergkamener Ökologiestation das Verschweißen von ungleich harten Stählen, des so genannten Damaszener-Stahls. „Damaszener-Stahl ist quasi der Edelstahl der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit“, erklärt Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges, der den Workshop leitet. Er war schon öfter auf der Ökologiestation zu Gast. Beim historischen Spiel im Sommer etwa war er der Graf von der Mark. Durch...

  • Bergkamen
  • 11.09.12
Ratgeber

Wing-Tsun-Kurs für Frauen in Bergkamen

Das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz führt ab 22. Oktober bis 17. Dezember immer montags von 20 bis 21.30 Uhr einen Frauenselbstbehauptungskurs durch. Leiten werden den Kurs im Familientreff des Bodelschwinghhauses an der Ebertstraße 20 in Bergkamen Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin und Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr. Teilnehmen können alle Frauen des Kreises ab 18 Jahren. In Ralf Konkel konnte ein erfahrener Wing-Tsun-Trainer für realistische Selbstverteidigung gefunden...

  • Bergkamen
  • 01.09.12
Ratgeber

Wirtschaftsförderung sucht den erfolgreichsten Existenzgründer 2012 im Kreis Unna

Wer sich selbstständig macht, beweist Mut. Und anderen Mut machen sollen auch die Gewinner des Gründerpreises. Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna und ihr Startercenter NRW suchen den erfolgreichsten Gründer im Kreis Unna. Zum fünften Mal seit 2004 werden mit dem Gründerpreis im Kreis Unna Selbstständige für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen geehrt. Der Gründerpreis ist seit Jahren eine der wichtigsten Auszeichnungen für Gründerinnen und...

  • Unna
  • 27.07.12
Ratgeber
Vertreter der Hochschulen und des Kreises werben für den dritten Hochschultag am 29. Oktober. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna lädt Jugendliche zum Hochschultag ein

Landrat Michael Makiolla setzt bei der Wettbewerbsfähigkeit auf mehr Bildung und lädt am 29. Oktober zum dritten Hochschultag Kreis Unna ein, um die berufliche Qualifikation junger Menschen zu fördern. Der Hochschultag findet wieder in der Stadthalle Kamen statt, wo diesmal 13 Hochschulen über ihre Studienangebote informieren, 40 Workshops anbieten und Schnupperangebote machen werden. Eingeladen sind Jugendliche der Klassen 10 bis 13. „Wir möchten junge Menschen im Kreis Unna zum Studium...

  • Unna
  • 27.07.12
Ratgeber

Alte Handys sammeln für die Umwelt

Bei der Handyrecycling-Aktion des NABU (Naturschutzbund) und E-Plus bis zum 30. Juni werden alte und defekte Handys gesammelt und umweltgerecht entsorgt. Sie werden von einem Recycling-Partner überprüft, wiederverwendet oder umweltgerecht recycelt. So wird verhindert, dass die in den Handys enthaltenen giftigen Substanzen wie Arsen, Blei oder Quecksilber in die Atmosphäre oder in das Grundwasser gelangen und zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden. Wertvolle Metalle wie Gold, Silber, Kupfer und...

  • Kamen
  • 05.06.12
Kultur
Andrea Sternal (l.) und Gisa Claußen von der Stadtbücherei in Kamen freuen sich schon auf die jungen Leser.

Mit Buch lesen den Lehrer schocken

"Schock Deine Lehrer - lies ein Buch": Beim SommerLeseClub (SLC) soll im Kreis Unna wieder eifrig gelesen werden. „Insgesamt stehen 600 Bücher zur Verfügung“, so Andrea Sternal, die Leiterin der Stadtbibliothek Kamen. Die Schüler lesen in den Sommerferien Bücher aus einem dafür extra bereitgestellten Regal der Stadtbücher­ei und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. „Alle Schulen wurden mit Infomaterial versorgt“, berichtet Andrea Sternal. Anmeldungen sind ab Dienstag (12. Juni)...

  • Kamen
  • 05.06.12
Ratgeber
Foto: Volkmer
7 Bilder

Streit richtig schlichten: Ehrenamtliche werden zu Deeskalationstrainern ausgebildet

Wie ein Streit unter Kindern und Jugendlichen richtig geschlichtet wird, lernen die neuen ehrenamtliche Mitarbeiter der Evangelischen Jugend Kamen, der Evangelischen Jugend zu Heeren-Werve und der Evangelischen Jugend Methler während eines Deeskalationstrainings. So können die meist 15- bis 16-Jährigen als Jugendgruppenleiter angemessen und besonnen auf Bedrohungssituationen und Gewalt reagieren. In Rollenspielen wird Auseinandersetzung am eigenen Leib spürbar. Gewaltfreie...

  • Kamen
  • 05.06.12
Ratgeber
Die Wohnraumförderung sorgt für angemessene und bezahlbare Wohnungen. | Foto: Rainer Sturm/www.pixelio.de

25 Millionen für soziale Wohnraumförderung

Angemessenen und bezahlbaren Wohnraum für Haushalte mit geringerem Einkommen bereitzustellen, ist das Ziel der sozialen Wohnraumförderung. Die Mittel dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen über die NRW-Bank zur Verfügung. Bewilligt werden die Anträge auf Fördermaßnahmen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden vom Kreis Unna als zuständige Bewilligungsbehörde. Dieser hat jetzt die Jahresstatistik 2011 vorgelegt. Danach wurden im Kreis Unna im vergangenen Jahr in 73 Fällen (2010: 242)...

  • Kamen
  • 22.05.12
Ratgeber
Bei der Sommerakademie in drei Monaten gibt es vor allem bei den Steinmetzen noch einige freie Plätze. | Foto: privat

Sommerakademie ist fast voll

Nur noch wenige freie Plätze gibt es bei der Sommerakademie, die in drei Monaten in und um die Ökologiestation in Bergkamen-Heil startet. Dass diese vor allem bei den Steinbildhauern zu finden sind, hält Michael Bub, einer der Organisatoren, einem Irrtum geschuldet. „Die Arbeit mit dem Stein ist gewiss anspruchsvoll, aber gerade hier erleichtert die konzentrierte einwöchige Tätigkeit den Umgang mit dem Material. Man wird nicht immer wieder heraus gerissen und erhält natürlich sachkundige...

  • Bergkamen
  • 18.05.12
Kultur
Foto: Peter Herlitze/www.pixelio.de

Per Rad Kunst und Kultur entlang der Seseke entdecken

Im Rahmen des interkommunalen Projekts „Über Wasser gehen“ bieten der Lippeverband und seine Partner ein abwechslungsreiches Programm. So geht es seit Mai etwa mit dem Fahrrad entlang Seseke und Körne. Zehn Exkursionen werden bis in den Spätsommer angeboten. Für die Radtour „Wandel durch Kultur“ am 19. Mai sind noch Plätze frei. „Entdecken und Erleben 2012“ heißt das Programm, welches mit Exkursionen, Erlebnis-Radtouren und Gesprächen zum Thema „Kunst und Klima“ aufwartet. Einen kulturellen...

  • Kamen
  • 15.05.12
Überregionales

Sammlung der Diakonie

Vom 19. Mai bis zum 9. Juni dauert die Sammlung „Von Mensch zu Mensch“, die traditionell Spenden für wichtige Projekte und Hilfsangebote für Menschen in Not zusammen trägt. Der Sammlungserlös fließt voll und ganz in diakonische Aufgaben: 60 Prozent verbleiben in den Kirchengemeinden und bei der Diakonie Ruhr-Hellweg, 40 Prozent unterstützen die diakonische Arbeit des Landesverbandes. Die ehrenamtlichen Sammler tragen Sammlerausweise und offizielle Sammellisten mit sich. Spenden sind auch auf...

  • Kamen
  • 15.05.12
Ratgeber
Das Hafenfest in der Marina Rünthe in Bergkamen ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt. | Foto: Stadt Bergkamen/Milk
6 Bilder

Bergkamen ist immer eine Reise wert

Man muss nicht immer nach Köln oder Berlin fahren, um touristisch etwas geboten zu bekommen. Manchmal reicht auch ein Ausflug um die Ecke - zum Beispiel nach Bergkamen. Vor allem die Marina Rünthe am Datteln-Hamm-Kanal ist ein Anziehungspunkt. Auch WDR 5 berichtete unlängst von dort. Michael Macheleidt etwa kommt extra aus Iserlohn zum Bergkamener Yachthafen. „Hier ist alles sauber und modern. Das ist nicht in jedem Hafen so“, nennt er die Vorzüge der Marina Rünthe. Auch beim Hafenfest vom 1....

  • Kamen
  • 15.05.12
  • 1
Ratgeber
So nicht: Wer zuviel Bier getrunken hat, sollte die Hände vom Lenker lassen, sonst ist der Führerschein bald noch schneller weg. | Foto: Volkmer

Besoffen mit dem Rad unterwegs?

Fällt alle paar Minuten ein betrunkener Radfahrer von seinem Drahtesel? Den Eindruck könnte man bekommen angesichts der Forderung der Landesverkehrswacht NRW nach strengeren Alkoholgrenzen für Radler. Wilfried Prenger, ehemaliger Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) des Kreises Unna, hat den Eindruck, dass sich die Politik momentan auf die Radfahrer einschießt. Vor ein paar Wochen war es Verkehrsminister Peter Ramsauer mit seiner Forderung nach härteren Strafen gegen...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 1
Politik
Bei der Landtagswahl treten unter anderem (oben v.l.) Anke Dörlemann, Nuri Aygün,   Susanne Schneider und Hartmut Ganzke sowie (unten v.l.) David Thomas Karnas, Mirko Wittwer, Ina Scharrenbach und Rüdiger Weiß an. | Foto: privat
4 Bilder

Wer die Wahl hat, hat die Qual - Wer ist Ihr Favorit? Kommentare erwünscht :-)

Am Sonntag (13. Mai) ist Landtagswahl, und zahlreiche Politiker stellen sich im Kreis Unna zur Wahl. Doch wie „ticken“ die Kandidaten? Was mögen Sie am Kreis und was nicht? Fragen über Fragen... Wir haben die Politiker um Antworten gebeten. Jeder sollte sich in drei Sätzen charakterisieren, um einen möglichst prägnanten Eindruck von sich zu vermitteln. Susanne Schneider (FDP) sieht sich etwa als Organisationstalent: „Das muss ich auch sein, um drei Kinder, Ehemann, Beruf und FDP unter einen Hut...

  • Kamen
  • 08.05.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Corinna Dumat  / www.pixelio.de

EDV am Wochenende

Für alle, die sich intensiv mit der Arbeit am Computer beschäftigen möchten, bietet das Bildungswerk Multi Kulti am Freitag (11. Mai) von 17.30 bis 20.45 Uhr und am Samstag (12. Mai) von 10 bis 13.15 Uhr ein EDV-Wochenende an. Es können gezielt Fragen gestellt werden, um individuelle Probleme aufzugreifen. Das Ziel des Kurses ist, die Scheu vor dem Umgang mit dem Rechner zu nehmen und erste Texte, Bilder oder ähnliches zu kreieren. Das EDV-Wochenende findet in der Präsidentenstraße 44 in...

  • Bergkamen
  • 05.05.12
Kultur
Foto: archaeologie.de
3 Bilder

Schon die alten Germanen fühlten sich in Bönen wohl

An der Stelle, an der das Stahlwerk Unna im Inlogparc im Mai mit dem Bau einer Produktionshalle beginnen wird, legt das Duisburger Unternehmen Archäologie.de zurzeit die Überreste einer Germanen-Siedlung frei. Gefunden wurden zahlreiche Gegenstände aus der vorrömischen Eisenzeit. Vorläufig werden die Funde auf die Zeit von 300 bis 100 vor Christus datiert. Bereits Ende 2011 waren im Rahmen der Erschließungsarbeiten Verfärbungen im Boden entdeckt worden, die auf einstige Siedlungen schließen...

  • Bönen
  • 28.04.12
Politik
Foto: privat

Neue Schulrätin des Kreises wird begrüßt

Landrat Michael Makiolla (2.v.r.) überreicht der neuen Schulrätin Susanne Wessels (3.v.l.) als Nachfolgerin von Reinhard Forthaus (l.) ihre Versetzungsurkunde ins Schulamt. Als Schulrätin für den Kreis Unna wird Susanne Wessels Schulaufsichtsbeamtin für den Schulaufsichtsbezirk III und somit für die Grundschulen in Bönen, Kamen und Bergkamen übernehmen. Forthaus war seit 1993 als Schulaufsichtsbeamter beim Schulamt für den Kreis tätig.

  • Unna
  • 24.04.12
Ratgeber
Foto: Andre Amey/www.pixelio.de | Foto: Andre Amey/www.pixelio.de

Eine Schwalbe macht den Sommer - wenn man sie lässt

Sie gelten als Vorboten des kommenden Sommers: Die Mehlschwalben, die in diesen Tagen wieder in heimischen Gefilden eintreffen. Doch ihr natürlicher Lebensraum wird knapp, warnt der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises, denn die Mehlschwalbe benötigt offene Landschaften mit unaufgeräumten, nicht versiegelten Flächen. Hier nimmt sie an Pfützen und Gewässerrändern Lehm auf, den sie für ihren Nestbau benötigt. Mit zunehmender Verstädterung der Siedlungen werden die Bestände der Mehlschwalben...

  • Kamen
  • 24.04.12
Ratgeber
Fürs Foto zeigt Michael Leufert einen ungültigen Wahlzettel, auf dem alle Parteien angekreuzt worden sind.                                 Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
2 Bilder

"Dann kreuz' ich doch mal alle Parteien an.."

Immer mehr Leute wählen auf die gleiche Art und Weise, nutzen aber keinem Politiker: Die so genannten Ungültigwähler werden immer mehr. Und können deshalb auch keine Partei nach vorne bringen. Etwa eine Million Menschen in ganz Deutschland wählten bei der letzten Bundestagswahl ungültig, viele von ihnen absichtlich. Michael Leufert, Sachbearbeiter der Gemeinde Bönen, hört des Öfteren von den Wahlhelfern Berichte über absichtlich ungültig gemachte Wahlzettel. „Ein Wähler hatte sich dazu...

  • Bönen
  • 24.04.12
  • 1
Ratgeber
Jutta Damaschke (l.) und Jutta Hermann beraten schwangere Frauen in Konfliktlagen. | Foto: privat

Hilfe bei Konflikten in der Schwangerschaft: Beratungsstelle hilft

„Bei Konfliktsituationen in der Schwangerschaft bleibt die Beratungsstelle des Kreises Unna eine wichtige Adresse für werdende Mütter und Väter“, betonte Kreis-Gesundheitsdezernent Norbert Hahn mit Blick auf den Tätigkeitsbericht 2011 des Fachbereiches Gesundheit und Verbraucherschutz. Im vergangenen Jahr wandten sich 461 Ratsuchende an die Kreis-Beratungsstelle (2010: 479). Insgesamt wurden dort im letzten Jahr 1.534 Beratungsgespräche geführt (2010: 1.458). „Kernziel jeder Beratung ist der...

  • Unna
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.