Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

LK-Gemeinschaft
Nicht nur Andrea Braun-Falco war von dem Online-Entspannungs-Klangkonzert angetan, das gleich in mehrfacher Hinsicht Freude spendete.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn
Klangkonzert ließ die Seele baumeln

24 Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. folgten jetzt dem Aufruf von Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Sie hatte intern für die Mitarbeitenden ein Online-Entspannungs-Klangkonzert mit Marc Iwaszkiewicz organisiert. Und das neben dem eigenen klangvollen „Hören und die Seele baumeln lassen“ auch einem guten Zweck. Denn es war so ewas wie ein kleines zu Gunsten der Duisburger Flüchtlingshilfe für die ukrainischen Flüchtlinge, die Duisburg erreicht haben....

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Politik
Die Stadt Dinslaken erhält im Rahmen des Programmes „KOMM-AN NRW“ Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen.  | Foto: Stadt Dinslaken/Archiv

Ehrenamtsveranstaltung geplant
Stadt Dinslaken erhält Fördermittel für Integrationsarbeit

Die Stadt Dinslaken erhält im Rahmen des Programmes „KOMM-AN NRW“ Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Mittel sind vorgesehen für die Förderung der Integration von geflüchteten und neuzugewanderten Menschen sowie für die Unterstützung des bürgerlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe. Insgesamt handelt es sich um Mittel in Höhe von 10.300 Euro. In Dinslaken wird es in den nächsten Wochen noch viele Veranstaltungen zum Thema geben, erklärt die städtische Integrationsbeauftragte...

  • Dinslaken
  • 29.10.19
Ratgeber

"Mehrhooghilft" fragt: Wer unterstützt uns beim Deutschunterricht für die Asylbewerber?

Bereits vor den Sommerferien fanden in Mehrhoog Deutschkurse für die Asylbewerber statt. Geleitet wurden diese Kurse von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Mehrhooghilft. Die Teilnehmer wurden in diesen Kursen so gut ausgebildet, dass sie jetzt an den von der VHS Wesel durchgeführten A 1-Deutschkursen mit einer Zertifizierung teilnehmen können. In Kürze starten die nächsten Kurse, die in den Räumen des Offenen Ganztages der Mehrhooger Grundschule stattfinden. Die...

  • Hamminkeln
  • 02.09.16
Vereine + Ehrenamt
Badminton-Training beim TuSpo Huckingen.
2 Bilder

Völkerverständigung durch Badminton

TuSpo Huckingen heißt Nachwuchs-Spieler willkommen. Duisburg-Huckingen – Jeden Mittwoch um 18 Uhr trifft sich die sportliche Jugend des TuSpo Huckingen zur Trainingseinheit in der Sporthalle 1 am Biegerhof – soweit nichts Besonderes. Doch seit einigen Wochen gesellen sich zu den bekannten Gesichtern regelmäßig Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und anderen Ländern. Zu dieser integrativen Aktion kam es nicht zufällig. Wie so oft stecken ehrenamtlich helfende Menschen dahinter. Zwei...

  • Duisburg
  • 21.04.16
  • 1
Politik
Auch Superintendent Dietmar Chudaska (r.) unterzeichnete für den Kirchenkreis die gemeinsame Erklärung zur Flüchtlingssituation. | Foto: RSK
2 Bilder

Flüchtlinge menschenwürdig begleiten und Kommunen besser unterstützen

Die Evangelische Kirche und die Kommunen im Ruhrgebiet fordern von Bund und Land eine umfassendere Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Kommunen, die erhebliche Leistungen bei der Unterbringung der Schutz suchenden Menschen erbringen, müssen den Herausforderungen angemessen begegnen können, heißt es in einer in Essen verabschiedeten gemeinsamen Erklärung, die auch der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten unterzeichnet hat....

  • Dorsten
  • 09.03.16
  • 1
Ratgeber
Screenshot vom Aufruf des Vereins im Internet. | Foto: privat

Wer unterstützt "mehrhooghilft" dabei, Flüchtlingen beim Umzug zu helfen?

Die Aufgabenstellungen für die Flüchtlingshilfe von "Mehrhooghilft" entwickeln sich immer weiter. Damit ist auch ein größerer Personalbedarf gegeben. Immer mehr Mehrhooger Neubürger verlassen die Hallenunterkunft und ziehen in eigene Wohnungen um. Um diese Umzüge zu organisieren und durchzuführen werden aktuell Helfer für die Arbeitsgruppe Wohnungen gesucht. Derzeit kann Mehrhooghilft auch auf zahlreiche gespendete Möbel und Hausrat zurückgreifen. Diese Spenden müssen auch teilweise von der...

  • Hamminkeln
  • 25.01.16
Ratgeber

Info-Börse für die Flüchtlingshilfen in Wesel: Alle Ansprechpartner und Betreuer-Kontakte

Wer sich einen Überblick über Details der Flüchtlingsunterbringung und -betreuung in Wesel verschaffen möchte, der wird auf der Homepage der Stadt aufgeklärt. Hinter dem entsprechenden Link erscheinen diese Informationen: In der Stadt Wesel leben derzeit rund 1.160 Flüchtlinge. Ihre Wohnsituation unterscheidet sich: Flüchtlinge, die gerade erst den Weg nach Deutschland gefunden haben, werden vom Land NRW unter anderem in Notunterkünften untergebracht. In der Kreisstadt Wesel gibt es derzeit...

  • Wesel
  • 04.11.15
  • 5
Ratgeber
Hilfsorganisationen (hier: DRK) versorgen die Flüchtlinge vor Ort unter anderem mit Kleidung.
2 Bilder

UPDATE: Infobörse Flüchtlingshilfe: Hier können Sie helfen!

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. Unsere Info-Börse auf lokalkompass.de gibt...

  • Iserlohn
  • 30.10.15
Ratgeber
Ein Beispiel für besondere Unterstützung: 16 Seniorinnen und Senioren des Siegfried-Dißmann-Hauses ermöglichten auf dem Gelände der LVR-Klinik einen Spielenachmittag für Flüchtlingskinder. Archiv-Foto: de Clerque

Flüchtlinge: Hier können Sie helfen!

Langenfeld. „Alle Menschen, die hier Zuflucht suchen, haben ein Recht darauf und sollen unsere Hilfe bekommen“, das steht für Bürgermeister Frank Schneider fest. Er führt weiter aus: „Und auch die Bürger zeigen mit ihrer vorbildlichen Spendenbereitschaft, das ihr Engagement ungebrochen ist und sie schnell helfen möchten.“ Kleiderspenden Für alle, die ebenfalls helfen möchten, hat die Stadtverwaltung folgende Hinweise zusammengestellt: Weil die Lagerkapazitäten vor Ort nicht ausreichen, können...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.10.15
Überregionales

Engagement der Kleinen ganz groß.

Auch bei den Kleinen wird das Engagement und die Hilfe ganz groß geschrieben. In einer Sammelaktion der Klasse 3a der Overberger Grundschule, haben die Schülerinnen und Schüler ihre Sachen durchforstet und Spielzeug, Bücher und Kleidung für die Flüchtlingskinder zusammengestellt und mit Unterstützung der Klassenlehrerin Frau Thoene, welche überdies Lehrmaterialien für die Deutschkurse zur Verfügung stellte, dem Flüchtlingshelferkreis Bergkamen übergeben. Es ist nicht nur der Glanz in den Augen...

  • Bergkamen
  • 01.10.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.