Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Reisen + Entdecken
Das Haus am Ende des Kanals
6 Bilder

Aus dem Nachbarland Dänemark
Frederik den VII's kanal - Limfjord

Am Limfjord:  Am Hafen von Lögstör kann man wunderbar parken und auf den Limfjord blicken. Zudem gibt es einen guten Blick auf die Brücke über den Aggersund. Das alte Museumsgebäude: Geht man weiter kommt man zum Limfjordmuseum. Das alte Museumsgebäude ist ein wunderbares Fotomotiv und in nahezu jedem Jahr gibt es etwas Neues zu entdecken. In diesem Jahr war es das Ende des "Frederik den VII's Kanal". Wer mit dem Vau und den zwei Strichen dahinter nichts anfangen kann, sei auf folgenden Artikel...

  • Lünen
  • 20.07.23
  • 5
  • 4
Kultur
48 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte in Nordholland
Das M219 Bunkermuseum und das Atlantikwall-Centrum nahe Den Helder

Eigentlich hätte jedes der beiden Museen einen eigenen Bericht verdient, mindestens! Da sie aber ein ähnliches Themengebiet eint und sie an der geplanten "Bunkerroute Den Helder" liegen, möchte ich hier über die beiden, in meinen Augen geschichtlichen Schätze, schreiben. So in der Art sieht es auch das Atlantikwall-Centrum in den Huisduinen. Nachdem der 2. Weltkrieg und alles, was darum herum passierte, lange Zeit eine Art Tabuthema war, möchte sich die jüngere Generation nun informieren und...

  • Kleve
  • 01.04.23
  • 7
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto: Erich Westerndarp auf Pixabay
6 Bilder

Aus dem Leben von Oma Emmi (26)
Urlaub auf Korsika - ein Abenteuer

Ein Jahr Oma Emmi, genau vor einem Jahr gab es hier die erste ihrer Geschichten zu lesen. Oma Emmi steht stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und nicht namentlich erwähnt werden wollen. Heute geht es nach Korsika:  Oma Emmi hatte das Glück, dass einige ihrer Vorfahren nicht nur nach Amerika auswanderten, sondern ein Teil in Frankreich bzw. Korisika sesshaft wurde. Das ist nicht so weit und so lernte Oma Emmi ihre...

  • Lünen
  • 22.02.23
  • 6
  • 6
Reisen + Entdecken

Ein Bild - Eine Geschichte
Blütenzauber

Vorsichtig schaute Kilian um die Ecke. Der Garten war in goldenes Sonnenlicht getaucht, das die Farben der Blüten leuchten ließ. Ein paar Vögel zwitscherten und ihr Gesang wurde von dem Summen der Bienen begleitet, die emsig die Blumen umschwirrten, und dem sanften Plätschern des Springbrunnens. Kilian wagte es kaum zu atmen, aus Furcht die friedliche Atmosphäre zu stören. Ein lieblicher Duft drang in seine Nase und ließ sein Herz höherschlagen. Er lauschte angestrengt und dann hörte er es. Zu...

  • Bergkamen
  • 02.08.20
LK-Gemeinschaft

Gerade nun ist es schön einem Weidezaunpfahl zu begegnen
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Frei von Corona-Ängsten. Entlang der Weidezaunpfähle ist der Weg (fast) zu einer krisenfreien Zone geworden? In diesen Tagen zieht bei uns mit heftiger Macht der Frühling ein. Was aber sucht der Mensch, wenn er die Weidezaunpfähle besucht, gerade in Corona-Zeiten?  Die Weidezaunpfähle kennen kein Corona, die Kühe, die Pferde, die Schafe, die Insekten - hier ist alles wie immer, hier herrscht die ganz normale Frühlingszeit. Aber jetzt ist der Besuch der Natur und der Weidezaunpfähle der einzige...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.05.20
  • 26
  • 7
Kultur
Maren Menke im Jahr 2010, als sie das zweite Mal die Stadt Barcelona besuchte. Ein Foto mit dem Salamander an ihrem Lieblingsort - dem Park Güell - war ein Muss. | Foto: Maren Menke
19 Bilder

Lokalkompass-Länderreise: Barcelona
Eine florierende und facettenreiche Stadt voller Möglichkeiten!

Nicht nur einmal, auch nicht zweimal, sondern gleich dreimal zog mich die wundervolle Stadt Barcelona bereits in ihren Bann. Und auch ein viertes sowie ein fünftes und sechstes Mal würde ich mich gerne auf Entdeckungstour durch die zweitgrößte Stadt Spaniens begeben. Völlig zu Recht ist Barcelona, meiner Ansicht nach, eine der meistbesuchtesten Städte weltweit. Allein innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,62 Millionen Menschen. Zählt man auch Regionen außerhalb hinzu, kommt man auf eine...

  • Velbert
  • 29.04.20
LK-Gemeinschaft

Corona sorgt für die Absage des alljährlichen Besuches in den Niederlanden
Wir bleiben zu Hause wegen Corona und das ist gut so

Es gibt bei uns so ein Ritual seit vielen Jahren und das ist das gemeinsame Kaffeetrinken mit unseren niederländischen Freunden, so wie es sich gehört, einmal hier und im nächsten Jahr dort. In diesem Jahr gibt es NIX. Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 führt auch in den Niederlanden zu verstärkten Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmesserungen und Einreisesperren. Zwischen den Niederlanden und Deutschland finden derzeit wieder ausgedehnte Grenzkontrollen statt....

  • Emmerich am Rhein
  • 07.04.20
  • 17
  • 4
Reisen + Entdecken

Wildbad Kreuth, ein ehemaliges Kurbad, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuth, gelegen nahe dem Tegernsee in Oberbayern
Wildbad Kreuth - ein Ort voller Geschichte

Die Legende sagt über die Gründung des Ortes Wildbad Kreuth: In den Wäldern zwischen Weißachtal und Blaubergen soll ein Jäger eine verletzte Hirschkuh beobachtet haben, wie sie an einer Quelle Linderung von ihren Leiden suchte. Die Hirten und Bauern der Gegend machten es ihr nach – und wurden gesund. Zur damaligen Zeit wusste noch niemand das das Wasser schwefelhaltig und somit wirklich gesundheitsfördernd war, - doch die Heilkraft der Quelle war unstrittig. Text - Altes Bad...

  • Essen-Kettwig
  • 16.08.19
Natur + Garten
10 Bilder

Fast vergessene Orte (2)
Der alte Schießstand: "Buckel" und Mauerreste im alten Park

Auf einem Spaziergang durch den Sternbuschwald, der Richtung Bedburg-Hau in den alten Park übergeht, wie wir von einigen Tafeln unterwegs erfuhren, sahen wir sie. Jede Menge kleine Wälle, wie "Buckel" überall im Wald verteilt. Zuerst dachten wir schon an eine Mountainbike-Strecke, aber dazu waren diese zu wahllos angeordnet. Dazu kamen im hinteren Teil einige Mauerreste. Ein weiteres Schild informierte darüber, dass sich hier der "alte Schießstand" befindet. Also sind dies die auf der Tafel...

  • Bedburg-Hau
  • 04.04.19
  • 4
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Lost Place mit Geschichte
Auf dem Westwall-Wanderweg (Eifel)

Neulich fielen mir die Bilder vom letzten Urlaub in der Eifel wieder in die Hand. Oder besser gesagt, ins Auge auf dem Bildschirm ;-) Darunter diese von unserer Wanderung teilweise neben, manchmal aber sogar auf dem Westwall. Ein Weg voll lebendiger Geschichte rund um Simmerath. Und auf dem Wegweiser stand etwas, was mir gut gefiel: Benutzung auf eigene Gefahr.  Diesen Hinweis hat mit Sicherheit ein schlauer Mensch geschrieben. Endlich mal kein Verbot, keine Bevormundung. Sondern realistisches...

  • Kleve
  • 18.03.19
  • 5
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein - Riquewihr: Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Nur etwa 30 km von Freiburg im Breisgau entfernt liegt Riquewihr. Es ein romantisches Winzerstädtchen in der Nähe Colmar. Riquewihr liegt an der Weinstrasse. Die kleine mittelalterliche Stadt versteckt sich zwischen Berg- und Weingärten und ist durch sein unversehrt erhaltenes Stadtbild, dessen pittoresken Häuser aus der Renaissance des 16. und 17. Jahrhundert stammen, eines der meist besuchten und schönsten Dörfer Frankreichs. Besonders an den Sommerwochenenden ist dieses traumhafte Städtchen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.18
  • 26
  • 31
Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Pisa, es ist gerade noch einmal gutgegangen!

Noch geht es nicht durch die Nachrichten! Aber wie Ihr seht stand er ganz kurz vor dem Fall! und nur durch das überlegte und waghalsige Eingreifen einer uns sehr gut bekannten Emmericherin konnte schlimmeres verhindert werden. Fällt er oder fällt er nicht? Es ist nicht gefallen! Wie vielleicht noch einige wissen wurde im Jahre 1990 der Schiefe Turm von Pisa bereits einmal gesperrt. Damals bangten viele Italiener und vor allem Touristen um dieses Wahrzeichen. Der Turm wurde letztendlich...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.08.18
  • 21
  • 21
Sport
Auf in die nahe Ferne - Radfahren am Niederrhein. | Foto: Martina Erzner

Touren am Niederrhein

Neue Erlebniswelt wird sichtbar! Wer gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, auf den wartet in den Kreisen Kleve und Wesel in Kürze ein ganz besonderes Angebot: Im Internetportal www.niederrheintouren.de können individuelle Touren zusammengestellt werden. Oder man wählt aus attraktiven Tourentipps, von denen einige nahezu barrierefrei sind! Entlang der Wege werden jede Menge spannende Infos zu Natur- und Kulturbesonderheiten, aber auch Gastronomievorschläge und vieles mehr geboten. Das...

  • Wesel
  • 26.01.18
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Lebendige Erde ...

... ich habe es über die Pfingsttage gelesen. Eine indianische Weisheit besagt: ,,Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, wir haben sie von unseren Nachkommen nur geliehen'' und das gab mir zu denken. Geht es uns nicht so? Mensch und Natur sehnen sich nun nach wärmeren Temperaturen, nach Sonnenschein und Frühling. Einem milden Winter folgten doch recht durchwachsene und teilweise frostige Monate März und April. Nun endlich kommt jedoch reges Leben in die Natur. Die ersten Blätter...

  • Kleve
  • 16.05.16
  • 30
  • 34
Kultur
2 Bilder

Liebesgrüße aus Istanbul

Istanbul ist mit seinen geschätzten 20 Millionen Menschen nicht nur eine sehr lebendige Stadt, sondern auch sehr geschichtsträchtig. Wer nur für ein paar Tage Besucher dieser Weltmetropole sein darf, kann unmöglich alle Sehenswürdigkeiten dieser Stadt erleben. Es gibt auch keine Ranking-Liste, nach der man Istanbul erkunden kann. Wer nur 1-3 Tage in der Stadt verweilt, sollte zumindest folgende Ziele ansteuern. Hagia Sophia - Ehemalige byzantinische Kirche, die später eine Moschee wurde und...

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.16
  • 4
  • 8
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Ein Herbstmärchen - Der Herbst hat viele Gesichter, ich zeige Euch eine seiner Schönsten!

Der Forggensee bei Füssen, ein in den Jahren 1950-1954 künstlich angelegter Stausee, der ausschließlich mit dem Wasser des Lech gespeist wird. Dem damaligen Bau des Forggensees fielen zwei Ortschaften zum Opfer, Deutenhausen und Forggen, nach dem der See seinen Namen erhielt. Da der Lech, der an der Rotwandspitze (Vorarlberg) entspringt, als Gebirgsfluß eine stark schwankende Wasserführung hat, die weitehend von Niederschlägen und Schneeschmelze bestimmt wird, wurden entlang des Lechs...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.11.15
  • 34
  • 38
Kultur

Rezension zu „Heiße Eisen – Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“

Rezension zu „Heiße Eisen – Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“ Am Wochenende noch nichts vor, aber technikinteressiert? Dann wäre folgendes Buch interessant: Es heißt „Heiße Eisen“ mit dem Untertitel „Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland“ und wurde herausgegeben vom WasserEisenLand e.V., einem Verein, der sich um die Weiterentwicklung und Vermarktung der Industriekultur in Südwestfalen kümmert. Zum Buch selbst: Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der märkischen,...

  • Hagen
  • 24.10.15
Kultur
43 Bilder

Ein Besuch bei Sissi

Das Achilleion ist ein Palast auf Korfu bei Gastouri, etwa sieben Kilometer südlich der Inselhauptstadt Korfu, den die österreichische Kaiserin Elisabeth (Sissi) in den Jahren 1890–1892 erbauen ließ. Die Räumlichkeiten sind sehr spartanisch eingerichtet, die Parkanlage entschädigt dafür mit einer gigantisch schönen Aussicht über das Ionische Meer. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1898 besuchte Sisi das Achilleion immer wieder. Ihre beiden Kinder Gisela und Marie-Valerie waren nur einmal dort, ihr Gatte...

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.15
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Vielleicht sollte der Weidezaun weiterleben, gerade deshalb weil den Weidezaun einige nicht mögen!

- vielleicht sollte man nicht alles zu persönlich nehmen, was man Dir im LK schreibt - vielleicht braucht sollte man vor Schuldzuweisungen nicht fliehen - vielleicht ist es nicht richtig sich gleich diesen Schuh anzuziehen - vielleicht sollte man drüber nachdenken, auch wenn dir Leute im LK sagen, er würde Dir passen - vielleicht sollte ich selbst über mich entscheiden - vielleicht gibt es Menschen, die sich auf diese Art einfach Luft machen - vielleicht wollen hier einige wenige nur über mich...

  • Kleve
  • 05.10.15
  • 36
  • 28
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Wein- und Weidezaungeschichte geht weiter

In den Weinbergen arbeiten, Weine herstellen, diese probieren und genießen ... sich jedes Jahr einer neuen Herausforderung stellen. Die natürlichen Gegebenheiten des Weinberges, die Reben, der Boden und auch das Wetter prägen die Voraussetzungen des Weines. Die Moselregion ist Deutschlands älteste Weinregion. Die steilen Hänge des Flußtales sind dicht mit Weinreben bepflanzt. Diese Steillagen prägen das Moselbild wie kaum eine andere Weinlandschaft. Die wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der...

  • Kleve
  • 29.05.15
  • 21
  • 26
LK-Gemeinschaft
Quelle Google CC - Ich durfte sein Auto nicht ablichten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Klüngelskerle gibt es auch 2015 noch!

Es war so weit! In der vergangenen Woche hatte ich Urlaub. Es wurde gefließt, gestrichen, gemalert, gegärtnert, gerummelt, gemotorsägt, gerasengesäht und geklüngelt und davon eine ganze Menge. Wie Ihr wisst wohne ich in Emmerich am Niederrhein (umme Ecke ist die holländische Grenze) und so stand ich da mit dem ganzen Schrott. Auf dem Weg zum Bäcker meines Vertrauens dachte ich an die Zeit in meiner Jugend zurück als die Klüngelskerle noch mit Schelle oder Hupe durch die Straßen gezogen sind, es...

  • Kleve
  • 13.04.15
  • 34
  • 26
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.