Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Beiträge zum Thema Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Überregionales
6 Bilder

Cabrio Open: "Guinness World Record" in DIN!

Danke, Ihr habt es geschafft! 126 begeisterte Cabrio-Fahrer haben trotz erbärmlich schlechten Wetter den Rekord zur längsten Cabrio-Parade der Welt verbessert. „Wir haben es geschafft für Guinness World Records „die längsten Cabrio-Parade der Welt“ nach Dinslaken zu holen!“ jubelt Moderator Volker Küster, als die Parade am letzten Sonntag durch die Trabrennbahn fährt. Der letzte Rekord von 2007 gelang mit 114 Cabrios. “Danke, danke, danke!“, so auch Ingo Rübener von Cabrio Open zum Niederrhein...

  • Dinslaken
  • 22.06.11
Sport
Alexandra Popp | Foto: autorisiert durch die DFB-Pressestelle

Heul doch!

Jetzt spielen sich ein Ex-Capitano und ein geckiger Bundestrainer in den Vordergrund. Mann ist beleidigt, weil mann keinen angemessenen Abgang bekommt? Steffi Jones kann fußballwerbend noch so oft nach (Sensation!) Nord-Korea fliegen, im eigenen Land hört man so unglaublich unterirdische wie unkomische Kommentare à la: „Frauen-Fußball? Ach, schießt man da mit Frauen aufs Tor?“. Harr, harr! Sogar der letzte Tatort schoss sich so ein: Das Mordopfer, die kurz vor ihrer Weltkarriere stehende,...

  • Dinslaken
  • 22.06.11
Kultur
LHP-Paten und ihre Autoren: (v.l.) Ramona Breder, Oliver Peters, Jess Geiger mit Foto Berit Heinrich, Ben Perdighe und Eva Bock.

Abstimmen und Gewinnen: Sie wählen den Literatur-Hotel-Preis-Träger 2011

Spannung und Amüsement bis zuletzt Zur Endrunden-Lesung im Art Inn Hotel brachen die LHP- Vorjahres-Sieger mit eigenen Werken als Paten das Eis für die neuen Literatur-Hotel-Preis-Autoren: 1. LHP-Preisträger 2010, Oliver Peters hatte sich für „Katzenliebe“ von Ramona Breder entschieden. Jess Geiger war Patin von Berit Heinrich mit „It´s not like in the Movies“ und präsentierte diesen Wettbewerbsbeitrag auch persönlich, da Berit Heinrich leider verhindert war. Und Ben Perdighe hatte sich Eva...

  • Dinslaken
  • 22.06.11
Kultur
Ulrike Schomerus.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ulrike Schomerus "Mama, chill mal!"

Mama, chill mal! Kennen Sie das? „Chill mal!“? Seit einigen Jahren war ihr diese Aufforderung nur zu gut bekannt. Meist wurde sie von einem ihrer Söhne an sie gerichtet und als gute Mutter sah sie sich genötigt sich mit der Bedeutung des Wortes „chillen“ auseinanderzusetzen, zumal es offenbar im Leben ihrer Kinder eine so große Bedeutung hatte. Spätestens an dem Tag, als die Erzieherin ihres, damals dreijährigen, Sohnes sie darüber aufklärte, dass der Knirps allmorgendlich auf ihrem Drehstuhl...

  • Dinslaken
  • 31.05.11
Überregionales
(v.l.) Thomas Palotz (Technischer Dezernent der Stadt Dinslaken), Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, Dinamit-Geschäftsführerin Silke Pollack, die neue Citymanagerin Antje Vancraeyenest, Karl-Heinz Rudorf (Geschäftsbereich Planen Stadt Dinslaken) und Rolf Junker von Projektplanungsbüro Junker und Kruse.

Auf zu neuen Ufern rund um Hertie

Charme-Offensive mit neuer Citymanagerin und 48 konkreten Projekten für Dinslakens City: Dass unser Bürgermeister lächeln kann, bestreiten ja nicht mal seine Gegner. Und diesmal hat er auch allen Grund dazu: Denn was da nun endlich in Sachen Neutorplatz nach langer Hängepartie auf den Weg gebracht werden soll, hört sich verdammt gut an. Und man höre und staune: Hat auch erstmals finanziell Hand und Fuß. Möglich gemacht durch Fördertöpfe des Landes NRW fließen sofort 9,4 Millionen und bis 2015...

  • Dinslaken
  • 25.05.11
  • 1
Kultur
Sabine Schultz.

Literatur Hotel Preis 2011- Sabine Schultz "Melanies verrückte Verwandtschaft"

Melanie sitzt zuhause und ihr ist langweilig. Plötzlich fällt ihr ein, was sie sinnvolles tun könnte. Sie wollte schon immer die verrückten Geschichten aufschreiben, welche Mutter Rita und Oma Frieda von sich, der Verwandtschaft und auch von den Freunden erzählt hatten. Ja, eine genaue Beschreibung von den Menschen in ihrem Umfeld, das wäre gut. Melanie musste sofort an Onkel Wilhelm denken. Sie begann zu schreiben: Onkel Wilhelm war überall beliebt, weil er hilfsbereit, witzig aber auch...

  • Dinslaken
  • 25.05.11
Überregionales
DL LAF alias Olaf Overbiss. FOTO: GRAFIX
2 Bilder

"Engel" und Komparsen gesucht

Am 7. und 8. Juni: Musik-Video-Dreh im Paradies mit DJ LAF Nachdem unserer aller Lena nur auf Platz 10 gekommen ist, muss DJ LAF nun wohl doch selber ran: Der selbsternannte “Eros vonnen Niederrhein“ will allen Interessierten von 18 bis 80 Jahren Anfang Juni die Möglichkeit geben in seinem ersten Musikvideo mitzuwirken bzw. durch Sponsoring (in den englischsprachigen Ländern nennt man Sponsoren und Ermöglicher viel zutreffender „Engel“) zu unterstützen. Hinter der Comedy Figur OVERBISS steckt...

  • Dinslaken
  • 19.05.11
Überregionales
Ausnahmekünstler Enrico Amore.

Kleinkunstpreis für Enrico Amore?

Der NA sprach sofort nach Bekanntgabe der Nominierung mit dem Ausnahmekünstler: Damit hätte ich niemals gerechnet! Als ich den Brief mit der Nominierung zum Bochumer Kleinkunstpreis in meinen Händen hielt, war ich völlig überwältigt! Ein weiterer Traum geht in Erfüllung! Der Enrico-Liebes-Express des Lebens steuert den nächsten Bahnhof an - und das wird am 22. Juni 2011 der Bahnhof Langendreer in Bochum sein. Ohne meine Freunde, Fans und den Niederrhein-Anzeiger hätte ich es nie soweit...

  • Dinslaken
  • 19.05.11
Kultur
Jutta Ulrich.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Jutta Ulrich "Mitten ins Herz"

Sie konnte wieder mal nicht einschlafen. Ob es daran lag, dass sie alleine im Haus war? Gerhard war auf Geschäftsreise, es hatte ihr noch nie etwas ausgemacht, aber heute? Wieso hatte sie dieses Kribbeln im ganzen Körper? Absatz Unruhig drehte sie sich auf die andere Seite und wollte sich nicht eingestehen, dass es an Robert lag. Robert – wer war schon Robert! Viele Jahre hatten sie sich nicht gesehen, zuletzt bei der gemeinsamen Abiturfeier. Und nun das Klassentreffen, zu dem sie bereits –...

  • Dinslaken
  • 12.05.11
Kultur
Sabine Gonzka

Literatur-Hotel-Preis 2011: Sabine Gonska "Urlaub auf dem Lande"

Liebe Rosi, heute möchte ich Dir wieder einmal von uns berichten und ich kann Dir verraten, es gibt Neuigkeiten. Unser Urlaub auf dem Lande liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Jawohl, Röschen, Du hast richtig gelesen, Urlaub auf dem Lande. Am Besten, ich fange mal ganz von vorne an. Vor einiger Zeit kam Hans-Werner aus dem Büro und fragte: „Ullalein, was hälst Du davon, wenn wir unseren Urlaub in diesem Jahr auf dem Bauernhof verbringen?“ Ich schnüffelte an Hans-Werner, nein, ich roch...

  • Dinslaken
  • 11.05.11
Kultur
Ursula Mastnak.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ursula Mastnak "Baltrum"

Ich habe auf Baltrum in einem Hotel gearbeitet. Im Sommer hatten wir immer Studenten in der Saison. Da es junge Menschen waren, gingen sie auch gerne aus, man fragte mich, ob ich mitkäme. Ich ging mit. Morgens bei der Arbeit waren die Mädels oft müde und arbeiteten schlecht. Da ich deswegen etwas mehr erledigen musste, wollte ich mich rächen. Meine Chefin hatte Geburtstag und bekam von uns einen großen Blumenstrauß. Ich sagte zu unserem Koch, der den Strauß übergab, dass ich das Blumenpapier...

  • Dinslaken
  • 11.05.11
Überregionales
Die Wachmannschaft des DLRG-DIN mit BM Heidinger. Foto: Kunkel
4 Bilder

Rhein-Lebensretter wieder auf Patroullie

Die "Anfahrt" mit Bürgermeister Heidinger eröffnet Wachsaison 2011: Bei herrlichem Wetter drehte das DLRG-Rettungsboot eine Ehren-Runde und bewies einmal mehr großes Können. Die Rhein-Rettungsstation an der Frankfurterstr. 436 in Möllen wurde 1970 in Dienst gestellt, 2009/10 gründlich renoviert und für die Zukunft fit gemacht. Natürlich wurde auch der „spähende Adler“, die Fahne der Rheinwächter gehisst und langjährige Mitglieder geehrt. 10-jähriges: feierten Felix Rodiek, Matthias Rohner,...

  • Dinslaken
  • 11.05.11
Kultur
Peter Schikora.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Peter Schikora "Lautverschiebung"

Kulturphilosophische und anthropologische Betrachtungen über Sedimente des Sinneswandels Ohne Frage ist es die Aufgabe des Philosophen einen aufmerksamen Blick auch auf die Dinge zu werfen, die im Sosein des Hierseins am Rande des alltäglichen Interesses liegen. Deutlicher, als es noch vor wenigen Jahren der Fall gewesen ist, ermöglicht die Globalisierung der Informationstechnik einen vergleichenden blick auf unterschiedliche Gesellschaftssysteme und ermöglicht, ihre Eigenarten besser zu...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Blumen sind immer gut!

Jeder Tag ist Muttertag!

Muttertag? - Kein Problem: Das ist inzwischen eine meiner leichtesten Übungen: Rosen kommen immer gut. Auch Torten, Pralinen und Gebäck finden meistens Gnade in den Augen von Mutter und Schwiegermutter. Appetitliche Herzformen sind besonders zu empfehlen. Oder gemeinsam schick Essen gehen, damit Mutter mal nicht an den Herd muss. Hier auch ein Tipp für männliche Muttertags-Anfänger: (Nicht neu - aber bewährt!) Frühstück machen, kommt immer gut an - eventuell auch ans Bett bringen. (Sollte man...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Politik
Sascha Wagner und Gerd Baßfeld.

Bahnhof - Bildung und Betuwe

Die Linke lud zum 1. Mai-Interview, um aktuelle Aktionen und Forderungen vorzustellen. Darunter auch, dass der von Bürgermeister Dr. Michael Heidinger für den 30. Mai anberaumte, nicht öffentliche Schulgipfel, selbstverständlich für die Öffentlichkeit geöffnet werden müsse. Diese Forderung will Stadtrat Gerd Baßfeld in den Rat tragen:“Die Öffentlichkeit in dieser für Dinslakens Bildungspolitik entscheidenen Frage auszuschließen, sei nicht hinnehmbar. Wir gehen offen in die Diskussion. Es geht...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Überregionales
Küsschen für Mami zum Muttertag.
5 Bilder

Küsschen für Mami... Am 8. Mai ist Muttertag

„Alles für die Mutter“ Das Familien- und Gewerbefest mit Sonntags-Shopping im Gewerbegebiet Grenzstraße lädt alle Familien herzlich ein. Wann haben Mütter am meisten Spaß? Wenn auch ihre Lieben Spaß haben. Und davon gibt es reichlich auf dem traditionellen Fest zum Muttertag im Gewerbegebiet Grenzstraße. Eine Elvis-Presley-Show, Kinderstraßenmalwettbewerb, 70er Jahre Schlagershow mit Hansi Hossa, Clowns und Gewinnspiele! Auch in diesem Jahr sollen alle niederrheinischen Mütter, Mamis und Muttis...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Politik
Mahnwache für die Opfer von Fukushima. Foto: Heinz Kunkel.
3 Bilder

Japan-Mahnwache mit Bürgermeister

Wie schon in den letzten sieben Wochen riefen die Dinslakener Grünen zur montäglichen Mahnwache für die Opfer der Reaktorkatastrophe von Fukuschima auf: „Ausstieg jetzt“. Eine Schweigeminute, die sitzend von den über 60 Teilnehmern vollzogen wurde, zog besonders das Interesse der vorbeilaufenden Passanten auf sich. Neben den Grünen und vielen anderen überzeugten Bürgern versammelten sich auch Vertreter der SPD, FDP, der Linken und der UBV, um sich gemeinsam für einen Energiewandel einzusetzen....

  • Dinslaken
  • 05.05.11
  • 2
Überregionales
Matthias Reuter sammelt für seine Patentiere Sumatra-Huhn Pauline und Brahma-Hahn Alfred.
4 Bilder

Elton John trifft Hanns Dieter Hüsch

Matthias Reuter - Kabarettist und Edelfischverkäufer M.A, Wenn er auf seinem weißen Keyboard in die Tasten haut, hat er wirklich was von dem jungen Elton John, nur witziger. Denn, was er da mit großer Fingerfertigkeit und Brio (beinahe so angelegentlich wie der Meister selbst) hinzaubert, ist großartig: „Meine Eltern haben mir erst ein Keyboard mit 49 Tasten gekauft und als ich dann alle konnte, gabs zu Weihnachten eines mit 61 Tasten. Mit 18 habe ich dann bei einem Jazzpianisten Unterricht...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Kultur
Dem "Schrecken des Alltags" zeigt Matthias Reuter lächelnd die Zähne.
3 Bilder

Außer Konkurrenz: Matthias Reuter "Kindergeburtstag im Autokino"

Auf vielfachen Wunsch unserer Leser und Besucher der ersten Literatur-Hotel-Preis-Lesung 2011 im Art Inn Hotel Dinslaken stellen wir Ihnen heute den Kabarettisten Matthias Reuter vor. Er war der Überraschungsgast der 1. LHP-Lesung 2011 im Art Inn Hotel (der NA berichtete) und überzeugte sowohl musikalisch als auch mit ausgesuchtem Wortwitz die schnell begeisterten Gäste. Matthias hat uns freundlicherweise einen Text zum Abdruck überlassen. Und den wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Außer...

  • Dinslaken
  • 05.05.11
Überregionales
Kryptische Fotonachricht von Johannes Bovenkerk an seinen Lokalkompass-Kumpel Elmar Begerau / Kamp-Lindfort.

Hennes Bovenkerk lebt!

Diese Fotonachricht bekam ich über Ostern zu gemailt mit den kryptischen Worten: Grüße an meinen Lokalkompass-Kumpel Elmar Begerau in Kamp-Lindfort. HÄ? Doch ich kenn das ja schon. Der Hennes steckt wahrscheinlich wieder in irgendsoeinem Spezialauftrag und kann nicht offen reden. Das ist schon o.k. Jedenfalls freuen wir uns alle, dass er lebt! Wer weiß, vielleicht wird er ja nochmal berühmt mit seinen Spezial-Forschungsergebnissen. Er soll ja sogar in Fukushima gesehen worden sein. Vielleicht...

  • Dinslaken
  • 29.04.11
  • 2
  • 1
Kultur
Guido Lickfeld

Literatur-Hotel-Preis 2011: Guido Lickfeldt "Der Perlenvogel"

Es war ein kalter Winterabend. Meine Freundin Christine und ich beschlossen nach einem Kinobesuch noch ins Restaurant „Voltaire“ einzukehren und ein ausgiebiges Mahl zu uns zu nehmen. Wir wurden nach unserer Ankunft freundlich begrüßt und nachdem wir unsere Mäntel abgelegt hatten, führte uns der zuvorkommende Ober zu einer kleinen Nische am Ende des Raumes, wo Christine und ich Platz nahmen. Nach eingehendem Studium der Speisenkarte entschieden wir uns schließlich für eines der zahlreichen...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Ina Gawel.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Ina Gawel "Dramatische Kunst"

Mein Herz raste. Jede Zelle meines Körper schien vor Panik zu schreien. Ich sah auf das Zifferblatt meiner Armbanduhr: noch vierzig Minuten. Es blieb nicht mehr viel Zeit. Der Bleistift kratzte auf dem Papier vor mir, zuckte unter den hektischen Bewegungen meines Armes. Ein Blick nach links. Eva starrte gedankenverloren einen monumentalen Wasserfleck an der Decke an. Ihre Gesichtszüge wirkten seltsam entrückt – als wüsste sie nicht, dass das Ende nahte. Und wie es das tat. Meine Finger krallten...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
  • 2
Kultur
Claudia Paswark.

Literatur-Hotel-Preis 2011: Claudia Paswark "Endlich Urlaub"

Es war an meinem ersten Urlaubstag. Lange ersehnt und endlich da! Schon Tage zuvor hatte ich Pläne gemacht, wollte mich mal so richtig erholen. In Gedanken sah ich mich schon mit Gurkenscheiben auf den Augen in der Badewanne liegen. Überall Kerzen, die ich leider in echt wegen besagtem Gemüse nicht sehen können würde. Meine Hände hingen entspannt über den Badewannenrand. Dann kam ein junges chinesisches Mädchen mit langen, schwarzen Haaren, das sich schweigend und immerfort lächelnd zu mir...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
Kultur
Adnan Köse (schwarzes Basecap) mit seiner Crew in Lohberg. Foto: Heinz Kunkel.
5 Bilder

Kleine Morde

Mit großem Staraufgebot dreht „Dinslakens Fassbinder“ Adnan Köse wieder in seiner Heimatstadt. Wir waren dabei. Neu in der Köse-Film-Family sind u.a. Hauptdarsteller Paul Falk (13), Günter Kaufmann, (Fassbinder-Legende, der „schreckliche Sven“ aus „Wicki) und Olaf Krätke („Urobe“ / „Wicki“). Uwe Ochsenknecht und Sohn Jimi Blue, Ann-Kathrin Kramer und Udo Schenk hatten mit Adnan in „Lauf um Dein Leben - Vom Junkie zum Ironman“ oder in „Homies“ schon das Vergnügen. Für Dinslaken und Umgebung ist...

  • Dinslaken
  • 27.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.