Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

LK-Gemeinschaft
Schluss mit, Spiel, Spaß und Vergnügen  | Foto: umbehaue

Das gibt es wirklich
Verbot von Überraschungseiern

Wer weiß denn so was? Überraschungseier, die umgangssprachlichen Ü-Eier sind verboten! Ernährungsexperten, fordern es ja schon lange, ungesunde und Lebensmittel mit zu viel Zucker zu verbieten. Haben sie sich jetzt durchgesetzt und verbieten auch uns großen die Kinderüberraschung? Alle Fans bei uns, können aufatmen. Die Ü-Eier kann man bei uns weiter kaufen. Aber in dem Land, der „unbegrenzten Möglichkeiten“ sind die Ü- Eier verboten. Laut einem Gesetz in den USA, darf kein Spielzeug,...

  • Essen-Süd
  • 26.05.23
  • 1
  • 1
Politik
FOTO:
Pixabay 
Überarbeitet

Missbrauchsmaterial - Frei im Handel
CDU Landtagsfraktion fordert : Verbot von Kinder-Sexpuppen in Deutschland

Ja, man staune der Besitz und Erwerb von Sexpuppen ist straffrei - auch wenn sie wie Kinder aussehen.  Aussehen, Alter, Schmollmund was wird gewünscht? Nun fordert die CDU in NRW auf, sich für ein Verbot in Deutschland einzusetzen. Jedoch mangels entsprechender Schranken hat der deutsche Zoll keine Handhabe, um die Einfuhr dieses Befriedigungszubehörs zu stoppen. Es scheint als bleibe lebensnahes Missbrauchsmaterial frei verfügbar. Das Einüben von Missbrauchshandlungen ist möglich und die...

  • Bochum
  • 22.07.20
  • 28
  • 3
LK-Gemeinschaft

Castrop-Rauxeler Kitas zum "Indianerverbot" in Hamburg
Freie Kostümwahl und Toleranz

Der Karneval ist seit (Ascher-)Mittwoch vorbei. Eigentlich, denn nun wird über Kostüme diskutiert, die nach Ansicht einer Hamburger Kita diskriminierend und politisch unangemessen sind: Indianer und Scheichs waren dort in diesem Jahr unerwünscht. Der Stadtanzeiger nahm das zum Anlass, in Kindergärten der Europastadt nachzufragen, ob auch hier bestimmte Verkleidungen nicht erlaubt sind und was von dem Hamburger Fall zu halten ist. Cowboys, Indianer, Robin Hood, Jäger und vergleichbare Figuren...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.03.19
Überregionales
Wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wär‘: Dieser große Rasenplatz in der Vivawest-Siedlung an der Dürerstraße ist schön gepflegt und wäre perfekt zum Fußballspielen für Kinder – wenn eben das Verbotsschild nicht wär‘.

Fußballspielen verboten: Woher kommt das Schild?

Vor wenigen Tagen hatte der Lüner Anzeiger über das mittels Bauzaun abgesperrte Klettergerüst in der Vivawest-Siedlung an der Dürerstraße berichtet. Dabei fiel uns auch auf, dass der Rasenbereich hinter den Häusern groß und gepflegt ist. Eigentlich perfekt zum Fußballspielen. Doch ein Schild, das dort sicherlich schon länger verweilt, verbietet genau das. Warum steht das Schild eigentlich dort, vor rund zwanzig Jahren war dieser Platz beliebter Treff für kleine Nachwuchskicker. Was ist...

  • Lünen
  • 13.05.14
  • 1
Ratgeber
Kinder dürfen wieder in der Ambulanz der Kinderkardiologie behandelt werden. | Foto: Schmitz

Ambulanz darf herzkranke Kinder wieder behandeln

Die Ambulanz der Kinderkardiologie am Klinikum ist wieder in Betrieb. Als Ergebnis aus den Einigungsgesprächen mit dem widerspruchführenden Kinderkardiologen hat die KVWL dem Klinikum Dortmund mitgeteilt, dass das Klinikum vorbehaltlich der Entscheidung des Berufungsausschusse am 19. September den Betrieb der kinderkardiologischen Ambulanz wieder aufnehmen kann. Die Eckpunkte der Einigung sehen vor, dass die Ermächtigung der kinderkardiologischen Ambulanz weiterhin gültig ist. Eine...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.