verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber
"Die Bewertungen waren überwiegend positiv" freut sich Ingrid Klatte. | Foto: privat

Bye, bye Bottle
Erfolgreiche Trinkwasseraktion: Hagener Testpersonen finden Geschmack an "Kraneberger"

 "Unser Trinkwasser ist frisch und kalorienfrei, bestens kontrolliert, jederzeit verfügbar - und dabei unschlagbar preiswert", so Ingrid Klatte, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Hagen. "Zudem spart es auch noch jede Menge Getränkeverpackung und Einwegmüll". Deshalb veranstaltete sie eine Mitmach-Aktion ab April mit einigen Freiwilligen, die jeweils zwei Wochen vorwiegend "Kraneberger aus der Wasserleitung tranken und dazu ihre Erfahrungen mitteilten. Das frisch gezapfte Wasser sollte...

  • Hagen
  • 28.05.21
Ratgeber
Die flotte Lotte:  Damit wurde früher ganz einfach Kompott gerieben. Sie wurde beim ersten Workshop vorgeführt, den die Kamener ProMensch-Gruppe zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale in ihrem "neuen" ProMensch-Treff an der Schulstraße 5 veranstaltete.  | Foto: VZ Kamen

ProMensch und Umweltberatung Kamen
Abfallworkshops fallen aus - Rezepte werden zugeschickt

Die Kamener ProMensch-Gruppe hatte zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale einige Workshops für "Jedermann" geplant, die in ihrem "neuen" ProMensch-Treff an der Schulstraße 5 stattfinden sollten. Titel: "Klimaschutz schmeckt!", denn regionale Herbstfrüchte sind lecker und frisch - und ohne dass lange Transportwege und Energieverbräuche von Nöten wären. Der erste Workshop fand bereits am 22. Oktober statt und war ein voller Erfolg. "Alle weiteren Termine, die für November und...

  • Kamen
  • 30.10.20
Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert auf dem Fresekenmarkt rund ums Thema Heizung

Was läuft eigentlich im Keller? Mit dieser Frage lädt die Verbraucherzentrale NRW alle Eigenheimbesitzer am Sonntag, 7. Oktober, ein, die eigene Heizung samt ihrer Zukunft unter die Lupe zu nehmen. Von 13 bis 18 Uhr gibt es am Aktionsstand „Besser heizen“ auf dem Fresekenmarkt in Neheim Quizspiele, Infomaterial und viele Antworten rund um alte Heiz-Schätzchen mit hohem Energieverbrauch sowie sparsame Alternativen. Kostenlose Spartipps Experten der Verbraucherzentrale NRW geben kostenlos...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.10.18
Ratgeber
Alte Heizungen können den Nutzer auf Dauer viel Geld kosten. | Foto: Lisa Peltzer

Was läuft im Keller? Aktionsstände im Oktober in Dinslaken, Voerde, Hünxe rund um die Heizung

Was läuft eigentlich im Keller? Mit dieser Frage lädt die Verbraucherzentrale NRW alle Eigenheimbesitzer zur landesweiten Aktion "Besser Heizen" ein, die eigene Heizung samt ihrer Zukunft unter die Lupe zu nehmen. Unter Zeitdruck eine neue Heizung suchen, weil die alte den Geist aufgegeben hat? Keine gute Idee, warnt die Verbraucherzentrale NRW. „Heizkessel werden meist erst ausgetauscht, wenn sie defekt sind. Wer in einer kalten Wohnung unter Zugzwang steht, kann nicht in Ruhe die Alternativen...

  • Dinslaken
  • 01.10.18
Überregionales
Faire Woche startet am Freitag, 14. September. Foto: VZ

Die "Faire Woche" steht vor der Tür

Vom 14. bis zum 18. September ist wieder die bundesweite Faire Woche - genau genommen Wochen, die den Fairen Handel stärken und bewerben wollen. Denn Arbeiter und Kleinbauern in Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika werden meist ausgebeutet und arbeiten unter schlechtesten Bedingungen auf Baumwoll,- Kaffee,- Kakao,- Tee,-und Bananenplantagen. Oft müssen auch die Kinder mitarbeiten um die Familie zu ernähren. Kamen. Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten können wir dem etwas entgegen setzen. Die...

  • Kamen
  • 11.09.18
  • 2
Ratgeber
Klimaschutzmanager Stefan Marquardt  gemeinsam mit Energieberater Martin Wulf und Beratungsstellenleiterin Astrid Lindner bei der Vorstellung der Aktion „Wir blicken durch: Fenster richtig planen“. Am Modellhaus machen die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale NRW in den nächsten Wochen die Unterschiede zwischen modernen Fenstern und älteren Verglasungen direkt fühlbar. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Aktion „Wir blicken durch: Fenster richtig planen“

Die Fenster vom Kiliansdom in Letmathe oder an historischen Gebäuden in Hemer sind meist nicht gerade Energiesparmodelle – das wird kaum jemanden überraschen. Doch auch manche Exemplare mit Kunststoffrahmen und Doppelverglasung tragen bereits historische Züge, wie Energieberater Martin Wulf von der Verbraucherzentrale NRW jetzt erklärte. „Unbeschichtete Isolierglasfenster aus der ersten Hälfte der 1990er Jahren sind schon energetische Oldtimer“, sagte er bei der Vorstellung der neuen Aktion...

  • Iserlohn
  • 05.05.17
Ratgeber
v.l. Astrid Lindner (Beratungsstellenleiterin), Thomas Kreklau (Caritas), Anke Müller (Verbraucherberaterin). | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Free to P(l)ay: Tücken kostenloser Spiele-Apps

Per Handy werden mit Goldtalern, Diamanten und Herzen in der virtuellen Spielewelt Siedlungen gebaut, reizvolle Gärten angelegt und Gegner besiegt. Hersteller von Action-, Strategie- und Rollenspielen wie Clash Royal, Candy Crush Soda Saga oder Pokémon Go bieten Spiele-Apps zum kostenlosen Download für Smartphones und Tablets an. Für viele Spiele-Macher ist das System der „Free to Play-Games“ ein einträgliches Geschäftsmodell. Denn „free to play“ kann durchaus zur Kostenfalle werden. Wenn das...

  • Iserlohn
  • 14.03.17
Ratgeber
Der Stadtbetrieb EUV und die Verbraucherzentrale werben für wiederverwendbare Kaffeebecher. Ziel ist es, den Abfallberg zu reduzieren. Foto: EUV
2 Bilder

Aktion gegen Einwegbecher: Blech statt Pappe

Gemeinsam für die Abfallvermeidung setzen sich EUV Stadtbetrieb und die Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel an zwei Aktionstagen gegen „Einweg-Coffee to go Becher“ ein. Am Donnerstag, 8. September, machen die Kooperationspartner in Sachen Umweltschutz mit einem Informationsstand, Flyern, einem Quiz und einem Glücksrad von 10 bis 12 Uhr vor der Bäckerei Auffenberg auf dem Ickerner Marktplatz auf den Müllberg aufmerksam, den die schnelle Tasse Kaffee für unterwegs hervorruft. Laut der Deutschen...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.09.16
  • 3
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale NRW will aufdecken, ob Stromanbieter die öffentliche Debatte über steigende Kosten durch das Erneuerbare Energien Gesetz EEG auch als Freibrief für überzogene Preiserhöhungen nutzen. | Foto: Petra Bork/pixelio.de

Verbraucherzentrale: Mithilfe von Stromkunden gefragt

Millionen Stromkunden in NRW flattern derzeit Schreiben ihrer Energieversorger ins Haus, in denen Preiserhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt werden. Ob deren Begründung stichhaltig und die angekündigten Aufschläge angemessen sind, will die Verbraucherzentrale NRW jetzt landesweit prüfen. Stromkunden bittet sie dabei um Mithilfe: Per Post, Fax oder E-Mail können die Briefe auf die Reise geschickt werden.Hintergrund der Aktion: Die Verbraucherzentrale NRW will aufdecken, ob Stromanbieter die...

  • Gladbeck
  • 14.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.