verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Beratungstermine in der Woche vom 27.05.2024 – 31.05.2024 (KW 22)

Versicherungsberatung – Richtig gut versichert Ob Vorsorge fürs Alter, Schutz bei Invalidität und Tod bis hin zur Absicherung von Hab und Gut: Kaum ein Risiko, gegen das Versicherer nicht eine vermeintlich passende Police im Angebot haben. Doch hilft die Police im Fall der Fälle wirklich? Sind persönliche Bedürfnisse abgedeckt? Wie steht’s um kostengünstige Alternativen? Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale in Bochum hilft am Montag, den 27.05.2024, ab 14 Uhr Uhr in der...

  • Bochum
  • 22.05.24
Ratgeber
VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Sicherheit im Internet: Wann eine Cyberversicherung sinnvoll ist

Wer zahlt, wenn Daten verloren sind oder das Bankkonto leergeräumt wird? Viren, Trojaner, gefälschte Mails oder SMS, ein Hackerangriff auf ein Unternehmen oder auf ein vernetztes Haus: In der digitalen Welt lauern viele Gefahren. Im Internet muss man stets auf der Hut sein, welche Webseiten oder E-Mails vertrauenswürdig sind und welche nicht. Wer Passwörter oder Bankverbindungen preisgegeben hat, kann viel Geld verlieren oder gar seine Internet-Identität. „Die Risiken sind real und die Schäden...

  • Bochum
  • 09.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Versicherung Mietwagen
Mietwagen im Urlaub: Unzureichenden Versicherungsschutz vermeiden

Die Verbraucherzentrale NRW rät, vor allem die Höhe der Haftpflichtversicherung vor Reiseantritt zu prüfen Ein Mietwagen gehört für viele Reisende zum Urlaub dazu. Doch Vorsicht: Der Versicherungsschutz ist im Ausland nicht automatisch so umfangreich wie daheim. „Deshalb sollte man den Mietwagen frühzeitig und am besten von Deutschland aus buchen. Das ist in der Regel stornierbar und deutlich günstiger als eine Buchung vor Ort. Und es bietet die Zeit, vorab das Kleingedruckte zu lesen“, sagt...

  • Oberhausen
  • 23.03.23
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Ratgeber

Beratungstermine in der Verbraucherzentrale NRW in der Woche vom 29.11.2021 – 03.12.2021
Versicherungsberatung – Richtig gut versichert

Ob Vorsorge fürs Alter, Schutz bei Invalidität und Tod bis hin zur Absicherung von Hab und Gut: Kaum ein Risiko, gegen das Versicherer nicht eine vermeintlich passende Police im Angebot haben. Doch hilft die Police im Fall der Fälle wirklich? Sind persönliche Bedürfnisse abgedeckt? Wie steht’s um kostengünstige Alternativen? Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale in Bochum, Große Beckstr. 15, hilft notwendige Absicherungen zu erkennen und überflüssige Policen zu kündigen. Ein...

  • Bochum
  • 16.11.21
Reisen + Entdecken
Die Verbraucherzentrale verrät was man nun rund um das Thema "Geplatzter Urlaub" tun kann. Foto: Archiv

Geplatzte Urlaubspläne
Verbraucherzentrale zum Thema "Greift nun die Reiserücktrittsversicherung?"

Weltweit grassiert die Corona-Pandemie, weitreichende Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen sind nicht absehbar, eine verpflichtende Gutscheinlösung für bereits gebuchte und nun abgesagte Reisen wird auf europäischer Ebene diskutiert. Nun gibt die Verbraucherzentrale einige Tipps rund um das Thema "Geplatzte Urlaubspläne." Kamen. „Nur zweieinhalb Monate vor den Sommerferien fragen uns viele Verbraucherinnen und Verbraucher, ob sie auf den Kosten für den ausgefallenen Urlaub sitzen bleiben oder...

  • Kamen
  • 26.04.20
Ratgeber
Ob man auf den Kosten für den ausgefallenen Urlaub sitzen bleibt oder vielleicht doch die abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung zahlt, darüber berät die Verbraucherzentrale Dinslaken. | Foto: Landgraf

Geplatzte Urlaubspläne – greift nun die Reiserücktrittsversicherung?
Dinslakener Verbraucherzentrale berät telefonisch

„Nur zweieinhalb Monate vor den Sommerferien fragen uns viele Verbraucherinnen und Verbraucher, ob sie auf den Kosten für den ausgefallenen Urlaub sitzen bleiben oder vielleicht doch die abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung greift“, berichtet Ulrike Grabowski, Leiterin der Beratungsstelle Dinslaken der Verbraucherzentrale NRW. Außerdem stellen sich Verbraucher die Frage, ob bereits gezahlte Prämien für zusätzliche Reiseversicherungen wie Gepäck- oder Reisekrankenversicherung...

  • Dinslaken
  • 22.04.20
Ratgeber
Elementarschadenversicherung extra abschließen. | Foto: Bludau

Gut zu wissen!
Wasserdichter Schutz nach Wüten des Sturmtiefs

Land unter und Keller voll Wasser! Auch wenn die eigenen vier Wände den heftigen Verwehungen und Niederschlägen von Sturmtief Sabine standgehalten haben: Nur die wenigsten wissen, dass sie im Falle von Hochwasserschäden eine spezielle Police brauchen. Kamen. „Bei Überschwemmungen durch extremen Regen springt die Elementarschadenversicherung ein, die häufig nur im Paket mit einer Wohngebäude- und/oder einer Hausratversicherung angeboten wird“, berichtet Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in...

  • Kamen
  • 11.02.20
Ratgeber
Privates Silvesterfeuerwerk wie hier am Tiger & Turtler wird es wieder in der ganzen Stadt geben. Die Verletzungsgefahr wird oft unterschätzt, die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den richtigen Umgang. | Foto: Hannes Kirchner

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk
Silvesterknaller, zündende Tipps für schadloses Böllern

In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 28. bis 31. Dezember 2019 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den Schaden haften. „Deshalb ist es ratsam, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu zünden und sich beim Silvesterspaß strikt an die Bedienungsanleitung zu halten. Zudem dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen...

  • Duisburg
  • 27.12.19
Ratgeber
Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Vor allem in Kellern und tiefliegenden Häusern droht dann eine Überflutung. | Foto: Archiv

VZ Dinslaken gibt wertvolle Tipps
Vorsorge vor Rückstauschäden: Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume laufen voll. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal in die Gebäude zurückgedrängt wird, hinterlässt Zerstörung an Wänden, Böden und Einrichtung. „Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Ratgeber
Weihnachtliche Erleuchtung ist nicht immer willkommen. (Symbolbild: DSH)

Versicherung: Advent, Advent, das Kränzlein brennt

Brennt der Adventskranz, steht der Weihnachtsbaum in Flammen oder schießt eine Rakete an Silvester plötzlich nach hinten los, geht das nicht immer glimpflich aus. „Wer für den Schaden aufkommt, wenn Brandschäden oder Verletzungen zu beklagen sind, hängt von der eigenen Umsicht und vom jeweiligen Versicherungsschutz ab“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Wer keine Hausrat- oder  Haftpflichtversicherung hat, muss meistens für entstandene Schäden selbst geradestehen. Doch auch Versicherte, die...

  • Gladbeck
  • 18.12.17
  • 2
Ratgeber
Was zahlen die gesetzlichen Krankenkassen? Foto: privat

Kostenübernahme bei ärztlicher Zweitmeinung

Wenn eine Operation ansteht, wollen viele Patienten auf Nummer sicher gehen und einen weiteren Spezialisten befragen, ob der Eingriff unvermeidlich ist. Seit Mitte 2015 hat der Gesetzgeber ausdrücklich den Anspruch auf eine solche ärztliche Zweitmeinung festgeschrieben. Und geregelt, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen müssen. „Das verbriefte Patientenrecht ist ein wirkungsvolles Rezept – allerdings nicht bei jeder Diagnose. Denn eine weitere Expertenmeinung wird nur...

  • Kamen
  • 20.02.17
Überregionales
Wer muss eigentlich Streuen? Foto: privat(LK)

Vorsicht, Rutschgefahr!

Kamen. Der Winter macht ernst: Sturmgefahr und Schneeverwehungen in einigen Teilen Deutschlands. Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sorgen vielerorts für Frieren, Zähneklappern und Gefahren durch Frost. Ob geplatzte vereiste Rohrleitungen im Haus oder folgenschwere Ausrutscher durch Schneeglätte auf den Straßen: Ist das Risiko von Schäden und Unfällen nicht ausreichend abgesichert, kann der Winter im Klammergriff von Kälte teure Konsequenzen nach sich ziehen. „Zwar fängt die richtige...

  • Kamen
  • 09.01.17
Ratgeber
Anja Grigat Versicherungsberaterin und Andreas Adelberger, Leiter der Beratungsstelle Velbert, freuen sich auf ihre Zusammenarbeit.
2 Bilder

"Fragen kost' nix!"

Auf dem Versicherungsmarkt ist Vieles in Bewegung - die Verbraucherzentrale berät kompetent. Aktuell haben viele private Versicherungsunternehmen die Beiträge erhöht. Ein neues Angebot der Verbraucherzentrale Velbert hilft hier weiter: Versicherungsberaterin Anja Grigat berät alle Verbraucher kompetent rund um das Thema Beitragserhöhung und wie man darauf reagieren sollte. "Von den Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung sind Neu-, aber auch Bestandskunden betroffen", so...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.04.16
Ratgeber

Versicherungsschutz für Flüchtlingshelfer - Tipps der Verbraucherzentrale

Ob gespendete Kleidung sortieren, Deutsch unterrichten oder Möbel organisieren – Tausende packen mit an, um Flüchtlingen das Ankommen zu erleichtern. Wird Hilfsbereitschaft in die Tat umgesetzt, gerät häufig aus dem Blick, wer hilft, wenn den Helfern selbst etwas zustößt. „Wer spontan Kleidung, Spielzeug oder Lebensmittel an Bahnhöfe oder in Flüchtlingsunterkünfte bringt, handelt privat. Diese Eigeninitiative wird nicht durch den gesetzlichen Versicherungsschutz gedeckt, den organisierte...

  • Hagen
  • 10.09.15
Ratgeber
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist momentan besonders gefragt. Vor dem Abschluss sollte man sich aber Zeit nehmen, denn heute sind mehr Alternativprodukte auf dem Markt. | Foto: Archiv
2 Bilder

"Unnütz oder unumgänglich?" Wer braucht wann welche Versicherung - die VBZ klärt auf

Welche Versicherungen sind notwendig und welche absolut überflüssig? Im Dschungel der Tarife, Leistungen und unterschiedlichen Produkte können Verbraucher schnell den Durchblick verlieren. Je nach Altersgruppe und Lebensstandard gibt es einen unterschiedlichen Versicherungsbedarf, eine junge Familie benötigt einen anderen Versicherungsschutz als ein Student oder Rentner, weiß die Verbraucherzentrale NRW. Dazu sollte eine Versicherung immer aktualisiert, das heißt den sich ändernden...

  • Bottrop
  • 10.04.15
Ratgeber
Foto: Frank Heldt

Unwetter: Sturmschäden schnell der Versicherung melden

Blitzeinschlag, überflutete Straßen, voll gelaufene Keller und blockierte Bahnstrecken. Die Regulierung von Schäden, die das Unwetter an Pfingstmontag mit abgedeckten Dächern und umgeknickten Bäumen angerichtet hat, ist in der Regel ein Fall für die Versicherung. Verschiedene Policen springen ein, um Schäden finanziell auszugleichen, so die Verbraucherzentrale NRW. „Sturmschäden müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden. Betroffene sind zudem verpflichtet, alles zu unterlassen, was einen...

  • Gladbeck
  • 10.06.14
Überregionales

Wann gibt es eine Schadensregulierung?

Was ist zu tun, wenn die Versicherung nicht zahlt? Wann hat der Versicherte das Recht auf eine Schadensregulierung? In der Regel hoffen Bürger immer, die Leistungen ihrer Versicherungen nicht in Anspruch nehmen zu müssen. Leider kommt es aber doch immer wieder zu Vorfällen im Alltag, die Verlangen, dass man sich mit dem Thema auseinandersetzt. Und leider gibt es auch ab und zu Fälle, in denen sich die Versicherung und der Versicherte nicht einig sind: So parkte eine Bürgerin ihr Auto auf einer...

  • Velbert
  • 11.01.14
Überregionales

Was tun, wenn die Versicherung nicht zahlt?

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale an der Friedrichstraße 107 startet mit einem neuen Beratungsangebot. Dr. Susanne Punsmann, Fachanwältin für Versicherungsrecht, gibt Tipps im Umgang mit Versicherungen im Schadensfall. Es ist das einzige Beratungsangebot dieser Art im gesamten Nordkreis und daher besonders wichtig. „Immer wieder konnten wir hier in der Velberter Verbraucherzentrale feststellen, dass die Bürger einen hohen Beratungsbedarf im Umgang mit Versicherungen in Bezug auf die...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.01.14
Ratgeber
Zu Silvester ist der ÖPNV immer die bessere Wahl.

Silvester-Fahrplan: Jahreswechsel mit Bus und Bahn

Zum Jahreswechsel sind Busse und Straßenbahnen eine gute Wahl. Silvester fahren die Busse und Bahnen der StOAG nach dem Samstagsfahrplan. Zwischen 21 und 22 Uhr setzen die NachtExpress-Linien NE1 bis NE9 ein und fahren planmäßig bis ca. 9 Uhr morgens. Sonderfahrpläne gelten für die städteübergreifenden Linien NE10, NE11, NE21 sowie für die Straßenbahn. Neujahr gilt bei der StOAG ganztägig der Sonntagsfahrplan. Bei den städteübergreifenden Linien SB 91, 263, 908, 939 und 979 gilt ebenfalls der...

  • Oberhausen
  • 29.12.10
Ratgeber
Abstürzende Eiszapfen bilden eine ernsthafte Gefahrenquelle.

Die teuren Folgen des Winters

Vom Schnee erdrückte Häuserdächer, vom Dauerfrost gesprengte Wasserleitungen oder ein stürzender Passant auf dem spiegelglatten Gehweg vor der eigenen Haustür – ist das Risiko solcher Schäden und Unfälle nicht ausreichend abgesichert, führt der extreme Winter zu teuren Folgen. „Die richtige Versicherungspolice kann den finanziellen Schaden zwar abfangen, doch haben beispielsweise Hausbesitzer auch darüber hinaus bestimmte Pflichten zu erfüllen, damit es erst gar nicht zu einem Schaden kommt“,...

  • Oberhausen
  • 29.12.10
  • 1
Ratgeber
Foto: Erler

400 Euro sparen beim Familienauto

Wer im Haushaltsbudget an der Ausgabenschraube drehen will, für den ist der 30. November ein wichtiger Termin: Bis dahin läuft für viele Autofahrer die reguläre Kündigungsfrist, um aus Fahrzeug-Versicherungen auszusteigen. „Durch einen Wechsel von der teuersten zur günstigsten Versicherung lassen sich beim Familienauto mehr als 400 Euro sparen“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Versicherte, die mit Blick auf eine günstige Prämie jedoch auf großzügige Rabatt-Angebote des Versicherers...

  • Herne
  • 19.11.10
Ratgeber
Der unabhängige versicherungsjurist und Rentenberater Marco Krieter (links) und Andreas Adelberger von derVerbraucherzentrale in Velbert raten den Kunden zur Vorsicht beim Vertragsabschluss mit Versicherungen. �Foto: Bangert | Foto: Bangert

"Viele Leute sind falsch versichert"

Zwei Jahre nach Einführung des Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zieht die Verbraucherzentrale Velbert Bilanz. Denn Unzufriedenheiten mit der eigenen Versicherung sind für viele Bürger immer noch häufig ein Thema. „Zu teuer, schlechte Konditionen oder verweigerte Kündigung bei langen Verträgen sind häufig ein Problem“, weiß Andreas Adelberger von der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Velbert. Daher führt Marco Krieter, unabhängiger Versicherungsjurist und Rentenberater, in der...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.