ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik
Das stimmungsvolle Foto vom Neutorplatz stellt uns Lokalkompass-Reporterin Regine Hövel zur Verfügung.

Angezettelt - Warum nicht den Frischemarkt auf einen verkaufsoffenen Sonntag legen?
Von Stadtbelebungs-Ideen für die Nachcorona-Zeit und Bremsklötzen aus der Polit-Schublade

Tobias Agthe (Manager der Neutor-Galerie) will es. Der Handelsverband Niederrhein (HV) will es. Und die meisten Mitglieder der Dinslakener Werbegemeinschaft wollen es auch. Auf den ersten Blick eine gute Voraussetzung für weitere verkaufsoffene Sonntage in der Stadt. Wären da nicht die aktiven Bremsklötze: die Kirchen, die Gewerkschaft ver.di und allzu konservative Politiker. Mit aller Macht halten sie an der gesetzlichen Sonntagsruhe fest und pochen auf Schubladenwerte (Sonntags ist Papa nur...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
  • 2
Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Ratgeber

Übrigens
Im Auge behalten

Die verkaufsoffenen Sonntage in Duisburg bleiben ein Dauerthema. Der Handel begrüßt sie, die Dienstleistungsgesellschaft ver.di nicht und will sogar von Fall zu Fall Rechtsmittel dagegen einlegen. Und der Einzelhandel kämpft indes nicht selten um die Existenz. Die Kombination, tolle Stadt- und Stadteilfeste mit einen verkaufsoffenen Sonntag durchzuführen, macht da durchaus Sinn. Gerade in den Stadtteilen sind es oft die organisierten Kaufmannschaften, die Leben in die Bude bringen und sich auch...

  • Duisburg
  • 17.01.20
Politik
Die verkaufsoffenen Sonntage in Verbindung mit einem Fest waren und sind in Duisburg stets ein Renner und locken auch viele auswärtige Besucher. an Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi kritisiert aber eine „Inflation an verkaufsoffenen Sonntagen“.
Archivfoto: Angelika Barth
5 Bilder

ver.di kritisiert die „Inflation“ an verkaufsoffenen Sonntagen in Duisburg – Händler halten dagegen
Streit um Sonntagsshopping - „Ohne Handel stirbt die Stadt“

In Duisburg soll es auf Antrag des auch für unsere Stadt zuständigen Einzelhandelsverbandes Niederrhein insgesamt 15 verkaufsoffene Sonntage geben, verteilt auf die Innenstadt und etliche Stadtteile. Ein sinnvoller Beitrag zur Stärkung der Einkaufstandorte und der dortigen bürgerschaftlichen Aktivitäten, sagen die Händler. Eindeutig zu viele, sagt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Schon vor der Antragsberatung in den Ausschüssen, den Bezirksvertretungen und dem Rat hat die Mehrheit der...

  • Duisburg
  • 17.01.20
Politik
12 Bilder

Streit um den verkaufsoffenen Sonntag / Drei Fragen an Wilhelm Bommann (Handelsverband)

Für den Präsidenten des Handelsverbandes NRW, Michael Radau, ist die Sache klar: "ver.di greift den Handel an!", so konstatierte der Verbands-Chef kürzlich im Interview mit unserer Chefredaktion. Anlass für das Gespräch war der Streit um den Status quo der verkaufsoffenen Sonntage, der zwischen der Gewerkschaft und den Handelsvertretern ausgebrochen ist. Hintergrund: ver.di klagt vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf und will, dass verkaufsoffene Sonntage abgeschafft werden. Zum Schutz der...

  • Wesel
  • 30.03.17
  • 22
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.