Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Das Foto zeigt einen Blick auf die Bahnschienen unterhalb der Straße An der Cölve. Die fehlende Brücke wurde bereits 2021 abgerissen. Bald geht es mit dem sehnlichst erwarteten Neubau los.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Cölvebrücke zwischen Duisburg und Moers
Baubeginn für den Ersatzneubau

Der Startschuss für den Neubau der Cölvebrücke sowie für den Ausbau der Straße „An der Cölve“ ist gefallen. Oberbürgermeister Sören Link und Christoph Fleischhauer, Bürgermeister der Stadt Moers, ließen sich die Planungen für die neue Verbindung zwischen Duisburg und Moers jetzt vor Ort von Bauleiter Arthur Brakowski, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, erklären. Innerhalb der geplanten Bauzeit von rund 22 Monaten wird ein neues Brückenbauwerk die bedeutende Verbindung zwischen den Städten Duisburg...

  • Duisburg
  • 06.06.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Autobahn A 40 zwischen den Anschlussstellen Homberg und Häfen einschließlich Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp gibt es eine Verkehrseinschränkung. | Foto: Kai Kitschenberg/FUNKE Foto Services

Sperrung der A 40 in Fahrtrichtung Essen von 29. Oktober bis 2. November
Ersatzneubau Rheinbrücke Neuenkamp

Von Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, bis Dienstag, 2. November, 5 Uhr, wird die A 40, in Fahrtrichtung Essen, zwischen der Anschlussstelle Rheinhausen und dem Autobahnkreuz Duisburg voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Anpassungen der bauzeitlichen Verkehrsführung. Umleitungen werden frühzeitig eingerichtet und führen die Verkehrsteilnehmer über Autobahnen A 57, A 42 sowie A 59.

  • Duisburg
  • 27.10.21
Politik
Mit der Behelfsbrücke für die Straße „An der Cölve“ wird es erstmal nichts werden.  Die Kommunalaufsicht legte ihr Veto zu den Plänen ein. | Foto: Ferdi Seidelt

Kommunalaufsicht legt Veto bei der geplanten Behelfsbrücke „An der Cölve“ ein
Stadt Duisburg hält an Neubau fest

Die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf hat die Umsetzung des geplanten Baus der Behelfsbrücke für die Straße „An der Cölve“ aufgrund zu hoher Kosten und weiteren damit verbundenen Risiken untersagt. Die „Cölve-Brücke“ überspannt die Eisenbahn am Trompeter Bahnhof und befindet sich aktuell in der Baulast der Stadt Moers. Diese hat die ENNI AöR mit der Planung und Ausschreibung einer Behelfsbrücke beauftragt. Das nun vorliegende und geprüfte Ergebnis der Ausschreibung hat aber...

  • Duisburg
  • 17.12.20
  • 1
Ratgeber
Pendler müssen sich auf Einschränkungen auf der Bottroper Straße im Essener Norden einstellen. Die Brücke über der Eisenbahnstrecke wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Dazu sind auch 31 Baumfällungen nötig.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

31 Bäume müssen gefällt werden
Bottroper Straße am Sonntag in Fahrtrichtung Bottrop gesperrt

Die Brücke über der Eisenbahnstrecke der Linien RE3 und S2 auf der Bottroper Straße im Essener Stadtteil Bochold wird durch einen Brückenneubau ersetzt. Im Rahmen der Brückenerneuerung werden am kommenden Sonntag, 26. Januar, für die Maßnahme nötige Baumfällungen durchgeführt. Zudem wird die Bottroper Straße an diesem Tag in Fahrtrichtung Bottrop im Baustellenbereich komplett gesperrt. Grund: Die provisorische Verkehrsführung für die nächsten 18 Monate - so lange soll gearbeitet werden - soll...

  • Essen-Nord
  • 21.01.20
Ratgeber
Die vorbereitenden Arbeiten an der Bottroper Straße laufen bereits.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolbild)

Verkehrseinschränkungen auf der Bottroper Straße für die nächsten 18 Monate
Lange Staus scheinen vorprogrammiert

Die Tage der Eisenbahnbrücke über die Strecke der Linien RE3 und S2 auf der Bottroper Straße im Stadtteil Essen-Bochold sind gezählt. Sie wird durch einen Neubau ersetzt. Die alte Überführung besteht aus zwei einzelnen Brückenbauwerken. Der westliche Überbau aus den 1950er Jahren trägt zwei Fahrspuren für den Verkehr in Fahrtrichtung Innenstadt, der östliche Überbau aus den 1970er Jahren die beiden Fahrspuren in Richtung Bottrop. Seit Wochenbeginn ist eine der beiden Spuren stadtauswärts...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.20
Ratgeber
Von Montag, den 4. November, bis Donnerstag, 7. November, ist der Parkplatz neben der ehemaligen Feuer- und Rettungswache in Dinslaken abgesperrt.  | Foto: Archiv

Im Rahmen der Vorbereitungen für den Kinoneubau in Dinslaken
Parkplatz vorübergehend gesperrt

Von Montag, den 4. November, bis Donnerstag, 7. November, ist der Parkplatz neben der ehemaligen Feuer- und Rettungswache in Dinslaken abgesperrt. Hier finden Bodengrunduntersuchungen statt. Diese dienen der Vorbereitung des Kinoneubaus. Die Kundenparkplätze des Bioladens und der Erziehungshilfe des Kreises Wesel an der Hans-Böckler-Straße bleiben aber ohne Einschränkung nutzbar. In der darauffolgenden Woche werden die notwendigen Bodengrunduntersuchungen dann auf dem Gelände der zurückgebauten...

  • Dinslaken
  • 04.11.19
LK-Gemeinschaft
Der kleine Fußweg würde Zuwegung. Direkt nebenan soll eines der neuen Mehrfamilienhäuser gebaut werden. | Foto: cHER
2 Bilder

Beim Kauf der Wohnungen war keine Rede von anstehender Verdichtung
Eigentümer in Gerschede sind mächtig sauer über Bebauungspläne

Familie K. fühlt sich pudelwohl am Woltersberg in Gerschede. Damit unterscheidet sie sich nicht von ihren Nachbarn. Auch Peter D. und die Eheleute K. (Namen der Redaktion bekannt) haben sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt, Eigentum in der in den 1960er Jahren erbauten ehemaligen Kruppsiedlung erworben. Die schicken Eigentumswohnungen und die grüne Wohnlage haben die jungen Leute überzeugt. Große Teile der Siedlung, vor allem die im Obergeschoss der Mehrfamilienhäuser entstandenen...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.19
  • 1
Politik
Immer wieder kommt es auf der maroden Brücke Neuenkamp zu Sperrungen. Foto: Kirchner

Autobahnbrückenneubau über den Rhein beschleunigt
A40-Brücke kommt schneller

Der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Autobahnbrücke Neuenkamp und den Ausbau der Autobahn A40 zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen kommt schneller als geplant. Bis Weihnachten soll der Planfeststellungsbeschluss nach Auskunft der zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf vorliegen. „Die A40 ist die Lebensader im Ruhrgebiet. Alles, was schneller geht, ist eine gute Nachricht für alle Pendler“, sagte Verkehrsminister Hendrik Wüst am Freitag in Düsseldorf....

  • Duisburg
  • 23.11.18
Ratgeber
Die Linie 379 ist nicht betroffen.

Gleisbauarbeiten auf Wittener Straße: Busse statt Bahnen auf Teil der Linien 302 und 310

Für den Neubau der Brücke Wittener Straße über den Sheffieldring in Bochum muss für Straßenbahn eine eingleisige Streckenführung hergestellt werden. Dazu sind in den nächsten Wochen Gleisbauarbeiten auf den Linien 302 und 310 im diesem Bereich notwendig. Die Bauarbeiten haben auch Auswirkungen auf den Straßenbahnverkehr. Von Samstag, 19. August, Betriebsbeginn, bis Montag, 21. August, Betriebsende, wird die Linie 302 an der Haltestelle Lohring (zeitweise an der Haltestelle Freigrafendamm) sowie...

  • Witten
  • 17.08.17
Politik

Unterbach zieht an!

Mehr als 500 Bürgerinnen, Bürger und ganz viele Kinder sind in den jüngsten Jahren nach Düsseldorf-Unterbach gezogen. Das Dorf liegt nahe am See und nicht weit von den Hügel rings um das berühmte Neandertal. Da war es früher offenbar schon lebenswert; für ein paar Tausend Jahre jedenfalls. Heute zieht das Dorf Pendlerströme aus dem Umland an: mit Kindern! Sie gehen in Unterbach zur Schule, in die Kita oder in den Kindergarten. Es wird weiter viel gebaut und geplant; z.B. ein zeitgerechter...

  • Düsseldorf
  • 12.12.16
Politik
Bürgermeisterkandidat Werner Schulte
3 Bilder

Werner Schulte / Stephan Barske: “Kanalbrücke und Kreisverkehr kommen!”

„Mit rund 250.000 Euro Landesmittel soll noch in diesem Jahr mit den Planungen zum Neubau der Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal an der L1 begonnen werden“, nimmt der Hünxer Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD) erfreut zur Kenntnis. „Das lange Warten der Hünxer Bürgerinnen und Bürger hat sich gelohnt. Die Behelfsbrücke bleibt tatsächlich nur ein Provisorium“. Dies geht aus dem neuen Landesstraßenerhaltungsprogramm des NRW-Verkehrsministeriums hervor, welches demnächst Gegenstand des...

  • Hünxe
  • 27.03.15
Überregionales

Neues Nahversorgungszentrum: Frintrop steht in den Startlöchern

Auf dem Gelände hinter den leergezogenen Häuserzeilen an der Frintroper Straße ist schon eine Menge passiert. Bäume wurden gefällt, Strauchwerk entfernt. „Alles mit den entsprechenden Fällgenehmigungen“, versucht Investor Marc Wierig der Diskussion um das gefallene Grün die Schärfe zu nehmen. Die Fällarbeiten auf den Grundstücken waren notwendig, damit auf dem Areal alsbald mit den Arbeiten zum ersten Bauabschnitt des geplanten Nahversorgungszentrums begonnen werden kann. An der Frintroper...

  • Essen-Borbeck
  • 13.03.15
Politik
Foto: Magalski

Kommentar: War da mal eine Brücke?

Auf einmal war sie „kaputt“, die Brücke über der Lippe an der Graf-Adolf-Straße. Es wurde festgestellt, dass sie aufgrund „ihres Alters nicht mehr in der Lage ist, alle Fahrbeziehungen aufzunehmen“, heißt es auf der Internetseite der Stadt. Kaputt ist kaputt. Also muss eine Neue her. Im Januar 2013 jedenfalls wurde die alte Brücke gesperrt, im April wurde sie abgerissen. Doch nachdem die Lippe seit nun gut acht Monaten an dieser Stelle nicht mehr ohne schwimmerischen Aufwand zu queren ist,...

  • Lünen
  • 09.10.13
  • 4
Natur + Garten
Alt und sanierungsbedürftig ist die Schwieringhauser Brücke - der Verkehr kann aber auch in den nächsten Jahren weiter fließen, heißt es von Seiten des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Duisburg. Foto: Schütze

Schwieringhauser Brücke: Weder Sperrung noch Neubau

Der Neubau der Schwieringhauser Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal wird erneut verschoben. Sorgen machen muss sich trotzdem niemand. „Der Verkehr kann ungehindert auf der alten Brücke weiter fließen“, stellt Oliver Jaswetz vom zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt klar. Neues Jahr, neues Glück - so sah der Plan aus für die marode Brücke über den Kanal, die Schwieringhausen mit Altmengede verbindet. 2013 sollte der Startschuss fallen für einen Neubau unmittelbar neben dem jetzigen Bauwerk....

  • Dortmund-West
  • 25.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.