Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Politik
Foto: UWG: Freie Bürger

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Gefahrensituation im Bereich der Querung Friedlandstraße wird endlich beseitigt

In einem Antrag im Mai 2022 hat die UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion die Verwaltung dazu aufgefordert Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Fußgänger durchzuführen. Des Weiteren wurde gefordert die Einrichtung eines Zebrastreifens zu prüfen. „In den vergangenen Tagen wurde die Baustelle eingerichtet und wir hoffen nun, dass zeitnah mit den Arbeiten begonnen werden kann. Seit Jahren haben besorgte Eltern immer wieder auf das Problem hingewiesen“ erläutert Hans-Josef Winkler Vorsitzender der UWG:...

  • Bochum
  • 20.07.23
Politik
Symbolbild Verkehrszeichen Schule  | Foto: Foto: Vistacreate

UWG: Freie Bürger befürwortet Pilotprojekt
„Schulexpress“ an der Grundschule Leithe macht Sinn

„Wie an vielen anderen Grundschulen auch, kommt es an der Grundschule Leithe in Wattenscheid morgens und mittags zu gefährlichen Situationen beim Bringen und Abholen durch Elterntaxen“, hat Tim Pohlmann festgestellt. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der UWG: Freie Bürger ist Mitglied im Schulausschuss und kennt den Konflikt vor Ort und weiß auch, dass derzeit bundesweit unterschiedliche Konzepte ausprobiert werden, um dieses Problem zu bekämpfen und die Elterntaxen so umzuleiten, dass...

  • Bochum
  • 23.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: ©Rainer Bresslein
4 Bilder

Baustelle in Wattenscheid-Eppendorf
"Coronavirus-Baustelle?"

Seit Wochen ärgern sich die Anwohner der Straße Am Hunnepoth in Eppendorf über den Zustand des Gehweges vor ihren Wohnhäusern. Nachdem vor fünf Wochen ein Wasserrohrbruch von den Stadtwerken umgehend repariert wurde, lässt die weitere Instandsetzung des Gehweges auf sich warten. Besonders in den Abendstunden ist die "Absicherung" eine echte Stolperfalle. Zum Glück ist bisher noch nichts Gravierendes passiert, vielleicht höchstens mal ein Kratzer am Auto. Dennoch sollte man jetzt mal die...

  • Wattenscheid
  • 08.03.20
  • 4
  • 2
Politik
Eine Lösung mit einem Zebrasteifen anstelle des Drängelgitters wäre an dieser Stelle sicherlich eine bessere Alternative und würde stärker zur Verkehrssicherheit beitragen. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Höntrop: Kreuzung Alte Post/Westfälische Straße
Zebrastreifen statt Drängelgitter wäre bessere Alternative

Im Kreuzungsbereich Alte Post, Westfälische Straße in Höntrop sollen die Fußgänger durch Leit-bzw. Drängelgitter geschützt werden. Hans-Josef Winkler von der UWG: Freie Bürger: „Der erwünschte Effekt, dass die Fußgänger durch die Drängelgitter erkennen, an welchem Bereich der Kreuzung eine sichere Überquerung möglich ist, wird allerdings nicht erreicht. Die Kreuzung wird von Fußgängern, darunter auch von Kindern und älteren Personen mit eingeschränkter Mobilität, häufig diagonal an den Gittern...

  • Bochum
  • 22.10.19
Politik
Handyfoto: ©Rainer Bresslein
4 Bilder

Wucherndes Straßengrün
Fußgänger/innen nicht erwünscht!?

Die Pflege im Bereich der Straßenbäume an der Kreuzung In der Mark/Hesternstraße in Eppendorf lässt sehr zu wünschen übrig und nötigt Fußgänger/innen den Weg über die Fahrbahn einzuschlagen. Besonders ältere Leute mit und ohne Rollatoren bzw. Personen mit Kinderwagen sind dabei besonders gefährdet, zumal der gegenüberliegende Gehweg meist durch parkende Fahrzeuge auch nur eingeschränkt genutzt werden kann. Bevor es zu etwaigen Personenschäden kommt, sollte von Seiten der Stadt Bochum schnell...

  • Wattenscheid
  • 04.07.19
  • 2
  • 2
Politik
Manfred Seidel, sachkundiger Bürger der UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität. Foto: UWGFB

Tempo 30 auf der Wasserstraße zwischen Sanderweg und Am Hülsenbusch
Manfred Seidel: "Die Geschwindigkeitsbeschränkung sorgt für mehr Verkehrssicherheit"

Guter Einstand für unseren sachkundigen Bürger Manfred Seidel im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität: Bereits im Oktober 2018 hatte Seidel angeregt, die Geschwindigkeit auf der Wasserstraße zwischen Sanderweg und Am Hülsenbusch auf Tempo 30 zu beschränken. Dort befinden sich Schulen, Kindergärten und eine Altenwohnanlage für demenzkranke Menschen. Die Verwaltung teilte im Ausschuss am 19.02 nun mit, dass dort nun eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h mit der zeitlichen...

  • Bochum
  • 22.02.19
Ratgeber

Verkehrswacht informiert: Der richtige Kindersitz - sicher im Auto!

Im Jahr 2012 stieg die Anzahl der im Straßenverkehr passiv verunglückten Kinder im Vergleich zum Vorjahr in Bochum an. Aus diesem Grund bieten die Netzwerkpartner (Straßenverkehrsamt, Verkehrswacht Bochum, Polizei Bochum) in diesem Jahr erstmalig eine gemeinsame Veranstaltungsreihe zum Thema ”Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen” an. Die Veranstaltung findet am Donnerstag (24. Oktober) in der städtischen Kindertagesstätte in der Lohacker Straße 45 statt. Interessierte Eltern können sich bei...

  • Wattenscheid
  • 23.10.13
Ratgeber
Mit dem praktischen Sicherheitstraining soll die Lücke zwischen Fahrradprüfung und Führerschein innerhalb der Verkehrserziehung geschlossen werden. | Foto: RDN

Richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Jugendliche sind die gefährdetste Risikogruppe im Straßenverkehr: Alle 26 Minuten kommt ein Jugendlicher zu Schaden. Altersgerecht sensibilisiert das Mercedes-Benz Programm „RoadSense“ daher Achtklässler für die aktive Mitgestaltung eines sicheren Miteinanders auf den Straßen. Nach dem großen Erfolg beim NRW-Auftakt im vergangenen Jahr ging das Verkehrsprogramm im Oktober bei LUEG in Wattenscheid in die zweite Runde. Neben Teilnehmern aus umliegenden Städten, waren auch die Realschule Höntrop...

  • Wattenscheid
  • 22.10.13
  • 1
Ratgeber
Bei der Fahrübung „Blindes Vertrauen“ lernen Jonas, Dzanina und Carolin, dass sie sich als Mitfahrer nicht hilflos ausliefern müssen, sondern selbst etwas tun können.
2 Bilder

Verkehrssicherheit macht Schule - Märkische Schüler wurden als Mitfahrer sensibilisiert

Mitfahrer können gefährliche Unfälle vermeiden“ – resümiert Nils einen spannenden und lehrreichen Nachmittag bei LUEG in Wattenscheid. Denn zusammen mit seinen Klassenkameraden von der 8d der Märkischen Schule hat Nils hier am Mercedes-Benz Verkehrssicherheitsprogramm RoadSense teilgenommen. Das Programm der Mercedes-Benz Driving Academy wird in Kooperation mit LUEG und den Fahrlehrerverbänden Westfalen und Nordrhein durchgeführt und ist diesen Herbst erstmals in NRW an den Start gegangen....

  • Wattenscheid
  • 02.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.