Verlust

Beiträge zum Thema Verlust

Ratgeber
Im Malteser Hospizzentrum St. Raphael  haben Trauernde die Möglichkeit sich auszutauschen und über ihren Verlust zu sprechen. | Foto: Tanja Pickartz/ FFS FUNKE Foto Services

Erfahrungen austauschen
Sonntags-Trauercafé am 10. Juli im Malteser Hospizzentrum St. Raphael

Der Verlust eines geliebten Menschen schmerzt und reißt eine große Lücke in das Leben von Verwandten und Freunden. Die geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Huckingen bieten unterschiedliche Beratungsangebote für Hinterbliebene. Die Trauerberatung ist eine Hilfestellung, den schwierigen Übergang in ein anderes „Weiter-Leben“ während der Trauerphase zu begleiten und neue Wege zu finden. Das Trauercafé findet, solange die Corona-Situation es zulässt,...

  • Duisburg
  • 08.07.22
Ratgeber
"Trauer hat viele Gesichter" unter diesem Thema steht ein Gesprächskreis für Trauernde, am Dienstag, 23. November, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes (Am Löken 69). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

"Trauer hat viele Gesichter" am Dienstag, 23. November, 19 bis 21 Uhr kleiner Pfarrsaal St. Johannes (Am Löken 69, Lintorf)
Gesprächskreis für Trauernde in Ratingen

"Trauer hat viele Gesichter" unter diesem Thema steht ein Gesprächskreis für Trauernde, am Dienstag, 23. November, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes (Am Löken 69). In diesem offenen Gesprächskreis sind Trauernde mit ihrer persönlichen Trauer willkommen. Im kleinen Kreis haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und erfahrenen Trauerbegleiterinnen auszutauschen und neue Wege zu entdecken. Anmeldungen unter Telefon 02102/35785.

  • Ratingen
  • 17.11.21
Ratgeber
Andrea Amberge, Heilpädagogin im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Marien-Hospital Wesel, bietet als professionelle Trauerbegleiterin Einzelgespräche an. Diese sollen dabei unterstützen, Trauer zuzulassen und einen angemessenen und würdigen Platz für das verstorbene Kind im Leben zu finden. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom MHW.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie
"Lichtblicke" im Marien-Hospital Wesel - Angebot für trauernde Eltern

Der Verlust eines Kindes führt Familien in eine kaum zu bewältigende Krise. Die Ordnung des Lebens kehrt sich um, dies verursacht unerträglichen Schmerz, Schock, Wut und Angst. In der Regel sind in dieser Zeit Familienangehörige und Freunde da, die im Alltag unterstützen, die Trauernden in den Arm nehmen, trösten. „Aktuell ist dieser direkte Kontakt wegen Corona nur eingeschränkt möglich und erschwert die Situation zusätzlich“, weiß Andrea Amberge, Heilpädagogin im Sozialpädiatrischen Zentrum...

  • Wesel
  • 02.09.20
Überregionales
Ein letzter Gruss...
7 Bilder

Ein schlimmer Verlust... wie geht es weiter?!?

3 Jahre waren wir unzertrennlich! Tag und Nacht oft Symbiosenhaft verschmolzen! Dann kam die Hitze! Schon vor 2 Wochen machte es sich bemerkbar! Da wölbte sich sein schlanker Körper merkwürdig in der Hitze und einzelne Ausfälle waren zu beobachten! Heiss und heisser wurde meinem stetigen Begleiter und heute in Dortmund kurz vor dem gemeinsamen Ziel... da wurde es schwarz um ihn... nichts konnte er mir da mehr mitteilen, mein "Black Jack"! Ab und zu zeigte er mir noch den Apfel, aber bevor sich...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.18
  • 66
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.