Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Martin Philipp, Regionalleiter Telekom Technik, Stadtdirektor Martin Murrack und Dr. Frank Schmidt, Telekom-Konzernbevollmächtigter Region West (v.l.n.r.,) begutachten den Beginn des Glasfaserausbaus im Duisburger Stadtteil Hochfeld.
Foto:: Uwe Köppen/Stadt Duisburg)

Stadtdirektor Martin Murrack besucht Baustelle in Hochfeld
Glasfaser-Ausbau in Duisburg geht voran

In Duisburg sollen auch die Stadtgebiete mit schnellem Internet versorgt werden, die nicht unter das Breitbandförderprogramm des Bundes fallen. Deswegen führte die Stadt Duisburg in den vergangenen Monaten Gespräche mit verschiedenen privaten Providern, um das Interesse an einem privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau zu sondieren. Im März 2021 haben die Stadt Duisburg und die Telekom dann einen „Letter of Intent“ unterzeichnet, in dem sich das Unternehmen dazu verpflichtet, eigenwirtschaftlich...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
Politik
Ziel der gemeinsamen Initiative ist eine sichere Führung von Fußgängern und Radfahrern im Bereich von Baustellen. | Foto: Symbolbild Hartmut910/pixelio.de

Städtisches Baustellenmanagement
Zu viel Frust für Radfahrer und Fußgänger

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU sehen einen Schwerpunkt ihrer gemeinsamen Arbeit im Mobilitätsausschuss in der Verbesserung der Situation des Radverkehrs. Schon in der November-Sitzung hatten sie die Erarbeitung eines Konzeptes beantragt, um den Radweg auf der Kaiserstraße bis in die Innenstadt zu verlängern. In der kommenden Sitzung steht nun das Thema Baustellenmanagement auf der Agenda. Wie die zahlreichen Beschwerden von Bürgern belegen, ist dieses nach wie vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.21
  • 1
Politik
Schweres Geläuf: Der Hauptweg des städtischen Friedhofs am Schildberg. Seit Monaten stehen die Barken dort, wissen Jörg Thiede und Regina Hallmann.  | Foto: Essen

"Rot-Weiß" ist ein vertrauter Anblick für Frintroper Friedhofsbesucher
Ein wenig Teer statt Absperrbarke

Die Besucher des städtischen Friedhofs am Schildberg in Unterfrintrop kennen den Anblick der rot-weiß gestreiften Barken. Sie "zieren" Teile des Hauptwegs. "Den Weg, den in den meisten Fällen die Trauernden nach Beerdigungen nehmen, wenn sie die Kapelle verlassen und den Sarg zur Grabstätte begleiten", so Jörg Thiede. von Christa Herlinger Seit knapp zwei Jahren sind die Wegebereiche mit den Absperrungen gesichert. Direkt beim Betreten des Friedhofsgeländes fallen sie ins Auge....

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Sport
Neu gebaut werden soll die Turnhalle an der Kreuzstraße.  | Foto: Archiv

Stadt will neue Großsporthalle am U bauen
Krisen-Pläne gegen den Sporthallen-Engpass

Der dringende Sanierungsbedarf vieler Sport- und Turnhallen und die damit verbundenen Schließungen machen aktuell für den Schul- und auch für den Vereinssport den Regelbetrieb fast unmöglich. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung einiger Förderprogramme, welche die Sanierung finanzieren, lasse es sich nicht vermeiden, mehrere Hallen gleichzeitig zu sperren, heißt es aus dem Rathaus. Auch, dass die Probleme davon alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellen. Bei einem Krisentreffen suchten...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
Politik
Typischer Zustand von Gehwegen in Wattenscheid, hier Hochstraße

Bochumer Flickschusterei - maroder Bürgersteig soll trotz Großbaustelle nicht erneuert werden

Die Anwohner empfinden es als Frechheit. Die Stadt reißt die Bochumer Straße für über zwei Jahre auf, versetzt die Straße zwischenzeitlich in eine Wüstenlandschaft, sperrt die gesamte Straße immer wieder für Wochen und am Ende wird entgegen anderweitiger Zusagen gegenüber den Anwohnern nicht mal die gesamte Straße erneuert, sondern nur die Fahrbahn und der Gehweg im Süden. Der nördliche Bürgersteig, vor den Häusern mit den ungeraden Hausnummern. soll dagegen nur notdürftig zusammen geschustert...

  • Wattenscheid
  • 20.10.17
  • 3
  • 3
Politik
Die Lippebrücke bleibt ein Thema - hier ein Bild vom Abriss der Konstruktion. | Foto: Magalski

Lippebrücke für Fußgänger und Radfahrer?

Die Baustelle der Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße war am Donnerstag Thema bei den Christdemokraten. Vertreter der Ortsunionen Altlünen und Altstadt brachten im Stadtverbandsvorstand eine Idee auf den Tisch. Die Politiker diskutierten den Bau einer kleineren Brücke allein für Radfahrer und Fußgänger. "Immer mehr Bürgerinnen und Bürger vertreten auch wegen der langen Bauzeit die Auffassung, dass sowohl der öffentliche Personennahverkehr als auch der Individualverkehr sich weitgehend...

  • Lünen
  • 10.10.14
  • 6
  • 3
Politik
Mit den Power-Trikern möchte Gerd Hampeleigentlich schon wieder beim Kinderfest am 18. August über den "Korthover Weg" brettern.
2 Bilder

Mit Gerd Hampel "anne Ampel" - Lokalpolitiker beschäftigt die Baustelle "Korthover Weg"

Als "Hiobsbotschaft" bezeichnete Gerd Hampel, stellvertretender Bezirksbürgermeister (SPD), am Montag die lokale Presse-Berichterstattung zur Baustelle „Korthover Weg“. „Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld reiflich geprüft und es kann doch nicht sein, dass man jetzt, da die Stadtwerke sogar schon im Juli fertig sein werden, feststellt, dass der Fahrbahnuntergrund nicht mehr tragfähig ist“, klagt Hampel. „Jetzt soll erst einmal das Geld bereitgestellt werden? Es hätte doch schon längst nach einer...

  • Essen-Steele
  • 08.05.12
Politik
4 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (5): Muss Straßenreinigung während Straßensanierung bezahlt werden?

Im 5. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel wünscht die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß die Klärung, ob während der Straßensanierung die nicht durchgeführte Straßenreinigung bezahlt werden muß: "... 5. Müll- und Reinigungsgebühren während Straßensanierungen Wir bitten um die Beantwortung von 2 Fragen aus einer Mail eines Nachbarn: „ ... wie die Stadt Moers die derzeit...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 1
Politik
Müll im Neubaugebiet
12 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (3): Wilder Müll am Waldsee, Neubaugebiet + Umgebung

Im 3. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf den Beschluss zum Bürgerantrag Nr. 1092 "wilde Mülldeponien im Neubaugebiet" hin und bittet um monatliche Entsorgung zu Lasten des Bauträgers EVONIK. Des weiteren wird auf die zunehmende Vermüllung in der Umgebung und im Naherholungsgebiet um den Waldsee aufmerksam gemacht: "... 3. Wilder...

  • Moers
  • 14.11.10
  • 2
Politik
3 Bilder

Anwohnerbrief an Städtische Betriebe Moers (2): Zerstörte Bauverkehrssperren nach Mülllehrung

Im 2. Teil eines 5-teiligen Briefes an den Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Betriebe Moers (sbm) Herrn Krämer und der Abfallberaterin Frau Jaeckel weist die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß auf die Zerstörung von Bauverkehrssperren nach der Mülllehrung im Neubaugebiet "Planetensiedlung" hin und bittet um Abhilfe bzw. konkrete Anweisungen an die Fahrer der Müllfahrzeuge: "... 2. Entsorgung im Bereich der aktuellen Bauabschnittes der EVONIK-Wohnen Da der Bauverkehr im Neubaugebiet...

  • Moers
  • 14.11.10
Politik
12 Bilder

Zulieferer und Bauunternehmen für Bauträger EVONIK umgehen LKW-Verbote - Wann greift die Verwaltung in Moers endlich durch?

Wer meine vielen Artikel über unsere Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß in Moers http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html gelesen hat, weiß, dass wir zahlreiche Probleme durch ein Riesen-Neubausiedlungsprojekt der EVONIK-Wohnen GmbH haben. Zwei Probleme habe ich erfolgreich mit 2 Bürgeranträgen in Angriff genommen, aber weitere Probleme schlummern endlich angegangen zu werden. Die wilden Mülldeponien auf dem Baugelände schienen wir eigentlich...

  • Moers
  • 10.11.10
  • 9
Politik
16 Bilder

Stadt Moers: "Baugelände am 12.10. entmüllt!" - Unser Gegenbeweis: "Fotos vom 5.8. + 23.10."

Unser Bürgerantrag Nr. 1092, der sich mit der Entsorgung der wilden Mülldeponien am Rande des EVONIK-Neubaugebietes "Planetensiedlung in Meerbeck-Ost/Hochstraß" auseinandersetzte, wurde bei der Sitzung des Ausschusses für Bürgeranträge der Stadt Moers im Juni d.J. positiv für uns entschieden. Ausgangslage war, dass zwar die Städtischen Betriebe Moers (sbm) eine Müll-Hotline besitzen und garantieren binnen 48 Stunden wilde Mülldeponien zu entsorgen, aber das EVONIK-Baugelände noch nicht an die...

  • Moers
  • 07.11.10
  • 6
Politik
5 Bilder

Initiative lohnt (Teil 1): Letzte Maßnahmen gegen Bauverkehr im Wohnviertel vor Vollendung

Offener Brief an die Anwohner in Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß zwischen den Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße (durch den E-Mail-Verteiler der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß http://www.lokalkompass.de/gruppen/anwohnerinitiative-meerbeck-osthochstrass-38.html ) Meerbeck-Ost/Hochstraß 02.11.2010 Liebe Nachbarn, heute morgen habe ich noch vor der Arbeit mit dem Leiter des Tiefbauamtes Herrn Lutz Hormes telefoniert, da in der letzten Woche der Erdhügel an der Planetenstraße/Ecke...

  • Moers
  • 02.11.10
  • 11
Politik
Die Erdhügel, die dem Bauverkehr an der Kreuzung Hattropstr./Planetenstr. die Durchfahrt durch das Wohngebiet behindern sollten, sind abgetragen. Nun brummt der Bauverkehr wieder und nervt die Anwohner.
7 Bilder

Bauverkehr erzürnt weiter Anwohner: Eine Stelle dicht, dann andere wieder offen

Seit Ende April kämpft die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß, dass endgültig der Bauverkehr des Mammutprojektes Planetensiedlung/Wohnpark Moers-Ost mit insgesamt über 550 Einfamilienhäusern nicht mehr durchs Wohngebiet fährt. Seit Mitte der 90-iger Jahre erzürnt der zusätzliche Lärm, Dreck und Staub der Baufahrzeuge die Gemüter der Anwohner in den so beschaulichen Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß. So ist zwar im Städtebaulichen Vertrag zwischen der Stadt Moers und dem Bauträger...

  • Moers
  • 31.10.10
  • 3
Politik
Das sollte der große Clou sein: Zu viele unverständliche Informationen nach dem Einbiegen in die Anwohnerstraße. Diese Schilder kamen mit mehrwöchiger Verspätung.
29 Bilder

Anwohnererfolg beim Moerser "Schildbürgerstreich" - Kein Bauverkehr mehr durchs Viertel nach 15 Jahren

Strike und Abklatsch! Riesige Steine polterten gestern mittag von meinem Herzen, als ich diese Mail erhielt: Sehr geehrter Herr Voigt, sehr geehrte Damen und Herren, in Absprache mit der städtischen Pressestelle übersende ich Ihnen eine Presseinformation in Sachen "Planetensiedlung" mit der Bitte um Kenntnisnahme. Ein ergänzendes Schreiben hierzu übersende ich Ihnen noch wie zugesagt als Antwort auf Ihre Mail vom 16.08.2010. Mit freundlichen Grüßen Herbert Lindner Stadt Moers Der Bürgermeister...

  • Moers
  • 05.09.10
  • 4
Politik
16 von 47 Straßen im Wohngebiet Meerbeck-Ost/Hochstraß werden teilweise mit Kostenbeteiligung der Anwohner saniert.
7 Bilder

Keine Infos von der Stadt: Anwohner von Straßensanierung überrascht

Die ersten Sonnenstrahlen locken die Frühlingsblüher aus ihrem Winterschlaf, Häuser und Gärten werden mit Hasen und Eiern dekoriert ... ein schlichter Vorort bereitet sich auf Ostern vor. Doch die Freude wird in Meerbeck-Ost getrübt: Mittwochs und freitags ein Artikel in den beiden großen Tageszeitungen über bevorstehende Straßen- und Kanalsanierungen in Repelen. Gut Repelen ... liegt nicht vor unserer Haustür ... wäre da nicht der Nebensatz im Nachsatz ... übrigens am Montag beginnen auch...

  • Moers
  • 31.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.