VRR

Beiträge zum Thema VRR

Politik

Corona und Arbeitsrhythmus

Corona hat den Arbeitsrhythmus verändert Rund ein Viertel aller Arbeitnehmer*innen werden zukünftig voraussichtlich an einigen Tagen in der Woche von Zuhause arbeiten. Vor der Pandemie waren es nur jede(r) zehnte Beschäftigte. So lautet das zentrale Ergebnis einer Untersuchung, die der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern an Rhein und Ruhr Anfang April gestartet hat, um frühzeitig Rückschlüsse für ein geändertes Mobilitätsverhalten der Menschen zu...

  • Duisburg
  • 29.06.21
Politik
Foto: CDU-Fraktion im VRR / Alexandra Gräber
2 Bilder

VRR reagiert auf verstärktes Arbeiten von Zuhause
HomeOffice: Neues Ticketangebot für Gelegenheits-Pendler

„Brauchen Mitarbeiter im HomeOffice ein FirmenTicket für den Nahverkehr? Die Antwort klingt wie von Radion Eriwan. Im Prinzip ja, aber nicht für die Tage im HomeOffice sondern für alle anderen Tage“, erläutert CDU-Politikerin Alexandra Gräber humorvoll einen neuen Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). „Trotz HomeOffice pendeln viele Arbeitnehmer weiterhin an 2 bis 3 Tagen zur Arbeit. Das wird den Nah­verkehr nachhaltig verändern. Die Entwicklung zu mehr Videokonferenzen und HomeOffice...

  • Velbert-Neviges
  • 26.03.21
Ratgeber
Am Wittener Hauptbahnhof kehrt langsam wieder Normalität ein.

Sonderfahrplan aufgehoben
Abellio mit Normfahrplan am Wittener Hbf

Die aktuellen Einschränkungen im NRW-Schienenpersonennahverkehr werden ab Montag, 20. April, aufgehoben. Abellio Rail NRW fährt dann auf Wunsch der Aufgabenträger und der Landespolitik wieder gemäß des regulären Fahrplans. Reisende werden weiterhin gebeten über die Notwendigkeit ihrer Fahrten nachzudenken, um das Risiko für das Personal und andere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Die noch bis Sonntag, 19. April, bis Betriebsschluss, gültigen Sonderfahrpläne der betroffenen Linien sind...

  • Witten
  • 17.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.