VRR

Beiträge zum Thema VRR

Politik
Verkehrsministerin Ina Brandes überreicht die Urkunde für den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW an den Kreis Mettmann. Auf dem Foto (v.l.): VRR-Vorstand José Luis Castrillo, Dr. Stephan Kopp, Verkehrsministerin Ina Brandes, Michael Zyweck vom Zukunftsnetztwerk Mobilität NRW. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: VRR/Ronja Kannacher

Verkehrswende beginnt in der Verwaltung
Kreis Mettmann erhält Urkunde für Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW

Mobilität wird für Städte und Gemeinden immer wichtiger. Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Kreisverwaltung nun Unterstützung, um die Mobilitätswende anzugehen und nachhaltige Angebote für den Kreis Mettmann zu erarbeiten. Der Technische Dezernent des Kreises Dr. Stephan Kopp erhielt jetzt von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes die Beitrittsurkunde. „Nachhaltige, klimaneutrale und vernetzte Mobilität ist für den Kreis Mettmann ein wichtiger Standortfaktor. Um eine...

  • Velbert
  • 05.04.22
Ratgeber
In Stadtbahn und Bus wird für Familien der Eigenanteil des Schoko-Ticktes für Schüler in Dortmund erhöht und somit den Preisen im VRR angepasst.    | Foto: DSW21

Schoko-Ticket wird teurer: Für Dortmunder Familien erhöht sich der Eigenanteil
14 € fürs Schülerticket

Der Verwaltungsvorstand hat sich  mit der Erhöhung des Eigenanteils zum Schoko-Ticket für die Schüler in Dortmund befasst. Der maximale Rahmen wird durch die Schülerfahrkostenverordnung festgesetzt. Das Schoko-Ticket ermöglicht den Schülern nicht nur die Fahrt zur Schule und zurück, sondern steht täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Es entspricht einem Ticket der Preisstufe D. Der Eigenanteil für das Schoko-Ticket deckt genau diesen Zusatzwert ab. Letzte Erhöhung 2012 Die letzte Anpassung der...

  • Dortmund-City
  • 16.01.21
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt Reaktivierung der Niederrheinbahn

Seit mehr als 50 Jahren verkehren keine Personenzüge mehr zwischen Moers und Neukirchen-Vluyn. Die Reaktivierung dieser Strecke ist seit knapp zwei Jahrzehnten ein viel diskutiertes Thema im Kreis Wesel. Dabei spielt auch die Anbindung des Berufsschulcampus Moers eine wichtige Rolle. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt das Projekt ausdrücklich. Nun müssten noch die Kosten für Investition und Betrieb gesichert werden. „Eine klimagerechte Reaktivierung der Niederrheinbahn wäre ein großer Erfolg...

  • Moers
  • 27.05.20
Politik

Gemeinsam mobil in Essen.
Die Mobilität der Zukunft.

Zukunftswerkstatt… Mit Impulsen von Frau Sara Klemm (Master of Arts / Projektkoordination NEMO) und Herrn Michael Zyweck (Leiter der Koordinierungstelle Rhein Ruhr des VRR) will die SPD-Projektgruppe MOBILITÄT mit den Gästen ins Gespräch kommen. Es werden neue Ideen und Lösungen gemeinsam entwickelt, diskutiert und ausgearbeitet. Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Professor Klaus Wermker (Honorarprofessor an der Universität Duisburg Essen und erfahrener Stadtentwickler). Wann? Am...

  • Essen
  • 17.01.19
Ratgeber
Achtung bei den Fahrzeiten der Nachtexpress in der Nacht der Zeitumstellung vom 28. auf den 29. März. | Foto: Archiv

Umstellung auf die Sommerzeit: Eine Runde Dortmunder Nachtexpress entfällt

In der Nacht von Samstag (28. März) auf Sonntag (29. März) werden die Uhren von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr und damit auf Sommerzeit vorgestellt. Aus diesem Grund entfällt eine »Runde« aller NachtExpress-Linien von DSW21. Die Abfahrten ab „Reinoldikirche“ erfolgen um 0.15 Uhr, 0.45 Uhr, 1.15 Uhr, 1.45 Uhr (Winterzeit) und dann wieder planmäßig ab 3.15 Uhr Sommerzeit. Auch die Anschlusslinien werden an die Zeitumstellung angepasst.

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.