VRR

Beiträge zum Thema VRR

Ratgeber

MIT DEM AUTO
Wie man Leute garantiert dazu bringt, weiter auf Bus und Bahn zu verzichten

Fähig Fahrig Unfähig Unfreundlich Unglaublich Kleiner Bericht zur Fahrt mit dem Bus Linie 383 Am Freitag startete ich zu einer kurzen Fahrt mit dem 383 in die Innenstadt. Ordentlich wie ich bin, habe ich mein Ticket vorgezeigt, trotzdem bremste mich der 65 jährige Busdriver aus und sagte, so schnell kann er nicht gucken. Also schwang ich meinen Adonis Körper zurück in seine Zone und er war nicht zufrieden. Ich muss nämlich den Zettel vorzeigen, wenn ich ein Semester Ticket habe, weil sich das...

  • Gelsenkirchen
  • 12.11.18
  • 1
Politik
Verbundenheit mit der Stadt: Neben der BVB-Bahn werden in Zukunft bunte Busse durch die Stadtbezirke fahren. | Foto: DSW21
3 Bilder

Fahrgastzahlen bleiben stabil

Die DSW21 hat jetzt eine Verkehrsbilanz für das Jahr 2015 gezogen und Perspektiven für das aktuelle Jahr entwickelt. Insgesamt vermenldet das Unternehmen 134,4 Millionen Fahrgäste, die das Angebot im vergangenen Jahr nutzten. Das waren zwar 1,3 Prozent bzw. 1,7 Millionen Fahrten weniger als im Jahr 2014, das sei jedoch im Wesentlichen auf statistische Effekte zurückzuführen, so die DSW. Insbesondere eine geringere Anzahl von Schwerbehinderten infolge eines gesunkenen Schwerbehindertenquotienten...

  • Dortmund-City
  • 10.06.16
Politik

"Sozialticket = mein Ticket " Man muss nicht immer alles direkt schlecht reden

Info`s zum Thema SozialTicket Bevor man etwas schlecht macht, sollte man doch vorher die Fakten recherchieren und dann auch bitte diese verbreiten, 2012 war nur das Pilotprojekt. Es macht keinen Sinn etwas vorab schlecht zu reden, denn eine andere Möglichkeit für ein günstigeres Kreis weites Ticket, für Menschen mit geringeren Einkommen, wird es vorerst nicht geben. Natürlich würden wir es uns wünschen, dass dieses Ticket Landesweit wenn nicht sogar Bundesweit für einheitliche 15 Euro zu haben...

  • Velbert
  • 28.10.12
  • 3
Politik

Junge Union: Keine Zwangssubventionierung des VRR

Gemeinsame Erklärung der Jungen Union Bocholt und Hamminkeln Die Junge Union lehnt die geplante Zwangseinführung des sogenannten Schokotickets durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. Februar 2012 ab und fordert die Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes eindringlich auf, von dieser zwangsweisen Einfüh-rung abzusehen. Durch die Einführung dieses Tickets ohne jegliche Alternativen entstehen bei vielen Eltern er-hebliche Kosten zur Beförderung ihrer schulpflichtigen Kinder...

  • Hamminkeln
  • 13.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.