Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Politik

Wahlkampfstände Die PARTEI
Die PARTEI erobert die Öffentlichkeit

Termine: Welper, Marktplatz, 22.08.2020 9 bis 13 Uhr mit dem Bürgermeisterkandidaten Christian Siever Blankenstein, Marktplatz, 29.08.2020 9 bis 13 Uhr mit dem 1. Planungstreffen für die Rückeroberung der Burg Blankenstein Innenstadt, Große Weilstr./Reschop Carré, 9 bis 13 Uhr mit allerlei vergnüglichen Aktionen. Bei allen Terminen verteilen wir reichlich Wahlkampfmaterial und tauschen Bier gegen Parteibücher der sPD. Ein besseres Angebot wird es dafür nicht mehr geben.

  • Hattingen
  • 20.08.20
Politik
Christopher Hagenacker, Jennifer Jonczyk und Sebastian Haak (v.l.) treten für die SPD Neumühl bei der Kommunalwahl im September an.
Foto: SPD Neumühl

Kandidaten für die Kommunalwahl im September
SPD Neumühl setzt auf Jugend und Erfahrung

Mit dem Ratsherren Sebastian Haak (34) und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Bezirksvertretung (BV) Hamborn, Christopher Hagenacker (28), schickt die SPD Neumühl zwei bewährte und erfahrene Politiker bei der Kommunalwahl am 13. September ins Rennen. „Mein Ziel ist Neumühl für fünf Jahre weiter im Rat zu vertreten und gestartete Projekte wie das Barbara Quartier oder den Neubau des Straßenverkehrsamts weiter zu begleiten“, führt Haak aus, und auch Hagenacker fallen schnell weitere Themen wie...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Politik

Alter Hass in neuen Kleidern

Der zivilgesellschaftliche Verein „BackUp – ComeBack … e.V.“ hat sich schon im Namen als westfälischer Verein die offensive Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus als Aufgabe gesetzt. Zur Arbeit gehört die Beratung von Opfern rechtsextremer und rassistischer Gewalt („BackUp“) sowie die Beratung zum Ausstieg aus der rechtsextremen Szene („Come Back“). Aber auch die Information der Öffentlichkeit über die rechtsextremen Strukturen und Aktivitäten in Westfalen sind Vereinsziel. Vor allem die...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Politik
Freie politische Meinungsäußerungen und offene Diskussionen sind die Voraussetzung für gute Wahlen. | Foto: Alexander Hauk

Politische Diskussionen über Bochum und Wattenscheid auf Facebook verbieten?

Am 30. März war in der Türkei Kommunalwahl, jetzt am 25.05. findet sie bei uns in NRW statt. In der Türkei versuchte die regierende Partei AKP kurz vor der Wahl die Kritik an ihrem Regierungsstil zu unterdrücken, indem sie Twitter und Youtube abstellte. Politische Meinungsäußerungen und Diskussionen zu verbieten, gerade in Zeiten des Wahlkampfes, sollte in einer Demokratie eigentlich undenkbar sein. Doch wenn die regierende Partei unter Kritik gerät, dann hat sie tatsächlich drei Möglichkeiten...

  • Bochum
  • 01.05.14
  • 2
  • 4
Politik
Sahra Wagenknecht gab sich in ihrer Rede kämpferisch. | Foto: Magalski
11 Bilder

Wähler warteten auf Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht hat mit ihrem Wahlkampf-Auftritt in Selm die Pflicht geschafft. In der Kür gibt es einen kleinen Punktabzug. Die Linke kam mit Verspätung vor dem Bürgerhaus an. Schuld seien Verzögerungen beim Flug und die vollen Autobahnen gewesen. Nicht länger warten! So warb die Linke am Donnerstagnachmittag direkt neben der Bühne mit einem Plakat. Gemeint war damit aber die "Abschaffung der Zwei-Klassen-Medizin", nicht etwa das Warten auf Wagenknecht. Die stellvertretende Parteivorsitzende...

  • Lünen
  • 29.08.13
  • 2
Politik
Joachim Timm | Foto: privat

Kandidaten-Check: Joachim Timm (Linke)

Der Countdown für die Landtagswahl tickt. Am Sonntag dürfen auch die Menschen in Lünen und Selm den neuen Landtag wählen. Der Lüner Anzeiger lud die Kandidaten zu einem Eintrag ins Poesiealbum ein. Das sind die Anworten im Kandidaten-Check. Name: Joachim Timm Alter: 64 Beruf: Gesamtschullehrer Traumberuf: Gesamtschullehrer Vorbild: Nelson Mandela Hobbys: Kanu- und Radfahren, Lesen und Reisen Lieblingsessen: südländische Speisen (mit viel Gemüse u.a. Knoblauch) Lieblingsbuch: H. Mulisch - Das...

  • Lünen
  • 08.05.12
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.